Borgward


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: LKW_BOR_2512

11,4 Tonner

inkl. Schaltplan

Ausgabe Mai 1951

ca 46 Seiten

A 5

Nachdruck

16,00 *
Versandgewicht: 65 g
Artikel-Nr.: LKW_BOR_2511

Typ B 1000 und B 1250

ca 136 Seiten

A 5

Nachdruck

30,00 *
Versandgewicht: 180 g
Artikel-Nr.: LKW_BOR_0857

B 2000
B 2500
B 2500 A

mit Motor D4 M 3,3 II mit 70 PS

Inkl. Schmier und Schaltplan

Ausgabe November 1958

ca 80 Seiten

A 5

Nachdruck

23,00 *
Versandgewicht: 114 g
Artikel-Nr.: LKW_BOR_1921

Militärfahrzeug ( TDv 2320 / 8-01

Oktober 1961

ca 80 Seiten

A 5

Nachdruck

25,00 *
Versandgewicht: 126 g
Artikel-Nr.: LKW_BORG_0856

1,5 t Lastkraftwagen

mit Schmierplan

Ausgabe 1956

ca 44 Seiten

A 5

Nachdruck

18,00 *
Versandgewicht: 89 g
Artikel-Nr.: LKW_BORG_T_927

Hansa 1500 - 1800 - 2400

Isabella - Limousiene - Coupe - Combi

Der Große Borgward P100

LKW 1500 - 2000 - 2500 - 3000 - 4000 - 4500

LKW B 511 - B 522 - B 544 - B 555

LKW B 611 - B 622 - 655

Allrad - Diesel - Otto

Dieses Buch beinhaltet die Technischen Daten

die Ölfüllmengen, Anzugsmomente , Mase

für Borgward Nachkriegs LKW und PKW

CA 140 Seiten

A 4

Nachdruck

35,00 *
Versandgewicht: 365 g
Artikel-Nr.: Borgward LKW

Borgward Lastwagen spiegeln den Zeitgeist der Wirtschaftswunderjahre. Viele Sonderaufbauten werden erstmals gezeigt und beschrieben. Historische Einsatzfotos lassen die Marke Borgward wieder lebendig werden. Weitere Kapitel dokumentieren Sonderentwicklungen und Prototypen sowie Borgwards ausgefeilte Werbestrategie.

Aus dem Inhalt:

Fahrzeugtypologien der Borgward Lastwagen, Borgward 3-Tonner mit Holzgasgenerator, Prototypen und werkseigene Sonderentwicklungen, Borgward- Elektrofahrzeuge, Fahrzeugtypologien der Borgward Omnibusse, Ausflug in die deutsche Omnibusgeschichte, Werbung, Lkw-Modellautos, Fahrgestellnummern-Liste 1961

220 Seiten, 550 Bilder 

39,90 *
Versandgewicht: 1.679 g
Artikel-Nr.: Borgward_1177

B 2500, B2500A, B4500, B4500A, 0,75t gl

technische Daten Motor, Bremsen, Kupplung, Vorder und Hinterachse, Getriebe, 

Lenkung, Aufbau, Pflege, elektrische Anlage, Schmirplan

226 Seiten

A 4

Nachdruck

45,00 *
Versandgewicht: 669 g
Artikel-Nr.: 9783926071323

Ungeschminkt - so zeigten sie sich meist, die Lastwagen der 60er und 70er Jahre, die auf unseren Straßen noch lange unterwegs waren. Längst nicht mehr neu, selten gepflegt, kaum geliebt und meist von den Spuren eines langen Arbeitslebens gezeichnet. Aber gerade das ist es, was den speziellen Reis der mehr als 150 Krupp, Büssing, Henschel & Co. in diesem Bildband ausmacht.
160 Seiten,  165x245 mm

30,00 *
Versandgewicht: 552 g
Artikel-Nr.: 9783926071224

Wie war das in den ersten Jahren des Fernverkehrs? Wie kommt man vom Kipper zum Silo? Wie standfest erwies sich der erste Turbolader? Wie abenteuerlich waren Schwertransporte früher? Wie kam ein Mustang in die DDR? Interessante Geschichten und noch mehr Bildmaterial aus den Chroniken von fünf Speditionen bietet das vorliegende Buch. Dabei reicht das Spektrum von den zwanziger bis in die siebziger Jahre
160 Seiten,  165x245 mm

34,00 *
Versandgewicht: 688 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783613871991

Die ungekürzte Originalausgabe der Bände aus der Reihe Schrader Motor Chronik, Die Titel Büssing Lastwagen und Zugmaschinen, Deutsche Hauben-Lastwagen der 50 er Jahre , wie auch der Band Faun vermitteln einen einzigartigen Streifzug durch die deutsche Nutzfahrzeuggeschichte. Die im Faksimiledruck wiedergegebenen Werbemittel aus neun Jahrzehnten bieten eine nostalgische Zusammenstellung von Dokumenten, Prospekten und Broschüren. Ein wirklich dickes Ding
188 Seiten

20,00 *
Versandgewicht: 814 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783613871540

Sie fielen im Straßenverkwehr nie so auf wie die großen Lastwagen und waren doch häufiger: die Klein- und Kleinstlieferwagen, mit denen Handwerker oder Bäcker ihre Brötchen verdienten. Es waren die kleinen, anspruchslosen Lastwägelchen auf drei und vier Rädern, weder schön noch schnell, aber robust. Dieser Band der Schrader Motor Chronik stellt die wichtigsten Drei- und Vierradlieferwagen der Nachkriegszeit vor. Eine internationale Galerie in historischen Anzeigen und Prospekten: Alta, Ape, Bajaj-Tempo, Bianchi, Borgward, Daithatsu, DKW, Ducati Emplione, Framo, Glas, Goliath, Gutbrod, Kurogane, Lambretta, Lloyd, Mazda, Motoemil, Moto Guzzi, O.D., Reliant, Rollfix, Sherpa, Solyto, Standard, Tempo, Trio.
96 Seiten,  In Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 350 g
Artikel-Nr.: Lastwagen

Als die Athleten am Lenkrad noch nicht Trucker , sondern Kapitäne der Landstraße hießen , waren auch ihre Fahrzeuge harte , kompromißlose und wenig komfortable Arbeitsgeräte. Ihre Erkennungszeichen waren der typisch raue Dieselklang und eine lange Motorhaube. Die Büssüng LKW mit der charakterischen Chromspinne an der Front sind heute schon längst Legende. Diese Schrader Motor Chronik setzt den Lastwagen und Zugmaschinen aus Braunschweig ein würdiges Denkmal. Die Fahrzeugproduktion bei Faun im Bayerischen Ansbach kam in den 20er Jahren in Schwung und konzentrierte sich auf die Fertigung von Straßenreinigungsfahrzeugen, Muldenkippern, Gelände LKW, Mobilkränen, Baumaschinen und andere Sonderkonstruktionen. Anhand von Werbeprospekten wird die Geschichte dieses traditionsreichen Unternehmens erzählt. Die im Faksimiledruck wiedergegebene Werbemittel der 50er Jahre zeigen darüber hinaus Lastwagen der bekannten Fabrikate wie Borgward, Ford , Hanomag, Hentschel, Kälble, Krupp, Magirus, MÄN und Mercedes Benz
Ein Streifzug durch die deutsche Nutzfahrzeuggeschichte und eine einzigartige Zusammenstellung von Dokumenten aus neun Jahrzehnten
288 Seiten

20,00 *
Versandgewicht: 814 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783926071361

Fahrzeuge ganz besonderer Art waren im Luftschutzhilfsdienst (LSHD) der Deutschen Bundesrepublik ab 1953 im Einsatz. Man hatte sie aus den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs entwickelt. Zahlreiche deutsche Autofirmen von der Auto Union bis Mercedes-Benz und von Borgward über Hanomag bis Magirus waren in den Fuhrparks der unterschiedlichen Dienste zu finden. Die vorliegenden beiden Bände dokumentieren alle vom LSHD eingestzten Fahrzeuge vom einachsigen Anhänger bis zum dreiauchsigen Tankwagen mit umfangreichem Bildmaterial, technischen Daten und maßstabgetreuen Rißzeichnungen.
176 Seiten, in Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 936 g
Artikel-Nr.: 9783926071453
30,00 *
Versandgewicht: 969 g
Artikel-Nr.: 9783926071392

Der vorliegende Band über den "Schwimmbrückendienst" im Rahmen des "Zivilen Bevölkerungsschutzes" schließt nahtlos an die beiden vorausgegangenen Bücher über die "Einsatzfahrzeuge im Luftschutzhilfsdienst" an. Der Autor Peter Kupferschmidt, selbst von 1964 bis 1972 Ausbilder an der THW-Schwimmbrückenschule in Hoya an der Weser, beschreibt den Ausbau dieses speziellen Dienstes, der den Einheiten des LSHD zur Seite stehen, aber auch bei Hochwasserkatastrophen zur Hilfe herangezogen werden sollte. Neben des Einsatzfahrzeugen zu Land und zu Wasser werden auch die verschiedenen Brückensysteme und deren Handhabung und Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. STAN-Gliederungsbilder und eine Vielzahl von Fotos, Tabellen und maßstabgetreuen Zeichnungen runden dieses Buch ab.
152 Seiten, in Folie eingeschweißt

24,00 *
Versandgewicht: 851 g
Artikel-Nr.: 9783926071545

Der abschließende Band 6 widmet sich den verbliebenen sechs KatS-Fachdiensten: ABC-Dienst, Betreuungsdienst, Veterinärdienst, Fernmeldedienst, Versorgungsdienst, Führungsdienst - und ihren Einsatzfahrzeugen. Deren Innenausbau und Ausstattung ist durch Beladepläne, Zeichnungen und Fotos umfassend dokumentiert; Maßzeichnungen und technische Daten runden den Inhalt ab. Anhand von STAN-Gliederungsbildern wird die Organisationsstruktur (Fahrzeug- und Personalausstattung) der Einheiten und Einrichtungen sorgfältig aufgeschlüsselt. Für den Sammler ist auch dieser Band ein unverzichtbarer Ratgeber, um einen KatS-Oldtimer originalgetreu aufzubauen und authentisch auszustatten.
256 Seiten, in Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 1.005 g
Artikel-Nr.: 9783926071491

Im Band 5 unserer Schriftenreihe zum Zivilschutz widmet sich der Autor drei weiteren KatS-Fachdiensten - dem Bergungsdienst, dem Instandsetzerdienst und dem Sanitätsdienst. Auch dieser Band ist Nachschlagewerk und zuverlässiger Ratgeber beim authentischen Aufbau eines KatS-Oldtimers oder Modells. Wer will, kann Teile des Buches auch als Rückblick auf zwei Jahrzehnte deutscher Transporter-Entwicklung ansehen. Peter Kupferschmidt, der Autor dieser Buchreihe, war selbst von 1964 bis 1972 Ausbilder an der THW-Schule in Hoya und anschließend bis Ende 2000 im Bundesamt für Zivilschutz (BZS) in Bonn tätig. Im vorliegenden Band (und in den Bänden 4 und 6) beschreibt er die umgegliederten Einheiten in den Fachdiensten des Katastrophenschutzes sowie die neu konzipierten Einsatzfahrzeuge. STAN-Gliederungsbilder und eine Vielzahl vorwiegend farbiger Fotos, Tabellen, Maßzeichnungen und Beladepläne runden den Inhalt ab.
230 Seiten, in Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 1.169 g
Artikel-Nr.: 2004
Güterkraftverkehr in Polen von 1945 bis heute. Geschichte der polnischen Nutzfahrzeugindustrie Fuhrpark der Stadtreinigung Leipzig, Spedition Felten in Liblar, Carosseriebau Krapf, Güterverkehr in Polen, Automischer von Stetter, Iranische Fernverkehrs-Fahrzeuge 
144 Seiten
16,00 *
Versandgewicht: 506 g

Auf Lager

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand