Ihr Ansprechpartner für Oldtimer Literatur...
Hier bekommen Sie Werkstattbücher, Reparaturanleitungen,
Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen für Autos, Motorräder und Traktoren.
Artikel-Nr.: LLOYD_1023
Alexander 600 LP / LS / LC ca 45 Seiten A 5 Nachdruck |
14,00 €
*
Versandgewicht: 99 g
|
|
Artikel-Nr.: PKW_LLOYD_1352
mit 25 PS Motor ca 68 Seiten A 5 Nachdruck |
20,00 €
*
Versandgewicht: 112 g
|
|
Artikel-Nr.: PKW_LLOYD_836
Ausgabe 1960 ca 114 Seiten A 5
Nachdruck |
25,00 €
*
Versandgewicht: 129 g
|
|
Artikel-Nr.: PKW_LLOYD_1435
Werkstatthandbuch für Motor,Getribe, Schaltung, Achse, Lenkung Radvermessung, Bremsen , Räder, Rahmenaufbau, Werkstattausrüstung Technische Daten und Tabellen ca 253 Seiten A 4 Nachdruck |
65,00 €
*
Versandgewicht: 520 g
|
|
Artikel-Nr.: PKW_LLOYD_468
LP / LL / LS / LK 300 Personenwagen Kastenwagen, Kombinationswagen, Ausgabe Ocktober 1952 ca 32 Seiten A 5 Nachdruck |
15,00 €
*
Versandgewicht: 98 g
|
|
Artikel-Nr.: Lloyd 363
LP 400S, LS 400S, LT 500 ca 32 Seiten A 5 Nachdruck |
15,00 €
*
Versandgewicht: 103 g
|
|
Artikel-Nr.: PKW_LLOYD_1474
Ausgabe 1953 ca 108 Seiten A 5 Nachdruck |
25,00 €
*
Versandgewicht: 169 g
|
|
Artikel-Nr.: PKW_LLOYD_837
ca 42 Seiten A 5
Nachdruck |
15,00 €
*
Versandgewicht: 102 g
|
|
Artikel-Nr.: Zweitakt-Praktikum
Altes Wissen 1944 Damals wie heute richtet sich das Buch an Besitzer von Fahrzeugen mit Zweitaktmotoren bis in die 1950er Jahre. Einst vermittelte es aktuelle Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des Zweitaktaggregates im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Autos und Motorräder interessant. Altes Wissen ist erforderlich, um erfolgreich Motorräder und Autos aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten und als Oldtimer zu nutzen. 196 Seiten
|
25,00 €
*
Versandgewicht: 409 g
|
|
Artikel-Nr.: Borgward
Wie kein anderer nutzte Borgward vor und nach dem Zweiten Weltkrieg die Werbung. Informative Prospekte waren eine Selbstverständlichkeit. Hinzu kamen Werbepostkarten, Plakate, Inserate, Fahnen, Kundendienstschilder, Glastransparente, Pressemappen, Verkehrsreklame, Autosonderschauen, Deutschlandfahrten und vieles mehr Peter Michels zeigt und erläutert die Dokumente, von denen viele bisher nie veröffentlicht wurden. Aus dem Inhalt: Hansa Matador, Konsul, Senator, 500, 1100/1700, 3500, 2000, Produktübersicht 1937, Fabrikationsprogramm 1937, Borgward 2300, 1500, 1800, 2400, Isabella, P 100, Camping mit Borgward, Goliath 700, 900, 1100, Lloyd 300, LT 500, 400, 600, 250, Alexander, Arabella 152 Seiten , 330 Bilder in Folie eingeschweißt |
29,90 €
*
Versandgewicht: 1.332 g
|
|
Artikel-Nr.: 1953
Diese attraktive Ergänzung der seit Jahren erfolgreichen Schrader-Motor-Chronik ist eine Zeitgeist-Revue für Automobilenthusiasten und empfiehlt sich als ideales Geschenk für alle, die in diesen Jahren runde Geburtstage oder Jubiläen haben, für alle, die einfach Spaß an Auto-Nostalgie haben und ihre Freude an augenzwinkernden Rückblicken auf das, was die Auto fahrende Nation damals bewegte: Tempo-100-Nein-Danke-Aufkleber, Sonntagsfahrverbote, die Volkswagen-Privatisierung oder die patentierte Autofahrer-Hose, die Linie der Vernunft oder Susi, der neue Suchscheinwerfer. Vor allem aber geht es um die Traumwagen und Autoträume gestern und vorgestern, die Neuheiten des Autojahres und die Rennsport-Großereignisse in jener Zeit, die Werbung und die Straßen: Band für Band nicht nur ein attraktives Sammelwerk, sondern auch ein ideales Geschenk für sich und andere, weil der Erscheinungsrhythmus jeweils den "runden" Jahresjubiläen angepasst ist |
15,00 €
*
Versandgewicht: 335 g
|
|
Artikel-Nr.: 1962
1962 -Was für ein Jahr! |
10,00 €
*
Versandgewicht: 334 g
|
|
Artikel-Nr.: 1973
Diese attraktive Ergänzung der seit Jahren erfolgreichen Schrader-Motor-Chronik ist eine Zeitgeist-Revue für Automobilenthusiasten und empfiehlt sich als ideales Geschenk für alle, die in diesen Jahren runde Geburtstage oder Jubiläen haben, für alle, die einfach Spaß an Auto-Nostalgie haben und ihre Freude an augenzwinkernden Rückblicken auf das, was die Auto fahrende Nation damals bewegte: Tempo-100-Nein-Danke-Aufkleber, Sonntagsfahrverbote, die Volkswagen-Privatisierung oder die patentierte Autofahrer-Hose, die Linie der Vernunft oder Susi, der neue Suchscheinwerfer. Vor allem aber geht es um die Traumwagen und Autoträume gestern und vorgestern, die Neuheiten des Autojahres und die Rennsport-Großereignisse in jener Zeit, die Werbung und die Straßen: Band für Band nicht nur ein attraktives Sammelwerk, sondern auch ein ideales Geschenk für sich und andere, weil der Erscheinungsrhythmus jeweils den "runden" Jahresjubiläen angepasst ist. |
10,00 €
*
Versandgewicht: 338 g
|
|
Artikel-Nr.: 1974
Die Ölkrise machte das Benzin teurer, leerte die Autobahnen und zwang die Automobilindustrie beinahe in die Knie. Im Tourenwagensport lieferten sich zwar Porsche, Ford und BMW weiterhin erbitterte Kämpfe, aber große Entwicklungsschritte im Automobilbau blieben aus. Einer von wenigen war der neue 3-Liter-Fünfzylinder-Dieselmotoren, den Daimler-Benz gegen Jahresende präsentierte, der stärkste deutsche Pkw-Diesel. Rekordverdächtig war auch die Lohnerhöhung für die deutschen Metallarbeiter, die über 11 (in Worten: elf!) Prozent mehr Lohn freuen durften. Und dann war da noch der grandiose Sied der deutschen National-Elf in der Fußball-WM... Diese stimmungsvolle Zeitreise bietet einen Überblick über das Jahr 1974 aus dem Blickwinkel der Autowelt. Sie erinnert an die Highlights der großen Automessen, an neue Konstruktionen und Entwicklungen wie auch an Raritäten und Kuriositäten jenes Jahres: Autonostalgie pur in dieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare. |
10,00 €
*
Versandgewicht: 522 g
|
|
Artikel-Nr.: 1984
Die ersten Tankstellen boten bleifreies Benzin an, die ersten deutschen Autos rollten mit Katalysator vom Band. Das Thema Umweltzerstörung beherrschte die Medien. Derweil beschloss man in den USA die Einführung einer dritten Bremsleuchte, diskutierte über Sicherheitsgurte auch auf Rückseiten und führte in einigen deutschen Städten 30-km/h-Zonen ein. Volkswagen dachte an eine Motorenfertigung in der DDR, Blaupunkt entwickelte den ersten Auto-CD-Player, Opel stellte den Kadett E vor und der österreichische Luftflotten-Boss Niki Lauda wurde zum dritten Mal Grand-Prix-Weltmeister. Diese stimmungsvolle Zeitreise bietet einen Überblick über das Jahr 1984 aus dem Blickwinkel der Autowelt. Sie erinnert an die Highlights der großen Automessen, an neue Konstruktionen und Entwicklungen wie auch an Raritäten und Kuriositäten jenes Jahres: Autonostalgie pur in dieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare. |
15,00 €
*
Versandgewicht: 511 g
|
|
Artikel-Nr.: 1950-2000
Fünf Jahrzehnte Automobilwerbung im Rückblick: Diese nicht nur für den Auto-Fan attraktive, chronologisch aufgebaute Revue |
28,00 €
*
Versandgewicht: 796 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: Bremsenhandbuch
Das Bremsenhandbuch ermöglicht einen tiefen Einblick in den heutigen Stand, die Potentiale und die zukünftige Entwicklung von Kraftfahrzeug-bremsanlagen. Mikroelektronik und Mechatronik haben das technische Potential und Funktionalität von Bremsanlagen enorm
gesteigert. Hydraulisch, elektrohydraulisch oder elektromechanisch betätigte Bremsen und die gesamte Bremsanlage mit al ihren Komponenten sind ein unverzichtbarer Teil des heute bereits erreichten b.w.w. zukünftig noch möglichen Niveaus der Sicherheit, der Fahrerassistenz und der Unfallvermeidung.
Aus dem Inhalt:
Das Bremsenhandbusch behandelt umfassend Grundlagen, Anforderungen, Auslegungen, Aufbau, Gestaltungen, Komponenten und Teilsystemfunktionen im modernen Kraftfahrzeug. Es wendet sich dabei den Personenwagen, Nutzfahrzeugen, Anhängern, geländegängigen Rad und Kettenfahrzeugen, Motorrädern, Rennfahrzeugen, und Flugzeugen zu. Den mechatronischen Anwendungen, den Materiellen und Prozessen, der Prüfung, Zulassung und Bewertung, der Wartung/ Reparatur und Zukunftsaspekten sind eigene Kapitel gewidmet. Die zweite Auflage enthält im Bereich Nutzfahrzeugbremsen ein neues Kapiel über Anhängerbremsen.
Die Zielgruppen:
Ingenieure, Techniker und technisches Personal in der Konzeption, Konstruktion, Entwicklung, Erprobung, Herstellung, Wartung und Überwachung. Lehrende, Forschende und besonders Studierende des Ingenieur und Kraftfahrzeugwesens.
Die Herausgeber:
Univ.- Prof.em. Dr.- Ing. Bert Breuer gründet das Fachgebiet Fahrzeugtechnik der TU Darmstadt, das er bis zu seiner Emeritierung leitete. Fahrwerk und Bremsen gehören zu seinen Forschungsschwerpunkten. Ehrenamtlich war er u.a. Vorsitzender der VDI Gesellschaft Fahrzeug und Verkehrstechnik und Präsident des Weltverbandes der Automobilingenieure FISTA.
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz H Bill, zuvor in der Fachforschung und an zahlreichen Industrie und Hochschulprojekten zu neuartigen mechatronischen Bremssystemen aktiv, lehrt heute im Studiengang Fahrzeugtechnik und Wirtschaft Berlin
Verlagstext: Allgemeine Grundlagen - Auslegung, Aufbau und Komponenten von Bremsen - Mechatronische Anwendungen - Materialien und Prozesse - Prüfung und Bewertung, Zukunftsaspekte
416 Seiten |
60,00 €
*
Versandgewicht: 1.164 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783861339878
Vom Blitzkarren zum Großen Borgward |
45,00 €
*
Versandgewicht: 2.939 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783613871700
Dank des Wirtschaftswunders erfüllen sich allmählich die autoträume der Deutschen, und wenn es auf Monatsraten war. Vom kleinen Maico bis zum Volkswagen, von der Borgward Isabella bis zum Ponton Mercedes, von der bescheidenen Isetta bis zum sportlichen Porsche 356, vom Ford Buckel Taunus bis zum Opel Kapitän, In Deutschland der 50er Jahre gab es Autos in jeder Größe, für jeden Geschmack und in allen Preisklassen. Damals noch weit vom Windkanal- Einheitsdesign entfernt, hatten alle Fahrzeuge ihren eigenen unverwechselbaren Auftritt, auch in der Werbung. |
20,00 €
*
Versandgewicht: 526 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783613871786
Von den Zwanzigern bis zu den Sechzigern. |
14,00 €
*
Versandgewicht: 322 g
|
|