Ihr Ansprechpartner für Oldtimer Literatur...
Hier bekommen Sie Werkstattbücher, Reparaturanleitungen,
Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen für Autos, Motorräder und Traktoren.
Artikel-Nr.: LKW_MB
Neues aus Wörth Im seinerzeit noch recht jungen Werk Wörth wurde zunächst die „Neue Generation“ (NG) und später die „Schwere Klasse“ (SK) samt der mittelschweren Baureihe MK gebaut. Im neuen Mercedes-Buch widmet sich Autor Matthias Röcke allen Facetten dieser wichtigen Lkw-Generation, die im Fernverkehr ebenso überzeugte wie auf der Baustelle oder im Kommunalbereich – und unter schwierigsten Bedingungen weltweit. Man hatte sich wirklich an sie gewöhnt: 25 Jahre Bauzeit sind auch für einen Lkw eine ungewöhnlich lange Periode – von 1973 bis 1998 wurden die schweren und mittelschweren Modelle der „Neuen Generation“ und später „Schweren Klasse“ (SK) einschließlich der mittelschweren MK im anfangs noch jungen Werk Wörth gebaut. Heute genießen die frühen Modelle längst Kultstatus, und die jüngeren Exemplare aus der SK-Reihe sind auf dem besten Weg dahin. Genau das macht die Faszination des Themas aus – eine epochal wichtige Lkw-Generation von Mercedes-Benz, die bereits auf Oldtimertreffen vertreten ist. Auf europäischen Straßen ist der SK aus dem Fernverkehr fast vollständig verschwunden. Auch in den Bereichen Kommunalfahrzeuge, Schwerlastverkehr und Feuerwehr macht er sich zunehmend rar. Nur in außereuropäischen Ländern scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, so häufig und wacker rollen NG und SK nach wie vor über die Pisten in der Türkei, im Nahen Osten oder in Afrika. Weltumfassend ist auch die Liste der Produktionsstätten – in Indien werden zumindest die Kabinen heute noch gebaut. Und Motorsport hat es mit SK-Abwandlungen auch gegeben. Von alledem handelt dieses Buch. Umfangreiches Archivmaterial in Wort und Bild – insgesamt mehr als 300 Abbildungen – das Ergebnis intensiver Recherchen und Bilder von Fotografen, die in der ganzen Welt unterwegs sind, um Lastwagen abzulichten, sind eingeflossen in diese umfassende Würdigung einer der bemerkenswertesten Lkw-Generationen der Geschichte. 208 Seiten, 310 Abbildungen, fester Einband |
30,00 €
*
Versandgewicht: 1.232 g
|
|
Artikel-Nr.: Allradfahrzeuge
Die schweren Allradfahrzeuge mit ihren drei oder vier Achsen sind die Stars auf den Straßen und die Spezialisten im Gelände. Von diesen Fahrzeugen mit ihren PS-starken Supermotoren geht eine enorme Faszination aus. Der Autor war mit großem Engagement in ganz Deutschland unterwegs. Hier zeigt und erläutert er die spannendsten Allrad-Fahrzeuge von Magirus-Deutz, MAN und Mercedes-Benz. Fahrzeuge, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt! 144 Seiten, 280 Bilder |
14,90 €
*
Versandgewicht: 622 g
|
|
Artikel-Nr.: L_319
Der L 319 war der erste Mercedes-Transporter der Nachkriegszeit und bildete die Basis für die Kleinbusse des Unternehmens. Die robuste Bauweise mit blattgefederten Starrachsen der Marke hart aber herzlich war kein Fall für Feinschmecker, aber passgenau für harte Beanspruchung beim Einsatz im Handel und Gewerbe. 1963 taufte das Unternehmen seine LKW und Transporter um, die Modelle machten dann auch international Karriere: Zuerst in Sindelfingen und später in Düsseldorf gebaut, reisten auch Teilesätze zur Montage ins spanische Werk Vitoria und nach Argentinien. Seitenzahl: 144 Abbildungen: 180 Bilder |
19,95 €
*
Versandgewicht: 556 g
|
|
![]() |
Wichtige |
Links |
Social |
|