Maybach


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: PKW_MAY_2010

HL 210 P45 und P30

HL 230 P30

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung

ca 71 Seiten

A 5

Nachdruck

22,00 *
Versandgewicht: 95 g
Artikel-Nr.: PKW_MAY_2006

6 Zylinder Vergaser Motor

Bauart HL 42 TRKM

Ausgabe November 1943

ca 54 Seiten

A 5

20,00 *
Versandgewicht: 78 g
Artikel-Nr.: PKW_MAY_2009

12 Zylinder- Vergasermotor

Bauart HL 120 TRM

ca 58 Seiten

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 77 g
Artikel-Nr.: PKW_MAY_0470

Bauart HL 42 TUKRM

6 Zylinder Vergaser Motor

Beschreibung und Behandlungsvorschrift

Ausgabe 1943

ca 53 Seiten

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 72 g
Artikel-Nr.: Maybach_T_897

200 PS , V 12 Motor 8 Ltr.

mit neuem Maybach Getriebe

ca 94 Seiten

A 5

Nachdruck

30,00 *
Versandgewicht: 134 g
Artikel-Nr.: PKW_MAY_2012

Maybach Variorex Steuerung 102128 H

Ausgabe 1942

ca 34 Seiten

A 5

Nachdruck

16,00 *
Versandgewicht: 51 g
Artikel-Nr.: PKW_MAY_0344

3,8 Ltr. 6 Zylinder, 140 PS

Voll-Schwingachse

mit Schalt und Schmierplan

Ausgabe 1937

ca 57 Seiten

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 88 g
Artikel-Nr.: PKW_MAY_1377

Beschreibung und Behandlungsvorschrift

Maybach V-12, 150 PS 7 Ltr.

Ausgabe Mai 1930

ca 90 Seiten

A 5

Nachdruck

28,00 *
Versandgewicht: 124 g
Artikel-Nr.: PKW_MAY_0598

Motoren NL 38 TU, TUK, TUKR, TUKRR, TUKKM

HL 42 : TUK, TUKRM, TUKRRM-Norm, TRKM-P, TRKM -S

Ausgabe 1943

ca 103 Seiten

A 5

Nachdruck

35,00 *
Versandgewicht: 210 g
Artikel-Nr.: PKW_MAY_1276

Mavbach Motor HL 108 TR und HL 120 TR

N 181 / 147

Ausgabe Oktober 1939

ca 20 Seiten

A 4

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 69 g
Artikel-Nr.: Mangel

Technische und individuelle Besonderheiten, praktische Montagetricks, Fahrzeuggeschichten, Kuriositäten

Kraftfahrzeugveteranen zwischen Mangel und Leidenschaft – dabei handelt es sich vor allem um Fahrzeuge, welche in Zeiten des Mangels heiß begehrt waren. Sei es das Lastendreirad Rollfix, der Fahrradhilfsmotor von MAW, der Trabant Camping oder die BMW Isetta. Sie wurden von ihren Besitzern gehegt und gepflegt und schließlich, Jahrzehnte später, liebevoll restauriert. Der vorliegende Band stellt solche Fahrzeuge nicht nur mit technischen Details, sondern mit interessanten Geschichten und zahlreichen Schraubertipps vor. Erschienen ist diese Publikation im Bildverlag Böttger GbR und zum Preis von 26,50 Euro im Buchhandel erhältlich. Der Autor beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Kraftfahrzeugen. Seit 1969 bis heute ist er in der Veteranenszene als Restaurator, Fahrer und Sammler besonders seltener Fahrzeuge aktiv. Unfallbedingt musste er 1997 seine Tätigkeit als Kraftfahrzeugsachverständiger beenden. Sein sehr umfangreiches Literaturarchiv dient nicht nur ihm als Quelle detaillierten Wissens. In diesem Band werden historische Kraftfahrzeuge vorgestellt, die von ihm schon zur DDR-Zeit erworben wurden und die Restaurierung unter schwierigen Bedingungen erfolgte. Viel zu erfahren gibt es auch über das Funktionieren der Kraftfahrzeug-Veteranenszene in einem Land, in dem schon der Kauf eines Alltagsautos mit langen Wartezeiten verbunden war. Empfehlenswert für Historiker, Technikinteressierte und Fahrzeugrestauratoren

144 Seiten, 71 s/w, 179 Farbfotos

 

 

144 Seiten, 71 s/w, 179 Farbfotos
26,50 *
Versandgewicht: 876 g
Artikel-Nr.: 1983

Schrader- Auto- Chronik
Was 1983 die Auto fahrende Welt bewegte, präsentiert diese Zeitgeist-Revue in Text und Bild - teils mit gebührlichem Respekt, teils mit einem Augenzwinkern
1983: Soll es bald nur noch bleifreies Benzin geben? Ist der VW-Käfer immer noch zu bekommen? Das meistgestohlene Auto in den USA: der BMW 320 ? Wird Opel einen Kleinstwagen herausbringen? Hat die Großraumlimousine eine Zukunft? Wer wird den Nachfolger des Mini Cooper bauen? Die Highlights der Ausstellungen - Neue Konstruktionen und Entwicklungen - Daten und Fakten - Autos, die es 1983 bei uns zu kaufen gab, und vieles mehr: Autonostalgie pur indieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten.
96 Seiten, Abb. in s/w und Farbe

15,00 *
Versandgewicht: 337 g
Artikel-Nr.: 1964

Deutschland baute in jenem Jahr 2,9 Millionen Autos, mehr als die Hälfte davon für den Export. Um der Deutschen liebstes Kind kümmerten sich mit großer Intensität die Zubehörhersteller. Meistgekauftes Extra: ein Autoradio. Beliebtes Geburtstagsgeschenk: ein Maskottchen für Armaturenbrett oder den Innenspiegel. Nach Ansicht der großen Automobilclubs sollte das 50-km/h-Limit innerorts fallen: Der Verkehr habe sich längst bei 60 km/h eingependelt, und die Polizei toleriere „erfreulicherweise“ diese Tatsache. Diese stimmungsvolle Zeitreise bietet einen Überblick über das Jahr 1964 aus dem Blickwinkel der Autowelt. Sie erinnert an die Highlights der großen Automessen, an neue Konstruktionen und Entwicklungen wie auch an Raritäten und Kuriositäten jenes Jahres: Autonostalgie pur in dieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare.

96 Seiten

15,00 *
Versandgewicht: 383 g
Artikel-Nr.: 1973

Diese attraktive Ergänzung der seit Jahren erfolgreichen Schrader-Motor-Chronik ist eine Zeitgeist-Revue für Automobilenthusiasten und empfiehlt sich als ideales Geschenk für alle, die in diesen Jahren runde Geburtstage oder Jubiläen haben, für alle, die einfach Spaß an Auto-Nostalgie haben und ihre Freude an augenzwinkernden Rückblicken auf das, was die Auto fahrende Nation damals bewegte: Tempo-100-Nein-Danke-Aufkleber, Sonntagsfahrverbote, die Volkswagen-Privatisierung oder die patentierte Autofahrer-Hose, die Linie der Vernunft oder Susi, der neue Suchscheinwerfer. Vor allem aber geht es um die Traumwagen und Autoträume gestern und vorgestern, die Neuheiten des Autojahres und die Rennsport-Großereignisse in jener Zeit, die Werbung und die Straßen: Band für Band nicht nur ein attraktives Sammelwerk, sondern auch ein ideales Geschenk für sich und andere, weil der Erscheinungsrhythmus jeweils den "runden" Jahresjubiläen angepasst ist.
96 Seiten
In Folie eingeschweißt

15,00 *
Versandgewicht: 338 g
Artikel-Nr.: 1954

81,6 Millionen Autos gab es zu Jahresanfang auf dem Globus, und die Zahl stieg rasant an: Die Branche erlebte einen gewaltigen Boom und enorme Fortschritte. 1954 war aber auch das Jahr einer neuen Grand-Prix-Rennformel; Mercedes-Benz trat mit dem 2,5-Liter-Silberpfeil an – und Juan Manuel Fangio wurde damit Weltmeister. Dieweil bat in einer Neujahresbotschaft VW-Chef Heinrich Nordhoff, man möge „hundertmal mehr in den Rückspiegel sehen als bisher“: Volkswagenfahrer sollten die höflichsten und besten Fahrer der Welt werden. Diese stimmungsvolle Zeitreise bietet einen Überblick über das Jahr 1954 aus dem Blickwinkel der Autowelt. Sie erinnert an die Highlights der großen Automessen, an neue Konstruktionen und Entwicklungen wie auch an Raritäten und Kuriositäten jenes Jahres: Autonostalgie pur in dieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare.
96 Seiten, 195x210 mm
In Folie eingeschweißt

15,00 *
Versandgewicht: 383 g
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand