MV Agusta


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: MOT_MVAG_2192

Ausgabe 1954

in Italienisch

ca 50 Seiten

A 5

Nachdruck

18,00 *
Versandgewicht: 69
Artikel-Nr.: MOT_MVAG_2119

750 Sport , 4 Zylinder

Ausgabe 1974

in Italienisch

ca 164 Seiten

A 4

Nachdruck

48,00 *
Versandgewicht: 420 g
Artikel-Nr.: MOT_MVAG_2118

750 Sport Amerika , 4 Zylinder

in Italienisch , Französisch , Englisch

ca 82 Seiten

A 4

Nachdruck

28,00 *
Versandgewicht: 180 g
Artikel-Nr.: MOT_MVAG_1460

4 Zylinder , Typ 4c75 mit Duplex Bremse

Ausgabe März 1972

in Italienisch, Englisch , Französisch

ca 136 Seiten

A 6

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 50 g
Artikel-Nr.: MOT_MVAG_2336

MV 350 Turismo, 2 Zylinder 4 Takt

Ausgabe 1971

in Italienisch, Französisch, Englisch

ca 50 Seiten

A 5

Nachdruck

16,00 *
Versandgewicht: 53 g
Artikel-Nr.: Thoelz:

Altes Wissen von 1957

Die inhaltlich unveränderte Neuauflage des Buches: „Thoelz - Motorrad und Motorroller“ in der Ausgabe von 1957 bietet ein umfangreiches Fachwissen rund um die Motorräder und die Motorroller der 1930er bis 1950er Jahre. Seit Jahrzehnten ein Standardwerk der Motorradkunde. Das Buch enthält die damalige Beilage „Tabellenwerte zum Einstellen von Motorradmotoren – Steuerzeiten der Ventile in Graden und Millimetern“ von A. H. Albrecht. Damals wie heute richtet sich das Buch an den Besitzer eines Motorrades aus den 1930er bis 1950er Jahren. Einst vermittelte es die neuesten Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des Motorrades im Alltag. Heute dagegen dürfte sich der Inhalt vor allem an den Liebhaber historischer Motorräder wenden. Altes Wissen ist heute notwendig um erfolgreich Motorräder aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad weiter zu nutzen.

920 Seiten

39,00 *
Versandgewicht: 1.223 g
Artikel-Nr.: Altes Wissen 1924

Altes Wissen 1924

Damals wie heute, richtet sich das Buch an Motorrad-Besitzer und Enthusiasten aus der Zeit von 1910 bis in die 1920er Jahre. Einst vermittelte es aktuelle Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des Motorrades im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Motorräder interessant. Altes Wissen ist erforderlich, um erfolgreich Motorräder aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad zu nutzen.
Die inhaltlich unveränderte Neuauflage des Buches: „Praktisches reparaturbuch für Motorradfahrer“ von Richard Hofmann in der Ausgabe von 1924 bietet ein umfangreiches Fachwissen rund um die Motorräder der frühen 1920er Jahre.

Neuausgabe , 162 Seiten

25,00 *
Versandgewicht: 433 g
Artikel-Nr.: Motorradkunde

„Das vorliegende Buch bringt eine erschöpfende Zusammenfassung aller jener Fragen, wie sie sich bei der Ausübung des Motorradsportes der Erfahrung nach und unter Berücksichtigung der Fortschritte der Technik herausgebildet haben. Es will dem theoretisch vorgebildeten Fahrer die Umsetzung seiner Kenntnisse in die Praxis ermöglichen und dabei das ergänzen, was und doch in der Praxis oft eine bedeutende Rolle spielt.“ So Dr. Albert Sachs in seinem Vorwort von 1928.

Die inhaltlich unveränderte Neuauflage des Buches: „Motorradkunde für Fahrer“, von Dr. Albert Sachs in der Ausgabe von 1928, bietet umfangreiches Fachwissen rund um die Motorräder der damaligen Zeit.
Damals wie heute, richtet sich das Buch an Motorrad-Besitzer und Enthusiasten aus der damaligen Zeit. Einst vermittelte es aktuelle Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des Motorrades im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Motorräder interessant. Altes Wissen ist erforderlich, um erfolgreich Motorräder aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad zu nutzen.

Im Anhang finden sich neben den Tabellen ein Verzeichnis von über 500 Motorradmarken und 500 Schlagworte zur Motorradkunde.

356 Seiten, Broschur

25,00 *
Versandgewicht: 409 g
Artikel-Nr.: Motorrad Band 2

Das Buch „Das Motorrad und seine Konstruktion“ von Curt Hanfland, in der Reihe „Altes Wissen“, widmet sich als Band 2 und Band 3 der Curt Hanfland Bücher, im Verlag Johann Kleine Vennekate, der Zweirad Motorisierung der 1920er und der frühen 1930er Jahre (2. Auflage). 
Zeitgleich erscheint als Band 1 der Curt Hanfland Serie der Titel „Der Fahrrad-Hilfsmotor – seine Konstruktion und Anwendung“.

Über 90 Jahre sind vergangen, seit Curt Hanfland im Jahr 1924 das Vorwort zur ersten Auflage seines Buches „Das Motorrad und seine Konstruktion“ verfasst hat. 1934 erschien eine 2. Auflage mit einer Ergänzung von L. Ptaczowsky.
Bereits 1922 veröffentlichte Curt Hanfland mit dem Buch „Der Fahrrad-Hilfsmotor – seine Konstruktion und Anwendung“ die wohl umfassendste zusammenhängende Abhandlung über die Fahrradhilfsmotoren die frühen 1920er Jahre.
Im Verlag Johann Kleine Vennekate erscheinen nun diese beiden Bücher in einer dreiteiligen Ausgabe der Reihe: „Altes Wissen“.
Damals richteten sich diese Bücher als Ratgeber, bzw. als Bauanleitung an Interessenten und vermittelten aktuelle Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des motorisierten Zweirades im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Motorräder interessant. Altes Wissen ist erforderlich, um erfolgreich Motorräder aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad zu nutzen. 

358 Seiten

25,00 *
Versandgewicht: 654 g
Artikel-Nr.: Motorrad Band 3

Das Buch „Das Motorrad und seine Konstruktion“ von Curt Hanfland, in der Reihe „Altes Wissen“, widmet sich als Band 2 und Band 3 der Curt Hanfland Bücher, im Verlag Johann Kleine Vennekate, der Zweirad Motorisierung der 1920er und der frühen 1930er Jahre (2. Auflage). 
Zeitgleich erscheint als Band 1 der Curt Hanfland Serie der Titel „Der Fahrrad-Hilfsmotor – seine Konstruktion und Anwendung“ und auch Band 2 "Das Motorrad und seine Konstruktion".

Über 90 Jahre sind vergangen, seit Curt Hanfland im Jahr 1924 das Vorwort zur ersten Auflage seines Buches „Das Motorrad und seine Konstruktion“ verfasst hat. 1934 erschien eine 2. Auflage mit einer Ergänzung von L. Ptaczowsky.
Bereits 1922 veröffentlichte Curt Hanfland mit dem Buch „Der Fahrrad-Hilfsmotor – seine Konstruktion und Anwendung“ die wohl umfassendste zusammenhängende Abhandlung über die Fahrradhilfsmotoren die frühen 1920er Jahre.
Im Verlag Johann Kleine Vennekate erscheinen nun diese beiden Bücher in einer dreiteiligen Ausgabe der Reihe: „Altes Wissen“.
Damals richteten sich diese Bücher als Ratgeber, bzw. als Bauanleitung an Interessenten und vermittelten aktuelle Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des motorisierten Zweirades im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Motorräder interessant. Altes Wissen ist erforderlich, um erfolgreich Motorräder aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad zu nutzen. 

386 Seiten

25,00 *
Versandgewicht: 654 g
Artikel-Nr.: Motorräder

Dieses Buch präsentiert eine faszinierende Sammlung der schönsten und außergewöhnlichsten Maschinen der Geschichte des Motorisierten Zweirads. 65 ausgewählte Modelle werden mit Beschreibungen, genauen Leistungsspezifikationen und schönen Farbfotos vorgestellt. Die Palette reicht dabei von Machinen aus der Pionierzeit des Motorrades zu Beginn des 20. Jahrhunderts über die mächtigen V-Zweizylinder aus den USA und die exotischen italischen Sportmaschinen bis hin zu den technisch ausgefeilten japanischen Superbikes.
Inhalt : FN Four, Zenith Gradua, Pierce Four, Cyclone, Harley Davidson Modell I IF, BMW R 32, Indian Powerplus, Excelsior Super, Brough Superior, Scott Flying Squirrel, Norton CSI, Triumph Speed Twin, Indian Scout, Sunbiam SB, Giulera Saturno, Moto Guzzi Airone, Vincent Rapide, Ariel Square Four, BSA Gold Star, und andere
95 Seiten alles Farbe 
Das Buch ist wie neu Topp zustand 

15,00 *
Versandgewicht: 383 g
Artikel-Nr.: Tuning

Zweitakt-Motoren-Tuning - Leistungssteigerungen an Serienmotoren
Absolute Pflichtlektüren für Schrauber und Tuner: Reparaturanleitungen und Tuningbücher helfen weiter, wenn der eigene Erfahrungsschatz nicht ausreicht. In den Büchern findet ihr alle Tipps, um einen Service oder Tuningmaßnahmen daheim durchführen zu können: Einstellwerte, Schaltpläne, Montagehilfen....

"Zweitakt-Motoren Tuning" : Dieses Standardwerk über das Tuning von Zweitaktmotoren zeigt alles, was Edelbastler wissen müssen. Dabei werden nicht nur Tipps gegeben was zu tun ist, um einen Zweitakter richtig schnell zu machen, sondern auch der Grund genannt warum eine Leistungssteigerung erzielt wird.
Alle Techniken und Arbeitsschritte werden genau beschrieben. Die Palette reicht von einfachen Tricks bis hin zu zum kompletten Selbstbau einer Sportauspuffanlage. Ein Muss für jeden Tuner!
170 Seiten

20,00 *
Versandgewicht: 383 g

Auf Lager

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand