Fendt


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: Fendt_Vario

Meilenstein in der Geschichte der Landtechnik: Auf der Agritechnica 1995 wird der 260 PS Schlepper Fendt Favorit 926 Vario vorgestellt. „Vario“ ist das stufenlose Getriebe mit Leistungsverzweigung, das seither Maßstäbe im Getriebebau setzt. Inzwischen sind alle Traktor-Baureihen von Fendt mit dem Vario-Getriebe ausgestattet. Hier präsentiert der Autor die Baureihen vom kleinsten Schmalspurtraktor bis zum 1100 Vario MT mit 673 PS. Daten, Fakten, Erläuterungen und hunderte Einsatz-Fotografien kombinieren das Buch zu einem Nachschlagewerk und erstklassigen Bildband.    

136 Seite, 280 Abbildungen

29,90 *
Versandgewicht: 1.100 g
Artikel-Nr.: Fendt_T_307

Baureihe FW 138

Ausgabe Juli 1972

in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

ca 110 Seiten

A 5

Nachdruck

28,00 *
Versandgewicht: 298 g
Artikel-Nr.: Fendt_T_ 200

106S FW 268/ FWA268, 105S FW238 /FAW 238, 104S FW238/ FWA238, 103S FW138/ FWA 138

Ausgabe 1974

ca 110 Seiten 

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 152 g
Artikel-Nr.: Fendt_T_136

FW 139 mit 35 PS

FW 228 mit 28 PS

ca 80 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 112 g
Artikel-Nr.: Fendt_T_64

FW 228 ( Farmer 2 D )

FW 139 ( Farmer 2 )

mit den Motoren KD 10,5 und KD 110,5

mit Schalt und Schmierplan

Ausgabe 1962

ca 30 Seiten

A 4

Nachdruck

13,00 *
Versandgewicht: 130 g
Artikel-Nr.: Fendt_T_30

Dieselross F 12 GH / F 12 HL, 1 Zylinder

Wasser und Luftgekühlt

Ausgabe C

ca 160 Seiten 

A 5

 Nachdruck

25,00 *
Versandgewicht: 208 g
Artikel-Nr.: Fendt_T_199

Dieselross FW 140 und FW 150mit 40 und 48 PS

Ausgabe 1960

ca 48 Seiten 

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 105 g
Artikel-Nr.: Fendt_T_148

FW 116 und FL 116 mit 1040 ccm

Luft und Wassergekühlt 

inkl. Schmierplan und Ersatzteil Übersichtstafel

Ausgabe 1959

ca 66 Seiten 

A 5

Nachdruck

16,00 *
Versandgewicht: 96 g
Artikel-Nr.: Fendt_T_134

mit Motor FW 120 , 1250 ccm 18 PS Wassergekühlt

FL 120, 1400 ccm 19 PS Luftgekühlt

inkl. Schmierplan

Ausgabe 1959

ca 70 Seiten

A 5

Nachdruck

18,00 *
Versandgewicht: 101 g
Artikel-Nr.: Fendt_T_162

Typ FW 150/11mit 52 und 55 PS

inkl. Schaltplan

Ausgabe 191958

ca 70 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 88 g
Artikel-Nr.: Fendt_T_201

nur für die Motoren Dieselross KDW 415E (15PS)/ KDW 415Z (28PS)/ KDW 415 D (40 PS)

Bedienungs- und Wartungsschriften, sowie der Ersatzteilliste.

Ausgabe 1950

ca 53 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 61 g
Artikel-Nr.: Fendt_T_183

Dieselross F24 L Ausrüstungsdaten: F 24 LA und F24 LB mit Handfeststellbremse

F 24 LAG und F 24 LBG mit Getribe Handbremse 

Ausgabe A  1958

ca 152 Seiten

A 5

Nachdruck

25,00 *
Versandgewicht: 207 g
Artikel-Nr.: Fendt_T_ 203

ca 30 Seiten

A 5

Nachdruck

 

15,00 *
Versandgewicht: 159 g
Artikel-Nr.: Fendt_T_202

F15G6 , F15H6 , F20G6 , F20H6

Ersatzteilliste nur für Fahrzeug und Getriebe 

Ausgabe G

ca 135 Seiten 

A 5

Nachdruck

25,00 *
Versandgewicht: 185 g
Artikel-Nr.: Fendt_T_247

FW 237 - FL 237 Farmer 1

ca 52 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 66 g
Artikel-Nr.: TRAK_FEN_2860

Baureihe FW 268/ 01 und FWA 268/ 21

Ausgabe Juli / August 1970

in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

ca 269 Seiten

A 4

Nachdruck

50,00 *
Versandgewicht: 786 g
Artikel-Nr.: Fendt_T_94

Fendt Einmannsystem

F 231 GT , F 230 GT , F 225 GT , F 220 / 1 GT

Ausführliche Betriebsanleitung mit Wartungsplan

ca 58 Seiten

A 4

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 210 g
Artikel-Nr.: Fendt_T_128

Wartungs und Bedienungsanleitung

Fendt F 17 W

mit Störungstabelle ( Motor Springt nicht an )

Ausgabe Februar 1957

ca 40 Seiten

A 5

Nachdruck

10,00 *
Versandgewicht: 57 g
Artikel-Nr.: Fendt_T_127

Ausführliche Bedienungsanleitung Fendt Einmannsystem F 230 GT , F225 GT, F220/1 GT

und auch Anbau und Bedienung der Zusatzgeräte

Zwischenachsgeräterahmen, Dreipungtaufhängung, Ladepritsche, Belastungsgewichte, Gitterräder, Zwillingsbereifung, Aufbock- Vorrichtung

Mähwerk, Düngerstreuer, (mit Sreutabelle für 1ar=100 qm )Drillmaschiene, ( mit Sätabelle )Zwischenachsrübenhacke, (mit Plan Einstellen der Reihenentfernungen) Vollautomatische Kartoffellegemaschiene, Halbautomatische Kartoffellegemaschiene, Kartoffelpflegemaschiene, Saatbettkombination, Frontlader, Spritzeinrichtung, Winkeldrehpflug, Rübenfollerntegerät Typ 820, Einzelkorn-Sämaschiene für Monogerm-Rübensamen.

Bandspritzeinrichtung zur Einzelkorn-Sämaschiene des Fend-Einmannsystems

mit Störungstabelle und Schmierplan

ca 137 Seiten

A 4

Nachdruck

30,00 *
Versandgewicht: 430 g
Artikel-Nr.: Geräteträger & Tragschlepper

Bereits Mitte der 1930er Jahre gab es Ingenieure, denen eine echte Vielzweck-Maschine vorschwebte, die es ermöglichte, aus Schlepper und Gerät eine Einheit zu bilden. Die Vollmechanisierung vor allem kleiner und mittlerer Bauernhöfe und die Bestell- und Pflegearbeiten auf den Flächen größerer Betriebe sollten leichter, schneller und intensiver erfolgen. So entwickelten sich die Geräteträger und Tragschlepper. 

Michael Bach erzählt, erläutert und illustriert die Geschichte dieser spannenden Epoche der Landtechnik und lässt sie alle Revue passieren: Primus Packesel, Fendt GT, Lanz Alldog, Gutbrod Farmax , Ruhrstahl Landmaschine, Unitrak, Eicher Kombi, Ritscher Multitrak, Wesseler Ackermeister und all die anderen.

128 Seiten, 300 Abbildungen

24,90 *
Versandgewicht: 1.221 g
Artikel-Nr.: Holzgasschlepper

Wenn andere Kraftstoffe Mangelware sind, in Kriegs- und Nachkriegszeiten, wurde bei Kraftfahrzeugen auf Holzgas zurückgegriffen. Holzgas wird in einer angebauten oder auf einer mitgeführten Generatoranlage erzeugt. Die Autoren erklären die Technik und dokumentieren alle deutschen Holzgastraktoren.

Aus dem Inhalt:

Erste Holzgas-Generatoren im Schlepperbau, Wie der Holzgas-Generator funktioniert, Die 25 PS Einheits-Holzgasschlepper, Holzgasschlepper der IHC, Holder Einachsschlepper EHG, Holzgasschlepper mit größerer Motorleistung, Großschlepper, Lanz-Bulldog im Holzgasbetrieb, Holzgas-Zugmaschinen für den Straßenverkehr, Prototypen und Sonderfälle, Rückbauten von Holzgas zu Dieselschleppern, Die Holzgas-Praxis, Dokumente, Ein Bilderbogen, Erinnerungen

176 Seiten , 320 Abbildungen

29,90 *
Versandgewicht: 1.334 g
Artikel-Nr.: Rheinmetall

Nachdruck eines Originalkataloges aus den 1920er Jahren. Auf 56 Seiten stellt das Unternehmen seine Dampfpflüge mit technischen Daten und Beschreibungen vor. Außerdem Anhängegeräte wie Kipppflüge, Einfurchenpflüge, Ringelwalzen, Krümmereggen, Tiefgrubber, Rübenheber, Schälgeräte, Spatenscheibeneggen, Pumpen und einen Wohn- und Gerätewagen. 

56 Seiten, 58 Bilder

 
14,90 *
Versandgewicht: 556 g
Artikel-Nr.: Album

Mit umfangreichem Textteil.

Aus unserem Archiv: Mit 270 Bildern aus der Landwirtschaft von verschiedenen Zigarettenfirmen wie Eckstein, Juno, Salem, Haus Bergmann usw., die um das Jahr 1935 in den Schachteln enthalten waren. Durch diese Sammelbilder wird eine Zeitreise über die Landwirtschaft im gesamten Deutschen Reich vor dem 2. WK dokumentiert. Themen sind u.a. Feldbearbeitung mit Lanz-Bulldogs, Ernte, Handwerk usw.
Die Alben sind in gutem altersgemäßem Zustand, also über 80 Jahre alt, und komplett.

Wir pflügen und streuen den Samen auf das Land, doch Wachstum und Gedeigen liegt nicht in unserer Hand 

80 Seiten A 4

38,00 *
Versandgewicht: 677 g
Artikel-Nr.: Fendt

Mit dem »Fendt Dieselross« startete das Familienunternehmen aus dem Allgäu Anfang der 1930er Jahre einen ungeahnten Siegeszug, der sich nach dem Krieg auch jenseits der deutschen Grenzen fortsetzte. Seine Position festigte Fendt vor allem durch kluge und überzeugende Modellentwicklungen sowie durch zahlreiche technische Innovationen. Heute zählt das Unternehmen zu den weltweit führenden Traktorbauern und ist Teil der international agierenden AGCO-Gruppe. In diesem Band stellt Peter Schneider alle Fendt-Traktormodelle vor, die seit dem »Grasmäher« und dem »Dieselross« bis zu den aktuellen Modellen entstanden sind.

352 Seiten, 700 Bilder

39,90 *
Versandgewicht: 1.333 g
Artikel-Nr.: Fendt TK

Fendt ist einer der bekanntesten Nutzfahrzeughersteller Deutschlands. Was auf den Straßen und Äckern unterwegs ist, ist vielfältig und außerordentlich interessant. Die Schlepper aus Marktoberdorf zeichnen sich seit 1930 durch zuverlässige Technik und hohe Qualität aus. Mit ein Grund dafür, dass die Marke Fendt auf eine über 75-jährige Tradition zurückblicken kann. Peter Schneiders Fendt-Typenkompasse bieten den gesamten Fendt-Fuhrpark von gestern und bis heute. Systematisch wird die Modellpalette des Traditionsherstellers aufgefächert, der Autor zeigt die Traktoren der Farmer-Klasse ebenso wie die Dieselrösser bis hin zu den neuesten Modellen.
Basiswissen für Nutzfahrzeug Freunde
Die große Reihe zur Marken und Modellgeschichte mit technischen Daten, Fakten und Bildern
Der Katalog der frühen Fendt-Baureihen von 1928-1993
Alle wichtigsten Informationen auf einen Blick
Ausführliche Datentabellen
Systematische Kurzbeschreibungen mit Angaben zu Leistungswerten und Varianten
Fendt Dieselross 1928-1961
Fend Fix 1958-1970
Fendt Favorit 1958-1973
Fendt Farmer 1958-191973
Fendt Geräteträger 1957-2004
Fendt Mehrzweckfahrzeuge 1968-1986
Fendt Farmer 100er Reihe 1972-1987
Fendt Favorit 600er Reihe 1972-1993
128 Seiten, 205x140 mm

18,00 *
Versandgewicht: 251 g

Auf Lager

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand