VEB Robur


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: LKW_ROB_2301

mit Anhang LO 1800 A / LO 2500 A

mit 36 Bildern

Ausgabe 1.4.1960

ca 76 Seiten

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 110 g
Artikel-Nr.: 9783926071323

Ungeschminkt - so zeigten sie sich meist, die Lastwagen der 60er und 70er Jahre, die auf unseren Straßen noch lange unterwegs waren. Längst nicht mehr neu, selten gepflegt, kaum geliebt und meist von den Spuren eines langen Arbeitslebens gezeichnet. Aber gerade das ist es, was den speziellen Reis der mehr als 150 Krupp, Büssing, Henschel & Co. in diesem Bildband ausmacht.
160 Seiten,  165x245 mm

30,00 *
Versandgewicht: 552 g
Artikel-Nr.: 9783926071545

Der abschließende Band 6 widmet sich den verbliebenen sechs KatS-Fachdiensten: ABC-Dienst, Betreuungsdienst, Veterinärdienst, Fernmeldedienst, Versorgungsdienst, Führungsdienst - und ihren Einsatzfahrzeugen. Deren Innenausbau und Ausstattung ist durch Beladepläne, Zeichnungen und Fotos umfassend dokumentiert; Maßzeichnungen und technische Daten runden den Inhalt ab. Anhand von STAN-Gliederungsbildern wird die Organisationsstruktur (Fahrzeug- und Personalausstattung) der Einheiten und Einrichtungen sorgfältig aufgeschlüsselt. Für den Sammler ist auch dieser Band ein unverzichtbarer Ratgeber, um einen KatS-Oldtimer originalgetreu aufzubauen und authentisch auszustatten.
256 Seiten, in Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 1.005 g
Artikel-Nr.: 9783613871779

In Ostdeutschland entstand in der Nachkriegszeit ein ausgedehntes Rettungswesen. Die Nutzfahrzeughersteller, zusammengefaßt in den Volkseigenen Betrieben, bauten eine Breite Palette verschiedener Modelle. Im Westen freilich beliebte Feuerwehr, Unfall und Rettungsfahrzeuge so gut wie unbekannt. Die wichtigsten und schönsten Exemplare stellt dieser Band der SMC Reihe in bewährter Manier vor. ein interessantes Schlaglicht dieser Dokumentation . Man warb bei den eigenen Feuerwehren und Rettungsdiensten mit vielen attraktiven Prospeckten und Katalogen für Fahrzeuge, die wirklich nicht für den heimischen Markt bestimmt waren. Diese gingen vielmehr ausschließlich in andere Länder des Ostblocks und kamen auf deutschen Boden niemals zum Einsatz. Auch das gehört zur Industriegeschichte der DDR
In Folie eingeschweißt,  96 Seiten

15,00 *
Artikel-Nr.: 9783907200544

Nach dem Zusammenbruch 1945 - fast alle Nutzfahrzeugsfabriken waren zu über 75% zerstört - musste man sich zunächst auf die Ersatzteilfertigung und die Montage von Fahrzeugmodellen aus der Kriegsproduktion beschränken. Doch schon bald boten die großen Hersteller Büssing, Mercedes-Benz, Magirus, MAN und Henschel wieder ein Programm mit gewöhnlich drei Leistungsklassen an, während sich Borgward, Ford, Krupp, Opel sowie Faun und Kaelble auf bestimmte Klassen oder Spezialausführungen konzentrierten.
Vielfalt und Dynamik der deutschen Nutzfahrzeuge von 1945 bis heute will die vorliegende Darstellung dokumentieren. Sie ist sowohl eine Firmengeschichte wie auch eine Geschichte der technischen Entwicklung, die zeigt, dass sich die deutschen Nutzfahrzeugindustrie auch im Zeichen der Globalisierung auf dem Weltmarkt behauptet hat und weiterhin behaupten wird. In Folie eingeschweißt
192 Seiten, in Folie eingeschweißt

15,00 *
Versandgewicht: 1.160 g
Artikel-Nr.: DDR LKW

Ostalgie pur: die Beiträge aus dem Motor Jahr. Achim Geier hat in diesem legendären Motor-Jahrbuch der DDR geblättert und neue, nicht im ersten Band reproduzierte Beiträge über die Nutzfahrzeugszene der Jahre zwischen 1960 und 1988 ausgegraben.
Kraftfahrer bei der NVA - Technischer Dienst bei der NVA - Ural 375 D Neues im Sowjetischen Automobilbau - Csepel - Ikarus - Pannonia IFA W 50 - Kippfahrzeuge - IFA Diesel - KFZ Technik in Traktorvarianten - Atom-Transport im Barkas - KFZ auf dem Flughafen - KFZ im Zirkus - Mit Kapitänen der Landstraße unterwegs - Betrachtungen zum 20. Jahrestag der DDR - Mexiko Fahrt mit dem IFA W 50 - Mit dem Barkas B 1000 ins Morgenland
208 Seiten

16,00 *
Versandgewicht: 1.166 g

Auf Lager

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand