Ihr Ansprechpartner für Oldtimer Literatur...
Hier bekommen Sie Werkstattbücher, Reparaturanleitungen,
Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen für Autos, Motorräder und Traktoren.
Artikel-Nr.: 9783980333252
ISBN-10: 3980333256 |
49,00 €
*
Versandgewicht: 1.080 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783980333214
Ein umfassendes Universalwerk als Nachdruck mit faszinierenden Fotos und Abbildungen aus den Anfängen der Landwirtschaft (Urzeit) bis ins Jahr 1955. Auf 750 Seiten mit 1440 Fotos und Abbildungen erfährt der Leser alles über Schlepper, deren Anbaugeräte und jeglicher Art von landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen. Knapp 70 Seiten sind alleine der Dreschmaschine gewidmet. 33 Seiten alphabetisches Sachregister, 20 Tabellen / Zahlentafeln sowie 20 Seiten technische Daten von 171 Ackerschleppern helfen bei der Identifizierung, Instandsetzung und -haltung, Restaurierung, Reparatur und Bedienung des Gerätes. Ein Buch, welches jeden Schlepper- und Landmaschinen-Veteranenfreund begeistern wird, gleichermaßen für den Fachmann und den Laien geschrieben. |
45,00 €
*
Versandgewicht: 1.656 g
|
|
Artikel-Nr.: Steyer Tr
Das erste umfassende Typenbuch aller landwirtschaftlichen STEYR-Traktoren
|
29,90 €
*
Versandgewicht: 876 g
|
|
Artikel-Nr.: Handbuch
Kunst, Museen, Sammlungen, Vergangene Zeiten, Veranstaltungen In diesem 3. Band der sehr erfolgreichen Buchreihe öffnen auf 384 Seiten mit 800 (!) meist farbigen Fotos und Abbildungen Museen und Sammlungen aus verschiedenen Ländern ihre "Schatzkammer". Das Buch bietet nicht nur eine enorme Menge an Informationen über Museen und Sammlungen aus Dänemark, Deutschland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweiz, Tschechische Republik und Ungarn. Das Spektrum reicht von der umfangreichen Schraubenschlüssel- und Sämaschinengewichtesammlung bis zum berühmten Landwirtschaftsmuseum in Gödöllö/Ungarn. Sie werden überrascht sein, welche Raritäten, die Sie noch nie gesehen haben, in großer Zahl vorhanden sind. Bewundern Sie die Werke von Künstlern, die sich mit der Thematik Landwirtschaft in vielfältiger Weise auseinandersetzen und zwar in Form von
|
19,95 €
*
Versandgewicht: 679 g
|
|
Artikel-Nr.: Handbuch 1
Clubs, Museen, Sammlungen 368 Seiten und über 640 Fotos und Abbildungen, die meisten in Farbe,
dokumentieren das Werk zigtausender Traktor- und Landmaschinenfreunde
aus Belgien, Deutschland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz und Australien |
14,95 €
*
Versandgewicht: 665 g
|
|
Artikel-Nr.: Handbuch 2
Clubs international Dieses Buch mit 432 Seiten und 1100 (!) meist farbigen Fotos und
Abbildungen ist ausschließlich den Clubs in Europa und Übersee gewidmet,
die sich mit der Thematik Landwirtschaft im engeren Sinn befassen. Es
ist eine sinnvolle Ergänzung zu Band 1 und listet die aktuellen
Anschriften auf (Stand: 1997). Zu sehen ist alles, was mit dem Hobby zu
tun hat: die Menschen, ihre viele tausend Geräte und Maschinen
(Traktoren, Einachser, Dampfmaschinen, Eigenbauten, Stationärmotoren,
Modellbau, alle Arten von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten
usw.).
Es werden die Clubs zum Teil in ihrer Landessprache aus folgenden
Ländern vorgestellt und meist ausführlich beschrieben:
|
19,95 €
*
Versandgewicht: 743 g
|
|
Artikel-Nr.: Bauer Veteranen
Veteranen der Scholle sind sie alle: der Spiritus Trakteur, die Pöhl- Ackerbaumaschiene,der erste Lanz Bulldog und die Brockenhexe aus der damaligen DDR. Rund 60 Jahre deutschen Schlepperbau beschreibt das Buch Veteranen der Scholle. Auf 240 Seiten und mit über 200 neuen Farbbildern wird über die wichtigsten Epochen der Schleppergeschichte berichtet. Über 6000 technische Datenvon etwa 400 Oldtimer- Schleppern machen dieses Buch aber auch zu einenem idealen Nachschlagewek, und mancher Leser wird darin seinen Schlepper wiederentdecken. Wahre Glanzleistungenstehen neben Blitzlichtern, von denen weniger als 30 Exemplare gebaut wurden und die daher schon bald erloschen. Zu dem waghalsigststen Konstruktionen zählte z.B.der MÄN -Schlepper mit Zügellenkung. Aber auch die Oldtimer-Sammler und solche, die es erst werden wollen, kommen mit diesem historischen Schlepper-buch auf ihre Kosten 240 Seiten , 200 Farbfotos
|
15,00 €
*
Versandgewicht: 1.234 g
|
|
Artikel-Nr.: Raupe Ost_1926
Steyr Raupenschlepper Ost RSO/01WH-Nr. D 638/2 Ausgabe 16.03.43 ca 190 Seiten A 5 Nachdruck
|
|
Artikel-Nr.: Weidemann T 332
Hoflader in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch ca 220 Seiten A 4 Nachdruck |
35,00 €
*
Versandgewicht: 674 g
|
|
Artikel-Nr.: Geräteträger & Tragschlepper
Bereits Mitte der 1930er Jahre gab es Ingenieure, denen eine echte Vielzweck-Maschine vorschwebte, die es ermöglichte, aus Schlepper und Gerät eine Einheit zu bilden. Die Vollmechanisierung vor allem kleiner und mittlerer Bauernhöfe und die Bestell- und Pflegearbeiten auf den Flächen größerer Betriebe sollten leichter, schneller und intensiver erfolgen. So entwickelten sich die Geräteträger und Tragschlepper. Michael Bach erzählt, erläutert und illustriert die Geschichte dieser spannenden Epoche der Landtechnik und lässt sie alle Revue passieren: Primus Packesel, Fendt GT, Lanz Alldog, Gutbrod Farmax , Ruhrstahl Landmaschine, Unitrak, Eicher Kombi, Ritscher Multitrak, Wesseler Ackermeister und all die anderen. 128 Seiten, 300 Abbildungen |
24,90 €
*
Versandgewicht: 1.221 g
|
|
Artikel-Nr.: Mähdrescher
Mit dem Mähdrescher wurde das Ernteverfahren von Getreide grundlegend revolutioniert. Der Autor zeichnet die über siebzigjährige Geschichte der Mähdrescher in Deutschland auf. Er präsentiert alle Marken und Modelle mit Hintergrundinformationen, Daten und vielen bisher unveröffentlichten Abbildungen in insgesamt drei Bänden. Eine einzigartige Dokumentation! Aus dem Inhalt: Band 2: Fiatagri (Laverda), Fortschritt (MDW, Hemas), International Harvester Company (Case-ICH), John Deere, Ködel & Böhm, Tabellenanhang 160 Seiten, 333 Abbildungen |
24,90 €
*
Versandgewicht: 1.223 g
|
|
Artikel-Nr.: Holzgasschlepper
Wenn andere Kraftstoffe Mangelware sind, in Kriegs- und Nachkriegszeiten, wurde bei Kraftfahrzeugen auf Holzgas zurückgegriffen. Holzgas wird in einer angebauten oder auf einer mitgeführten Generatoranlage erzeugt. Die Autoren erklären die Technik und dokumentieren alle deutschen Holzgastraktoren. Aus dem Inhalt: Erste Holzgas-Generatoren im Schlepperbau, Wie der Holzgas-Generator funktioniert, Die 25 PS Einheits-Holzgasschlepper, Holzgasschlepper der IHC, Holder Einachsschlepper EHG, Holzgasschlepper mit größerer Motorleistung, Großschlepper, Lanz-Bulldog im Holzgasbetrieb, Holzgas-Zugmaschinen für den Straßenverkehr, Prototypen und Sonderfälle, Rückbauten von Holzgas zu Dieselschleppern, Die Holzgas-Praxis, Dokumente, Ein Bilderbogen, Erinnerungen 176 Seiten , 320 Abbildungen |
29,90 €
*
Versandgewicht: 1.334 g
|
|
Artikel-Nr.: Rheinmetall
Nachdruck eines Originalkataloges aus den 1920er Jahren. Auf 56 Seiten stellt das Unternehmen seine Dampfpflüge mit technischen Daten und Beschreibungen vor. Außerdem Anhängegeräte wie Kipppflüge, Einfurchenpflüge, Ringelwalzen, Krümmereggen, Tiefgrubber, Rübenheber, Schälgeräte, Spatenscheibeneggen, Pumpen und einen Wohn- und Gerätewagen. 56 Seiten, 58 Bilder |
14,90 €
*
Versandgewicht: 556 g
|
|
Artikel-Nr.: DDR Traktoren
Auch in Zeiten von IFA, VEB und Planwirtschaft wurden in der DDR hervorragende Traktoren konstruiert und produziert. Es entstanden so populäre Typen wie Pionier, Brockenhexe, Rübezahl, Maulwurf oder Urtrack. Der Autor, ein ausgewiesener Kenner der DDR-Traktoren, legt hier eine lückenlose Typologie vor. Aus dem Inhalt: Vorzeit: Stock, Primus, Kämper, Normag, O&K, Famo; Neuanfang – Das Jahr 1949; Standorte Schönebeck, Nordhausen, Brandenburg; Pionier, Brockenhexe, Aktivist, Rübezahl; Neu- und Weiterentwicklungen von Radtraktoren, Radschleppern, Geräteträgern, Kettentraktoren, Zug-, Transport- und Gummiband-Traktoren; Import-Traktoren aus der UdSSR; Radtraktoren aus Minsk; Kettentraktoren aus Wolgograd, Charkow und Tscheljabinsk; Vierradgetriebene Traktoren aus Charkow und Leningrad; Allradtraktoren aus Ungarn; Zetor-Traktoren aus der CSSR; Massey-Ferguson Lizenzbau aus ehemals Jugoslawien; Radtraktoren aus Rumänien; Lizenzproduktionen und Radtraktoren aus Polen 128 Seiten , 380 Abbildungen |
19,90 €
*
Versandgewicht: 1.005 g
|
|
Artikel-Nr.: Band 2
Seit mehr als 65 Jahren beweist das legendäre Arbeitstier Unimog, dass es in der Forstarbeit unersetzlich ist. Das Holzrücken ist bereits im ersten Band ausführlich dokumentiert, bis auf die neueren Baureihen, die in diesem Buch enthalten sind. Aber das Holzrücken ist bei Weitem nicht alles, was der Unimog im Forst zu tun hat. Es müssen auch Wege, Flächen, Wälder, Bauten, Gräben, Wiesen und Liegenschaften angelegt beziehungsweise in Ordnung gehalten werden – und darum geht es in der Hauptsache in diesem zweiten Band. Michel Kaiser legt erneut eine eindrucksvolle Arbeit vor, mit einer Fülle einzigartiger, bisher unveröffentlichter Fotografien. 144 Seiten, 410 Abbildungen, 28x21
|
24,90 €
*
Versandgewicht: 1.129 g
|
|
Artikel-Nr.: Unimog Prospekte
Die hier abgebildeten Originalprospekte zeigen das Universal-Motorgerät als Systemschlepper, Zugmaschine oder Geräteträger in zahlreichen Einsatzbereichen. Eine Fundgrube für die Liebhaber des Unimogs, der 1946 erstmalig produziert wurde und noch heute gebaut wird. 128 Seiten , 128 Abbildungen |
19,90 €
*
Versandgewicht: 945 g
|
|
Artikel-Nr.: Eilschlepper
Ein Vorteil von Straßenzugmaschinen ist, dass sie keine langen Standzeiten haben, weil sie nicht auf das Entladen ihrer Fracht warten müssen.
|
12,00 €
*
Versandgewicht: 259 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: Schlepper im Einsatz
Der Bulldog vor der Dreschmaschine , ein Hanomag WD im Einsatz mit dem Mähbinder, ein kleiner Deutz mit zwei vollbeladenen Erntewagen auf dem Weg zur Scheune. Bilder die an die längst vergangenen Zeiten erinnern, als der Traktor noch mit dem Pferd konkurrieren mußte. |
25,00 €
*
Versandgewicht: 576 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783980608190
Es werden alle in Österreich produzierten Traktoren der Firmen Lindner, Reform und Steyr von 1976 bis 2000 vorgestellt mit vielen Abbildungen und Fotos zumeist in Farbe (ca. 200). |
44,00 €
*
Versandgewicht: 997 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783980333276
In Band 1 (von 3) sind auf 304 Seiten mit 250, zum Teil farbigen Abbildungen dargestellt: die Situation der Landwirtschaft, die Entwicklung der Traktorentechnik, österreichische Traktoren in der Kunst. Weiterhin die Firmengeschichten folgender Hersteller mit kompletter Typenübersicht (soweit bekannt): Austro-Fiat, Deutz, Drexler, Epple-Buxbaum, Gottfried, Gräf&Stift, Herkules, HMW, Hofherr-Schrantz, Jessernigg, Kirchner, Krasser, Lindner, Lux, Motor-Muli, Moty, Perl, Schicktanz. |
44,00 €
*
Versandgewicht: 981 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: Agri Art
Dieses Buch ist nicht nur für die Freunde historischer Traktoren und Landmaschinen gemacht, sondern auch für alle Werbegrafiker interessant. Es zeigt auf 160 Seiten, wie man Werbung mit den unterschiedlichsten Techniken und Stilarten gestalten kann. Klaus Dreyer zeigt Anhand einer nach gestalterischen Kriterien ausgesuchte Auswahl an Prospekten einen Querschnitt über 100 Jahre Landtechnik. |
40,00 €
*
Versandgewicht: 750 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783613022515
Basiswissen für Nutzfahrzeug Freunde
Die große Reihe zur Marken und Modellgeschichte mit technischen Daten, Fakten, Bildern
Der Katalog der DDR Landmaschinen und Traktoren von 1945 bis 1090
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Aussagekräftige Datentabellen.
Kurzbeschreibungen mit Angaben zu Leistungswerten und Varianten von
RS 01/40, 01/40-1, 01/ 40II, RS 02/22, 03/30, 04/30, Scheuch Raupe
KS 07/60,30,39, Seilzugaggregat SZ24, Ackerbaumaschine,
RS 08/15, 09/15, 09/15, 09/122, 09/124, GT 124, GTP 100, Scheuch Einachsschlepper,
Allzweck Einachsschlepper - Faktotum, Einachsschlepper ES 19, Geräteträger A 01,
RS RS 14/30,14/36, 14/46,14/40, RT 330. ZT 300,303, 305, 300GB, 423, 320, 323.
Kleintraktor RZT 90, Kleinschlepper Rauhbautz, S1, DFZ 322, DFZ 632, Hanglagenschlepper MWS45, Universalgeräteträger UT 081, Stallarbeitsmaschine HT 140, Mähdrescher E 171 bis 177, 512, EP 500, Feldhächsler E 281, Schwadmäher E 301.
Verlagstext: Die Entwicklung des Automobilbaus zu einem leistungsfähigen und zuverlässigen Wirtschafts- und Handelspartner ist untrennbar mit der sich unter Führung der Partei der Arbeiterklasse vollziehenden Entwicklung unseres Staates und unserer Gesellschaft verbunden«, kündeten die 0ffiziellen vom Fortschritt auf dem Acker. Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR kamen 4,6 Millionen Hektar unter den Pflug – eine Aufgabe nicht nur für Traktoren vom Typ »Aktivist«, sondern auch für die Landmaschinen und Geräteträger aus den sozialistischen Bruderländern. Autor Hintersdorf setzt in diesem großartigen Typenkompass den Helden der Scholle ein Denkmal. Akribisch recherchiert und ausführlich dokumentiert, liefert er einen umfassenden Überblick über das, was im Arbeiter- und Bauernstaat die Felder bestellte. Abgerundet durch technische Daten, überzeugt dieser Typenkompass einmal mehr durch Kompetenz und Sachlichkeit.
128 Seiten |
12,00 €
*
Versandgewicht: 258 g
Nicht auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783980608152
In diesem Band 1 enthalten sind die Prospekte der folgenden Hersteller: |
49,00 €
*
Versandgewicht: 1.224 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783980608176
Traktoren aus Österreich - Prospekte“
|
49,00 €
*
Versandgewicht: 1.209 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: Deutsche Raupenschlepper
Ihre große Zeit waren die Jahre zwischen 1920 und 1970. In diesem Halben Jahrhundert ging ohne Raupenschlepper in Feld, Wald und Flur nur wenig, zumindest in schwierigem Terrain. Die günstigste Umsetzung der Motorleistung in Zugkraft , der geringe Schlupf sowie der geringe spezifische Bodendruck machten die Ketten-Alleskönner zur ersten Wahl, wenn es galt , empfindliche Böden zu bestellen. Erst das Aufkommen der der leistungsfähigen Allradschlepper , die noch universeller einsetzbar waren , hat die Raupen immer mehr in die Baugruben abgedrängt. Wolfgang Gebhardt erinnert in seinem neuen Band Band der Schrader Motor Chronik an diese längst vergessenen Schlepper Modelle und Produzenten, deren opulentes Bild und Prospektmaterial oft in krassen Gegensatz zur wirtschaftlichen Bedeutung stand |
18,00 €
*
Versandgewicht: 336 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783613871441
Mercedes Oldies stehen heute in vielen Garagen, aber nach einem alten Schlepper muß man ganz schön lange suchen. Einen Lanz kennt jeder , doch Lanz war nur einer von jener über 1000 Ackerschlepper Produzenten, die im Nachkriegs Deutschland versuchten, dem Bauern sein Rößlein auszuspannen. Neben Traditionsmarken wie Allgaier, Bautz, Daimler-Benz, Eicher, Fahr, Fendt, Güldner, Hanomag, Hatz, Holder, IHC, Lanz, MÄN, Porsche und Schlüter bemühten sich noch viele längst verschwundene Kleinserienproduzenten um die Gunst der Kunden. Sie alle bekannte wie unbekannte Marken, verdent dieser Band der Schrader Motor Chronik |
19,00 €
*
Versandgewicht: 337 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783613028609
Deutschland hat eine große Tradition im Bau von Ackerschleppern. Es gab weit über 100 Hersteller, von denen heute kaum mehr eine Handvoll geblieben ist. Deutsche Raupenschlepper sind sogar gänzlich ausgestorben. Die günstige Umsetzung der Motorleistung in Zugkraft, der geringe Schlupf sowie der geringe spezifische Bodendruck machten über Jahrzehnte die Ketten-Alleskönner zur ersten Wahl wenn es galt, empfindliche Böden zu bestellen. Doch die meisten Schlepper und ihre Hersteller hat der technische Fortschritt hinweggefegt. Was bleibt, sind die Erinnerungen in Form von Anzeigen, Prospekten und sonstigen Werbemitteln, die sich in diesem umfangreichen Band zusammen finden. |
10,00 €
*
Versandgewicht: 452 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783897363243
420 Seiten und mehr als 400 fantastische Farbfotos über eine der bahnbrechendsten Erfindungen der Menschheit, die weltweit die Landwirtschaft verändert hat. In alphabetischer Reihenfolge von Advance-Rumely bis Zetor die wichtigsten Hersteller und ihre faszinierenden Traktoren. |
25,00 €
*
Versandgewicht: 2.450 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783861331889
Geschichte und Technik in Deutschland in den 1950er Jahren gebauter Straßenschlepper anhand ausgewählter Originalprospekte, Grafiken und Bilder: Allgaier, Alpenland, Bautz, Deutz, Unimog, Aigner, Eicher, Ensinger, Fahr, Fendt, Güldner, Hanomag, Hatz, Hela, McCormick, Kramer, Lanz, LHB, MAN, Nordtrak, Normag, O&K, Porsche, Primus, Ritscher, Röhr, Schlüter, Stihl, Wotrak und Zettelmeyer. |
24,00 €
*
Versandgewicht: 900 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783625107491
Wie kaum eine andere Maschine hat der Traktor die Entwicklung der modernen Landwirtschaft geprägt und ist als Sinnbild für Kraft und Leistung zum beliebtesten Nutzfahrzeug der Welt geworden. Dieser große Band dokumentiert über 1000 der berühmtesten Traktoren in detaillierten Beschreibungen und brillanten, durchgehend farbigen Abbildungen. Von den frühesten Anfängen der dampfbetriebenen Ahnen bis hin zu den modernsten, vielseitigen Ackergiganten der Gegenwart wird die Entwicklung der Motorisierung der Landwirtschaft nachgezeichnet. |
25,00 €
*
Versandgewicht: 1.794 g
|
|