Krupp


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: LKW_KRU_2863

Bautypen: D 344 - D 459 - D 573 - D 688

inkl. farbigem Schmierplan

Ausgabe 1957

ca 94 Seiten

A 5

Nachdruck

26,00 *
Versandgewicht: 118 g
Artikel-Nr.: LKW_KRUP_2027

L 2 H 143 LKW 1,5 Tonner

zum Fahrgestell WH Nr. 669 / 9

ca 103 Seiten

A 5

Nachdruck

 

25,00 *
Versandgewicht: 199 g
Artikel-Nr.: Lastenhimmel
20,00 *
Versandgewicht: 529 g
Artikel-Nr.: Unverfälscht

Unverfälscht - so zeigen die über 150 Fotos den Lastwagenalltag in den 1970er und 1980er Jahren. Neben alten Arbeitspferden, die hier und danoch im Einsatz standen, hielt Hellmut Buscher auch die jeweils neuesten Typen ihrer Zeit im Bild fest. Es spannt sich ein weiter Bogen von den letzten aktiven 8000er Büssing bis hin zu Scania, Volvo & Co.

20,00 *
Versandgewicht: 383 g
Artikel-Nr.: Krupp - Lastwagen 1925-1974
Basiswissen für Nutzfahrzeug Freunde
Die große Reihe zur Marken und Modellgeschichte mit technischen Daten, Fakten, Bildern.
Der Katalog der Krupp Lastwagen 1919-1989
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Ausführliche Datentabellen.
Mit aussagefähigen Kurzbeschreibungen zu allen Modellen.
Dampf -Lastwagen, Krupp L 5, Krupp Dreirad- Kehrmaschine, Krupp-L 1,5, Krupp Sechsradwagen, Krupp L3, Krupp L4H-Sechsradwagen, Krupp L5N und L8N, Krupp L8n 63, Krußß Flettner Großraumwagen, Krupp L2H142 ( 242), Krupp L2H43 ( Protze), Krupp LD 2,5 H 42, Krupp L 3,5 M42, Krupp L4 M262, Krupp LD 3 H62-Schnell LKW, Südwerke LD 60, Südwerke SW L 60-Mustng, Krupp L 55- Büffel, Krupp L 60 W ( L) 3 Widder, Krupp L70 E ( L ) 3 Elch, Krupp L 70 ( L ) Mustang, Krupp L 100 TG 5 Tiger, Krupp L 75 G 5 Genf, Krupp AL 8 Dr 4 Drache, Krupp L 701 (L), Krupp LF 601, Krupp L 801, Krupp LF 801 ( L) Mustang, Krupp F 941, Krupp AK 760, Krupp F 306, Krupp L 1060, Krupp AK 1060, Krupp LF 1080, Krupp AZ 1080, Krupp Muldenkipper
Bereits kurz nach dem Ersten Weltkrieg stieg das Essener Schwerindustrie-Unternehmen in die Produktion von Nutzfahrzeugen ein. Gegen Ende der 50er-Jahre überraschte Krupp mit einer modernen und innovativen neuen LKW-Reihe auf Frontlenkerbasis. Doch das Festhalten am Zweitakt-Diesel ließ die Absatzzahlen einbrechen, was das Ende der Lastwagenfertigung herbeiführte.
128 Seiten
12,00 *
Versandgewicht: 252 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: Titan Krupp

Bernd Regenberg, Spezialist für historische Lastwagen, präsentiert zahlreiche zeitgenössische Fotografien des Krupp Titan aus seinem umfangreichen Archiv und erläutert sachkundig die vielen unterschiedlcihen Typen. Da werden Erinnerungen wach an vergangene Zeiten.
144 Seiten

25,00 *
Versandgewicht: 564 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783926071224

Wie war das in den ersten Jahren des Fernverkehrs? Wie kommt man vom Kipper zum Silo? Wie standfest erwies sich der erste Turbolader? Wie abenteuerlich waren Schwertransporte früher? Wie kam ein Mustang in die DDR? Interessante Geschichten und noch mehr Bildmaterial aus den Chroniken von fünf Speditionen bietet das vorliegende Buch. Dabei reicht das Spektrum von den zwanziger bis in die siebziger Jahre
160 Seiten,  165x245 mm

34,00 *
Versandgewicht: 688 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783613871991

Die ungekürzte Originalausgabe der Bände aus der Reihe Schrader Motor Chronik, Die Titel Büssing Lastwagen und Zugmaschinen, Deutsche Hauben-Lastwagen der 50 er Jahre , wie auch der Band Faun vermitteln einen einzigartigen Streifzug durch die deutsche Nutzfahrzeuggeschichte. Die im Faksimiledruck wiedergegebenen Werbemittel aus neun Jahrzehnten bieten eine nostalgische Zusammenstellung von Dokumenten, Prospekten und Broschüren. Ein wirklich dickes Ding
188 Seiten

20,00 *
Versandgewicht: 814 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: Lastwagen

Als die Athleten am Lenkrad noch nicht Trucker , sondern Kapitäne der Landstraße hießen , waren auch ihre Fahrzeuge harte , kompromißlose und wenig komfortable Arbeitsgeräte. Ihre Erkennungszeichen waren der typisch raue Dieselklang und eine lange Motorhaube. Die Büssüng LKW mit der charakterischen Chromspinne an der Front sind heute schon längst Legende. Diese Schrader Motor Chronik setzt den Lastwagen und Zugmaschinen aus Braunschweig ein würdiges Denkmal. Die Fahrzeugproduktion bei Faun im Bayerischen Ansbach kam in den 20er Jahren in Schwung und konzentrierte sich auf die Fertigung von Straßenreinigungsfahrzeugen, Muldenkippern, Gelände LKW, Mobilkränen, Baumaschinen und andere Sonderkonstruktionen. Anhand von Werbeprospekten wird die Geschichte dieses traditionsreichen Unternehmens erzählt. Die im Faksimiledruck wiedergegebene Werbemittel der 50er Jahre zeigen darüber hinaus Lastwagen der bekannten Fabrikate wie Borgward, Ford , Hanomag, Hentschel, Kälble, Krupp, Magirus, MÄN und Mercedes Benz
Ein Streifzug durch die deutsche Nutzfahrzeuggeschichte und eine einzigartige Zusammenstellung von Dokumenten aus neun Jahrzehnten
288 Seiten

20,00 *
Versandgewicht: 814 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783861331575

Das markante 'Kropp-Kropp-Kropp' der imposanten Titan- und Mustang-Lastwagen aus dem Hause Krupp klingt wie Musik in den Ohren der Fans. Neben diesen Modellen mit den typischen Zweitakt-Diesel-Maschinen werden alle Lastwagentypen chronologisch nach Jahren geordnet in Wort und Bild dargestellt. Auch die Geschichte des Kraftwagenbaus bei Krupp wird in all ihren Stationen vom Fertigungsbeginn 1919 bis zum Ende der Cummins-Ära im Jahre 1968 ausführlich geschildert.
296 Seiten

62,00 *
Versandgewicht: 1.553 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783926071453

Einsatzfahrzeuge Erweiterter Katastrophenschutz - so heißt der Band 4 unserer Schriftenreihe zum Zivilschutz. Wie in den Büchern über LSHD und Schwimmbrückendienst erwarten den Leser hier ein sorgfältig recherchierter Textteil, detaillierte Tabellen und reichhaltiges Bildmaterial. Peter Kupferschmidt, der Autor dieser Buchreihe, war selbst von 1964 bis 1972 Ausblider an der THW-Schule in Hoya und anschließend bis 2000 im Bundesamt für Zivilschutz (BZS) in Bonn tätig. Im vorliegenden Band (und den Folgebänden 5 und 6) beschreibt er die umgegeliederten Einheiten in den Fachdiensten des Katastrophenschutzes sowie die neu konzipierten Einsatzfahrzeuge. STAN-Gliederungsbilder und eine Vielzahl von vorwiegend farbigen Fotos, Tabellen, Maßzeichnungen und Beladeplänen runden den Inhalt ab.
180 Seiten, in Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 969 g
Artikel-Nr.: 9783926071392

Der vorliegende Band über den "Schwimmbrückendienst" im Rahmen des "Zivilen Bevölkerungsschutzes" schließt nahtlos an die beiden vorausgegangenen Bücher über die "Einsatzfahrzeuge im Luftschutzhilfsdienst" an. Der Autor Peter Kupferschmidt, selbst von 1964 bis 1972 Ausbilder an der THW-Schwimmbrückenschule in Hoya an der Weser, beschreibt den Ausbau dieses speziellen Dienstes, der den Einheiten des LSHD zur Seite stehen, aber auch bei Hochwasserkatastrophen zur Hilfe herangezogen werden sollte. Neben des Einsatzfahrzeugen zu Land und zu Wasser werden auch die verschiedenen Brückensysteme und deren Handhabung und Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. STAN-Gliederungsbilder und eine Vielzahl von Fotos, Tabellen und maßstabgetreuen Zeichnungen runden dieses Buch ab.
152 Seiten, in Folie eingeschweißt

24,00 *
Versandgewicht: 851 g
Artikel-Nr.: 9783926071545

Der abschließende Band 6 widmet sich den verbliebenen sechs KatS-Fachdiensten: ABC-Dienst, Betreuungsdienst, Veterinärdienst, Fernmeldedienst, Versorgungsdienst, Führungsdienst - und ihren Einsatzfahrzeugen. Deren Innenausbau und Ausstattung ist durch Beladepläne, Zeichnungen und Fotos umfassend dokumentiert; Maßzeichnungen und technische Daten runden den Inhalt ab. Anhand von STAN-Gliederungsbildern wird die Organisationsstruktur (Fahrzeug- und Personalausstattung) der Einheiten und Einrichtungen sorgfältig aufgeschlüsselt. Für den Sammler ist auch dieser Band ein unverzichtbarer Ratgeber, um einen KatS-Oldtimer originalgetreu aufzubauen und authentisch auszustatten.
256 Seiten, in Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 1.005 g
Artikel-Nr.: 9783926071491

Im Band 5 unserer Schriftenreihe zum Zivilschutz widmet sich der Autor drei weiteren KatS-Fachdiensten - dem Bergungsdienst, dem Instandsetzerdienst und dem Sanitätsdienst. Auch dieser Band ist Nachschlagewerk und zuverlässiger Ratgeber beim authentischen Aufbau eines KatS-Oldtimers oder Modells. Wer will, kann Teile des Buches auch als Rückblick auf zwei Jahrzehnte deutscher Transporter-Entwicklung ansehen. Peter Kupferschmidt, der Autor dieser Buchreihe, war selbst von 1964 bis 1972 Ausbilder an der THW-Schule in Hoya und anschließend bis Ende 2000 im Bundesamt für Zivilschutz (BZS) in Bonn tätig. Im vorliegenden Band (und in den Bänden 4 und 6) beschreibt er die umgegliederten Einheiten in den Fachdiensten des Katastrophenschutzes sowie die neu konzipierten Einsatzfahrzeuge. STAN-Gliederungsbilder und eine Vielzahl vorwiegend farbiger Fotos, Tabellen, Maßzeichnungen und Beladepläne runden den Inhalt ab.
230 Seiten, in Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 1.169 g
Artikel-Nr.: 2004
Güterkraftverkehr in Polen von 1945 bis heute. Geschichte der polnischen Nutzfahrzeugindustrie Fuhrpark der Stadtreinigung Leipzig, Spedition Felten in Liblar, Carosseriebau Krapf, Güterverkehr in Polen, Automischer von Stetter, Iranische Fernverkehrs-Fahrzeuge 
144 Seiten
16,00 *
Versandgewicht: 506 g

Auf Lager

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand