Benelli


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: Benelli _T_ 628

125 2C , 125 SE , 125 t ,125 Sport , 250 2C

in englisch

ca 60 Seiten

A 4

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 176 g
Artikel-Nr.: MOT_BEN_2529

in Deutsch , Englisch, Französisch, Italienisch

ca 34 Seiten

A 4

Nachdruck

18,00 *
Versandgewicht: 182 g
Artikel-Nr.: MOT_BEN_0264

Ausgabe März 1975

ca 60 Seiten

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 82 g
Artikel-Nr.: Benelli_T_977

Ausgabe 1974

ca 44 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 65 g
Artikel-Nr.: MOT_BEN_1209

Vorderrad mit Scheibenbremse

Ausgabe 1975

in Deutsch,Französisch, Englisch, Italienisch

ca 25 Seiten

A 4

Nachdruck

 

25,00 *
Versandgewicht: 189 g
Artikel-Nr.: MOT_BEN_2530

mit Nachträge für die Modelle 350 RS , 500 LS , 654 , 900 Sei in Englisch

ca 150 Seiten

A 4

Nachdruck

45,00 *
Versandgewicht: 240 g
Artikel-Nr.: Benelli _T_ 467

Ausgabe 1974 in Deutsch

ca 92 Seiten

A 4

Nachdruck

24,00 *
Versandgewicht: 231 g
Artikel-Nr.: Thoelz:

Altes Wissen von 1957

Die inhaltlich unveränderte Neuauflage des Buches: „Thoelz - Motorrad und Motorroller“ in der Ausgabe von 1957 bietet ein umfangreiches Fachwissen rund um die Motorräder und die Motorroller der 1930er bis 1950er Jahre. Seit Jahrzehnten ein Standardwerk der Motorradkunde. Das Buch enthält die damalige Beilage „Tabellenwerte zum Einstellen von Motorradmotoren – Steuerzeiten der Ventile in Graden und Millimetern“ von A. H. Albrecht. Damals wie heute richtet sich das Buch an den Besitzer eines Motorrades aus den 1930er bis 1950er Jahren. Einst vermittelte es die neuesten Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des Motorrades im Alltag. Heute dagegen dürfte sich der Inhalt vor allem an den Liebhaber historischer Motorräder wenden. Altes Wissen ist heute notwendig um erfolgreich Motorräder aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad weiter zu nutzen.

920 Seiten

39,00 *
Versandgewicht: 1.223 g
Artikel-Nr.: Motorradkunde

„Das vorliegende Buch bringt eine erschöpfende Zusammenfassung aller jener Fragen, wie sie sich bei der Ausübung des Motorradsportes der Erfahrung nach und unter Berücksichtigung der Fortschritte der Technik herausgebildet haben. Es will dem theoretisch vorgebildeten Fahrer die Umsetzung seiner Kenntnisse in die Praxis ermöglichen und dabei das ergänzen, was und doch in der Praxis oft eine bedeutende Rolle spielt.“ So Dr. Albert Sachs in seinem Vorwort von 1928.

Die inhaltlich unveränderte Neuauflage des Buches: „Motorradkunde für Fahrer“, von Dr. Albert Sachs in der Ausgabe von 1928, bietet umfangreiches Fachwissen rund um die Motorräder der damaligen Zeit.
Damals wie heute, richtet sich das Buch an Motorrad-Besitzer und Enthusiasten aus der damaligen Zeit. Einst vermittelte es aktuelle Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des Motorrades im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Motorräder interessant. Altes Wissen ist erforderlich, um erfolgreich Motorräder aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad zu nutzen.

Im Anhang finden sich neben den Tabellen ein Verzeichnis von über 500 Motorradmarken und 500 Schlagworte zur Motorradkunde.

356 Seiten, Broschur

25,00 *
Versandgewicht: 409 g
Artikel-Nr.: Motorrad Band 2

Das Buch „Das Motorrad und seine Konstruktion“ von Curt Hanfland, in der Reihe „Altes Wissen“, widmet sich als Band 2 und Band 3 der Curt Hanfland Bücher, im Verlag Johann Kleine Vennekate, der Zweirad Motorisierung der 1920er und der frühen 1930er Jahre (2. Auflage). 
Zeitgleich erscheint als Band 1 der Curt Hanfland Serie der Titel „Der Fahrrad-Hilfsmotor – seine Konstruktion und Anwendung“.

Über 90 Jahre sind vergangen, seit Curt Hanfland im Jahr 1924 das Vorwort zur ersten Auflage seines Buches „Das Motorrad und seine Konstruktion“ verfasst hat. 1934 erschien eine 2. Auflage mit einer Ergänzung von L. Ptaczowsky.
Bereits 1922 veröffentlichte Curt Hanfland mit dem Buch „Der Fahrrad-Hilfsmotor – seine Konstruktion und Anwendung“ die wohl umfassendste zusammenhängende Abhandlung über die Fahrradhilfsmotoren die frühen 1920er Jahre.
Im Verlag Johann Kleine Vennekate erscheinen nun diese beiden Bücher in einer dreiteiligen Ausgabe der Reihe: „Altes Wissen“.
Damals richteten sich diese Bücher als Ratgeber, bzw. als Bauanleitung an Interessenten und vermittelten aktuelle Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des motorisierten Zweirades im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Motorräder interessant. Altes Wissen ist erforderlich, um erfolgreich Motorräder aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad zu nutzen. 

358 Seiten

25,00 *
Versandgewicht: 654 g
Artikel-Nr.: Motorrad Band 3

Das Buch „Das Motorrad und seine Konstruktion“ von Curt Hanfland, in der Reihe „Altes Wissen“, widmet sich als Band 2 und Band 3 der Curt Hanfland Bücher, im Verlag Johann Kleine Vennekate, der Zweirad Motorisierung der 1920er und der frühen 1930er Jahre (2. Auflage). 
Zeitgleich erscheint als Band 1 der Curt Hanfland Serie der Titel „Der Fahrrad-Hilfsmotor – seine Konstruktion und Anwendung“ und auch Band 2 "Das Motorrad und seine Konstruktion".

Über 90 Jahre sind vergangen, seit Curt Hanfland im Jahr 1924 das Vorwort zur ersten Auflage seines Buches „Das Motorrad und seine Konstruktion“ verfasst hat. 1934 erschien eine 2. Auflage mit einer Ergänzung von L. Ptaczowsky.
Bereits 1922 veröffentlichte Curt Hanfland mit dem Buch „Der Fahrrad-Hilfsmotor – seine Konstruktion und Anwendung“ die wohl umfassendste zusammenhängende Abhandlung über die Fahrradhilfsmotoren die frühen 1920er Jahre.
Im Verlag Johann Kleine Vennekate erscheinen nun diese beiden Bücher in einer dreiteiligen Ausgabe der Reihe: „Altes Wissen“.
Damals richteten sich diese Bücher als Ratgeber, bzw. als Bauanleitung an Interessenten und vermittelten aktuelle Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des motorisierten Zweirades im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Motorräder interessant. Altes Wissen ist erforderlich, um erfolgreich Motorräder aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad zu nutzen. 

386 Seiten

25,00 *
Versandgewicht: 654 g
Artikel-Nr.: Motorrad Mechaniker 2

Der Motorrad Mechaniker - Zweiter Band

Die Motorräder und ihre Behandlung - Altes Wissen 1925

Über 90 Jahre sind vergangen, seit das Vorwort zur ersten Auflage des 2-bändigen Werkes „Der Motorrad-Mechaniker geschrieben wurde. Nun erscheint im Verlag Johann Kleine Vennekate ein Reprint der 1925er Auflage.
Damals richteten sich die beiden Bücher an den Motormechaniker in den Ausbildungsstufen des Lehrlings, des Gesellen oder des Meisters. Heute dagegen dürfte sich der Inhalt vor allem an den Liebhaber historischer Motorräder wenden. Altes Wissen ist heute notwendig um erfolgreich Motorräder aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten und das historische Zweirad weiter zu nutzen.  

Die inhaltlich unveränderte Neuauflage der beiden Bände: „Der Motorrad-Mechaniker“ von Otto Steinitz in der Ausgabe von 1925 bieten umfangreiches Fachwissen rund um die Motorräder der frühen 1920er Jahre. 
Band 1: Betriebsbedingungen und der Bau der Motorräder
Band 2: Die Motorräder und ihre Behandlung

Seitenzahl: 254

25,00 *
Versandgewicht: 383 g
Artikel-Nr.: KW

Ein nostalgisches und sehr nützliches Vergnügen für Zweiradfreunde: der unveränderte Nachdruck der beiden bekanntesten Selbsthilfe-Ratgeber für Motorradfahrer.

1959 erschien der Titel »Besser machen - Arbeiten an Motorrädern«. Der Autor Carl Hertweck gab wichtige Ratschläge, Tipps und Anweisungen für den richtigen Umgang mit Schraubendreher und Gabelschlüssel, während er sich in dem kurz darauf veröffentlichten »Kupferwurm« den Tücken der Bordelektrik widmete.
Was Hertweck damals liebevoll und fachkundig erklärte, wie er zur Systematik in der Fehlersuche anleitete, das hat bis heute, trotz Einzug der Elektronik, Gültigkeit behalten. Und seine Schlossertipps für schnellere Föxe, Mäxe oder BMWs sind sowieso längst schon Legende - und in diesem Reprint jetzt endlich wieder nachzulesen.

Eine Lesevergnügen der ganz besonderen Art, nicht nur für Oldtimerfreunde.

Seitenzahl: 760
Abbildungen: 817 s/w Bilder
Format: 170mm x 240mm

39,90 *
Versandgewicht: 1.667 g
Artikel-Nr.: Tuning

Zweitakt-Motoren-Tuning - Leistungssteigerungen an Serienmotoren
Absolute Pflichtlektüren für Schrauber und Tuner: Reparaturanleitungen und Tuningbücher helfen weiter, wenn der eigene Erfahrungsschatz nicht ausreicht. In den Büchern findet ihr alle Tipps, um einen Service oder Tuningmaßnahmen daheim durchführen zu können: Einstellwerte, Schaltpläne, Montagehilfen....

"Zweitakt-Motoren Tuning" : Dieses Standardwerk über das Tuning von Zweitaktmotoren zeigt alles, was Edelbastler wissen müssen. Dabei werden nicht nur Tipps gegeben was zu tun ist, um einen Zweitakter richtig schnell zu machen, sondern auch der Grund genannt warum eine Leistungssteigerung erzielt wird.
Alle Techniken und Arbeitsschritte werden genau beschrieben. Die Palette reicht von einfachen Tricks bis hin zu zum kompletten Selbstbau einer Sportauspuffanlage. Ein Muss für jeden Tuner!
170 Seiten

20,00 *
Versandgewicht: 383 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783958439559

Köstlich, schräg und urkomisch: Dieses Buch ist die perfekte Geschenkidee für alle Motorradfans!
Welche Folgen kann eine intuitiv-präventive Pinkelpause haben?
Was haben eine Palette Heringe in Bremerhaven und eine Jauchegrube bei Passau gemein?
Seit Jahren begeistert Uli Böckmann seine Leser im Magazin „Motorradfahrer“ in seiner Kolumne "Im roten Bereich" mit absurden und witzigen Dialogen von Motorradfahrern. Dabei trifft er auf herrliche Gedanken und Beobachtungen über die tiefen Fragen des Seins, die Leidenschaften und Emotionen von Zweirad-Liebhabern. Die schönsten dieser Dialoge hat Uli Böckmann in seiner Textküche geputzt, filetiert, fein gewürzt, gekonnt gegart und köstlich angerichtet. Schöner ist über das Motorradfahren, das Leben und alles andere nie geplaudert worden.
Diese Perlen seiner Kultkolumne erscheinen hier erstmals als Buch - ein wunderbares Geschenk für alle Motorradmenschen.
144 Seiten, 190x130 mm

12,99 *
Versandgewicht: 283 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783613032439

In den 70er Jahren erlebte die Motorradindustrie ihre Blütezeit. Vom zweirädrigen Autoersatz der Nachkriegsjahre entwickelte sich das Motorrad zum Freizeit- und Sportgerät der Babybommer-Generation. Die Motorradindustrie selbst tat ein Übriges, um die Nachfrage anzuheizen. Praktisch im Stundentakt erschienen neue, attraktive und vor allem immer leistungsfähigere Modelle, die nichts mit den »Windsbräuten« und »Elefanten« der Altvorderen zu tun hatten. Motorradfahren wurde zum Synonym von Freiheit und Abenteuer, und jeder, der ein Zweirad fahren konnte, fühlte sich ein wenig wie Peter Fonda. Kurzum: Die Motorräder von damals sind heute längst Kult und Achim Gaier legt mit diesem Typenkompass das entsprechende Buch vor. Hier fahren noch einmal die Legenden von gestern vor, die bekannten wie auch die unbekannten Zweirad-Klassiker jener goldenen Motorradjahre - von Honda bis Yamaha, von BMW bis Zündapp.
Basiswissenfür Motorrad Fans
Die große Reihe zur Marken und Modellgeschichte mit technischen Daten, Fakten, Bildern
Die wichtigsten, die schönsten, und die Schrillsten Motorräder der Disko Ara
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick. ausführliche Datentabellen.
Mit brillanten zeitgenössischen Farbfotos von Ulrich Schwab
Aermacci, Benelli, Biomota, BMW, Bultaco, Ducati, Harley Davidson, Hercules, Honda, Horex, Jawa, Kawasaki, Laverda, Maico, Malanca, Moto Morini, Moto Guzzi, Münch, MV Agusta, MZ, Noton, OSSA, Sanglas, Suzuki, Triumph, Van Veen, Yamaha, Zündapp
128 Seiten  205x140 mm

12,00 *
Versandgewicht: 279 g
Artikel-Nr.: 9783768852289

Diese durchgehend farbig bebilderte Einführung in die Wartung und Reparatur von Motorrädern und Motorrollern beschreibt - unabhängig von Marken und Modellen - die grundsätzlichen Vorgehensweisen in der häuslichen Zweirad-Werkstatt. Das übersichtlich gegliederte Buch stellt auch das notwendige Werkzeug detailliert vor und gibt Tipps zur Einrichtung der eigenen Arbeitsecke.

Motor, Fahrwerk, Chassis und Elektrik werden behandelt, wichtige Wartungsabläufe durch Schritt-für-Schritt-Abbildungen erläutert. Zahlreiche Tricks und Kniffe aus der langen praktischen Erfahrung des Autors erleichtern auch dem Neuling den Einstieg in die Materie und verhelfen ihm zu einem befriedigenden Erfolgserlebnis.

Das Wartungsbuch für alle Zweiradfans - für Motorroller und Motorräder geeignet!

24,90 *
Versandgewicht: 1.097 g
Artikel-Nr.: Motorrad-Handbuch

Das Handbuch für nahezu alle denkbaren technischen Fehler und Störungen am Motorrad. Bernd Nepomuck widmet sich akribisch den möglichen Problemen der einzelnen Bereiche, wie Motor, Vergaser, Kupplung, Getriebe, Kühlung, Kraftstoffanlage, Schmierung, Zündanlage, und Elektrik. Übersichtliche Diagnosetabellen stellen die verschiedenen Störungen mit ihren möglichen Ursachen da. für jeden dieser Ursachen ist der weg zu ihrer Beseitigung angegeben.
Grundsätzliche Arbeitsweisen und Zusammenhänge werden in speziellen Kapitteln beschrieben. Dieses Buchversetzt den Leser in die Lage, die häufigsten Ursachenauftrtender Störungen selbständig herauszufinden und den aufwand zu ihrer Beseitigung einzuschätzen. Wer sich zur Selbsthilfe entscheidet , findet hir die Anleitung zur Vorgehensweise.
Der " troubleshooter" für Motorräder- für alle Typen geeignet
400 Seiten

15,00 *
Versandgewicht: 1.110 g
Artikel-Nr.: Stoffregen
Die Technik heutiger Motorräder ist hochkomplex und steht der Technik im Automobil in nichts nach. Antidive, ABS, Katalysator oder Niederquerschnitts-/ Breitreifen erfordern Erklärungen, die bislang in keinem Fachbuch zusammenfassend dargestellt sind. Man muss aber weder Kfz-Meister sein noch Maschinenbau studiert haben, um das Buch verstehen zu können. Fundiert, trotzdem leicht verständlich und mit umfangreichem Bildmaterial spricht der Autor Fachleute wie auch technikbegeisterte Motorradfahrer an, die mehr wissen wollen, als die Bedienungsanleitung hergibt. Nachdem zuletzt das Kapitel Kraft- und Schmierstoffe neu aufgenommen wurde, wird das Buch jetzt um ein Kapitel Zubehör erweitert.
Der Inhalt:
Grundlagen, Arbeitsweise, Konstruktion, von Motorradmotoren, Motorradauslegung, Kupplung, Schaltgetriebe, Radantrieb, Konstruktion, und Festigkeit von Fahrwerken, Fahrdynamik, Kraft und Schmierstoffe, Zubehör
Die Zielgruppe:
Techniker und Ingenieure in Studium und Praxis, Teilnehmer an Meisterkursen, Technisch interessierte Motorradfahrer
Gesamtfahrzeug: Fahrwiderstände, Fahrleistungen. Motor und Antrieb: Arbeitsweise und Bauformen von Motorradmotoren - Motorentuning - Kupplung, Schaltgetriebe und Radantrieb - Kraftstoff und Schmieröl. Fahrwerk: Konstruktive Auslegung - Fahrdynamik und Fahrversuch - Bremsen. Karosserie und Gesamtentwurf: Design, Aerodynamik. Individualisierung: Zubehör und Technikverbesserung - Trends und mögliche Zukunftsentwicklungen
410 Seiten,  240x170 mm
29,00 *
Versandgewicht: 409 g
Artikel-Nr.: 3895951676

Die optimale Einstellung des Vergasers ist für Funktion des Verbrennungsmotors von entscheidender Bedeutung-das gilt auch das Triebwerk des Motorrades. Mit steigender Leistungsausbeute aus geringeren Kraftstoffmengen und der für die Umwelt ( und die Zulassung) wichtigen Schadstoffreduzierung in den Auspuffgasen hat die Gemischbereitung und die Versorgung der Brennräume ein hohes technisches Niveau erreicht. Sowohl traditionelle Vergaseranlagen als auch elektronisch gesteuerte Einspritzungen sind komplexe technische Systeme, deren Verständnis viel Hintergrundwissen erfordert.
John Robinsongibt hier eine verständliche und sehr fundierte Darstellung von Vergasern und Einspritzanlagen, immer im Hinblick auf das gesamte Kraftstoffsystem zwischen Benzinhahn und Auspuff-Endrohr. Dazu gehört eine Einführung in die Theorie der Verbrennung und der Gasströmung in die sowie Informationen über Tuningmöglichkeiten .
Kraftstoffsysteme und Verbrennung
Gasströmung und Kompressor / Turbo-Prinzip
Vergaser : Theorie, Konstruktion, Einstellung
Einspritzanlagen: Theorie und Einstellung
Fehlersuche
176 Seiten

26,00 *
Versandgewicht: 966 g
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand