Ihr Ansprechpartner für Oldtimer Literatur...
Hier bekommen Sie Werkstattbücher, Reparaturanleitungen,
Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen für Autos, Motorräder und Traktoren.
Artikel-Nr.: TRAK_JOHND_T248
1020, 1120, 1630 OM-L 29422 Ausgabe g 3 ca 88 Seiten A 4 Nachdruck |
20,00 €
*
Versandgewicht: 246 g
|
|
Artikel-Nr.: TRAK_JOHN D_0936
Dieselschlepper 300 NR D 34082 Ausgabe Januar 1961 mit Gangwähltafel ca 138 Seiten A5 Nachdruck |
32,00 €
*
Versandgewicht: 187 g
|
|
Artikel-Nr.: John Deere_T_ 509
in deutsch, englisch, italienisch, französisch, spanisch und holländisch. ca 350 Seiten A 4 Nachdruck |
60,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: John Deere
Die Pionierarbeit in der Landtechnik verdanken wir einer verhältnismäßig kleinen Zahl kreativer, tatkräftiger Männer. Zu ihnen gehören John Deere in Amerika und Heinrich Lanz in Deutschland. Beide ahnten wohl kaum, dass ihre Unternehmen eines Tages zusammenarbeiten würden, unter einer Führung und demselben Motto: „Ich werde niemals meinen Namen auf ein Gerät setzen, in dem nicht das Beste ist, was ich geben kann.“ Traktorexperte Oliver Aust dokumentiert und erklärt die deutschen Baureihen der legendären John Deere Traktoren von 1960 bis 2002. Und er zeigt sie anhand hunderter Einsatzfotos, die er zum größten Teil selbst aufgenommen hat. Ein Augenschmaus für alle Freunde der Landtechnik und ein verlässliches Nachschlagewerk. 180 Seiten, 560 Bilder |
29,90 €
*
Versandgewicht: 1.321 g
|
|
Artikel-Nr.: Holzgasschlepper
Wenn andere Kraftstoffe Mangelware sind, in Kriegs- und Nachkriegszeiten, wurde bei Kraftfahrzeugen auf Holzgas zurückgegriffen. Holzgas wird in einer angebauten oder auf einer mitgeführten Generatoranlage erzeugt. Die Autoren erklären die Technik und dokumentieren alle deutschen Holzgastraktoren. Aus dem Inhalt: Erste Holzgas-Generatoren im Schlepperbau, Wie der Holzgas-Generator funktioniert, Die 25 PS Einheits-Holzgasschlepper, Holzgasschlepper der IHC, Holder Einachsschlepper EHG, Holzgasschlepper mit größerer Motorleistung, Großschlepper, Lanz-Bulldog im Holzgasbetrieb, Holzgas-Zugmaschinen für den Straßenverkehr, Prototypen und Sonderfälle, Rückbauten von Holzgas zu Dieselschleppern, Die Holzgas-Praxis, Dokumente, Ein Bilderbogen, Erinnerungen 176 Seiten , 320 Abbildungen |
29,90 €
*
Versandgewicht: 1.334 g
|
|
Artikel-Nr.: John Deere TK
Die grüngelben Traktoren von John Deere aus Amerika kennt hierzulande fast jeder. Kein Wunder, schließlich steht in Mannheim das größte und wichtigste Werk außerhalb der USA. In diesem Typenkompass fächert Peter Schneider die gesamte Modellpalette des Herstellers seit 1960 systematisch und fundiert auf. |
12,00 €
*
Versandgewicht: 263 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: J.H
Die grüngelben Traktoren von John Deere aus Amerika kennt hierzulande fast jeder. Kein Wunder, schließlich steht in Mannheim das größte und wichtigste Werk außerhalb der USA. In diesem Typenkompass fächert Peter Schneider die gesamte Modellpalette des Herstellers seit 1960 systematisch und fundiert auf. |
18,00 €
*
Versandgewicht: 279 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: Agri Art
Dieses Buch ist nicht nur für die Freunde historischer Traktoren und Landmaschinen gemacht, sondern auch für alle Werbegrafiker interessant. Es zeigt auf 160 Seiten, wie man Werbung mit den unterschiedlichsten Techniken und Stilarten gestalten kann. Klaus Dreyer zeigt Anhand einer nach gestalterischen Kriterien ausgesuchte Auswahl an Prospekten einen Querschnitt über 100 Jahre Landtechnik. |
40,00 €
*
Versandgewicht: 750 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: Deutsche Raupenschlepper
Ihre große Zeit waren die Jahre zwischen 1920 und 1970. In diesem Halben Jahrhundert ging ohne Raupenschlepper in Feld, Wald und Flur nur wenig, zumindest in schwierigem Terrain. Die günstigste Umsetzung der Motorleistung in Zugkraft , der geringe Schlupf sowie der geringe spezifische Bodendruck machten die Ketten-Alleskönner zur ersten Wahl, wenn es galt , empfindliche Böden zu bestellen. Erst das Aufkommen der der leistungsfähigen Allradschlepper , die noch universeller einsetzbar waren , hat die Raupen immer mehr in die Baugruben abgedrängt. Wolfgang Gebhardt erinnert in seinem neuen Band Band der Schrader Motor Chronik an diese längst vergessenen Schlepper Modelle und Produzenten, deren opulentes Bild und Prospektmaterial oft in krassen Gegensatz zur wirtschaftlichen Bedeutung stand |
18,00 €
*
Versandgewicht: 336 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783613871441
Mercedes Oldies stehen heute in vielen Garagen, aber nach einem alten Schlepper muß man ganz schön lange suchen. Einen Lanz kennt jeder , doch Lanz war nur einer von jener über 1000 Ackerschlepper Produzenten, die im Nachkriegs Deutschland versuchten, dem Bauern sein Rößlein auszuspannen. Neben Traditionsmarken wie Allgaier, Bautz, Daimler-Benz, Eicher, Fahr, Fendt, Güldner, Hanomag, Hatz, Holder, IHC, Lanz, MÄN, Porsche und Schlüter bemühten sich noch viele längst verschwundene Kleinserienproduzenten um die Gunst der Kunden. Sie alle bekannte wie unbekannte Marken, verdent dieser Band der Schrader Motor Chronik |
19,00 €
*
Versandgewicht: 337 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783897363243
420 Seiten und mehr als 400 fantastische Farbfotos über eine der bahnbrechendsten Erfindungen der Menschheit, die weltweit die Landwirtschaft verändert hat. In alphabetischer Reihenfolge von Advance-Rumely bis Zetor die wichtigsten Hersteller und ihre faszinierenden Traktoren. |
25,00 €
*
Versandgewicht: 2.450 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783861331889
Geschichte und Technik in Deutschland in den 1950er Jahren gebauter Straßenschlepper anhand ausgewählter Originalprospekte, Grafiken und Bilder: Allgaier, Alpenland, Bautz, Deutz, Unimog, Aigner, Eicher, Ensinger, Fahr, Fendt, Güldner, Hanomag, Hatz, Hela, McCormick, Kramer, Lanz, LHB, MAN, Nordtrak, Normag, O&K, Porsche, Primus, Ritscher, Röhr, Schlüter, Stihl, Wotrak und Zettelmeyer. |
24,00 €
*
Versandgewicht: 900 g
|
|