Verschiedene


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
1 - 30 von 51 Ergebnissen
Artikel-Nr.: 1864

mit 6-Zylinder 2400 ccm,Doppel-Vergasermotor.

Inklusive Elektro-Schaltplan.

Bedienung, Kundendienst, Wartung, Pflege, technische Daten

Ausgabe in deutsch.

46 Seiten 

A 5

Nachdruck

18,00 *

Versandgewicht: 322 g
Artikel-Nr.: 9783935517034
von: Jürgen Kiesslich
Verlag: Kleine Vennekate, J
Taschenbuch 112 Seiten
ISBN: 3935517033
ISBN-13: 9783935517034

28,00 *

Versandgewicht: 430 g
Artikel-Nr.: PKW_ELE_458

Elektro-Schaltpläne für Kraftfahrzeuge PKW, LKW
und Zweiräder Blätter 1-38. Schaltpläne u.a.
von: Borgward LKW/PKW, DKW Auto/Zweirad,
Hanomag, Opel, NSU, Daimler-Benz, Triumph (D),
BMW Kräder und andere BOSCH Anlagen bis ca.
1960

ca 40 Seiten

A4

Nachdruck

14,00 *

Versandgewicht: 123 g
Artikel-Nr.: 978-3-935517-47-8

Alexander Franc Storz
144 Seiten,
920 gramm
ISBN 978-3-935517-47-8,

 

29,00 *

Artikel-Nr.: PKW_KLEIN_1875

Betriebsanleitung für den Kleinstwagen
Kleinschnittger F 125 mit ILO-Motor MG 125 E,
mit Schmierplan und techn. Daten

ca 14 Seiten

A5

Nachdruck

10,00 *

Versandgewicht: 164 g
Artikel-Nr.: KLEINSCHNITTGER

Vor fast 20 Jahren erschien erstmals dieses Buch über die fast vergessene Automobilmarke „Kleinschnittger“. Diese Autos waren in der Tat klein und schnittig. Knapp 2000 Exemplare dieser ultraleichten und genial einfachen Leichtmetall-Roadster entstanden und erfüllten Träume und Wünsche von bezahlbarer Automobilität in einer Gesellschaft, in der ein Fahrrad eine „Anschaffung“ war und die Besitzer eines Rollers glühend beneidet wurden. Doch die treibenden Räder des Wirtschaftswunders drehten sich schneller als die kleinen Autos fahren konnten und bereits 1956 endete eines der spannendsten Kapitel der Nachkriegsmotorisierung Deutschlands. Der Kleinwagenexperte und Sammlungspionier Otto Künnecke und der Fahrzeugjournalist Andy Schwietzer konnten als Autoren auf das Archiv der „Kleinschnittgerwerke“ zurückgreifen und so Hintergründe beleuchten, nie zuvor veröffentlichte Bilder ans Licht holen und erstmals einen kompletten Überblick über alle Modelle und Vorhaben der Marke liefern.

Softcover /96 Seiten/DIN A 4/115 Abbildungen. 2. aktualisierte Auflage von 2018

20,00 *

Versandgewicht: 501 g
Artikel-Nr.: 9783768826716

John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Eric Clapton, Steven Spielberg, Tom Cruise, John Travolta - kaum ein anderes Auto hat so viele Musik- und Hollywood-Stars begeistert wie der Mini. Vor 50 Jahren erblickte er das Licht der Autowelt und gilt noch heute als Vorbild aller modernen Klein- und Kompaktwagen. Ein Auto, das bei vorbildlicher Wirtschaftlichkeit stets auch eine Menge Fahrspaß bereitete - seine Fans schwärmen vom "Gokart-Feeling".Seit 2001 ist die Neuauflage des Mini am Start und fährt in den Spuren seines erfolgreichen Vorgängers - mit hochwertiger Ausstattung und an-spruchsvoller Technik, die in seiner Fahrzeugklasse Maßstäbe setzt.Dieses Buch erzählt die Geschichte des bekanntesten Kleinwagens der Welt und informiert ausführlich über alle aktuellen Modellversionen und ihre Technik - vom Basistyp One über Cabrio und Clubman bis zum Spitzensportler John Cooper Works. Ebenso spannend und interessant ist der Blick in die Zukunft des Mini, der mit Elektroantrieb und einem neuen Allradmodell künftig noch vielseitiger wird.
144 Seiten

15,00 *

Versandgewicht: 800 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: Mazda

Die kompetente Handbuchreihe mit den klaren Vorteilen. Sorgfältige Gliederung, Übersichtliche Zeichnungen. Exakte Einstellwerte und Maßtabellen. Die genaue Arbeitsanleitung mit allen technischen Daten. Dieser Band bietet genaue Anweisungen für Reparatur und Wartung dieses kompakten Fronttrieblers.
Verständliche Explosionszeichnungen und übersichtliche Detailbilder verdeutlichen die komplette Fahrzeugtechnik vom Viergang, Fünfgang, und Automatikgetriebe bis zur Radaufhängung, vom Lenkung, Bremsanlage und Kühlkreislauf bis hin zur vollständigen Elektrik. Besonders praktisch: ein auf blauen Papier gedruckter Anhang, der alle wichtigen Daten wie Anzugsdrehmomente, Einstellwerte und Schaltpläne auf einem Blick präsenteit
 In diesem Band (Nr. 939) werden die Modelle von Juni 1985 bis September 1989 mit folgenden Motoren behandelt: · 1.1/1.3/1.5/1.6 Liter
90 Seiten

Das Buch ist gebrauch , befindet sich aber in einem einem Topp Zustand, hat lange im Regal gelegen und lagerspuren. Der einband ist ganz leicht vergilbt

29,00 *

Versandgewicht: 325 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783898807173

 

Bibliografie: 164 Seiten, ca. 480 farbige Abbildungen und Grafiken, 215 x 275 mm, gebunden, ISBN: 978-3-89880-717-3

Inhalt: Das neue praktische Handbuch für Oldtimer-Freunde vermittelt solides Basiswissen rund um die Fahrzeugtechnik von automobilen Klassikern mit Hilfe klarer, leicht verständlicher Texte und anschaulichen Funktionsübersichten sowie Detailfotos der verschiedenen Bauteile und Arbeitsschritte.

 

24,95 *

Artikel-Nr.: Loreley

Ausgabe 1920

ca 24 Seiten A 4

Nachdruck

 

15,00 *

Artikel-Nr.: Mini-Tuning

Preiswert optimieren und schneller machen

Mit seinem Erscheinen 1959 revolutionierte der Mini den Automobilbau und der von dem überragenden Konstrukteur Alex Issigonis entworfene Kompaktwagen erfreute sich bei den Kunden dank seines genialen Designs sehr schnell wachsender Beliebtheit. Diese Faszination ist bis heute ungebrochen. Der vorliegende Band der erfolgreichen Reihe Edition Oldtimer MARKT Praxishandbuch verrät reich illustriert und leicht verständlich, wie man dem kultigen Kleinwagen auch mit knappem Budget zu einer extra Portion Leistung verhilft. Autor und Mini-Spezialist Des Hammill erklärt in verständlichen, leicht nachvollziehbaren Texten effektive Modifikationen in den Bereichen Zylinderköpfe, Vergaser, Getriebe und Bremsen, ohne dass das professionelle Know-how zu kurz kommt.
Egal, ob man sich nur ein wenig zügiger durch den Alltagsverkehr bewegen möchte oder mit seinem Mini erfolgreich an Rennveranstaltungen teilnehmen möchte hier findet jeder Mini-Enthusiast wertvolle Tipps.


KAPITEL 1
Der Zustand des Motor , KAPITEL 2 ,Welcher Motor für welchen Mini?, KAPITEL 3  Welcher Zylinderkopf für meinen Motor?,  KAPITEL 4, Nockenwelle, Steuerkette und Ölpumpe

KAPITEL 5
Zündanlage, KAPITEL 6   Kraftstoff und Oktanzahlen,  KAPITEL 7 Das Verdichtungsverhältnis,  KAPITEL 8  SU-Vergaser,  KAPITEL 9  Auspuffkrümmer und Auspuffanlage

KAPITEL 10
Kupplung, KAPITEL 11 Tipps für Zusammenbau und Instandhaltung des Motors, KAPITEL 12  Getriebe- und Antriebsübersetzungen, KAPITEL 13  Bremsen und Räder

96 Seiten, ca. 150 Abbildungen und Illustrationen

19,95 *

Versandgewicht: 568 g
Artikel-Nr.: Bosch 1514

Wartung und Instandsetzung elektrischer Bosch-
Luftfahrtgeräte. Bosch

Ausgabe 1943

ca 62 Seiten

A 5

Nachdruck

25,00 *

Versandgewicht: 190 g
Artikel-Nr.: Klein 50 er

1. Auflage

112 Seiten, 180 z.T. farbige Abbildungen

Format 21 x 24 cm, gebunden

 

25,00 *

Versandgewicht: 556 g
Artikel-Nr.: 9783958435889

146 Seiten

ca. 300 Abbildungen,

215 x 300 mm, gebunden

 

29,95 *

Versandgewicht: 837 g
Artikel-Nr.: PKW_OPEL_0292

Allgemeines Handbuch

ca 62 Seiten

A5

Nachdruck

20,00 *

Versandgewicht: 77 g
Artikel-Nr.: Automobiele

Das Automobil, ein Phänomen unseres Jahrhunderts, hat zweifellos unser Dasein verändert. Obwohl erst neunzig Jahre jung, beschäftigen sich mit ihm bereits die Historiker, denn die Geschichte des Automobils spiegelt die gesamte technische Entwicklung einer kurzen Zeitspanne wieder
Im Vergangen Band , " Dei Großen automobile " wurden jene Marken berücksichtigt, deren weltweite Reputation außer Zweifel steh. Um Aber der stehts wachsenden Zahl von Oldtimer- Liebhabern einen noch größeren Überblick zu verschaffen, wie vielfältig die internationale Autoindustrie einst war, ist der Band " Geliebte alte Automobile " entstanden.
Hier sind wieder 33 Marken aufgeführt, die heute noch zu den Größten der Branche zählen. Von allen wird kurz der geschichtliche Werdegang erzählt, über markante technische Daten und Eigenschaften sowie über Verwendung und Erfolge berichtet
Die Autos unserer Väter und Großväter werden in prachtvollen,großformatigen und vielfach unbekannten Farbbildern vor gestellt. Wer sie sieht und die interessanten Text liest, wird sich schwer ihrem Reitz entziehen können
Die Marken : Adler, Amilcar, BMW, Borgward, Buik, Cadillac, Citroen, De Dion-Bouton, Delahaye, Delaunay-Belleville, DKW, Dürkopp, Fiat, Ford, Hanomag, Lagonda, Lincoln, Martini, Maserati, Morgan, Morris, Napier, OM, Panhard-Levassor, Renault, Steyer, Stöwer, Sunbeam, Tatra, Triumph, Veritas, Voisin, Wanderer. 
303 Seiten, Das Buch ist in einen TOP Zustand 

20,00 *

Versandgewicht: 1.233 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: VolksAmphi

Wirkliche und vermeintliche Volkswagen-basierte Amphibienfahrzeuge

Rüdiger Haack, seit Jahrzehnten in Theorie und Praxis einer der besten Kenner amphibischer Automobile, legt bei uns seine neueste Veröffentlichung über schwimmfähige Landfahrzeuge vor.

Er berichtet über Amphibienfahrzeuge, die alle einen Bezug zur heutigen Volkswagengruppe aufweisen:

+ Fahrzeuge aus VW-Fertigungsstätten und aus Fertigungsstätten, deren Markenrechte bei VW liegen/lagen, wie z.B. AUTO UNION/DKW, Bugatti, BÜSSING, IFA, Karmann, MAN, NSU, PORSCHE, SKODA 

+ Fahrzeuge nicht VW-bezogener Marken, die aber VW-Komponenten beinhalten

+ schwimmfähige Unikate auf der Basis von Käfer, Bulli, Typ 3, Buggy und Kurierwagen.

Dabei werden professionelle und private Projekte, militärische und zivile Prototypen, Serienfahrzeuge wie Einzelanfertigungen oder Exoten aus Europa, Australien, Brasilien, China/Hong Kong und Nordamerika.unter der virtuellen Marke VolksAmphi zusammengeführt.

Historische Tatsachen, technische Daten und reichhaltiges Bildmaterial werden ergänzt durch technische, zeitgeschichtliche, wirtschaftliche  Zusammenhänge und Anekdoten, ausgefallene Schwimmwagenbezüge und einen kleinen Blick in die Zukunft.

128 Seiten | vollständig farbig, 320 Abbildungen,

29,80 *

Versandgewicht: 987 g
Artikel-Nr.: Modell

Dieser Band behandelt ausführlich die Entwicklung der Modellautos im Maßstab 1:87.

Da die Vielfalt der DDRModellfahrzeuge in den letzten Jahren zugenommen hat, stehen diese dabei im Blickpunkt der Betrachtung. 

Während über Modelleisenbahnen in den letzten Jahren etliche Publikationen erschienen sind, hält sich die Anzahl der Bücher über Modellautos in Grenzen. Ausführliche Informationen über Modellfahrzeuge gab es bisher nur in verschiedenen Modellautozeitschriften, welche teilweise von den Herstellern selbst herausgegeben wurden. In diesen Band trug der Autor Günther Wappler nun erstmals umfangreiche Fakten zusammen, welche auch dem Laien helfen sollen, sich im Sammelgebiet Modellautos besser zurecht zu finden. Umfangreiches Bildmaterial nebst Auszügen aus aktuellem und historischem Katalogmaterial bieten dabei einen umfassenden Einblick in dieses interessante Hobby. Die im Bildverlag Böttger GbR erschienene Publikation ist zum Preis von 29,80 Euro im Handel erhältlich. Modellautos im Maßstab 1:87, 1:120 und 1:160 haben eines gemeinsam: Sie haben Vorbildfahrzeuge und sie sind aus Plaste. Aber wer stellt welche Modellautos her? Welche Sammelgebiete gibt es? Gibt es Sammlermodelle mit einem bestimmten Wert? Gab es in der DDR auch Modellautos? Wie bewahre ich sie auf? Gibt es Modellautobausätze? Wie kann ich die Modelle noch detailgetreuer gestalten? Vor allem – nach welchen Vorbildern sind die Modelle entstanden? In diesem Buch werden erstmals all diese Fragen beantwortet. Hauptsächlich Modellautos von Fahrzeugen, welche einst auf den Straßen der DDR unterwegs waren, werden hier ausführlich beschrieben. Dazu erfolgt eine kurze Abhandlung über die Vorbilder und deren Produktionsstätten. Modellautos im Maßstab 1:87 sind alles andere als Spielzeug, sie sind wertvolle Sammlermodelle. Sie stellen detailreiche Abbilder von Fahrzeugen dar, welche es oft im alltäglichen Straßenbild schon längst nicht mehr gibt. Es sind deshalb Zeitzeugen der Technik und Sammelobjekt zugleich. Lassen Sie sich begeistern von der großen Welt der kleinen Modelle. Empfehlenswert für Technik-, Modell- und Oldtimerfreunde

196 Seiten, 998 Abbildungen

29,80 *

Versandgewicht: 978 g
Artikel-Nr.: Benzin

Das neue Praxishandbuch aus der erfolgreichen Edition Oldtimer Markt stellt in verständlichen Worten, aber ohne dass professionelles Know-how zu kurz kommt, Aufbau und Funktionsweise von Singlepoint- und Multipoint-Einspritzanlagen dar. Alle Bauteile der elektronischen Einspritzanlagen und deren Arbeitswiesen werden erklärt. Detaillierte Funktionsanalysen beschreiben das komplexe Zusammenspiel von Zündung, Gemischaufbereitung, Drehzahlregelung, Treibstoffkreislauf, Klopfproblematik, Katalysator und Steuergerät. Angesichts steigender Zulassungszahlen im Youngtimer-Segment behandelt dieses aufschlussreiche Werk ein höchst relevantes Thema für alle Freunde junger Klassiker und ambitionierte Hobby-Schrauber. 
Die elektronische Multipoint- Einspritzung, Die Gemischaufbereitung, Die Funktionsweise, Funktions-Analyse, Die unterschiedlichen Einspritzsysteme, Die Multipoint- Einspritzung, Der Treibstoffkreislauf, Die Funktionsweise im normalen Fahrbetrieb, Die Strategie der Rechners, Die Singlepoint- Einspritzung, Die Leerlaufregelung, Die Zündung, Das Klopfen und der Regelkreislauf, Die Abgase, Der Katalysator, Die Gemischregulierung, Die Rückführung der Benzindämpfe, Die Abgasrückführung, Der Leistungskreislauf, Rückblick auf klassische und transistorisiete Zündanlagen.

 

80 Seiten, 100 Abbildungen.  In Folie eingeschweißt

17,99 *

Versandgewicht: 383 g
Artikel-Nr.: Holly

Grundlagen - Fehlersuche - Instandhaltung

Dieses Praxishandbuch aus unserer erfolgreichen Profi-Schrauberreihe Edition Oldtimer Markt leistet wertvolle Hilfestellung bei der Instandsetzung und Pflege von Holley-Vergasern, den am häufigsten an amerikanischen Fahrzeugen zu findenden Kraftstoffsystemen. In einfach nachzuvollziehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Profi-Know-how und leicht verständliche Texte ermöglichen auch Schrauber-Neulingen erfolgreiche Arbeiten.

Inhalt:

  • Double-Pumper-, Avenger-, und Dominator-Vergaser von Holley
  • Ausführliche Erläuterungen zu Aufbau und Funktionsweise
  • Auswahl der richtigen Düsen und Teile
  • Tuningmaßnahmen für maximale Leistung une Kraftstoffeffizienz
  • Detailliertes Verzeichnis der verfügbaren Teile für die einzelnen Vergasermodelle

Der Autor, Mike Mavrigian, ist Chefredakteur beim US-amerikanischen Fachmagazin Engine Professionals und als Eigentümer der Birchwood Automotive Group betreut er täglich spannende Restaurierungsaufträge und Tuning-Projekte. Er hat bereits viele erfolgreiche Schrauber-Bücher veröffentlicht. 

144 Seiten, zahlreiche Abbildungen,

29,95 *

Versandgewicht: 896 g
Artikel-Nr.: Tretz_2

Kraftfahrzeuge und ihre Instandhaltung

Bei diesem Reprint von 1961 handelt es sich um das Standardwerk für Kraftfahrzeugmechaniker, Reparaturwerkstätten, Meisterkurse, Fach- und Fahrschulen aus einer Zeit, in der die Elektronik noch eine untergeordnete Rolle im Automobilbau spielte. Im ersten Teil beschreibt der Autor ausführlich Aufbau, Wirkungsweise und die einzelnen Konstruktionsteile der verschiedenen Motorenkonzepte, ferner erklärt er Baugruppen, Kraftübertragung, Fahrwerks- und elektrische Anlagen.


Dabei vermittelt der Text leicht verständlich und nachvollziehbar die hochtechnischen Vorgänge und erklärt anschaulich mit Hilfe zahlreicher Zeichnungen und Diagramme die Grundzusammenhänge im Kraftfahrzeug. Im umfangreichen Hauptteil werden Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten behandelt. In zusätzlichen Kapiteln werden die Themen "Ausländische PKW" und "Schlepper" abgehandelt. Der informative Anhang besteht aus Werkstattdaten und Kenndaten für damals aktuelle Kraftfahrzeuge. Dieses Buch ist nicht nur eine Fundgrube des Wissens für angehende Gesellen, Facharbeiter, Meister und Techniker des Kfz-Handwerks, sondern auch interessant für alle technikbegeisterten Autofans.

1400 Seiten, 2074 Abbildungen, 190 x 260 mm, Hardcover

50,00 *

Versandgewicht: 2.122 g
Artikel-Nr.: 1983

Schrader- Auto- Chronik
Was 1983 die Auto fahrende Welt bewegte, präsentiert diese Zeitgeist-Revue in Text und Bild - teils mit gebührlichem Respekt, teils mit einem Augenzwinkern
1983: Soll es bald nur noch bleifreies Benzin geben? Ist der VW-Käfer immer noch zu bekommen? Das meistgestohlene Auto in den USA: der BMW 320 ? Wird Opel einen Kleinstwagen herausbringen? Hat die Großraumlimousine eine Zukunft? Wer wird den Nachfolger des Mini Cooper bauen? Die Highlights der Ausstellungen - Neue Konstruktionen und Entwicklungen - Daten und Fakten - Autos, die es 1983 bei uns zu kaufen gab, und vieles mehr: Autonostalgie pur indieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten.
96 Seiten, Abb. in s/w und Farbe

10,00 *

Versandgewicht: 337 g
Artikel-Nr.: 1953

Diese attraktive Ergänzung der seit Jahren erfolgreichen Schrader-Motor-Chronik ist eine Zeitgeist-Revue für Automobilenthusiasten und empfiehlt sich als ideales Geschenk für alle, die in diesen Jahren runde Geburtstage oder Jubiläen haben, für alle, die einfach Spaß an Auto-Nostalgie haben und ihre Freude an augenzwinkernden Rückblicken auf das, was die Auto fahrende Nation damals bewegte: Tempo-100-Nein-Danke-Aufkleber, Sonntagsfahrverbote, die Volkswagen-Privatisierung oder die patentierte Autofahrer-Hose, die Linie der Vernunft oder Susi, der neue Suchscheinwerfer. Vor allem aber geht es um die Traumwagen und Autoträume gestern und vorgestern, die Neuheiten des Autojahres und die Rennsport-Großereignisse in jener Zeit, die Werbung und die Straßen: Band für Band nicht nur ein attraktives Sammelwerk, sondern auch ein ideales Geschenk für sich und andere, weil der Erscheinungsrhythmus jeweils den "runden" Jahresjubiläen angepasst ist
96 Seiten

15,00 *

Versandgewicht: 335 g
Artikel-Nr.: 1964

Deutschland baute in jenem Jahr 2,9 Millionen Autos, mehr als die Hälfte davon für den Export. Um der Deutschen liebstes Kind kümmerten sich mit großer Intensität die Zubehörhersteller. Meistgekauftes Extra: ein Autoradio. Beliebtes Geburtstagsgeschenk: ein Maskottchen für Armaturenbrett oder den Innenspiegel. Nach Ansicht der großen Automobilclubs sollte das 50-km/h-Limit innerorts fallen: Der Verkehr habe sich längst bei 60 km/h eingependelt, und die Polizei toleriere „erfreulicherweise“ diese Tatsache. Diese stimmungsvolle Zeitreise bietet einen Überblick über das Jahr 1964 aus dem Blickwinkel der Autowelt. Sie erinnert an die Highlights der großen Automessen, an neue Konstruktionen und Entwicklungen wie auch an Raritäten und Kuriositäten jenes Jahres: Autonostalgie pur in dieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare.

96 Seiten

10,00 *

Versandgewicht: 383 g
Artikel-Nr.: 1973

Diese attraktive Ergänzung der seit Jahren erfolgreichen Schrader-Motor-Chronik ist eine Zeitgeist-Revue für Automobilenthusiasten und empfiehlt sich als ideales Geschenk für alle, die in diesen Jahren runde Geburtstage oder Jubiläen haben, für alle, die einfach Spaß an Auto-Nostalgie haben und ihre Freude an augenzwinkernden Rückblicken auf das, was die Auto fahrende Nation damals bewegte: Tempo-100-Nein-Danke-Aufkleber, Sonntagsfahrverbote, die Volkswagen-Privatisierung oder die patentierte Autofahrer-Hose, die Linie der Vernunft oder Susi, der neue Suchscheinwerfer. Vor allem aber geht es um die Traumwagen und Autoträume gestern und vorgestern, die Neuheiten des Autojahres und die Rennsport-Großereignisse in jener Zeit, die Werbung und die Straßen: Band für Band nicht nur ein attraktives Sammelwerk, sondern auch ein ideales Geschenk für sich und andere, weil der Erscheinungsrhythmus jeweils den "runden" Jahresjubiläen angepasst ist.
96 Seiten
In Folie eingeschweißt

10,00 *

Versandgewicht: 338 g
Artikel-Nr.: 1954

81,6 Millionen Autos gab es zu Jahresanfang auf dem Globus, und die Zahl stieg rasant an: Die Branche erlebte einen gewaltigen Boom und enorme Fortschritte. 1954 war aber auch das Jahr einer neuen Grand-Prix-Rennformel; Mercedes-Benz trat mit dem 2,5-Liter-Silberpfeil an – und Juan Manuel Fangio wurde damit Weltmeister. Dieweil bat in einer Neujahresbotschaft VW-Chef Heinrich Nordhoff, man möge „hundertmal mehr in den Rückspiegel sehen als bisher“: Volkswagenfahrer sollten die höflichsten und besten Fahrer der Welt werden. Diese stimmungsvolle Zeitreise bietet einen Überblick über das Jahr 1954 aus dem Blickwinkel der Autowelt. Sie erinnert an die Highlights der großen Automessen, an neue Konstruktionen und Entwicklungen wie auch an Raritäten und Kuriositäten jenes Jahres: Autonostalgie pur in dieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare.
96 Seiten, 195x210 mm
In Folie eingeschweißt

10,00 *

Versandgewicht: 383 g
Artikel-Nr.: 1974

Die Ölkrise machte das Benzin teurer, leerte die Autobahnen und zwang die Automobilindustrie beinahe in die Knie. Im Tourenwagensport lieferten sich zwar Porsche, Ford und BMW weiterhin erbitterte Kämpfe, aber große Entwicklungsschritte im Automobilbau blieben aus. Einer von wenigen war der neue 3-Liter-Fünfzylinder-Dieselmotoren, den Daimler-Benz gegen Jahresende präsentierte, der stärkste deutsche Pkw-Diesel. Rekordverdächtig war auch die Lohnerhöhung für die deutschen Metallarbeiter, die über 11 (in Worten: elf!) Prozent mehr Lohn freuen durften. Und dann war da noch der grandiose Sied der deutschen National-Elf in der Fußball-WM... Diese stimmungsvolle Zeitreise bietet einen Überblick über das Jahr 1974 aus dem Blickwinkel der Autowelt. Sie erinnert an die Highlights der großen Automessen, an neue Konstruktionen und Entwicklungen wie auch an Raritäten und Kuriositäten jenes Jahres: Autonostalgie pur in dieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare.
96 Seiten, 195x210 mm

10,00 *

Versandgewicht: 522 g
Artikel-Nr.: Mini

Der klassische Mini von Austin, Morris und zuletzt Rover ist Legende: Von 1959 bis 2000 rollten rund 5,4 Mio. Exemplare von den Bändern. BMW übernahm 1994 die Firma Rover und entwickelte ein modernes Mini-Konzept, das 2001 in Serie ging.
Im Styling wahrte der neue Mini mit kurzen Radüberhängen, gefälligen Rundscheinwerfern und Frontmotor die Tradition - im Detail aber ist er ein Fahrzeug des neuen Jahrtausends: hohe Leistung, attraktive Ausstattung, jede Menge Fahrspaß. Zu den Grundmodellen One und Cooper kamen bald der Cooper S, der One D und das bildschöne Cabrio.

Dieses Buch zeigt den neuen Mini in allen Facetten. Es beschreibt Technik, Ausstattung und Charakteristik sämtlicher Serienversionen mit ihren wichtigsten technischen Daten. Auch ein Rückblick auf die Geschichte des klassischen Mini mit zahlreichen historischen Fotos ist enthalten.
128 Seiten   260x210 mm

Artikel-Nr.: Bentley

Der 4,4 Liter Bentley mit Kompressor von 1929-31 ist einer der aufregensten Sportwagen aller Zeiten. Nicht nur die Engländer sprechen von diesem Klassiker mit Hochachtung. Michael Hay ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet der Bentley -Historie, und das von ihm gezeichnete Portraid des berühmten Bentley macht dieses Band zu einer authentischen Dokumentation.
Die Schrader- Autofolio- Reihe stellt ein neues Konzept vor, das Automobil Monographien bei aller Sachlichkeit und fachlicher Substanz erfrischend und mit Jornalistischem Esprit zum Inhalt hat. Die Autoren und Photographen sind Meister ihres Fachs. Jedes Fahrzeugmodell, auf das sich der Inhalt eines Bandes konzentriert, wird im Umfeld seiner Vorgänger oder auch Konkurrenten präsentiert, und die reiche Bildauswahl zeigt die beschriebenen Automobilen allen ihrer Einzelheiten.
Ob als Teileiner sich stetig ausweitenden Reihe oder als Einzelband über ihren Lieblings-Klassiker. Jeder Band der Schrader . Autofolio-Reihe bereitet echtes Lesevergnügen.
72 Seiten

15,00 *

Versandgewicht: 470 g
Artikel-Nr.: Quad & ATV

Serienmodelle , Exoten, Sport, Reise, Fahrtechnik, Zulassung, Führerschein
Kurze Geschichte von Tricyde, zu Quad, Quad für Sport und Spaß, Alle wichtigen Modelle und und Baureihen,
Avds und SUVs: das ganze Spektrum der Nutz und Tourenfahrzeugen
128 Seiten

25,00 *

Versandgewicht: 578 g

Auf Lager

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
1 - 30 von 51 Ergebnissen