Lloyd


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: LLOYD_1023

Alexander  600 LP / LS / LC

ca 45 Seiten 

A 5

Nachdruck

14,00 *
Versandgewicht: 99 g
Artikel-Nr.: PKW_LLOYD_1352

mit 25 PS Motor

ca 68 Seiten 

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 112 g
Artikel-Nr.: PKW_LLOYD_836

Ausgabe 1960

ca 114 Seiten 

A 5

Nachdruck

25,00 *
Versandgewicht: 129 g
Artikel-Nr.: PKW_LLOYD_1435

Werkstatthandbuch für Motor,Getribe, Schaltung, Achse, Lenkung

Radvermessung, Bremsen , Räder, Rahmenaufbau, Werkstattausrüstung

Technische Daten und Tabellen 

ca 253 Seiten

A 4

Nachdruck

65,00 *
Versandgewicht: 520 g
Artikel-Nr.: PKW_LLOYD_468

LP / LL / LS / LK 300 Personenwagen

Kastenwagen, Kombinationswagen, 

Ausgabe Ocktober 1952

ca 32 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 98 g
Artikel-Nr.: Lloyd 363

LP 400S, LS 400S, LT 500

ca 32 Seiten 

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 103 g
Artikel-Nr.: PKW_LLOYD_1474

Ausgabe 1953

ca 108 Seiten

A 5

Nachdruck

25,00 *
Versandgewicht: 169 g
Artikel-Nr.: PKW_LLOYD_837

ca 42 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 102 g
Artikel-Nr.: Zweitakt-Praktikum

Altes Wissen 1944

Damals wie heute richtet sich das Buch an Besitzer von Fahrzeugen mit Zweitaktmotoren bis in die 1950er Jahre. Einst vermittelte es aktuelle Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des Zweitaktaggregates im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Autos und Motorräder interessant. Altes Wissen ist erforderlich, um erfolgreich Motorräder und Autos aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten und als Oldtimer zu nutzen.
Die inhaltlich unveränderte Neuauflage des Buches: „Zweitakt-Praktikum“ von W. A. Doernhoeffer von 1944 bietet umfangreiches Fachwissen rund um den Zweitakt Motor.
Aus dem Inhalt: Vom Pulvermotor bis zu 40 PS Hubraumleistung,
Anwendungsgebiete, Die Steuerung, Die Eigenschaften, Motorische Voraussetzungen für den einwandfreien Betrieb, Veränderungen von Motorzustand, Vergaser und Zündeinstellung nach längerer Betriebszeit, Fehlerquellen beim Spülungs- und Verbrennungsablauf, Überwachungsarbeiten und Instandhaltung des Motors, Allgemeine Betriebsbedingungen, Technische Tabellen über motortechnische Daten und Einstellungsangaben wie Fahrzeugmodell- und Motor-Typenbezeichnung, Hubraum, Bohrung und Hub, PS, max. Drehzahl, Verdichtungsverhältnis, Lieferbare Kolbenübergröße, Kolbenringbreite, Vergaserfabrikat und Kennzeichen, Größe und Modell der Hauptdüse, Einstellungsangaben, Zündzeitpunkteinstellung v.o.T., Wärmewert der Bosch-Zündkerze.... für alle Zweitaktmotoren: Krafträder (Ardie, Auto Union, DKW, Fichtel & Sachs, Hercules, Ilo, Jawa, NSU, Puch, Standard, Tornax, Triumph, Victoria, CZ und Zündapp), Personenkraftwagen (Aero, Auto Union, DKW, Jawa und Tempo), Lieferkraftwagen (Aero, Auto Union, DKW, Borgward, Framo, O. D., Standard und Tempo), Boots- und Einbaumotoren (Auto Union, DKW, Basse-Selve, Breuer, Rosenbauer, Fichtel & Sachs, Ilo, Effzett und König), Modellflugzeugmotoren (Argus, Blankemeister, Eisfeld, Häusler, Kratzsch, Meyer, Ried und Thale

196 Seiten

 

25,00 *
Versandgewicht: 409 g
Artikel-Nr.: Borgward

Wie kein anderer nutzte Borgward vor und nach dem Zweiten Weltkrieg die Werbung. Informative Prospekte waren eine Selbstverständlichkeit. Hinzu kamen Werbepostkarten, Plakate, Inserate, Fahnen, Kundendienstschilder, Glastransparente, Pressemappen, Verkehrsreklame, Autosonderschauen, Deutschlandfahrten und vieles mehr Peter Michels zeigt und erläutert die Dokumente, von denen viele bisher nie veröffentlicht wurden.

Aus dem Inhalt:

Hansa Matador, Konsul, Senator, 500, 1100/1700, 3500, 2000, Produktübersicht 1937, Fabrikationsprogramm 1937, Borgward 2300, 1500, 1800, 2400, Isabella, P 100, Camping mit Borgward, Goliath 700, 900, 1100, Lloyd 300, LT 500, 400, 600, 250, Alexander, Arabella

152 Seiten , 330 Bilder

29,90 *
Versandgewicht: 1.332 g
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand