VEB Barkas


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: LKW_VEB_2309

Ausgabe 1970

ca 233 Seiten

A 4

Nachdruck

50,00 *
Versandgewicht: 605 g
Artikel-Nr.: LKW_VEB_2308

mit Schalt, Schmier und Konservierungsplan

Ausgabe 1977

ca  100 Seiten

A 5

Nachdruck

25,00 *
Versandgewicht: 128 g
Artikel-Nr.: DDR-Fahrzeuge

Der Autor beschreibt alle Modellreihen von Pkw, Lkw und Omnibussen, die zwischen 1945 und 1990 in der DDR produziert wurden. 360 Abbildungen aus Werksveröffentlichungen und privaten Fotoalben zeigen die Fahrzeuge in ihrem zeitgenössischen Umfeld..

Aus dem Inhalt: 

Zwickau:IFA F8/F9, AWZ P70, Trabant, Sachsenring; Eisenach: EMW, Wartburg; Dresden: Melkus RS 1000; Hainichen/Karl-Marx-Stadt: Framo, Barkas, P2 M, P3; Zittau: Phänomen, Robur; Werdau: Horch, Sachsenring S 4000, H6, G5, H6 B; Ludwigsfelde: IFA W50, L60; Waltershausen: Multicar: Sebnitz: Hebezeugwerk Sebnitz; Gera: Omnibusse von Fleischer; Leipzig: Elektrolieferwagen EKF 1200; Magdeburg: Spezialtransporter Tramp

128 Seiten, 360 Fotos

19,90 *
Versandgewicht: 965 g
Artikel-Nr.: Barkas

Mit dem Barkas B 1000 ging 1961 eines der wenigen völlig neu konstruierten Fahrzeuge der DDR-Autoindustrie in Serie. Der Leichttransporter kam in allen Bereichen des sozialistischen Alltags zum Einsatz, im Privaten ebenso wie bei Polizei und Co. War man anfangs technisch auf Augenhöhe mit den Transportern aus dem Westen, stagnierte die Entwicklung ab Ende der 1960er Jahre. Der zu dieser Zeit erreichte Standard des „Blitz“ wurde fast unverändert bis zur Wende weitergebaut. Torsten Langbein dokumentiert die Geschichte des Schnelltransporters vom Anfang bis zum Produktionsende 1991 und beschreibt alle Modelle und Varianten, die in diesem Zeitraum entstanden.

128 Seiten, 200 Bilder

19,90 *
Versandgewicht: 809 g
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand