Ihr Ansprechpartner für Oldtimer Literatur...
Hier bekommen Sie Werkstattbücher, Reparaturanleitungen,
Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen für Autos, Motorräder und Traktoren.
Artikel-Nr.: Geräteträger & Tragschlepper
Bereits Mitte der 1930er Jahre gab es Ingenieure, denen eine echte Vielzweck-Maschine vorschwebte, die es ermöglichte, aus Schlepper und Gerät eine Einheit zu bilden. Die Vollmechanisierung vor allem kleiner und mittlerer Bauernhöfe und die Bestell- und Pflegearbeiten auf den Flächen größerer Betriebe sollten leichter, schneller und intensiver erfolgen. So entwickelten sich die Geräteträger und Tragschlepper. Michael Bach erzählt, erläutert und illustriert die Geschichte dieser spannenden Epoche der Landtechnik und lässt sie alle Revue passieren: Primus Packesel, Fendt GT, Lanz Alldog, Gutbrod Farmax , Ruhrstahl Landmaschine, Unitrak, Eicher Kombi, Ritscher Multitrak, Wesseler Ackermeister und all die anderen. 128 Seiten, 300 Abbildungen |
24,90 €
*
Versandgewicht: 1.221 g
|
|
Artikel-Nr.: DDR Traktoren
Auch in Zeiten von IFA, VEB und Planwirtschaft wurden in der DDR hervorragende Traktoren konstruiert und produziert. Es entstanden so populäre Typen wie Pionier, Brockenhexe, Rübezahl, Maulwurf oder Urtrack. Der Autor, ein ausgewiesener Kenner der DDR-Traktoren, legt hier eine lückenlose Typologie vor. Aus dem Inhalt: Vorzeit: Stock, Primus, Kämper, Normag, O&K, Famo; Neuanfang – Das Jahr 1949; Standorte Schönebeck, Nordhausen, Brandenburg; Pionier, Brockenhexe, Aktivist, Rübezahl; Neu- und Weiterentwicklungen von Radtraktoren, Radschleppern, Geräteträgern, Kettentraktoren, Zug-, Transport- und Gummiband-Traktoren; Import-Traktoren aus der UdSSR; Radtraktoren aus Minsk; Kettentraktoren aus Wolgograd, Charkow und Tscheljabinsk; Vierradgetriebene Traktoren aus Charkow und Leningrad; Allradtraktoren aus Ungarn; Zetor-Traktoren aus der CSSR; Massey-Ferguson Lizenzbau aus ehemals Jugoslawien; Radtraktoren aus Rumänien; Lizenzproduktionen und Radtraktoren aus Polen 128 Seiten , 380 Abbildungen |
19,90 €
*
Versandgewicht: 1.005 g
|
|
Artikel-Nr.: Eilschlepper
Ein Vorteil von Straßenzugmaschinen ist, dass sie keine langen Standzeiten haben, weil sie nicht auf das Entladen ihrer Fracht warten müssen.
|
12,00 €
*
Versandgewicht: 259 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: Schlepper im Einsatz
Der Bulldog vor der Dreschmaschine , ein Hanomag WD im Einsatz mit dem Mähbinder, ein kleiner Deutz mit zwei vollbeladenen Erntewagen auf dem Weg zur Scheune. Bilder die an die längst vergangenen Zeiten erinnern, als der Traktor noch mit dem Pferd konkurrieren mußte. |
25,00 €
*
Versandgewicht: 576 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: Agri Art
Dieses Buch ist nicht nur für die Freunde historischer Traktoren und Landmaschinen gemacht, sondern auch für alle Werbegrafiker interessant. Es zeigt auf 160 Seiten, wie man Werbung mit den unterschiedlichsten Techniken und Stilarten gestalten kann. Klaus Dreyer zeigt Anhand einer nach gestalterischen Kriterien ausgesuchte Auswahl an Prospekten einen Querschnitt über 100 Jahre Landtechnik. |
40,00 €
*
Versandgewicht: 750 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: Deutsche Raupenschlepper
Ihre große Zeit waren die Jahre zwischen 1920 und 1970. In diesem Halben Jahrhundert ging ohne Raupenschlepper in Feld, Wald und Flur nur wenig, zumindest in schwierigem Terrain. Die günstigste Umsetzung der Motorleistung in Zugkraft , der geringe Schlupf sowie der geringe spezifische Bodendruck machten die Ketten-Alleskönner zur ersten Wahl, wenn es galt , empfindliche Böden zu bestellen. Erst das Aufkommen der der leistungsfähigen Allradschlepper , die noch universeller einsetzbar waren , hat die Raupen immer mehr in die Baugruben abgedrängt. Wolfgang Gebhardt erinnert in seinem neuen Band Band der Schrader Motor Chronik an diese längst vergessenen Schlepper Modelle und Produzenten, deren opulentes Bild und Prospektmaterial oft in krassen Gegensatz zur wirtschaftlichen Bedeutung stand |
18,00 €
*
Versandgewicht: 336 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783613871441
Mercedes Oldies stehen heute in vielen Garagen, aber nach einem alten Schlepper muß man ganz schön lange suchen. Einen Lanz kennt jeder , doch Lanz war nur einer von jener über 1000 Ackerschlepper Produzenten, die im Nachkriegs Deutschland versuchten, dem Bauern sein Rößlein auszuspannen. Neben Traditionsmarken wie Allgaier, Bautz, Daimler-Benz, Eicher, Fahr, Fendt, Güldner, Hanomag, Hatz, Holder, IHC, Lanz, MÄN, Porsche und Schlüter bemühten sich noch viele längst verschwundene Kleinserienproduzenten um die Gunst der Kunden. Sie alle bekannte wie unbekannte Marken, verdent dieser Band der Schrader Motor Chronik |
19,00 €
*
Versandgewicht: 337 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783613028609
Deutschland hat eine große Tradition im Bau von Ackerschleppern. Es gab weit über 100 Hersteller, von denen heute kaum mehr eine Handvoll geblieben ist. Deutsche Raupenschlepper sind sogar gänzlich ausgestorben. Die günstige Umsetzung der Motorleistung in Zugkraft, der geringe Schlupf sowie der geringe spezifische Bodendruck machten über Jahrzehnte die Ketten-Alleskönner zur ersten Wahl wenn es galt, empfindliche Böden zu bestellen. Doch die meisten Schlepper und ihre Hersteller hat der technische Fortschritt hinweggefegt. Was bleibt, sind die Erinnerungen in Form von Anzeigen, Prospekten und sonstigen Werbemitteln, die sich in diesem umfangreichen Band zusammen finden. |
10,00 €
*
Versandgewicht: 452 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783897363243
420 Seiten und mehr als 400 fantastische Farbfotos über eine der bahnbrechendsten Erfindungen der Menschheit, die weltweit die Landwirtschaft verändert hat. In alphabetischer Reihenfolge von Advance-Rumely bis Zetor die wichtigsten Hersteller und ihre faszinierenden Traktoren. |
25,00 €
*
Versandgewicht: 2.450 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783861331889
Geschichte und Technik in Deutschland in den 1950er Jahren gebauter Straßenschlepper anhand ausgewählter Originalprospekte, Grafiken und Bilder: Allgaier, Alpenland, Bautz, Deutz, Unimog, Aigner, Eicher, Ensinger, Fahr, Fendt, Güldner, Hanomag, Hatz, Hela, McCormick, Kramer, Lanz, LHB, MAN, Nordtrak, Normag, O&K, Porsche, Primus, Ritscher, Röhr, Schlüter, Stihl, Wotrak und Zettelmeyer. |
24,00 €
*
Versandgewicht: 900 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783861331803
Prospekte historischer Traktoren sind gesuchte Sammelobjekte und heute nur noch mit viel Glück und hohem finanziellen Aufwand zu bekommen. Ihr besonderer Reiz liegt in der graphischen Gestaltung, viel über den Geist der Zeit aussagt, aus der sie stammen, und in den authentischen Erscheinungsbildern der Schlepper und ihren wichtigsten technischen Daten. |
24,00 €
*
Versandgewicht: 750 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783625107491
Wie kaum eine andere Maschine hat der Traktor die Entwicklung der modernen Landwirtschaft geprägt und ist als Sinnbild für Kraft und Leistung zum beliebtesten Nutzfahrzeug der Welt geworden. Dieser große Band dokumentiert über 1000 der berühmtesten Traktoren in detaillierten Beschreibungen und brillanten, durchgehend farbigen Abbildungen. Von den frühesten Anfängen der dampfbetriebenen Ahnen bis hin zu den modernsten, vielseitigen Ackergiganten der Gegenwart wird die Entwicklung der Motorisierung der Landwirtschaft nachgezeichnet. |
25,00 €
*
Versandgewicht: 1.794 g
|
|