Lancia


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: Lancia_ 1037

Die Wichtigsten Reparaturanleitungen

Gamma 2000 ccm mit 120 PS Limousine

Gamma 2500 ccm, mit 140 PS Limousine

in Deutsch

ca 80 Seiten

A 4

Nachdruck

 

26,00 *
Versandgewicht: 222 g
Artikel-Nr.: Lancia_T223

Werkstattheft mit den Wichtigsten Anleitungen

Fulvia Modelle, Limousiene und Coupe 1300 S und 1600

Fulvia Sport 1,6 HF ( Ralley ) Serie 2

für Rechts und Linksgelenkte Modelle

in Deutsch

ca 56 Seiten

A 5

Nachdruck

18,00 *
Versandgewicht: 153 g
Artikel-Nr.: Lancia_T_348

Fulvia Coupe 1,3 S Vesion 3

Rechts und Linkslenkung

mit Schaltplan der Elektrischen Anlage

in Deutsch

Ausgabe 1969

ca 54 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 76 g
Artikel-Nr.: PKW_LANC_1357

Flavia Milletta 1800 ccm mit 80 PS , 92 PS und 102 PS

Benzin und Einspritzmotor Rechts und Linkslenkung

sowie Lenkrad und Mittelschaltung

mit Schaltplan der Elektrischen Anlage

in Deutsch

ca 70 Seiten

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 90 g
Artikel-Nr.: Lancia_ 1005

Flavia Limousine, Coupe , Conventible, Sport 1500 ccm

in Deutsch

ca 230 Seiten

A 4

Nachdruck

48,00 *
Versandgewicht: 993 g
Artikel-Nr.: Lancia_T_944

Beta Limousine 1300ccm , 1600 ccm , 2000 ccm

Coupe 1600 ccm , 2000 ccm

HPE 1600 ccm, 2000 ccm

Spider 1600 ccm , 2000 ccm

Werkstattheft mit den Wichtigsten Reparaturanleitungen

in Deutsch

ca 57 Seiten

A 4

Nachdruck

18,00 *
Versandgewicht: 168 g
Artikel-Nr.: Lancia_T_832

Coupe 1600 ccm und 1800 ccm mit 108 PS und 120 PS

Werkstattheft mit den wichtigsten Reparaturanleitungen

Ausgabe 1974

in Deutsch

ca 61 Seiten

A 4

Nachdruck

18,00 *
Versandgewicht: 174 g
Artikel-Nr.: Lancia_1154

Reparaturhilfe und Beschreibung für
Lancia-Abarth A 112, alle Modelle
Economica/Elegant/Abarth 70 HP/Normal/Berlina,
mit allen technischen Daten und Schaltplänen,
auch für Modelle aus Israel und Schweden, passt
auch für Autobianchi A-112.

Ausgabe in Deutsch

112 Seiten

A 4

Nachdruck

30,00 *
Versandgewicht: 134 g
Artikel-Nr.: Lancia

Die oft stürmische Geschichte der italienischen Nobelmarke, die besonders in Sachen Sportlichkeit und Styling viel zu bieten hat. Chronologische Typologie aller Lancia Pkw von 1907 bis 2007 mit technischen Daten und vielen unbekannten Fotos.

Aus dem Inhalt:

Die Geschichte; Vom Lambda bis zum Aprilia; Aurelia, Appia und Flaminia; Flavia und der Vorderradantrieb; Fulvia, Beta, Gamma, Delta, Prisma; Thema, Trevi, Y10, Dedra, Lancia k; Die Neuen: Vom Lybra zum Delta HPE; Die Zusammenarbeit mit Fiat; Die Lancia Renngeschichte

144 Seiten, 370 Bilder 

24,00 *
Versandgewicht: 1.222 g
Artikel-Nr.: 1983

Schrader- Auto- Chronik
Was 1983 die Auto fahrende Welt bewegte, präsentiert diese Zeitgeist-Revue in Text und Bild - teils mit gebührlichem Respekt, teils mit einem Augenzwinkern
1983: Soll es bald nur noch bleifreies Benzin geben? Ist der VW-Käfer immer noch zu bekommen? Das meistgestohlene Auto in den USA: der BMW 320 ? Wird Opel einen Kleinstwagen herausbringen? Hat die Großraumlimousine eine Zukunft? Wer wird den Nachfolger des Mini Cooper bauen? Die Highlights der Ausstellungen - Neue Konstruktionen und Entwicklungen - Daten und Fakten - Autos, die es 1983 bei uns zu kaufen gab, und vieles mehr: Autonostalgie pur indieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten.
96 Seiten, Abb. in s/w und Farbe

15,00 *
Versandgewicht: 337 g
Artikel-Nr.: 9783897363281

Die Vielzahl an Fahrzeugtypen, die bei der Polizei genutzt worden sind und werden, ist verblüffend. Denn es gibt nicht nur die Funkstreifenwagen, die uns täglich auf den Straßen begegnen, sondern auch unzählige Sonderfahrzeuge für ganz spezielle Aufgaben im Polizeidienst. Dieses Buch zeigt einen Querschnitt der Hersteller und ihrer wichtigsten Fahrzeuge, die seit 1945 bis heute in Deutschland zum Einsatz gekommen sind. Mit ca. 750 Fotos werden die Fahrzeuge präsentiert und mit Daten und Fakten der Hersteller und der Polizei dokumentiert.
404 Seiten

20,00 *
Versandgewicht: 2.224 g
Artikel-Nr.: 1953

Diese attraktive Ergänzung der seit Jahren erfolgreichen Schrader-Motor-Chronik ist eine Zeitgeist-Revue für Automobilenthusiasten und empfiehlt sich als ideales Geschenk für alle, die in diesen Jahren runde Geburtstage oder Jubiläen haben, für alle, die einfach Spaß an Auto-Nostalgie haben und ihre Freude an augenzwinkernden Rückblicken auf das, was die Auto fahrende Nation damals bewegte: Tempo-100-Nein-Danke-Aufkleber, Sonntagsfahrverbote, die Volkswagen-Privatisierung oder die patentierte Autofahrer-Hose, die Linie der Vernunft oder Susi, der neue Suchscheinwerfer. Vor allem aber geht es um die Traumwagen und Autoträume gestern und vorgestern, die Neuheiten des Autojahres und die Rennsport-Großereignisse in jener Zeit, die Werbung und die Straßen: Band für Band nicht nur ein attraktives Sammelwerk, sondern auch ein ideales Geschenk für sich und andere, weil der Erscheinungsrhythmus jeweils den "runden" Jahresjubiläen angepasst ist
96 Seiten

15,00 *
Versandgewicht: 335 g
Artikel-Nr.: 1962

1962 -Was für ein Jahr!
Blick in den Rückspiegel: WAs die Auto fahrende Welt bewegte, präsentiert diese Zeitgeist-Revue in Text und Bild- teils mit einem Augenzwinkern....
1962: Kommt der Gasturbinenwagen? brauchen unsere Autos Abgasreinigung ? Wie sieht der neue Opel Kadett aus ? Sind Ersatzteile in Japan billiger? Warum traut VW dem Wankelmotor nicht? Fährt der Jaguar E-Type wirklich 240 km? Wer wird Formel-1-Weltmeister? Die Highlights der Ausstellungen- Neue Konstruktionen und Endwicklungen- Daten-Fakten- Autos, die es 1962 bei uns zu kaufen gab, und vieles mehr: Autonostalgie pur in der Geschenkbuchreihe für alle Automobil-Enthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare
96 Seiten

15,00 *
Versandgewicht: 334 g
Artikel-Nr.: 1964

Deutschland baute in jenem Jahr 2,9 Millionen Autos, mehr als die Hälfte davon für den Export. Um der Deutschen liebstes Kind kümmerten sich mit großer Intensität die Zubehörhersteller. Meistgekauftes Extra: ein Autoradio. Beliebtes Geburtstagsgeschenk: ein Maskottchen für Armaturenbrett oder den Innenspiegel. Nach Ansicht der großen Automobilclubs sollte das 50-km/h-Limit innerorts fallen: Der Verkehr habe sich längst bei 60 km/h eingependelt, und die Polizei toleriere „erfreulicherweise“ diese Tatsache. Diese stimmungsvolle Zeitreise bietet einen Überblick über das Jahr 1964 aus dem Blickwinkel der Autowelt. Sie erinnert an die Highlights der großen Automessen, an neue Konstruktionen und Entwicklungen wie auch an Raritäten und Kuriositäten jenes Jahres: Autonostalgie pur in dieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare.

96 Seiten

15,00 *
Versandgewicht: 383 g
Artikel-Nr.: 1984

Die ersten Tankstellen boten bleifreies Benzin an, die ersten deutschen Autos rollten mit Katalysator vom Band. Das Thema Umweltzerstörung beherrschte die Medien. Derweil beschloss man in den USA die Einführung einer dritten Bremsleuchte, diskutierte über Sicherheitsgurte auch auf Rückseiten und führte in einigen deutschen Städten 30-km/h-Zonen ein. Volkswagen dachte an eine Motorenfertigung in der DDR, Blaupunkt entwickelte den ersten Auto-CD-Player, Opel stellte den Kadett E vor und der österreichische Luftflotten-Boss Niki Lauda wurde zum dritten Mal Grand-Prix-Weltmeister. Diese stimmungsvolle Zeitreise bietet einen Überblick über das Jahr 1984 aus dem Blickwinkel der Autowelt. Sie erinnert an die Highlights der großen Automessen, an neue Konstruktionen und Entwicklungen wie auch an Raritäten und Kuriositäten jenes Jahres: Autonostalgie pur in dieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare.
96 Seiten 195x210 mm

15,00 *
Versandgewicht: 511 g
Artikel-Nr.: 1950-2000

Fünf Jahrzehnte Automobilwerbung im Rückblick:
Dieser Band der Reihe ist der Hundertste seit dem Erscheinen
der ersten Ausgabe im Sommer 1986.
Die 288 Seiten des Jubiläumsbandes vermitteln einen facettenreichen Querschnitt
durch die Welt der Kataloge und Inserate von siebzig Autoherstellern aus aller Welt -
von Alfa Romeo, AMC und Austin Healey bis Matra, MG und Mercedes,
von DKW, Daimler und Dodge bis Porsche, Pontiac und Peugeot,
von BMW, Borgward und Buick bis Skoda, Simca und Smart ...

Diese nicht nur für den Auto-Fan attraktive, chronologisch aufgebaute Revue
100 klassischer Modellreihen ist ein zeitgeschichtlich interessantes Spiegelbild
der mehr oder auch weniger professionell betriebenen Bemühungen um die
Gunst des Autokäufers von den 50er Jahren bis 2000.
288 Seiten, 190x205 mm

28,00 *
Versandgewicht: 796 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: Bremsenhandbuch
Das Bremsenhandbuch ermöglicht einen tiefen Einblick in den heutigen Stand, die Potentiale und die zukünftige Entwicklung von Kraftfahrzeug-bremsanlagen. Mikroelektronik und Mechatronik haben das technische Potential und Funktionalität von Bremsanlagen enorm
gesteigert. Hydraulisch, elektrohydraulisch oder elektromechanisch betätigte Bremsen und die gesamte Bremsanlage mit al ihren Komponenten sind ein unverzichtbarer Teil des heute bereits erreichten b.w.w. zukünftig noch möglichen Niveaus der Sicherheit, der Fahrerassistenz und der Unfallvermeidung.
Aus dem Inhalt:
Das Bremsenhandbusch behandelt umfassend Grundlagen, Anforderungen, Auslegungen, Aufbau, Gestaltungen, Komponenten und Teilsystemfunktionen im modernen Kraftfahrzeug. Es wendet sich dabei den Personenwagen, Nutzfahrzeugen, Anhängern, geländegängigen Rad und Kettenfahrzeugen, Motorrädern, Rennfahrzeugen, und Flugzeugen zu. Den mechatronischen Anwendungen, den Materiellen und Prozessen, der Prüfung, Zulassung und Bewertung, der Wartung/ Reparatur und Zukunftsaspekten sind eigene Kapitel gewidmet. Die zweite Auflage enthält im Bereich Nutzfahrzeugbremsen ein neues Kapiel über Anhängerbremsen.
Die Zielgruppen:
Ingenieure, Techniker und technisches Personal in der Konzeption, Konstruktion, Entwicklung, Erprobung, Herstellung, Wartung und Überwachung. Lehrende, Forschende und besonders Studierende des Ingenieur und Kraftfahrzeugwesens.
Die Herausgeber:
Univ.- Prof.em. Dr.- Ing. Bert Breuer gründet das Fachgebiet Fahrzeugtechnik der TU Darmstadt, das er bis zu seiner Emeritierung leitete. Fahrwerk und Bremsen gehören zu seinen Forschungsschwerpunkten. Ehrenamtlich war er u.a. Vorsitzender der VDI Gesellschaft Fahrzeug und Verkehrstechnik und Präsident des Weltverbandes der Automobilingenieure FISTA.
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz H Bill, zuvor in der Fachforschung und an zahlreichen Industrie und Hochschulprojekten zu neuartigen mechatronischen Bremssystemen aktiv, lehrt heute im Studiengang Fahrzeugtechnik und Wirtschaft Berlin
Verlagstext: Allgemeine Grundlagen - Auslegung, Aufbau und Komponenten von Bremsen - Mechatronische Anwendungen - Materialien und Prozesse - Prüfung und Bewertung, Zukunftsaspekte
416 Seiten
60,00 *
Versandgewicht: 1.164 g
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand