Messerschmitt


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: PKW_MESS_0274

FMR Mokuli

Ausgabe Oktober1957

ca 24 Seiten

A 4

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 150 g
Artikel-Nr.: PKW_MESS_2214

Handbuch für die Modelle KR 200, KR 201

Sport Cabirio und Limousine

Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung

Pflege und Wartungsdienst für Motor, Fahrwerk und Karosserie

ca 75 Seiten

A 5

Nachdruck

40,00 *
Versandgewicht: 400 g
Artikel-Nr.: Messerschmitt_T_990

KR 200, KR 201

Ausgabe Mai 1959

ca 50 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 93 g
Artikel-Nr.: Messerschmitt_1048

KR 200, KR 201

ca 58 Seiten

A 5

Nachdruck

18,00 *
Versandgewicht: 96 g
Artikel-Nr.: 1954

81,6 Millionen Autos gab es zu Jahresanfang auf dem Globus, und die Zahl stieg rasant an: Die Branche erlebte einen gewaltigen Boom und enorme Fortschritte. 1954 war aber auch das Jahr einer neuen Grand-Prix-Rennformel; Mercedes-Benz trat mit dem 2,5-Liter-Silberpfeil an – und Juan Manuel Fangio wurde damit Weltmeister. Dieweil bat in einer Neujahresbotschaft VW-Chef Heinrich Nordhoff, man möge „hundertmal mehr in den Rückspiegel sehen als bisher“: Volkswagenfahrer sollten die höflichsten und besten Fahrer der Welt werden. Diese stimmungsvolle Zeitreise bietet einen Überblick über das Jahr 1954 aus dem Blickwinkel der Autowelt. Sie erinnert an die Highlights der großen Automessen, an neue Konstruktionen und Entwicklungen wie auch an Raritäten und Kuriositäten jenes Jahres: Autonostalgie pur in dieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare.
96 Seiten, 195x210 mm
In Folie eingeschweißt

15,00 *
Versandgewicht: 383 g
Artikel-Nr.: Bremsenhandbuch
Das Bremsenhandbuch ermöglicht einen tiefen Einblick in den heutigen Stand, die Potentiale und die zukünftige Entwicklung von Kraftfahrzeug-bremsanlagen. Mikroelektronik und Mechatronik haben das technische Potential und Funktionalität von Bremsanlagen enorm
gesteigert. Hydraulisch, elektrohydraulisch oder elektromechanisch betätigte Bremsen und die gesamte Bremsanlage mit al ihren Komponenten sind ein unverzichtbarer Teil des heute bereits erreichten b.w.w. zukünftig noch möglichen Niveaus der Sicherheit, der Fahrerassistenz und der Unfallvermeidung.
Aus dem Inhalt:
Das Bremsenhandbusch behandelt umfassend Grundlagen, Anforderungen, Auslegungen, Aufbau, Gestaltungen, Komponenten und Teilsystemfunktionen im modernen Kraftfahrzeug. Es wendet sich dabei den Personenwagen, Nutzfahrzeugen, Anhängern, geländegängigen Rad und Kettenfahrzeugen, Motorrädern, Rennfahrzeugen, und Flugzeugen zu. Den mechatronischen Anwendungen, den Materiellen und Prozessen, der Prüfung, Zulassung und Bewertung, der Wartung/ Reparatur und Zukunftsaspekten sind eigene Kapitel gewidmet. Die zweite Auflage enthält im Bereich Nutzfahrzeugbremsen ein neues Kapiel über Anhängerbremsen.
Die Zielgruppen:
Ingenieure, Techniker und technisches Personal in der Konzeption, Konstruktion, Entwicklung, Erprobung, Herstellung, Wartung und Überwachung. Lehrende, Forschende und besonders Studierende des Ingenieur und Kraftfahrzeugwesens.
Die Herausgeber:
Univ.- Prof.em. Dr.- Ing. Bert Breuer gründet das Fachgebiet Fahrzeugtechnik der TU Darmstadt, das er bis zu seiner Emeritierung leitete. Fahrwerk und Bremsen gehören zu seinen Forschungsschwerpunkten. Ehrenamtlich war er u.a. Vorsitzender der VDI Gesellschaft Fahrzeug und Verkehrstechnik und Präsident des Weltverbandes der Automobilingenieure FISTA.
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz H Bill, zuvor in der Fachforschung und an zahlreichen Industrie und Hochschulprojekten zu neuartigen mechatronischen Bremssystemen aktiv, lehrt heute im Studiengang Fahrzeugtechnik und Wirtschaft Berlin
Verlagstext: Allgemeine Grundlagen - Auslegung, Aufbau und Komponenten von Bremsen - Mechatronische Anwendungen - Materialien und Prozesse - Prüfung und Bewertung, Zukunftsaspekte
416 Seiten
60,00 *
Versandgewicht: 1.164 g
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand