Ihr Ansprechpartner für Oldtimer Literatur...
Hier bekommen Sie Werkstattbücher, Reparaturanleitungen,
Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen für Autos, Motorräder und Traktoren.
Artikel-Nr.: TRAK_MAN_T41
Ausführliche Datensammlung für Schlepper Motoren auch für ältere. Angegeben sind Hauptdaten wie Bohrungen / Hub usw. Einstellwerte der Einspritzanlage, Zylinder, Kolben, Pleul, Kurbelwellenmaße Diese Motoren waren eingebaut z B, in Schleppern AS 718 Ausgabe 1956 ca 60 Seiten A5 Nachdruck |
15,00 €
*
Versandgewicht: 88 g
|
|
Artikel-Nr.: TRAK_MAN_T21
Typ AS 425 H mit Motor D 8814f ca 200 Seiten A 5 Nachdruck |
28,00 €
*
Versandgewicht: 260 g
|
|
Artikel-Nr.: TRAK_MAN_T 86
Motor Typ 8515 M 172 im Anhang einige Seiten Instandsetzungshinweise Ausgabe 1956 ca 205 Seiten
A 5 Nachdruck |
34,00 €
*
Versandgewicht: 257 g
|
|
Artikel-Nr.: MÄN T398
Typ AS 325 H mit Motor D 8814 Ausgabe 3/ 1952 ca 180 Seiten A 5 Nachdruck |
30,00 €
*
Versandgewicht: 238 g
|
|
Artikel-Nr.: TRAK_MAN_T388
für die Typen AS 325 H und AS 330 A mit Schaltplan Elecktrische Anlage Ausgabe 12 / 1951 ca 160 Seiten A 5 Nachdruck |
30,00 €
*
Versandgewicht: 220 g
|
|
Artikel-Nr.: MÄN_T_711
Typ 2L1 , 2 Zylinder 4 Tackt Diesel Motor 1,9 ltr, Ausgabe 1957 ca 136 Seiten A 5 Nachdruck |
30,00 €
*
Versandgewicht: 195 g
|
|
Artikel-Nr.: TRAK_MAN_2778
Schleppertriebwerk A-10 Ausgabe 1960 ca 232 Seiten A 5 Nachdruck |
35,00 €
*
Versandgewicht: 298 g
|
|
Artikel-Nr.: MÄM_T_585
Typen 2L4 / 2L5 / 4L2 mit Motor Typ 94422M1 mit Schaltplan Ausgabe Juli 1961 ca 120 Seiten A 5 Nachdruck |
26,00 €
*
Versandgewicht: 161 g
|
|
Artikel-Nr.: MÄN_T 246
Typ 2F1 Motor Typ 7502M mit Schaltplan Elecktrische Anlage Ausgabe 1985 ca 75 Seiten A 5 Nachdruck |
18,00 €
*
Versandgewicht: 100 g
|
|
Artikel-Nr.: TRACK_MAN T244
Typ 2N1 und 4N2 mit Motor 9422M2 mit Schaltplan Elecktrische Anlage Ausgabe 1962 ca 135 Seiten A 5 Nachdruck |
25,00 €
*
Versandgewicht: 256 g
|
|
Artikel-Nr.: TRAK_MAN_T152
mit großen Bildteil 1.Motor, rechte Seite. 2.Motor linke Seite. 3. Motor Quwerschnitt. 4. Motor Längenschnitt. 5. u.6. Rechte und Linke Motoransicht am Schlepper Typ 2.L2, 7. Kaltstartgerät, 8. Kraftstoffzersteuber für das Kaltstartgerät -Längs und Qwerschnitt 9 Einspritzpumpe, 10. Einspritzpumpe-Qwerschnitt, 11. Düsenhalter mit Einspitzdüse, 12. Düsenhalter mit Einspritzdüse und Dichtkonus, 13. Einstellen des Ventielspiels, 14. Schema der Kraftstoffanlage , 15. Krafstoffilter, 16. Motorschmierung, 17. u. 17a. Schlepper Ansicht von rechts und links, 18. und 19. Bedienungshebel und Schmierstellen rechts und links, 20. Instrumententafel, 21 Vorderachse, 22. Vorderachse Vertilalschnitt, 23. Kuplungsgehäuse mit Antiebswelle , 24. Nachstellen der Kupplung- Ausrückweg des Kupplungspedals in der Anschlaggabel, 25. Kupplung , Längs- und Qwerschnitt, 26 . Eizelradlenkung, 27. u. 28. Schleppertriebwerk A8/6H 24 rechte und linke Seite 29. Triebwerkansicht von hinten, 30. Triebwerk Längenschnitt, 31. Wechselgetriebe, 23. Hinterachsantrieb, 33. Bremse ( Achsrohrabgebaut , Bremstrommel ausgebaut, 34. Hinrterachsantrieb Qwerschnitt, 35 Aufsteckluftpumpe , 35. Elektrischer Schaltplan ca 115 Seiten A 5 Nachdruck
|
28,00 €
*
Versandgewicht: 489 g
|
|
Artikel-Nr.: MÄN 2
Mit dem Umzug der Schlepperfertigung 1955 nach München geht die Umstellung der Motoren auf das M-Verfahren einher. Mit Diesels Grundsatz, nur die Direkteinspritzung ist sparsam, leitet MAN eine neue Ära im Bau von Fahrzeugdieseln ein. MAN baut das Schlepperangebot aus, vom 14 PS 2F1 für kleine Betriebe bis zum 60 PS 4T1 für schwerste Arbeiten reicht das Angebot. 1960 kreiert MAN wieder eine neue Schlepperbauart, den Grünlandschlepper: Allradantrieb, tiefe Schwerpunktlage und trotzdem eine gute Bodenfreiheit für die sichere Arbeit an Hängen, die kein Mähdrescher mehr befahren kann. 1963 übergibt MAN ihren Schlepperbau an die Firma Porsche Diesel. 1963 endet der Bau der MAN Schlepper. Doch mit Einbaumotoren bleibt MAN mit der Landwirtschaft in Ost und West verbunden. In Standardschleppern der DDR arbeiten seit 1967 Motoren nach dem MAN M-Verfahren. Schlüter und Fendt vertrauen auf MAN Motoren in ihren Schleppern. Diese Periode wird im zweiten Band dokumentiert und illustriert und wird auch Fans von starken Motoren begeistern: MAN Motoren mit über 1000 PS treiben heute die Feldhäcksler von Claas und Krone an. 170 Seiten 310 Bilder |
29,90 €
*
Versandgewicht: 1.325 g
|
|
Artikel-Nr.: MÄN 1
Man und Diesel sind untrennbar durch die Entwicklung der Motorentechnik verbunden. Fast fünf Jahre intensiver Zusammenarbeit bei der Entwicklung des Dieselmotors in der Maschinenfabrik Augsburg, dem Gründungsunternehmen der MAN, prägten alle Beteiligten. Einer der Grundsätze Diesels, nur ein Motor mit direkter Einspritzung arbeite wirklich wirtschaftlich, wird von der MAN übernommen und bis heute nicht aufgegeben. Führend in der Dampfmaschinentechnik liefert MAN 1919 einen Dampfseilpflug nach Frankreich, bezahlt vom Deutschen Reich als Reparationsleistung. Damit ist der Einstieg in die Landtechnik getan. 1921 wird ein Motorpflug vorgestellt und als bester am Markt bewertet. 1938 präsentiert MAN den 50 PS starken Radschlepper AS 250. 1948 schlägt MAN mit dem Ackerschlepper AS 325 A neue Wege ein. Die Bauweise – hinten große Räder, vorne kleine und alle angetrieben – beurteilte man zuerst kritisch. Heute ist sie Standard. Auf seine unnachahmliche, kenntnisreiche und humorvolle Art lässt Jürgen Svensson den Ackerschlepper- und Motorenbau bei MAN, auch im Vergleich zur Konkurrenz, Revue passieren und zeichnet die wichtigen Eckpunkte der Landtechnik nach. Wie und vor allem warum wird aus dem schwerfälligen Motorpflug eine täglich einsetzbare Maschine, die sogar die Pferdekraft überflüssig werden lässt? Jürgen Svensson erklärt wunderbar verständlich, selbst wenn es kompliziert ist. In diesem ersten Band geht es von den Anfängen in Augsburg und Nürnberg bis 1955, als die Traktorenfertigung nach München verlegt wird. 170 Seiten, 580 Bilder |
29,90 €
*
Versandgewicht: 1.241 g
|
|
Artikel-Nr.: MAN Traktoren
MAN ist eine der populärsten Nutzfahrzeugmarken in Deutschland. Traktoren werden bei der Maschinenfabrik Augsburg von 1921 bis in die sechziger Jahre hinein gebaut: Eine Vielfalt interessanter Modelle wie die frühen Motorpflüge, die Ackerschlepper, die Straßenzugmaschinen und die nur wenig bekannten Forstschlepper. Udo Paulitz bietet eine lückenlose Typologie aller MAN-Schleper mit exzellenten Fotos, von denen viele erstmals veröffentlicht werden. |
29,90 €
*
Versandgewicht: 1.023 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783613871441
Mercedes Oldies stehen heute in vielen Garagen, aber nach einem alten Schlepper muß man ganz schön lange suchen. Einen Lanz kennt jeder , doch Lanz war nur einer von jener über 1000 Ackerschlepper Produzenten, die im Nachkriegs Deutschland versuchten, dem Bauern sein Rößlein auszuspannen. Neben Traditionsmarken wie Allgaier, Bautz, Daimler-Benz, Eicher, Fahr, Fendt, Güldner, Hanomag, Hatz, Holder, IHC, Lanz, MÄN, Porsche und Schlüter bemühten sich noch viele längst verschwundene Kleinserienproduzenten um die Gunst der Kunden. Sie alle bekannte wie unbekannte Marken, verdent dieser Band der Schrader Motor Chronik |
19,00 €
*
Versandgewicht: 337 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783897363243
420 Seiten und mehr als 400 fantastische Farbfotos über eine der bahnbrechendsten Erfindungen der Menschheit, die weltweit die Landwirtschaft verändert hat. In alphabetischer Reihenfolge von Advance-Rumely bis Zetor die wichtigsten Hersteller und ihre faszinierenden Traktoren. |
25,00 €
*
Versandgewicht: 2.450 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783861331889
Geschichte und Technik in Deutschland in den 1950er Jahren gebauter Straßenschlepper anhand ausgewählter Originalprospekte, Grafiken und Bilder: Allgaier, Alpenland, Bautz, Deutz, Unimog, Aigner, Eicher, Ensinger, Fahr, Fendt, Güldner, Hanomag, Hatz, Hela, McCormick, Kramer, Lanz, LHB, MAN, Nordtrak, Normag, O&K, Porsche, Primus, Ritscher, Röhr, Schlüter, Stihl, Wotrak und Zettelmeyer. |
24,00 €
*
Versandgewicht: 900 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783861331803
Prospekte historischer Traktoren sind gesuchte Sammelobjekte und heute nur noch mit viel Glück und hohem finanziellen Aufwand zu bekommen. Ihr besonderer Reiz liegt in der graphischen Gestaltung, viel über den Geist der Zeit aussagt, aus der sie stammen, und in den authentischen Erscheinungsbildern der Schlepper und ihren wichtigsten technischen Daten. |
24,00 €
*
Versandgewicht: 750 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783625107491
Wie kaum eine andere Maschine hat der Traktor die Entwicklung der modernen Landwirtschaft geprägt und ist als Sinnbild für Kraft und Leistung zum beliebtesten Nutzfahrzeug der Welt geworden. Dieser große Band dokumentiert über 1000 der berühmtesten Traktoren in detaillierten Beschreibungen und brillanten, durchgehend farbigen Abbildungen. Von den frühesten Anfängen der dampfbetriebenen Ahnen bis hin zu den modernsten, vielseitigen Ackergiganten der Gegenwart wird die Entwicklung der Motorisierung der Landwirtschaft nachgezeichnet. |
25,00 €
*
Versandgewicht: 1.794 g
|
|