Phänomen


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: Phänomen 2412

LKW 1 1/2 to. Typ Granit 25 H, Granit 25 P, Granit 25.

Ersatzteiliste (WH-Nr.: D 669/12)

Ausgabe 12/1941.

ca 216 Seiten

A 5

Nachdruck

40,00 *
Versandgewicht: 389 g
Artikel-Nr.: DDR-Fahrzeuge

Der Autor beschreibt alle Modellreihen von Pkw, Lkw und Omnibussen, die zwischen 1945 und 1990 in der DDR produziert wurden. 360 Abbildungen aus Werksveröffentlichungen und privaten Fotoalben zeigen die Fahrzeuge in ihrem zeitgenössischen Umfeld..

Aus dem Inhalt: 

Zwickau:IFA F8/F9, AWZ P70, Trabant, Sachsenring; Eisenach: EMW, Wartburg; Dresden: Melkus RS 1000; Hainichen/Karl-Marx-Stadt: Framo, Barkas, P2 M, P3; Zittau: Phänomen, Robur; Werdau: Horch, Sachsenring S 4000, H6, G5, H6 B; Ludwigsfelde: IFA W50, L60; Waltershausen: Multicar: Sebnitz: Hebezeugwerk Sebnitz; Gera: Omnibusse von Fleischer; Leipzig: Elektrolieferwagen EKF 1200; Magdeburg: Spezialtransporter Tramp

128 Seiten, 360 Fotos

19,90 *
Versandgewicht: 965 g
Artikel-Nr.: 9783926071323

Ungeschminkt - so zeigten sie sich meist, die Lastwagen der 60er und 70er Jahre, die auf unseren Straßen noch lange unterwegs waren. Längst nicht mehr neu, selten gepflegt, kaum geliebt und meist von den Spuren eines langen Arbeitslebens gezeichnet. Aber gerade das ist es, was den speziellen Reis der mehr als 150 Krupp, Büssing, Henschel & Co. in diesem Bildband ausmacht.
160 Seiten,  165x245 mm

30,00 *
Versandgewicht: 552 g
Artikel-Nr.: 9783926071224

Wie war das in den ersten Jahren des Fernverkehrs? Wie kommt man vom Kipper zum Silo? Wie standfest erwies sich der erste Turbolader? Wie abenteuerlich waren Schwertransporte früher? Wie kam ein Mustang in die DDR? Interessante Geschichten und noch mehr Bildmaterial aus den Chroniken von fünf Speditionen bietet das vorliegende Buch. Dabei reicht das Spektrum von den zwanziger bis in die siebziger Jahre
160 Seiten,  165x245 mm

34,00 *
Versandgewicht: 688 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783613871991

Die ungekürzte Originalausgabe der Bände aus der Reihe Schrader Motor Chronik, Die Titel Büssing Lastwagen und Zugmaschinen, Deutsche Hauben-Lastwagen der 50 er Jahre , wie auch der Band Faun vermitteln einen einzigartigen Streifzug durch die deutsche Nutzfahrzeuggeschichte. Die im Faksimiledruck wiedergegebenen Werbemittel aus neun Jahrzehnten bieten eine nostalgische Zusammenstellung von Dokumenten, Prospekten und Broschüren. Ein wirklich dickes Ding
188 Seiten

20,00 *
Versandgewicht: 814 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783613871540

Sie fielen im Straßenverkwehr nie so auf wie die großen Lastwagen und waren doch häufiger: die Klein- und Kleinstlieferwagen, mit denen Handwerker oder Bäcker ihre Brötchen verdienten. Es waren die kleinen, anspruchslosen Lastwägelchen auf drei und vier Rädern, weder schön noch schnell, aber robust. Dieser Band der Schrader Motor Chronik stellt die wichtigsten Drei- und Vierradlieferwagen der Nachkriegszeit vor. Eine internationale Galerie in historischen Anzeigen und Prospekten: Alta, Ape, Bajaj-Tempo, Bianchi, Borgward, Daithatsu, DKW, Ducati Emplione, Framo, Glas, Goliath, Gutbrod, Kurogane, Lambretta, Lloyd, Mazda, Motoemil, Moto Guzzi, O.D., Reliant, Rollfix, Sherpa, Solyto, Standard, Tempo, Trio.
96 Seiten,  In Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 350 g
Artikel-Nr.: Lastwagen

Als die Athleten am Lenkrad noch nicht Trucker , sondern Kapitäne der Landstraße hießen , waren auch ihre Fahrzeuge harte , kompromißlose und wenig komfortable Arbeitsgeräte. Ihre Erkennungszeichen waren der typisch raue Dieselklang und eine lange Motorhaube. Die Büssüng LKW mit der charakterischen Chromspinne an der Front sind heute schon längst Legende. Diese Schrader Motor Chronik setzt den Lastwagen und Zugmaschinen aus Braunschweig ein würdiges Denkmal. Die Fahrzeugproduktion bei Faun im Bayerischen Ansbach kam in den 20er Jahren in Schwung und konzentrierte sich auf die Fertigung von Straßenreinigungsfahrzeugen, Muldenkippern, Gelände LKW, Mobilkränen, Baumaschinen und andere Sonderkonstruktionen. Anhand von Werbeprospekten wird die Geschichte dieses traditionsreichen Unternehmens erzählt. Die im Faksimiledruck wiedergegebene Werbemittel der 50er Jahre zeigen darüber hinaus Lastwagen der bekannten Fabrikate wie Borgward, Ford , Hanomag, Hentschel, Kälble, Krupp, Magirus, MÄN und Mercedes Benz
Ein Streifzug durch die deutsche Nutzfahrzeuggeschichte und eine einzigartige Zusammenstellung von Dokumenten aus neun Jahrzehnten
288 Seiten

20,00 *
Versandgewicht: 814 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783926071392

Der vorliegende Band über den "Schwimmbrückendienst" im Rahmen des "Zivilen Bevölkerungsschutzes" schließt nahtlos an die beiden vorausgegangenen Bücher über die "Einsatzfahrzeuge im Luftschutzhilfsdienst" an. Der Autor Peter Kupferschmidt, selbst von 1964 bis 1972 Ausbilder an der THW-Schwimmbrückenschule in Hoya an der Weser, beschreibt den Ausbau dieses speziellen Dienstes, der den Einheiten des LSHD zur Seite stehen, aber auch bei Hochwasserkatastrophen zur Hilfe herangezogen werden sollte. Neben des Einsatzfahrzeugen zu Land und zu Wasser werden auch die verschiedenen Brückensysteme und deren Handhabung und Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. STAN-Gliederungsbilder und eine Vielzahl von Fotos, Tabellen und maßstabgetreuen Zeichnungen runden dieses Buch ab.
152 Seiten, in Folie eingeschweißt

24,00 *
Versandgewicht: 851 g
Artikel-Nr.: 9783926071491

Im Band 5 unserer Schriftenreihe zum Zivilschutz widmet sich der Autor drei weiteren KatS-Fachdiensten - dem Bergungsdienst, dem Instandsetzerdienst und dem Sanitätsdienst. Auch dieser Band ist Nachschlagewerk und zuverlässiger Ratgeber beim authentischen Aufbau eines KatS-Oldtimers oder Modells. Wer will, kann Teile des Buches auch als Rückblick auf zwei Jahrzehnte deutscher Transporter-Entwicklung ansehen. Peter Kupferschmidt, der Autor dieser Buchreihe, war selbst von 1964 bis 1972 Ausbilder an der THW-Schule in Hoya und anschließend bis Ende 2000 im Bundesamt für Zivilschutz (BZS) in Bonn tätig. Im vorliegenden Band (und in den Bänden 4 und 6) beschreibt er die umgegliederten Einheiten in den Fachdiensten des Katastrophenschutzes sowie die neu konzipierten Einsatzfahrzeuge. STAN-Gliederungsbilder und eine Vielzahl vorwiegend farbiger Fotos, Tabellen, Maßzeichnungen und Beladepläne runden den Inhalt ab.
230 Seiten, in Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 1.169 g
Artikel-Nr.: Berliner Laster

Der Berliner Güterverkehr von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart ist Thema dieses Buches. Motorisierung, erster Fernverkehr, dreißiger Jahre und zweiter Weltkrieg, Zusammenbruch und Neubeginn, Blockade und Inselstatussind Stationen Berliner Geschichte, die im Hintergrund für diese Dokumentation des Straßengüterverkehrs bilden.
mehr als 500 unveröffentlichte Fotos zeigen nicht nur zahllose Lastwagen, sondern auch die Großmärkte und Landstraßen vergangener Tage werden präsent.
Verfaßt von einem ehemaligen Berliner Fernfahrer , wendet sich dieser Bildband, nicht nur an alle , die sich für den Berliner Straßenverkehr interessieren, sondern bietet auch eine Fülle von Informationen zur KLW Geschichte
In Folie eingeschweißt, 240 Seiten

59,00 *
Versandgewicht: 1.334 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783907200544

Nach dem Zusammenbruch 1945 - fast alle Nutzfahrzeugsfabriken waren zu über 75% zerstört - musste man sich zunächst auf die Ersatzteilfertigung und die Montage von Fahrzeugmodellen aus der Kriegsproduktion beschränken. Doch schon bald boten die großen Hersteller Büssing, Mercedes-Benz, Magirus, MAN und Henschel wieder ein Programm mit gewöhnlich drei Leistungsklassen an, während sich Borgward, Ford, Krupp, Opel sowie Faun und Kaelble auf bestimmte Klassen oder Spezialausführungen konzentrierten.
Vielfalt und Dynamik der deutschen Nutzfahrzeuge von 1945 bis heute will die vorliegende Darstellung dokumentieren. Sie ist sowohl eine Firmengeschichte wie auch eine Geschichte der technischen Entwicklung, die zeigt, dass sich die deutschen Nutzfahrzeugindustrie auch im Zeichen der Globalisierung auf dem Weltmarkt behauptet hat und weiterhin behaupten wird. In Folie eingeschweißt
192 Seiten, in Folie eingeschweißt

15,00 *
Versandgewicht: 1.160 g
Artikel-Nr.: 9783418001180

Martin Regner zeigt in diesem Buch rund 140 großformatige Farbaufnahmen von Alten Lastwagen, Omnibussen, Feuerwehrautos aus seiner fränkischen Heimat. Seine brillanten Bilder strahlen eine bei Nutzfahrzeugfotos bislang nicht gekannte Fröhlichkeit, Ästhetik und Dynamik aus. Es macht einfach Spaß , durch dieses Buch zu schmökern und sich alte Magirus- Deutz, Hanomag, Ford, Opel, MÄN und Mercedes- Benz , aber auch Faun, Borgward, Kässbohrer, und Krupp anzuschauen. Marken und Modelle, die früher einmal weit Verbreitet waren, zwischen aber auf unseren Straßen selten geworden sind . Die Fotos in diesem Buch zeigen überwiegend Fahrzeuge , die zum Zeitpunkt der Aufnahme noch im aktiven Einsatzdienst standen. Einen Bildband wie diesen mit gleichzeitig authentischen und vor schönem Hintergrund fotografierten alten Nutzfahrzeugen aus fast allen Winkeln Frankens hat es bis jetzt nicht gegeben. Fazit : Einfach aufschlagen und Frankens Lasterhaftigkeit genießen
140 Seiten

15,00 *
Versandgewicht: 677 g
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand