Miele


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: Miele_1148

Typ K52 /2 Ausgabe Februar 1962

Typ 23 / 26 Ausgabe Februar 1956

für das Fahrgestell

Motor siehe Sachs

ca 24 Seiten

A 5

Nachdruck

10,00 *
Versandgewicht: 41 g
Artikel-Nr.: MOT_MIE_2629

mit geschlossenem Kettenkasten und Steckachse

für das Fahrgestell

Motor siehe Sachs

Gültig ab 1. September 1956

ca 32 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 45 g
Artikel-Nr.: 3-9804987-5-1

ISBN 3-9804987-5-1
Seiten ca. 192 Seiten Format ca. DIN A4
Autor Johann Kleine Vennekate
Verlag Johann Kleine Vennekate

34,00 *
Versandgewicht: 855 g
Artikel-Nr.: Mopeds

Mehr als 100 Moped-Anbieter gab es in den 1950er Jahren in Deutschland. Dieses Buch gibt Einblick in die Vielfalt des damaligen Angebots. Es wird ausführlich berichtet, wie diese Zweiradklasse entstand, die Szene aufblühte und Trends setzte. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die 1950er Jahre, als das Moped unglaubliche Verkaufserfolge erzielte.
Über 450 Abbildungen und umfangreiche Tabellen machen dieses Buch zu einem grundlegenden Nachschlagewerk für den an Technikgeschichte interessierten Zweiradliebhaber.

Marken in diesem Buch : Achilles, ADI, AMO, Adler, Amor, Anker, Ardie, ASB, AWD, Bastert, Bauer, Beckmann, Bismark,Bitter / Postillon, Bücker,

Brennabor, Cero, Cito, Dalhelm, Delius, DKW, DMB, Doppelrad, Dreistern Drewer, Dürkopp, Excelsior, Express, FMR, Falter, Fels, Geier, Goebel, 
Göricke, Goldberg, Gritzner, Hecker, Heidemann/Baronia, Heinkel, Heitele, Heitmann&Wittler, Helios, Hercules, Horex, Hexe Flidus, Kalkhoff, 
Kynast, Klaue, Kreidler, Lutz, Mammut, Maico, Mars, Meyfa, Meister, Miele, M.O.N. , Mota, Neckermann, NSU, Niedersäsiches Fahrradwerk, 
Panther, Patria, Patzner, Phänomen, Phönix, Preston, Puch, Radi, Rabeneick, Rapier, Rex, Rixe,  Ramo Raumo, Rolifix, Schlör, Schminke, 
Schürhoff, Schürmann, Simson, Sigurt, Sitta, Stoevers Greif, Staiger, Stricker, Sudbrack, Sundermann, Tornax, Torpedo, Triumph, Tremonia,

Union, Union-Star, UT, Vaterland, Venus,Velo-Reinhold, Victoria, Wanderer, Wallerdik, Windt, Wittekind, Wittler, Zündapp, Zweirad-Union, Sachs, Ilo

256 Seiten

34,00 *
Versandgewicht: 920 g
Artikel-Nr.: Moped Zubehör

Als 1954 z.B. die Firma „Gebrüder Sie“, Bremen, ihren ersten Moped-Katalog herausbrachte, ahnte man nicht, wie schnell die Entwicklung dieses Fahrzeugtyps voranschreiten würde. Diese rapide Entwicklung brachte auf dem Ersatzteil- und Zubehör-Markt ein ziemliches Durcheinander mit sich. Die kleinen Moped-Hersteller kauften die benötigten Komponenten bei vielen verschiedenen Zulieferfirmen, gaben aber kaum eigene Ersatzteillisten für ihr neues Zweiradprodukt heraus.

In dieser Situation avancierten die Moped-Zubehör- und Ersatzteilkataloge der Grossisten für die Reparaturwerkstätten zu wichtigen  Nachschlagewerken. Die Kataloge waren nach dem bewährten System der Fahrrad-, Auto- und Motorrad-Teilekataloge der vergangenen Jahrzehnte angelegt worden.

So erhielten die Werkstätten einen guten Überblick über das vielfältige Moped-Zubehör und alle gängigen Ersatzteile.

Heute sind diese Kataloge der vergangenen Jahre rare Sammlerstücke. Über 55 Jahre sind vergangen seit die Firma Staiger das Original dieses Kataloges herausgebracht hat. Nun erscheint im Verlag Johann Kleine Vennekate ein Reprint der 1958er Auflage.

Damals richtete sich der Katalog an den Zweiradmechaniker, der für seine Kunden die benötigten Ersatzteile bestellte. Heute dagegen dürfte sich der Inhalt vor allem an Liebhaber historischer Mopeds wenden, um zielsicher auf den Oldtimermärkten und im Internet das fehlende Ersatzteil zu finden. Altes Wissen ist heute notwendig, um erfolgreich das Moped aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad weiter zu nutzen.

262 Seiten  Payback

29,00 *
Artikel-Nr.: Zweitakt-Praktikum

Altes Wissen 1944

Damals wie heute richtet sich das Buch an Besitzer von Fahrzeugen mit Zweitaktmotoren bis in die 1950er Jahre. Einst vermittelte es aktuelle Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des Zweitaktaggregates im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Autos und Motorräder interessant. Altes Wissen ist erforderlich, um erfolgreich Motorräder und Autos aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten und als Oldtimer zu nutzen.
Die inhaltlich unveränderte Neuauflage des Buches: „Zweitakt-Praktikum“ von W. A. Doernhoeffer von 1944 bietet umfangreiches Fachwissen rund um den Zweitakt Motor.
Aus dem Inhalt: Vom Pulvermotor bis zu 40 PS Hubraumleistung,
Anwendungsgebiete, Die Steuerung, Die Eigenschaften, Motorische Voraussetzungen für den einwandfreien Betrieb, Veränderungen von Motorzustand, Vergaser und Zündeinstellung nach längerer Betriebszeit, Fehlerquellen beim Spülungs- und Verbrennungsablauf, Überwachungsarbeiten und Instandhaltung des Motors, Allgemeine Betriebsbedingungen, Technische Tabellen über motortechnische Daten und Einstellungsangaben wie Fahrzeugmodell- und Motor-Typenbezeichnung, Hubraum, Bohrung und Hub, PS, max. Drehzahl, Verdichtungsverhältnis, Lieferbare Kolbenübergröße, Kolbenringbreite, Vergaserfabrikat und Kennzeichen, Größe und Modell der Hauptdüse, Einstellungsangaben, Zündzeitpunkteinstellung v.o.T., Wärmewert der Bosch-Zündkerze.... für alle Zweitaktmotoren: Krafträder (Ardie, Auto Union, DKW, Fichtel & Sachs, Hercules, Ilo, Jawa, NSU, Puch, Standard, Tornax, Triumph, Victoria, CZ und Zündapp), Personenkraftwagen (Aero, Auto Union, DKW, Jawa und Tempo), Lieferkraftwagen (Aero, Auto Union, DKW, Borgward, Framo, O. D., Standard und Tempo), Boots- und Einbaumotoren (Auto Union, DKW, Basse-Selve, Breuer, Rosenbauer, Fichtel & Sachs, Ilo, Effzett und König), Modellflugzeugmotoren (Argus, Blankemeister, Eisfeld, Häusler, Kratzsch, Meyer, Ried und Thale

196 Seiten

 

25,00 *
Versandgewicht: 409 g
Artikel-Nr.: Der Fahrradhilfsmotor 1

Das Buch „Der Fahrrad-Hilfsmotor“ von Curt Hanfland in der Reihe „Altes Wissen“ widmet sich als Band 1 der Curt Hanfland Bücher im Verlag Johann Kleine Vennekate der ersten Motorisierung nach dem 1. Weltkrieg. Es gilt als die umfassendste zusammenhängende Abhandlung über die Fahrradhilfsmotoren der frühen 20er Jahre.
Zeitgleich erscheinen die Bände 2 und 3 der Curt Hanfland Serie unter dem Titel „Das Motorrad und seine Konstruktion“.

Fast 100 Jahre sind vergangen, seit Curt Hanfland im Jahr 1921 das Vorwort zu seinem Buch: „Der Fahrrad-Hilfsmotor – seine Konstruktion und Anwendung“, verfasst hat. 
In den folgenden Jahren erschienen von Curt Hanfland weiter technische Werke. Im Jahre 1925 veröffentlichte er das Buch „Das Motorrad und seine Konstruktion, welches 1934 mit einer Ergänzung von L. Ptaczowsky in einer 2. Auflage erschien“ 
Im Verlag Johann Kleine Vennekate erscheinen nun diese beiden Bücher in einer dreiteiligen Ausgabe der Reihe: „Altes Wissen“.
Damals richteten sich diese Bücher als Ratgeber, bzw. als Bauanleitung an Interessenten und vermittelten aktuelle Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des motorisierten Zweirades im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Motorräder interessant. Altes Wissen ist erforderlich, um erfolgreich Motorräder aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad zu nutzen. 264 Seiten

25,00 *
Versandgewicht: 522 g
Artikel-Nr.: Motorrad Mechaniker 2

Der Motorrad Mechaniker - Zweiter Band

Die Motorräder und ihre Behandlung - Altes Wissen 1925

Über 90 Jahre sind vergangen, seit das Vorwort zur ersten Auflage des 2-bändigen Werkes „Der Motorrad-Mechaniker geschrieben wurde. Nun erscheint im Verlag Johann Kleine Vennekate ein Reprint der 1925er Auflage.
Damals richteten sich die beiden Bücher an den Motormechaniker in den Ausbildungsstufen des Lehrlings, des Gesellen oder des Meisters. Heute dagegen dürfte sich der Inhalt vor allem an den Liebhaber historischer Motorräder wenden. Altes Wissen ist heute notwendig um erfolgreich Motorräder aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten und das historische Zweirad weiter zu nutzen.  

Die inhaltlich unveränderte Neuauflage der beiden Bände: „Der Motorrad-Mechaniker“ von Otto Steinitz in der Ausgabe von 1925 bieten umfangreiches Fachwissen rund um die Motorräder der frühen 1920er Jahre. 
Band 1: Betriebsbedingungen und der Bau der Motorräder
Band 2: Die Motorräder und ihre Behandlung

Seitenzahl: 254

25,00 *
Versandgewicht: 383 g
Artikel-Nr.: 9783948437053

Welch eine Faszination geht von alten Fotos aus! Und ist sogar frühe Mechanik mit eingebunden, schlägt das Herz jedes Technik-Freundes höher. Beim Anblick der Leichtmotorrad-Fotos in diesem Buch wird das Herz eines jeden Enthusiasten höher schlagen. In diesem Buch sind viele Fotos der Kult-Motorräder vergangener Tage vereint: Kleine Marken von Abako über Neander bis Zwerg, genauso wie die großen Namen, von DKW bis Zündapp. Dem Leser begegnen einzigartige Bilder vom Leben mit den Motorrädern, die unsere Väter und Großväter im Alltag fuhren und die wir heute bewundern. Fotos aus den 1920er Jahren - aus der wohl verrücktesten Zeit des deutschen Motorradbaus, immer individuell erstellt, von Fotografen, Fahrern und Freunden. Tauchen Sie ab in die Zweiradwelt vergangener Zeiten, gebannt auf Fotoplatten und Fotopapier, in erstklassiger Qualität in diesem Werk wiedergegeben.

ABAKO, ALBA, ARGERO, AUTFLUG, AWR, BEKAMO, BLEHA, BOGE, BRAND, BÜLOW, COCKERELL, DWM& DGW, DOLF, DIETERLE- DESSAU, EICHLER, ELFA, EVANUS, FALKE, FKS, FLOTTWEG, FREITAL, GE-MA-HI, GÖRIKE, GRADE, GRUHN, HANFLAND, HANSA, HECKER, HERCO, 

HERMES, HEROS/H&R, HESSRAD, HOCO, HULLA, HUY, ILO, IRMO, JUHÖ, KESSEL, ALLRIGHT, KLOTZ, KSB, LLOYD, LWD, MAFA, MAMMUT, MAWI, MD, MMM, MFB, MFZ, MOTORIST/DOBRO-MOTORIST, MÖWE, NEANDER, NSU, ORIONETTE, PRESTO, RATINGIA, RATTENFÄNGER, REKORD, RIBI, RINNE, RMW, ROCO, SAR, SCHNEIDER, STICHERLING, STOCK, STRUCO, SUT, TECO, TRIUMPH, TX, WANDERER, WEISS, WINDHOFF, ZEGEMO, ZETGE, ZIRO, ZÜNDAPP, ZWERG .

144 Seiten

29,00 *
Versandgewicht: 879 g
Artikel-Nr.: 9783948437060

von Johann Kleine-Vennekate

  • Erschienen: 1996

,ISBN-13: 9783935517133

  • Sonstiges: zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen 28,5 cm150
  •  150 Seiten
  • Gewicht: 752 g
  • Sprache(n): Deutsch

 

34,00 *
Versandgewicht: 763 g
Artikel-Nr.: Stoffregen
Die Technik heutiger Motorräder ist hochkomplex und steht der Technik im Automobil in nichts nach. Antidive, ABS, Katalysator oder Niederquerschnitts-/ Breitreifen erfordern Erklärungen, die bislang in keinem Fachbuch zusammenfassend dargestellt sind. Man muss aber weder Kfz-Meister sein noch Maschinenbau studiert haben, um das Buch verstehen zu können. Fundiert, trotzdem leicht verständlich und mit umfangreichem Bildmaterial spricht der Autor Fachleute wie auch technikbegeisterte Motorradfahrer an, die mehr wissen wollen, als die Bedienungsanleitung hergibt. Nachdem zuletzt das Kapitel Kraft- und Schmierstoffe neu aufgenommen wurde, wird das Buch jetzt um ein Kapitel Zubehör erweitert.
Der Inhalt:
Grundlagen, Arbeitsweise, Konstruktion, von Motorradmotoren, Motorradauslegung, Kupplung, Schaltgetriebe, Radantrieb, Konstruktion, und Festigkeit von Fahrwerken, Fahrdynamik, Kraft und Schmierstoffe, Zubehör
Die Zielgruppe:
Techniker und Ingenieure in Studium und Praxis, Teilnehmer an Meisterkursen, Technisch interessierte Motorradfahrer
Gesamtfahrzeug: Fahrwiderstände, Fahrleistungen. Motor und Antrieb: Arbeitsweise und Bauformen von Motorradmotoren - Motorentuning - Kupplung, Schaltgetriebe und Radantrieb - Kraftstoff und Schmieröl. Fahrwerk: Konstruktive Auslegung - Fahrdynamik und Fahrversuch - Bremsen. Karosserie und Gesamtentwurf: Design, Aerodynamik. Individualisierung: Zubehör und Technikverbesserung - Trends und mögliche Zukunftsentwicklungen
410 Seiten,  240x170 mm
29,00 *
Versandgewicht: 409 g
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand