Ihr Ansprechpartner für Oldtimer Literatur...
Hier bekommen Sie Werkstattbücher, Reparaturanleitungen,
Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen für Autos, Motorräder und Traktoren.
Artikel-Nr.: 3-935517-36-2
Walter Richter u. Oliver Zinnkann, 144 Seiten, ISBN 3-935517-36-2 |
29,00 €
*
Versandgewicht: 854 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783948437077
Wer kennt ihn nicht, den „Käfer im Kampfanzug“, den Kübelwagen der Bundeswehr, der offiziell „VW Kurierwagen“ hieß? Schließlich prägte der VW 181 in den 70er und 80er Jahren den Truppenalltag der Bundeswehr und gehörte deshalb bei jedem Manöver zum Straßenbild. Aber wie kam es zu seiner Entwicklung? Wo wurde er gebaut? Welche Technik verbarg sich unter der olivgrünen Karosserie? Welche technischen Änderungen erfuhr er während der Bauzeit? Wo wurde er eingesetzt? Welche Rüstsätze gab es? Diese und andere Fragen rund um den militärischen VW 181 werden auf 130 Seiten mit ebenso vielen Bildern, viele davon bisher unveröffentlicht, beantwortet. Darüber hinaus erfährt der Leser Interessantes und Kurioses aus der Bundeswehr in der Hochzeit des Kalten Krieges. Ein Buch für Technikbegeisterte, Militärfahrzeugfreunde und natürlich für die Fans des Kurierwagens, der in der Oldtimerszene inzwischen Kultstatus genießt. 144 Seiten |
34,00 €
*
Versandgewicht: 879 g
|
|
Artikel-Nr.: VW_1159
PKW 0,4t tmil 4 x 2 und PKW 0,4t FJ tmil 4 x 2 4 Takt Boxer Motor ( Bundeswehr Kübelwagen ) Ausgabe Februar 1983 ca 108 Seiten A 5 Nachdruck |
26,00 €
*
Versandgewicht: 147 g
|
|
Artikel-Nr.: PKW_VW_2760
Bildkatalog ( Bundeswehr - Kübelwagen ) in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Holländisch ca 112 Seiten A 4 Nachdruck |
30,00 €
*
Versandgewicht: 300 g
|
|
Artikel-Nr.: VW_2015
4 Zylinder 4 Tackt Boxermotor Bedienung, Kundendienst, Wartung, technische Daten Schittbild des Motors Ausgabe August 1969 68 Seiten A 5 Nachdruck |
18,00 €
*
Versandgewicht: 277 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783898804233
Alle Aspekte einer professionellen Restaurierung des VW Käfers Ausführlich beschriebene und bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen und rund 700 Abbildungen Die Fülle an informationen macht dieses Werk zur Bibel für den Käfer-Enthusiasten. In diesem umfangreichen Käfer-Schrauberhandbuch wird auf alle Aspekte einer professionellen Restaurierung des VW Käfers eingegangen. Dabei werden alle Baujahre, von 1953 bis 2003, berücksichtigt. In ausführlich beschriebenen und bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden die wichtigen Arbeiten dargelegt. Der Autor geht ausführlich auf das Anfertigen und Anpassen der Bleche ein und erläutert die Grundlagen des Schweißens. Auch die Bearbeitung der anderen technischen Bereiche des Fahrzeugs wird detailliert erklärt. Natürlich dürfen auch Hinweise für eine perfekte Lackierung und das fachmännische Aufbereiten des Interieurs nicht fehlen. Außerdem beschäftigt sich ein ausführliches Kapitel mit dem Thema Kaufberatung. Wer einen Käfer der Baujahre 1953-2003 sein Eigen nennt, für den ist dieses Buch Pflichtlektüre! |
49,90 €
*
Versandgewicht: 1.166 g
|
|
Artikel-Nr.: VW_ 76
VW Typ82 K 1 Kübelwagen einschlieslich Innenlenker Bedienung, Wartung, Pflege, technische Daten Ausgabe Juni 1943 ca 126 Seiten A 5 Nachdruck |
28,00 €
*
Versandgewicht: 233 g
|
|
Artikel-Nr.: VW_1179
Instansetzungsanleitung, Beschreibung, Bedienungsanleitung Eine sehr Ausfürliche Reparaturanleitung Das Buch ist in 2 hälften aufgeteilt, links die Beschreibung und rechts sehr vielen Bildern, Schnittzeichnungen, Schmierplan und Schaltplan Ausgabe März 1943 188 Seiten A 5 Nachdruck |
65,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: VW_801
Beschreibung und Instandsetzunsanweisung Leichter Personen Kraftwagen Ausgabe März 1943 ca 142 Seiten A 5 Nachdruck |
30,00 €
*
Versandgewicht: 251 g
|
|
Artikel-Nr.: VolksAmphi
Wirkliche und vermeintliche Volkswagen-basierte Amphibienfahrzeuge Rüdiger Haack, seit Jahrzehnten in Theorie und Praxis einer der besten Kenner amphibischer Automobile, legt bei uns seine neueste Veröffentlichung über schwimmfähige Landfahrzeuge vor. Er berichtet über Amphibienfahrzeuge, die alle einen Bezug zur heutigen Volkswagengruppe aufweisen: + Fahrzeuge aus VW-Fertigungsstätten und aus Fertigungsstätten, deren Markenrechte bei VW liegen/lagen, wie z.B. AUTO UNION/DKW, Bugatti, BÜSSING, IFA, Karmann, MAN, NSU, PORSCHE, SKODA + Fahrzeuge nicht VW-bezogener Marken, die aber VW-Komponenten beinhalten + schwimmfähige Unikate auf der Basis von Käfer, Bulli, Typ 3, Buggy und Kurierwagen. Dabei werden professionelle und private Projekte, militärische und zivile Prototypen, Serienfahrzeuge wie Einzelanfertigungen oder Exoten aus Europa, Australien, Brasilien, China/Hong Kong und Nordamerika.unter der virtuellen Marke VolksAmphi zusammengeführt. Historische Tatsachen, technische Daten und reichhaltiges Bildmaterial werden ergänzt durch technische, zeitgeschichtliche, wirtschaftliche Zusammenhänge und Anekdoten, ausgefallene Schwimmwagenbezüge und einen kleinen Blick in die Zukunft. 128 Seiten | vollständig farbig, 320 Abbildungen, |
29,80 €
*
Versandgewicht: 987 g
|
|
Artikel-Nr.: VW_196
LKW 5 t. tmil gl 4 x 4 TDV 2320 / 050-30 Versorgungs Nr. 2320-12-171-9704 Wartung und Instandsetzung für die Modelle mit Benzin Motor mit Schaltplan der Elektrik Ausgabe Mai 1980 ca 232 Seiten A 4 Nachdruck |
58,00 €
*
Versandgewicht: 596 g
|
|
Artikel-Nr.: VW_972
( Ziviel Ausrüstung ) Bedienung, Wartung, Pflege, technische Daten Ausgabe August 1980 ca 98 Seiten A 5 Nachdruck |
25,00 €
*
Versandgewicht: 85 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783405128197
Möchten sie die Wartungsarbeiten und kleine Reparaturen an ihrem VW Käfer selbst durchführen? Dieser Band der Reihe - BLV Auto- und Motorradpraxis _ hilft ihnen dabei ! |
15,00 €
*
Versandgewicht: 233 g
|
|
Artikel-Nr.: VW_606
Beschreibung , Bedienung und Pflege TDV 2320 / 050-12 Ausgabe Januar 1980 ca 126 Seiten A 5 Nachdruck |
28,00 €
*
Versandgewicht: 100 g
|
|
Artikel-Nr.: VW_1196
LKW 0,5 t. tmil gl 4x4 ( Turbo Diesel Motor ) TDv 2320/050-30 ÄndA 4 Versorgungs Nr. 232-12-320-0913 Wartung und Instandsetzung nur für Diesel Motor Ausgabe Mai 1980 ca 138 Seiten A 5 Nachdruck |
38,00 €
*
Versandgewicht: 380 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783613871892
Einer der größten Mißerfolge der Wirtschaftsgeschichte kam aus Wolfsburg und trug den Namen Käfer. Denn als Volkswagen nach 1945 das Konzept des KdF-Wagens wieder aus der Schublade holte, gaben die Experten dem urigen Auto keine Chance. Daß sie sich mit dieser Prognose gewaltig täuschten, ist bekannt. Jetzt setzt sich die Erfolgsstory mit dem New Beetle fort. |
16,00 €
*
Versandgewicht: 517 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: PKW_VW_2112
Klein Instandsetzungskraftwagen der Deutschen Wehrmacht ( KFZ 2 / 40 Beladeplan mit Einbauanleitung auf PKW , K1 Typ 82 / 87 WH Nr. D 623 /1 Ausgabe 1941 ca 30 Seiten A 5 Nachdruck |
16,00 €
*
Versandgewicht: 53 g
|
|
Artikel-Nr.: Volkswagen Typenkunde
In gewohnt hoher Qualität legt Dr. Bernd Wiersch den nunmehr dritten Band seiner erfolgreichen Reihe vor. Neben detaillierten Auskünften zu allen zwischen 1994 und 2005 angebotenen Volkswagen-Pkw bietet er Interessierten auch die dazu passenden Fotos. Diese stammen allesamt aus der Stiftung AutoMuseum Volkswagen und sind daher in ihrer Originalität nicht zu überbieten. Die Typenkunde zeigt deutlich, wie sehr sich die Produktpalette von Volkswagen in den letzten Jahrzehnten ausgeweitet hat. Diese Tatsache ist zum einen dem Wunsch geschuldet, für möglichst jeden Autofahrer ein passendes Modell im Angebot zu haben, zum anderen den Gegebenheiten des Weltmarkts, der nach immer innovativeren, Ressourcen schonenderen Fahrzeugen verlangt. Das Pkw-Portfolio des größten Automobilproduzenten Europas reicht vom Kleinstwagen bis zur Oberklasselimousine. Bernd Wiersch beschreibt in seiner Typenkunde pointiert alle „Familienmitglieder“ – von Lupo und Fox über Golf und Touran bis Corrado und Phaeton. Dabei vergisst er nicht, sämtliche während des behandelten Zeitraums erschienenen Sondermodelle mit einzubeziehen. Wie fortschrittlich sich Volkswagen auch dem Thema Energieeffizienz widmet, zeigt beispielsweise der schon 1995 erschienene Golf CitySTROMer. Dieses erste vollwertige E-Mobil aus Serienproduktion steht wie der etwas später erschienene Lupo 3L TDI dafür, dass man sich in Wolfsburg den Herausforderungen einer individuell mobilen Zukunft stellt. Dieser Band bietet mit der Solidität aller Informationen und einer Vielzahl detaillierter Tabellen ein unverzichtbares Lesevergnügen für Volkswagen-Fans und solche, die es werden wollen. 144 Seiten, 109 Farbfotos, 4 farbige Abbildungen
|
16,90 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 1973
Diese attraktive Ergänzung der seit Jahren erfolgreichen Schrader-Motor-Chronik ist eine Zeitgeist-Revue für Automobilenthusiasten und empfiehlt sich als ideales Geschenk für alle, die in diesen Jahren runde Geburtstage oder Jubiläen haben, für alle, die einfach Spaß an Auto-Nostalgie haben und ihre Freude an augenzwinkernden Rückblicken auf das, was die Auto fahrende Nation damals bewegte: Tempo-100-Nein-Danke-Aufkleber, Sonntagsfahrverbote, die Volkswagen-Privatisierung oder die patentierte Autofahrer-Hose, die Linie der Vernunft oder Susi, der neue Suchscheinwerfer. Vor allem aber geht es um die Traumwagen und Autoträume gestern und vorgestern, die Neuheiten des Autojahres und die Rennsport-Großereignisse in jener Zeit, die Werbung und die Straßen: Band für Band nicht nur ein attraktives Sammelwerk, sondern auch ein ideales Geschenk für sich und andere, weil der Erscheinungsrhythmus jeweils den "runden" Jahresjubiläen angepasst ist. |
10,00 €
*
Versandgewicht: 338 g
|
|
Artikel-Nr.: PKW_VW_0829
Schwimmwagen Typ P166 Ausgabe April 1943 ca 112 Seiten A 5 Nachdruck |
30,00 €
*
Versandgewicht: 170 g
|
|
Artikel-Nr.: VW_938
Kurze Anleitung über die Wesendlichen Instandsetzungsarbeiten Ausgabe September 1940 ca 48 Seiten A 5 Nachdruck |
15,00 €
*
Versandgewicht: 102 g
|
|
Artikel-Nr.: VW_995
Ausgabe Mai 1944 ca 130 Seiten A 5 Nachdruck |
30,00 €
*
Versandgewicht: 181 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783613871700
Dank des Wirtschaftswunders erfüllen sich allmählich die autoträume der Deutschen, und wenn es auf Monatsraten war. Vom kleinen Maico bis zum Volkswagen, von der Borgward Isabella bis zum Ponton Mercedes, von der bescheidenen Isetta bis zum sportlichen Porsche 356, vom Ford Buckel Taunus bis zum Opel Kapitän, In Deutschland der 50er Jahre gab es Autos in jeder Größe, für jeden Geschmack und in allen Preisklassen. Damals noch weit vom Windkanal- Einheitsdesign entfernt, hatten alle Fahrzeuge ihren eigenen unverwechselbaren Auftritt, auch in der Werbung. |
20,00 €
*
Versandgewicht: 526 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: PKW_VW_0612
Schienengängig mit Ersatzteilliste WH Nr. D-1159 / 3 vom 1.4.1944 ca 32 Seiten A 5 Nachdruck |
15,00 €
*
Versandgewicht: 40 g
|
|
Artikel-Nr.: PKW_VW_0613
Ausgabe 26 August 1940 ca 101 Seiten A 5 Nachdruck |
25,00 €
*
Versandgewicht: 133 g
|
|
Artikel-Nr.: 3768810402
History 0f the V W, Audi, Seat and Skoda markes |
25,00 €
*
Versandgewicht: 1.130 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: PKW_VW_0623
in Deutsch und Englisch Ausgabe März 1948 ca 60 Seiten A5 Nachdruck |
20,00 €
*
Versandgewicht: 90 g
|
|
Artikel-Nr.: 3-9806631-3-2
Ferdinand Porsche konnte nie billig bauen, Seine Leidenschaft waren Hochleistungswagen und Wehrtechnik. Den Wandel der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg wollte er nicht begreifen, drei Arbeitgeber verabschiedeten ihn unfreundlich. Daimler-Benz formulierte 1928 die Hoffnung auf einen "weniger genialen, aber sparsameren, zuverlässigeren und der Einwirkung seiner Kollegen zugänglicheren Konstrukteur". Dr. Paul Simsa, Jahrgang 1924, hat als fachjournalistischer Insider des Motorwesens noch Mitwisser von damals erlebt und stellt Fakten der Legende gegenüber, die aus Erfolg, Propaganda und Unkenntnis erwuchs. 216 Seiten
|
14,90 €
*
Versandgewicht: 980 g
|
|
Artikel-Nr.: VW_1944
VReparaturleidfaden für Karosserie und Mechanik ( Auser Motor und Getriebe ) Ausgabe 1956 ca 172 Seiten A 4 Nachdruck |
40,00 €
*
Versandgewicht: 502 g
|
|
Artikel-Nr.: VW _441
Reparatur Leitfaden für Karosserie und Mechanik (außer Motor und Getriebe). Ausgabe 1958, 172 seiten A 4 Nachdruck |
40,00 €
*
Versandgewicht: 409 g
|
|
1 - 30 von 82 Ergebnissen |
|