Ihr Ansprechpartner für Oldtimer Literatur...
Hier bekommen Sie Werkstattbücher, Reparaturanleitungen,
Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen für Autos, Motorräder und Traktoren.
Artikel-Nr.: MOT_PUCH_T100
Technische Daten , Spezal Werkzeuge, Anzugswerte/ Einstellwerte, Zündkerzentabellen, Service Information ,Reparaturhinweise Puch Modelle 1985 Maxi Rider, Racing , Turbo Sport , Imola GX , Condor Ausgabe 1985 ca 36 Seiten A 4 Nachdruck |
18,00 €
*
Versandgewicht: 135 g
|
|
Artikel-Nr.: MOT_PUCH_T116
Reparaturanleitung für die Elektrick Zündanlage: Schwunglichtmagnetzünder: Wirkungsweise, Zündteil, Zümdzeitpungt, Unterbrecherabstand, Abriß, Arbeiten am Schwungmagnetzünder, Einstellen des Zündzeitpungtes Thyristorzündung: Fehlerschema, Zündpungt einstellen, Messen der Zündanlage Sternpolanlage : Fehlerschema , Aufbau der Anlage, Arbeiten an der Sternpolanlage, Gegenüberstellung von Thyristor und Sternpolanlage Motoplast Zündanlage : Fehlerschema, Prüfen der Zündanlage . Zündzeitpunkt kontrollieren bzw. Einstellen Elektrische Anlage: Tips zur Fehlersuche , Batterie, Gleichrichter, Spannungsregler, Generalspulen, Zündschloß, Blinkgeber 15 Schaltpläne ca 58 Seiten A 4 Nachdruck |
18,00 €
*
Versandgewicht: 358 g
|
|
Artikel-Nr.: Thoelz:
Altes Wissen von 1957 Die inhaltlich unveränderte Neuauflage des Buches: „Thoelz - Motorrad und Motorroller“ in der Ausgabe von 1957 bietet ein umfangreiches Fachwissen rund um die Motorräder und die Motorroller der 1930er bis 1950er Jahre. Seit Jahrzehnten ein Standardwerk der Motorradkunde. Das Buch enthält die damalige Beilage „Tabellenwerte zum Einstellen von Motorradmotoren – Steuerzeiten der Ventile in Graden und Millimetern“ von A. H. Albrecht. Damals wie heute richtet sich das Buch an den Besitzer eines Motorrades aus den 1930er bis 1950er Jahren. Einst vermittelte es die neuesten Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des Motorrades im Alltag. Heute dagegen dürfte sich der Inhalt vor allem an den Liebhaber historischer Motorräder wenden. Altes Wissen ist heute notwendig um erfolgreich Motorräder aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad weiter zu nutzen. 920 Seiten |
39,00 €
*
Versandgewicht: 1.223 g
|
|
Artikel-Nr.: Altes Wissen 1924
Altes Wissen 1924Damals wie heute, richtet sich das Buch an Motorrad-Besitzer und Enthusiasten aus der Zeit von 1910 bis in die 1920er Jahre. Einst vermittelte es aktuelle Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des Motorrades im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Motorräder interessant. Altes Wissen ist erforderlich, um erfolgreich Motorräder aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad zu nutzen. Neuausgabe , 162 Seiten |
25,00 €
*
Versandgewicht: 433 g
|
|
Artikel-Nr.: Motorrad Band 3
Das Buch „Das Motorrad und seine Konstruktion“ von Curt Hanfland, in der Reihe „Altes Wissen“, widmet sich als Band 2 und Band 3 der Curt Hanfland Bücher, im Verlag Johann Kleine Vennekate, der Zweirad Motorisierung der 1920er und der frühen 1930er Jahre (2. Auflage). Über 90 Jahre sind vergangen, seit Curt Hanfland im Jahr 1924 das Vorwort zur ersten Auflage seines Buches „Das Motorrad und seine Konstruktion“ verfasst hat. 1934 erschien eine 2. Auflage mit einer Ergänzung von L. Ptaczowsky. 386 Seiten |
25,00 €
*
Versandgewicht: 654 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783613034068
Nachdem in der 50-Kubik-Klasse, die Versicherungsprämien in den späten 70ern förmlich explodierten, wurde 1980 eine neue Klasse eingeführt, welche die alten Kleinkrafträder mit ihren hohen Prämien vergessen machen sollten. Heute fragt man sich, wieso man glaubte, damit die Unfallzahlen senken und die Verkaufszahlen steigern zu können. Wenig überraschend daher: es funktionierte nicht, Ende der 80er war diese Klasse mausetot, und die deutschen Hersteller insolvent. Bis dahin, hatten die Youngsters allerdings eine nie gekannte Typenfülle zur Auswahl, und genau darum geht es in diesem nostalgischen Typenkompass. |
12,00 €
*
Versandgewicht: 267 g
|
|
Artikel-Nr.: Motorrad-Handbuch
Das Handbuch für nahezu alle denkbaren technischen Fehler und Störungen am Motorrad. Bernd Nepomuck widmet sich akribisch den möglichen Problemen der einzelnen Bereiche, wie Motor, Vergaser, Kupplung, Getriebe, Kühlung, Kraftstoffanlage, Schmierung, Zündanlage, und Elektrik. Übersichtliche Diagnosetabellen stellen die verschiedenen Störungen mit ihren möglichen Ursachen da. für jeden dieser Ursachen ist der weg zu ihrer Beseitigung angegeben. |
15,00 €
*
Versandgewicht: 1.110 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783705905016
Buchautor, Museumseigner und PUCH-Kenner Friedrich F. Ehn verfasste vor dreißig Jahren „Das große PUCH-Buch“. Nach nunmehr acht Auflagen ist das vorliegende Werk eine komplett überarbeitete Neuauflage mit dem Titel „Das neue PUCH-Buch – Die Zweiräder von 1890 bis 1987“. Diese ultimative „PUCH-Bibel“ beschäftigt sich nicht nur mit den Klassikern von der LM bis zur SGS, sondern räumt auch den Sportmaschinen und Mopeds breiten Raum ein. Interviews und Kommentare von Zeitzeugen runden dieses Standardwerk mit 648 Seiten und mehr als 1.000 großteils farbigen und vielen bisher unveröffentlichten Fotos und Illustrationen über die größte und wichtigste Zweiradfabrik Österreichs im 20. Jahrhundert ab. Prof. Dipl.-HTL-Ing. Friedrich F. Ehn und sein 1. Österreichisches Motorradmuseum in Sigmundsherberg sind in der Sammlerszene international bekannt. |
57,40 €
*
Versandgewicht: 3.500 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783613026025
Basiswissen für Motorradfans.
Die große Reihe zur Marken und Modellgeschichte mit technischen Daten, Fakten, Bildern.
Der Katalog deutscher und österreichischer Hersteller von 1960-2006.
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick, Mit Datentabellen. Mit farbigen Bildern.
BMW R 69 1969-1966 bis BMW HP2 2005
Hercules K 175 GS 1956 - 1963 bis MC 1978-1979
Husaberg FE 350-501 1996-2000 bis FE 450e-650e 2004-2006.
Kramer ER 125-500 1978-1982.
KTM GS 100/ 125 , Penton - KTM 1986-1970 bis 950 Super Enduro R 2006.
Maico 175-350 GS 1963-1967 bis 250-500 Enduro 1997-2006
MZ ES 175-250G 1960 bis GT 250 W 1988.
Puch MC 125 1968-1974 bis 125-250 GS 1977-1980.
Simson GS 50/75 1963-1974 bis GS 80 1989-1990.
Zündapp GS 50/ 75 1961-1963 bis GS 80 1981-1984
Zweirad Union Victoria GS 50-175 Typ 166 1961-1965 bis DKW GS 125-350 1976-1979
Dieser Typenkompass präsentiert die erfolgreichsten Herstellern des deutschsprachigen Raums im Offroad-Bereich von den 60er-Jahren bis heute. Neben den klassischen Gelände- und Endurosport Maschinen werden auch Motocross Motorräder und die in den letzten Jahren ungemein populär gewordenen »Supermoto«, Geländemotorrädern mit Straßenabstimmung behandelt. Mit von der Partie sind Marken wie BMW, Hercules, Maico und MZ aber auch andere weniger bekannte Hersteller. Und das alles in der gewohnt kompetenten Konzeption der Motorrad-Typenkompasse. Mit allen Daten, Fakten sowie Fotos von jedem beschriebenen Motorradtyp.
128 Seiten |
18,00 €
*
Versandgewicht: 238 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783705900936
Wer hätte gedacht, dass es in Österreich 113 Motorradhersteller gegeben hat? Zu den "Herstellern" wurden allerdings auch Produzenten von Fahrrädern mit Hilfsmotor sowie von Leichtmotorrädern gezählt. Ebenso werden die Motorräder mit Beiwagen, die Three-wheeler oder ATV und Quads berücksichtigt. Somit erhält der Leser einen Gesamtüberblick der Erzeugung von Motorrädern in Österreich über einen Zeitraum von über 100 Jahren. |
48,50 €
*
Versandgewicht: 1.200 g
Auf Lager |
|