Magirus


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: Lastenhimmel
20,00 *
Versandgewicht: 529 g
Artikel-Nr.: Unverfälscht

Unverfälscht - so zeigen die über 150 Fotos den Lastwagenalltag in den 1970er und 1980er Jahren. Neben alten Arbeitspferden, die hier und danoch im Einsatz standen, hielt Hellmut Buscher auch die jeweils neuesten Typen ihrer Zeit im Bild fest. Es spannt sich ein weiter Bogen von den letzten aktiven 8000er Büssing bis hin zu Scania, Volvo & Co.

20,00 *
Versandgewicht: 383 g
Artikel-Nr.: 2458

Fahrzeuge ganz besonderer Art waren im Luftschutzhilfsdienst (LSHD) der Deutschen Bundesrepublik ab 1953 im Einsatz. Man hatte sie aus den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs entwickelt. Zahlreiche deutsche Autofirmen von der Auto Union bis Mercedes-Benz und von Borgward über Hanomag bis Magirus waren in den Fuhrparks der unterschiedlichen Dienste zu finden. Die vorliegenden beiden Bände dokumentieren alle vom LSHD eingestzten Fahrzeuge vom einachsigen Anhänger bis zum dreiauchsigen Tankwagen mit umfangreichem Bildmaterial, technischen Daten und maßstabgetreuen Rißzeichnungen.

Der Autor Peter Kupferschmidt, geboren 1937 in Hamburg, arbeitete nach der Mittleren Reife 1955 zunächst als Chemigraph. Seine Bundeswehrzeit leistete er 1958/59 bei den Pionieren. Von 1964 bis 1972 fungierte er als Ausbilder an der THW-Schwimmbürckenbauschule in Hoya an der Weser. Von 1972 bis zu seiner Pensionierung Ende des Jahres 2000 kümmerte er sich im Bundesamt für zivilen Bevölkerungsschutz in Bonn in verschiedenen Abteilungen um die Ausbildung und um die Erstellung von Vorschriften für die unterschiedlichen Fachdienste. Sein ganz besonderes Interesse gilt seit langem den Fahrzeugen des Zivilschutzes.

176 Seiten, 256 Fotos, 36 Zeichnungen,

30,00 *
Versandgewicht: 989 g
Artikel-Nr.: Allradfahrzeuge

Die schweren Allradfahrzeuge mit ihren drei oder vier Achsen sind die Stars auf den Straßen und die Spezialisten im Gelände. Von diesen Fahrzeugen mit ihren PS-starken Supermotoren geht eine enorme Faszination aus. Der Autor war mit großem Engagement in ganz Deutschland unterwegs. Hier zeigt und erläutert er die spannendsten Allrad-Fahrzeuge von Magirus-Deutz, MAN und Mercedes-Benz. Fahrzeuge, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt!

144 Seiten, 280 Bilder

14,90 *
Versandgewicht: 622 g
Artikel-Nr.: 9783926071323

Ungeschminkt - so zeigten sie sich meist, die Lastwagen der 60er und 70er Jahre, die auf unseren Straßen noch lange unterwegs waren. Längst nicht mehr neu, selten gepflegt, kaum geliebt und meist von den Spuren eines langen Arbeitslebens gezeichnet. Aber gerade das ist es, was den speziellen Reis der mehr als 150 Krupp, Büssing, Henschel & Co. in diesem Bildband ausmacht.
160 Seiten,  165x245 mm

30,00 *
Versandgewicht: 552 g
Artikel-Nr.: 9783926071224

Wie war das in den ersten Jahren des Fernverkehrs? Wie kommt man vom Kipper zum Silo? Wie standfest erwies sich der erste Turbolader? Wie abenteuerlich waren Schwertransporte früher? Wie kam ein Mustang in die DDR? Interessante Geschichten und noch mehr Bildmaterial aus den Chroniken von fünf Speditionen bietet das vorliegende Buch. Dabei reicht das Spektrum von den zwanziger bis in die siebziger Jahre
160 Seiten,  165x245 mm

34,00 *
Versandgewicht: 688 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: Lastwagen

Als die Athleten am Lenkrad noch nicht Trucker , sondern Kapitäne der Landstraße hießen , waren auch ihre Fahrzeuge harte , kompromißlose und wenig komfortable Arbeitsgeräte. Ihre Erkennungszeichen waren der typisch raue Dieselklang und eine lange Motorhaube. Die Büssüng LKW mit der charakterischen Chromspinne an der Front sind heute schon längst Legende. Diese Schrader Motor Chronik setzt den Lastwagen und Zugmaschinen aus Braunschweig ein würdiges Denkmal. Die Fahrzeugproduktion bei Faun im Bayerischen Ansbach kam in den 20er Jahren in Schwung und konzentrierte sich auf die Fertigung von Straßenreinigungsfahrzeugen, Muldenkippern, Gelände LKW, Mobilkränen, Baumaschinen und andere Sonderkonstruktionen. Anhand von Werbeprospekten wird die Geschichte dieses traditionsreichen Unternehmens erzählt. Die im Faksimiledruck wiedergegebene Werbemittel der 50er Jahre zeigen darüber hinaus Lastwagen der bekannten Fabrikate wie Borgward, Ford , Hanomag, Hentschel, Kälble, Krupp, Magirus, MÄN und Mercedes Benz
Ein Streifzug durch die deutsche Nutzfahrzeuggeschichte und eine einzigartige Zusammenstellung von Dokumenten aus neun Jahrzehnten
288 Seiten

20,00 *
Versandgewicht: 814 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783926071361

Fahrzeuge ganz besonderer Art waren im Luftschutzhilfsdienst (LSHD) der Deutschen Bundesrepublik ab 1953 im Einsatz. Man hatte sie aus den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs entwickelt. Zahlreiche deutsche Autofirmen von der Auto Union bis Mercedes-Benz und von Borgward über Hanomag bis Magirus waren in den Fuhrparks der unterschiedlichen Dienste zu finden. Die vorliegenden beiden Bände dokumentieren alle vom LSHD eingestzten Fahrzeuge vom einachsigen Anhänger bis zum dreiauchsigen Tankwagen mit umfangreichem Bildmaterial, technischen Daten und maßstabgetreuen Rißzeichnungen.
176 Seiten, in Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 936 g
Artikel-Nr.: 9783926071378

Fahrzeuge ganz besonderer Art waren im Luftschutzhilfsdienst (LSHD) der Deutschen Bundesrepublik ab 1953 im Einsatz. Man hatte sie aus den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs entwickelt. Zahlreiche deutsche Autofirmen von der Auto Union bis Mercedes-Benz und von Borgward über Hanomag bis Magirus waren in den Fuhrparks der unterschiedlichen Dienste zu finden. Die vorliegenden beiden Bände dokumentieren alle vom LSHD eingestzten Fahrzeuge vom einachsigen Anhänger bis zum dreiauchsigen Tankwagen mit umfangreichem Bildmaterial, technischen Daten und maßstabgetreuen Rißzeichnungen.

180 Seiten, in Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 969 g
Artikel-Nr.: 9783926071453

Einsatzfahrzeuge Erweiterter Katastrophenschutz - so heißt der Band 4 unserer Schriftenreihe zum Zivilschutz. Wie in den Büchern über LSHD und Schwimmbrückendienst erwarten den Leser hier ein sorgfältig recherchierter Textteil, detaillierte Tabellen und reichhaltiges Bildmaterial. Peter Kupferschmidt, der Autor dieser Buchreihe, war selbst von 1964 bis 1972 Ausblider an der THW-Schule in Hoya und anschließend bis 2000 im Bundesamt für Zivilschutz (BZS) in Bonn tätig. Im vorliegenden Band (und den Folgebänden 5 und 6) beschreibt er die umgegeliederten Einheiten in den Fachdiensten des Katastrophenschutzes sowie die neu konzipierten Einsatzfahrzeuge. STAN-Gliederungsbilder und eine Vielzahl von vorwiegend farbigen Fotos, Tabellen, Maßzeichnungen und Beladeplänen runden den Inhalt ab.
180 Seiten, in Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 969 g
Artikel-Nr.: 9783926071392

Der vorliegende Band über den "Schwimmbrückendienst" im Rahmen des "Zivilen Bevölkerungsschutzes" schließt nahtlos an die beiden vorausgegangenen Bücher über die "Einsatzfahrzeuge im Luftschutzhilfsdienst" an. Der Autor Peter Kupferschmidt, selbst von 1964 bis 1972 Ausbilder an der THW-Schwimmbrückenschule in Hoya an der Weser, beschreibt den Ausbau dieses speziellen Dienstes, der den Einheiten des LSHD zur Seite stehen, aber auch bei Hochwasserkatastrophen zur Hilfe herangezogen werden sollte. Neben des Einsatzfahrzeugen zu Land und zu Wasser werden auch die verschiedenen Brückensysteme und deren Handhabung und Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. STAN-Gliederungsbilder und eine Vielzahl von Fotos, Tabellen und maßstabgetreuen Zeichnungen runden dieses Buch ab.
152 Seiten, in Folie eingeschweißt

24,00 *
Versandgewicht: 851 g
Artikel-Nr.: 9783926071545

Der abschließende Band 6 widmet sich den verbliebenen sechs KatS-Fachdiensten: ABC-Dienst, Betreuungsdienst, Veterinärdienst, Fernmeldedienst, Versorgungsdienst, Führungsdienst - und ihren Einsatzfahrzeugen. Deren Innenausbau und Ausstattung ist durch Beladepläne, Zeichnungen und Fotos umfassend dokumentiert; Maßzeichnungen und technische Daten runden den Inhalt ab. Anhand von STAN-Gliederungsbildern wird die Organisationsstruktur (Fahrzeug- und Personalausstattung) der Einheiten und Einrichtungen sorgfältig aufgeschlüsselt. Für den Sammler ist auch dieser Band ein unverzichtbarer Ratgeber, um einen KatS-Oldtimer originalgetreu aufzubauen und authentisch auszustatten.
256 Seiten, in Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 1.005 g
Artikel-Nr.: 9783926071491

Im Band 5 unserer Schriftenreihe zum Zivilschutz widmet sich der Autor drei weiteren KatS-Fachdiensten - dem Bergungsdienst, dem Instandsetzerdienst und dem Sanitätsdienst. Auch dieser Band ist Nachschlagewerk und zuverlässiger Ratgeber beim authentischen Aufbau eines KatS-Oldtimers oder Modells. Wer will, kann Teile des Buches auch als Rückblick auf zwei Jahrzehnte deutscher Transporter-Entwicklung ansehen. Peter Kupferschmidt, der Autor dieser Buchreihe, war selbst von 1964 bis 1972 Ausbilder an der THW-Schule in Hoya und anschließend bis Ende 2000 im Bundesamt für Zivilschutz (BZS) in Bonn tätig. Im vorliegenden Band (und in den Bänden 4 und 6) beschreibt er die umgegliederten Einheiten in den Fachdiensten des Katastrophenschutzes sowie die neu konzipierten Einsatzfahrzeuge. STAN-Gliederungsbilder und eine Vielzahl vorwiegend farbiger Fotos, Tabellen, Maßzeichnungen und Beladepläne runden den Inhalt ab.
230 Seiten, in Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 1.169 g
Artikel-Nr.: 2004
Güterkraftverkehr in Polen von 1945 bis heute. Geschichte der polnischen Nutzfahrzeugindustrie Fuhrpark der Stadtreinigung Leipzig, Spedition Felten in Liblar, Carosseriebau Krapf, Güterverkehr in Polen, Automischer von Stetter, Iranische Fernverkehrs-Fahrzeuge 
144 Seiten
16,00 *
Versandgewicht: 506 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: Berliner Laster

Der Berliner Güterverkehr von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart ist Thema dieses Buches. Motorisierung, erster Fernverkehr, dreißiger Jahre und zweiter Weltkrieg, Zusammenbruch und Neubeginn, Blockade und Inselstatussind Stationen Berliner Geschichte, die im Hintergrund für diese Dokumentation des Straßengüterverkehrs bilden.
mehr als 500 unveröffentlichte Fotos zeigen nicht nur zahllose Lastwagen, sondern auch die Großmärkte und Landstraßen vergangener Tage werden präsent.
Verfaßt von einem ehemaligen Berliner Fernfahrer , wendet sich dieser Bildband, nicht nur an alle , die sich für den Berliner Straßenverkehr interessieren, sondern bietet auch eine Fülle von Informationen zur KLW Geschichte
In Folie eingeschweißt, 240 Seiten

59,00 *
Versandgewicht: 1.334 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783861332411

Eine unqewöhnliche Faszination geht von den Feuerwehrfahrzeugen der Marke Magirus aus. Besonders die Generation der Rund- und Eckhauberfahrzeuge findet immer wieder größtes Interesse. Anhand von historischen Prospekten, Grafiken und Bildern, meistens erstmals veröffentlicht, wird ein spannender Streifzug durch die 140jährige Feuerwehr-Geschichte von Magirus geboten.
Die Geschichte von C. D. Magirus bis heute
- Stationen aus dem Leben von Conrad Dietrich Magirus
- vor 1900 Gründungszeit
- um 1900 Löschen mit Muskelkraft
- 1916 Der erste Lastkraftwagen
- 1918 Jetzt komplett Magirus
- 20er Jahre Motorisierung
- 30er Jahre Automobile Entwicklung
- 30er Jahre Technische Weiterentwicklung
- 30er Jahre Typisierung
- 30er Jahre Typisierung Kriegszeit
- 40er Jahre Nachkriegszeit
- 50er Jahre Nachkriegszeit
- 50er Jahre Rundhauber
- 60er Jahre Rundhauber
- 60er Jahre Eckhauber
- 70er Jahre Frontlenker
- 70er Jahre von Frontlenker .
- bis 2000 ... bis zu EuroFire
- Anhang
208 Seiten, in Folie eingeschweißt

20,00 *
Versandgewicht: 1.166 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783907200544

Nach dem Zusammenbruch 1945 - fast alle Nutzfahrzeugsfabriken waren zu über 75% zerstört - musste man sich zunächst auf die Ersatzteilfertigung und die Montage von Fahrzeugmodellen aus der Kriegsproduktion beschränken. Doch schon bald boten die großen Hersteller Büssing, Mercedes-Benz, Magirus, MAN und Henschel wieder ein Programm mit gewöhnlich drei Leistungsklassen an, während sich Borgward, Ford, Krupp, Opel sowie Faun und Kaelble auf bestimmte Klassen oder Spezialausführungen konzentrierten.
Vielfalt und Dynamik der deutschen Nutzfahrzeuge von 1945 bis heute will die vorliegende Darstellung dokumentieren. Sie ist sowohl eine Firmengeschichte wie auch eine Geschichte der technischen Entwicklung, die zeigt, dass sich die deutschen Nutzfahrzeugindustrie auch im Zeichen der Globalisierung auf dem Weltmarkt behauptet hat und weiterhin behaupten wird. In Folie eingeschweißt
192 Seiten, in Folie eingeschweißt

15,00 *
Versandgewicht: 1.160 g
Artikel-Nr.: 9783418001180

Martin Regner zeigt in diesem Buch rund 140 großformatige Farbaufnahmen von Alten Lastwagen, Omnibussen, Feuerwehrautos aus seiner fränkischen Heimat. Seine brillanten Bilder strahlen eine bei Nutzfahrzeugfotos bislang nicht gekannte Fröhlichkeit, Ästhetik und Dynamik aus. Es macht einfach Spaß , durch dieses Buch zu schmökern und sich alte Magirus- Deutz, Hanomag, Ford, Opel, MÄN und Mercedes- Benz , aber auch Faun, Borgward, Kässbohrer, und Krupp anzuschauen. Marken und Modelle, die früher einmal weit Verbreitet waren, zwischen aber auf unseren Straßen selten geworden sind . Die Fotos in diesem Buch zeigen überwiegend Fahrzeuge , die zum Zeitpunkt der Aufnahme noch im aktiven Einsatzdienst standen. Einen Bildband wie diesen mit gleichzeitig authentischen und vor schönem Hintergrund fotografierten alten Nutzfahrzeugen aus fast allen Winkeln Frankens hat es bis jetzt nicht gegeben. Fazit : Einfach aufschlagen und Frankens Lasterhaftigkeit genießen
140 Seiten

15,00 *
Versandgewicht: 677 g
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand