Ihr Ansprechpartner für Oldtimer Literatur...
Hier bekommen Sie Werkstattbücher, Reparaturanleitungen,
Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen für Autos, Motorräder und Traktoren.
Artikel-Nr.: Renault_T_696
1948 - 60 Mit Mass und Einstelltabellen ca 60 Seiten A4 Nachdruck |
18,00 €
*
Versandgewicht: 170 g
|
|
Artikel-Nr.: Renault _T_774
Behandlungsvorschriften der 10 CV. Wagen Ausgabe 1925 in Deutsch ca 72 Seiten A 5 Nachdruck |
20,00 €
*
Versandgewicht: 106 g
|
|
Artikel-Nr.: PKW_REN_1973
Ausgabe Januar 1959 in Deutsch ca 60 Seiten A 5 Nachdruck |
20,00 €
*
Versandgewicht: 84 g
|
|
Artikel-Nr.: Renault_T_835
Caravelle 1131 und R1133 Coupe und Cabriolet in Deutsch ca 70 Seiten A 5 Nachdruck |
16,00 €
*
Versandgewicht: 85 g
|
|
Artikel-Nr.: Renault_T_981
Ausgabe 5/1976 in deutsch ca 20 Seiten A 5 Nachdruck
|
10,00 €
*
Versandgewicht: 40 g
|
|
Artikel-Nr.: Automobiele
Das Automobil, ein Phänomen unseres Jahrhunderts, hat zweifellos unser Dasein verändert. Obwohl erst neunzig Jahre jung, beschäftigen sich mit ihm bereits die Historiker, denn die Geschichte des Automobils spiegelt die gesamte technische Entwicklung einer kurzen Zeitspanne wieder |
20,00 €
*
Versandgewicht: 1.233 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: Renault_2000
R. 1120 Limousine- Standard, R. 1121 Limousine, R. 1122 Super " C ", R. 2102 Fourgonette Ausfühjrliche Reparaturanleitun, Motor, Kühlung, Kupplung, Elektrische Ausrüstung, Getriebe- Differential , Typ 313 : für alle Modelle 1962, Typ 328: für alle Modelle 1963 Kraftübertragung, Bremsen, Lenkung, usw, Ausgabe Februar 1963 316 Seiten A 4 Nachdruck |
50,00 €
*
Versandgewicht: 897 g
|
|
Artikel-Nr.: Renault R4
Wenn es so etwas wie zeit- oder klassenlose Autos gibt, dann zählt der R4 unbedingt dazu. Auf den Parkplätzen vor den Universitäten ließ sich einst nicht auf den ersten Blick sagen, welche der vielen kleinen Renaults nun Professoren oder Studenten gehörten, der Bankangestellte war ebenso gern damit unterwegs wie der freischaffende Künstler. Die "Jeans auf Rädern" wurde 33 Jahre lang gebaut, hat Millionen zu überschaubaren Kosten mobil gemacht und ist seit Jahrzehnten viel mehr als bloß der praktische kleine Viertürer mit der revolutionären Heckklappe: Wer R4 fährt zeigt, dass er PS und Protzerei nicht nötig hat. Das galt für eine enorme Menge Leute: 8.135.424 R4 wurden gebaut. Er ist nach wie vor das meistverkaufte Auto aus Frankreich.Für die Buchreihe "Autos, die noch Typen waren" lädt Sie der Renault-Kenner und R4-Experte Heribert Hofner zu einer ebenso kurzweiligen und amüsanten wie informativen Zeitreise ein. Automobilgeschichte ist stets auch ein Stück Zeitgeschichte, und so lernen Sie nicht nur alle Varianten des kleinen Raumwunders aus Frankreich kennen. Sie erfahren auch, was den R4 zum Weltauto mit Kultstatus gemacht hat. Illustriert mit vielen zeitgenössischen Bildern sowie einer ganzen Reihe bislang öffentlich ungezeigter Fotos aus privaten Fotoalben präsentiert das Buch die vielen Gesichter des einstigen Millionen-Sellers, der langsam zur gesuchten Rarität wird und bald 55 Jahre nach seiner Vorstellung immer noch eine treue Anhängerschaft hat. Eine wunderbare Hommage an ein besonderes Stück Automobilgeschichte. 128 Seiten, 200 Abbildungen |
19,99 €
*
Versandgewicht: 879 g
|
|
Artikel-Nr.: Renault 6
Motor, Elektrische Ausrüstung, Kupplung, Getriebe, Lenkung, Vorder und Hinterachse |
55,00 €
*
Versandgewicht: 889 g
|
|
Artikel-Nr.: 4 cv
Die Geschichte des Renault 4CV gleicht streckenweise einem Kriminalroman. Geboren unter feindlicher Besatzung, später von den meisten Mitarbeitern im Staatskonzern Renault nicht gerade geliebt, hätten diese Umstände eigentlich schon das Ende für den »Kattschewo«, den französischen Volkswagen, bedeuten können, bevor seine Geschichte überhaupt begonnen hatte. Haben sie aber nicht. Stattdessen wurde der 4CV zum weltweiten Erfolg. Andreas Gaubatz' und Jan Erhartitschs Reise in die Welt und Geschichte des Renault 4CV ist eine einzige Liebeserklärung an den kultigen kleinen Franzosen aus Billancourt. 96 Seiten
|
12,95 €
*
Versandgewicht: 586 g
|
|
Artikel-Nr.: Renault 16
Vor 50 Jahren gelang Renault mit dem R 16 ein Überraschungscoup auf dem Automobilmarkt, dessen Neuerungen auf vielen Gebieten für frischen Wind in der Branche sorgten. Die komfortable Mittelklasselimousine galt als wegweisend und katapultierte den damals darbenden französischen Autobauer zurück in die Gewinnzone. Zeit also für Andreas Gaubatz und Jan Erhatitsch, sich anlässlich des R16-Jubiläums in diesem Band ausführlich mit dieser Autolegende zu beschäftigen. Von 1965 bis 1980 entstanden weniger als 1.850.000 Exemplare, die stets mehr waren als »nur« ein Auto: Ein R 16 war immer ein Statement - und ist heute Kult 96 Seiten |
12,95 €
*
Versandgewicht: 534 g
|
|
Artikel-Nr.: R_4
Das neue Buch von Andreas Gaubatz und Jan Erhartitsch über den legendären R4 von Renault setzt diesem ungeheuer populären französischen Kleinwagen ein Denkmal. Einfach und zuverlässig, für alles zu gebrauchen und für nichts zu schade, wurde der Renault zum Symbol für die französische Lebensart » Savoir-vivre « – auch in der Verarbeitung, die von einer gewissen Nonchalance geprägt war. Während seiner 31-jährigen Produktionszeit wurde der R4 über acht Millionen Mal verkauft. Auch heute noch erfreut sich dieser bei Sammlern und Oldtimer-Freunden geschätzte Kleinwagen aus Frankreich größter Beliebtheit. 96 Seiten |
13,00 €
*
Versandgewicht: 556 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783897363281
Die Vielzahl an Fahrzeugtypen, die bei der Polizei genutzt worden sind und werden, ist verblüffend. Denn es gibt nicht nur die Funkstreifenwagen, die uns täglich auf den Straßen begegnen, sondern auch unzählige Sonderfahrzeuge für ganz spezielle Aufgaben im Polizeidienst. Dieses Buch zeigt einen Querschnitt der Hersteller und ihrer wichtigsten Fahrzeuge, die seit 1945 bis heute in Deutschland zum Einsatz gekommen sind. Mit ca. 750 Fotos werden die Fahrzeuge präsentiert und mit Daten und Fakten der Hersteller und der Polizei dokumentiert. |
20,00 €
*
Versandgewicht: 2.224 g
|
|
Artikel-Nr.: 1953
Diese attraktive Ergänzung der seit Jahren erfolgreichen Schrader-Motor-Chronik ist eine Zeitgeist-Revue für Automobilenthusiasten und empfiehlt sich als ideales Geschenk für alle, die in diesen Jahren runde Geburtstage oder Jubiläen haben, für alle, die einfach Spaß an Auto-Nostalgie haben und ihre Freude an augenzwinkernden Rückblicken auf das, was die Auto fahrende Nation damals bewegte: Tempo-100-Nein-Danke-Aufkleber, Sonntagsfahrverbote, die Volkswagen-Privatisierung oder die patentierte Autofahrer-Hose, die Linie der Vernunft oder Susi, der neue Suchscheinwerfer. Vor allem aber geht es um die Traumwagen und Autoträume gestern und vorgestern, die Neuheiten des Autojahres und die Rennsport-Großereignisse in jener Zeit, die Werbung und die Straßen: Band für Band nicht nur ein attraktives Sammelwerk, sondern auch ein ideales Geschenk für sich und andere, weil der Erscheinungsrhythmus jeweils den "runden" Jahresjubiläen angepasst ist |
15,00 €
*
Versandgewicht: 335 g
|
|
Artikel-Nr.: 1962
1962 -Was für ein Jahr! |
10,00 €
*
Versandgewicht: 334 g
|
|
Artikel-Nr.: 1964
Deutschland baute in jenem Jahr 2,9 Millionen Autos, mehr als die Hälfte davon für den Export. Um der Deutschen liebstes Kind kümmerten sich mit großer Intensität die Zubehörhersteller. Meistgekauftes Extra: ein Autoradio. Beliebtes Geburtstagsgeschenk: ein Maskottchen für Armaturenbrett oder den Innenspiegel. Nach Ansicht der großen Automobilclubs sollte das 50-km/h-Limit innerorts fallen: Der Verkehr habe sich längst bei 60 km/h eingependelt, und die Polizei toleriere „erfreulicherweise“ diese Tatsache. Diese stimmungsvolle Zeitreise bietet einen Überblick über das Jahr 1964 aus dem Blickwinkel der Autowelt. Sie erinnert an die Highlights der großen Automessen, an neue Konstruktionen und Entwicklungen wie auch an Raritäten und Kuriositäten jenes Jahres: Autonostalgie pur in dieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare. 96 Seiten |
10,00 €
*
Versandgewicht: 383 g
|
|
Artikel-Nr.: 1973
Diese attraktive Ergänzung der seit Jahren erfolgreichen Schrader-Motor-Chronik ist eine Zeitgeist-Revue für Automobilenthusiasten und empfiehlt sich als ideales Geschenk für alle, die in diesen Jahren runde Geburtstage oder Jubiläen haben, für alle, die einfach Spaß an Auto-Nostalgie haben und ihre Freude an augenzwinkernden Rückblicken auf das, was die Auto fahrende Nation damals bewegte: Tempo-100-Nein-Danke-Aufkleber, Sonntagsfahrverbote, die Volkswagen-Privatisierung oder die patentierte Autofahrer-Hose, die Linie der Vernunft oder Susi, der neue Suchscheinwerfer. Vor allem aber geht es um die Traumwagen und Autoträume gestern und vorgestern, die Neuheiten des Autojahres und die Rennsport-Großereignisse in jener Zeit, die Werbung und die Straßen: Band für Band nicht nur ein attraktives Sammelwerk, sondern auch ein ideales Geschenk für sich und andere, weil der Erscheinungsrhythmus jeweils den "runden" Jahresjubiläen angepasst ist. |
10,00 €
*
Versandgewicht: 338 g
|
|
Artikel-Nr.: 1974
Die Ölkrise machte das Benzin teurer, leerte die Autobahnen und zwang die Automobilindustrie beinahe in die Knie. Im Tourenwagensport lieferten sich zwar Porsche, Ford und BMW weiterhin erbitterte Kämpfe, aber große Entwicklungsschritte im Automobilbau blieben aus. Einer von wenigen war der neue 3-Liter-Fünfzylinder-Dieselmotoren, den Daimler-Benz gegen Jahresende präsentierte, der stärkste deutsche Pkw-Diesel. Rekordverdächtig war auch die Lohnerhöhung für die deutschen Metallarbeiter, die über 11 (in Worten: elf!) Prozent mehr Lohn freuen durften. Und dann war da noch der grandiose Sied der deutschen National-Elf in der Fußball-WM... Diese stimmungsvolle Zeitreise bietet einen Überblick über das Jahr 1974 aus dem Blickwinkel der Autowelt. Sie erinnert an die Highlights der großen Automessen, an neue Konstruktionen und Entwicklungen wie auch an Raritäten und Kuriositäten jenes Jahres: Autonostalgie pur in dieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare. |
10,00 €
*
Versandgewicht: 522 g
|
|
Artikel-Nr.: 1984
Die ersten Tankstellen boten bleifreies Benzin an, die ersten deutschen Autos rollten mit Katalysator vom Band. Das Thema Umweltzerstörung beherrschte die Medien. Derweil beschloss man in den USA die Einführung einer dritten Bremsleuchte, diskutierte über Sicherheitsgurte auch auf Rückseiten und führte in einigen deutschen Städten 30-km/h-Zonen ein. Volkswagen dachte an eine Motorenfertigung in der DDR, Blaupunkt entwickelte den ersten Auto-CD-Player, Opel stellte den Kadett E vor und der österreichische Luftflotten-Boss Niki Lauda wurde zum dritten Mal Grand-Prix-Weltmeister. Diese stimmungsvolle Zeitreise bietet einen Überblick über das Jahr 1984 aus dem Blickwinkel der Autowelt. Sie erinnert an die Highlights der großen Automessen, an neue Konstruktionen und Entwicklungen wie auch an Raritäten und Kuriositäten jenes Jahres: Autonostalgie pur in dieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare. |
15,00 €
*
Versandgewicht: 511 g
|
|
Artikel-Nr.: 1950-2000
Fünf Jahrzehnte Automobilwerbung im Rückblick: Diese nicht nur für den Auto-Fan attraktive, chronologisch aufgebaute Revue |
28,00 €
*
Versandgewicht: 796 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: Renault - seit 1945
Alle Personenwagen der Firma Renault seit 1945
Basiswissen für Auto-Freunde
Die große Reihe zur Marken- und Modellgeschichte mit technischen Daten, Fakten und Bildern.
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Ausführliche Datentabellen
Mit aussagekräftigen Kurzbeschreibungen zu allen Modellen
125 Jahre Renault: Von der Gartenlaube zum Global Player
Renault Juvaquatre, Renault 4CV, Renault Frégate, Renault Dauphine, Renault 4, Renault 8
Renault 16, Renault 10, Renault 6, Renault 12, Renault 5, Renault 30, Renault 20
Renault 14, Renault 18, Renault 9 / Renault 11, Renault Espace, Renault 25
Renault 5 (Supercinq), Renault 21, Renault 19, Renault Clio, Renault Espace II-V
Renault Safrane, Renault Twingo, Renault Laguna, Renault M4ane / Renault M4ane Scäic
Renault Clio II-IV, Renault Laguna II und III, Renault Avantime, Renault Vel Satis
Renault M4ane II-IV, Renault ScMic 11-IV, Renault Modus, Renault Twingo II und III
Renault Koleos I und II, Renault Latitude, Renault Captur, Renault Kadjar, Renault Talisman
Verlagstext: Trotz Verstaatlichung nahm der französische Automobilkonzern Renault nach dem Zweiten Weltkrieg einen rasanten Aufschwung und konnte sich schon bald als größter französischer Autobauer etablieren. Mit Erfolgsmodellen wie dem Renault 4CV (dem berühmten »Crémeschnittchen«), Renault 4, 16 und 12 hatten die Franzosen auch im Ausland Erfolg. Als das Unternehmen in den 1980er-Jahren in eine schwere Wirtschaftskrise schlitterte, verhalfen Renault in den Neunzigern die Modelle Clio und R19 wieder auf die Erfolgsspur. Andreas Gaubatz und Jan Erhartitsch stellen alle wichtigen Renault-Modelle vor, die seit 1945 erschienen sind.
128 Seiten |
12,00 €
*
Versandgewicht: 268 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783613871786
Von den Zwanzigern bis zu den Sechzigern. |
14,00 €
*
Versandgewicht: 322 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783613872363
Sie sind zwar nicht von Kandinsky, sondern von Alpine, aber beinahe ebenso bekannt: Die Flundern der längst schon zur Regie Renault gehörenden Sportwagenschmiede Alpine. Spätestens seit dem Gewinn der Rallye-Weltmeisterschaft 1973 kannte man die blauen, flachen Alpine-Sportwagen auch in Deutschland. Ulrich Knaack widmet sich in dieser neuen Schrader Motor Chronik den klassischen Kunststoff-Coupés, die zwischen 1954 und 1994 das sportliche Ende der Renault-Modellpalette markierten. Der Bogen spannt sich von den A106-, 108- und 110-Typen über die A 310-/610-Flundern bis bin zu den kultigen R5-Turbos dieses Namens, die sich eines überraschend großen Fankreises erfreuen. Auch wenn letztere nicht richtig flach und auch nicht wirklich blau sind: Sie haben das Markenporträt um einige kräftige Farbtupfer bereichert. Wenn auch nicht von Kandinsky. |
40,00 €
*
Versandgewicht: 342 g
Auf Lager |
|
Im Donner der Motoren - Karl Kappler, Geschichte des erfolgreichsten dt. Rennfahrers der 1920er JahrIm Donner der Motoren - Karl Kappler, Geschichte des erfolgreichsten dt. Rennfahrers der 1920er Jahre |
15,00 €
*
Versandgewicht: 825 g
Auf Lager |
|