Ihr Ansprechpartner für Oldtimer Literatur...
Hier bekommen Sie Werkstattbücher, Reparaturanleitungen,
Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen für Autos, Motorräder und Traktoren.
Artikel-Nr.: 9783868529470
Die Königswellen V-Twins 1971-1986 Das Restaurieren italienischer Motorräder war schon immer schwierig, und die Restaurierung einer Königswellen-Ducati zählt dabei zu einer der größten Herausforderungen. Etliche Wechsel in den Führungspositionen der Firmenleitung über die Jahre, unregelmäßige Werksaufzeichnungen und viele verschiedene Zulieferer machen Recherche und die Suche nach Herstellungsdetails und Modellvarianten zu einer zeitaufwändigen Aufgabe. Immerhin ist die Ersatzteilbeschaffung dank Internet und Auktionsplattformen wie eBay inzwischen deutlich einfacher als noch vor 10 Jahren. Aber welche Teile wurden in welchem Baujahr verwendet? Welche Modifikationen hielten wann Einzug in die Serienfertigung? Was ist bei der Restaurierung dieser italienischen Zweiradklassiker zu beachten?
|
49,90 €
*
Versandgewicht: 1.513 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: Motorradkunde
„Das vorliegende Buch bringt eine erschöpfende Zusammenfassung aller jener Fragen, wie sie sich bei der Ausübung des Motorradsportes der Erfahrung nach und unter Berücksichtigung der Fortschritte der Technik herausgebildet haben. Es will dem theoretisch vorgebildeten Fahrer die Umsetzung seiner Kenntnisse in die Praxis ermöglichen und dabei das ergänzen, was und doch in der Praxis oft eine bedeutende Rolle spielt.“ So Dr. Albert Sachs in seinem Vorwort von 1928. Die inhaltlich unveränderte Neuauflage des Buches: „Motorradkunde für Fahrer“, von Dr. Albert Sachs in der Ausgabe von 1928, bietet umfangreiches Fachwissen rund um die Motorräder der damaligen Zeit. Im Anhang finden sich neben den Tabellen ein Verzeichnis von über 500 Motorradmarken und 500 Schlagworte zur Motorradkunde. 356 Seiten, Broschur |
25,00 €
*
Versandgewicht: 409 g
|
|
Artikel-Nr.: MOT_DUC_0588
Wartung, Pflege, technische Daten mit Schaltplan Ausgabe 9 / 1957 Englisch Ausgabe ca 55 Seiten A 5 Nachdruck |
16,00 €
*
Versandgewicht: 77 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783613010512
Eine Revue italienischer Technologie- oder, wie es die Bewunderer der Marke treffend ausdrücken, Ducati-Kunstwerke! |
29,00 €
*
Versandgewicht: 600 g
|
|
Artikel-Nr.: MOT_DUC_1537
mit Schaltplänen 2, Ausgabe 2/ 1980 in Italienisch ca 74 Seiten A 5 Nachdruck |
20,00 €
*
Versandgewicht: 91 g
|
|
Artikel-Nr.: DUCATI TK
Ducati ist ein Mythos, geformt auf zahlreichen Rennstrecken rund um den Globus, der eigensinnige Technik mit dem Königswellen-Motor, einem filigranen Gitterrohrrahmen, wunderbarem Fahrgefühl und einzigartigem Königswellen V2, Pantah und Indiana, F1 und F3, Pasp, Sport und Supersport, SS-Zahnriemen, Monster, ST2/ST4, 851/888, 748/916, 749/999, Multistrada, 1098, 1199 Panigale, 1299 Panigale, Classic- Reihe, Hypermotorrad, Streetfighter, Diavel, Scrambler Seitenzahl: 144 |
12,00 €
*
Versandgewicht: 312 g
|
|
Artikel-Nr.: MOT_DUC_1616
alle Einzelteile für das Fahrzeug sind beschieben und abgebildet Englische und Französische Ausgabe ca 110 Seiten A 5 Nachdruck |
20,00 €
*
Versandgewicht: 147 g
|
|
Artikel-Nr.: MOT_DUC_0565
250 ccm, 350 ccm , 450 ccm Mark 3 250ccm, 350c ccm , 450 ccm Desmo 250 ccm, 350ccm, 450 ccm , Scrambler 1 Zylinder 4 Tackt Ausgabe 1974 in Englisch ca 80 Seiten A 5 Nachdruck |
22,00 €
*
Versandgewicht: 114 g
|
|
Artikel-Nr.: Ducati_1200
in Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch ca 64 Seiten A 4 Nachdruck |
20,00 €
*
Versandgewicht: 173 g
|
|
Artikel-Nr.: Motorräder
Dieses Buch präsentiert eine faszinierende Sammlung der schönsten und außergewöhnlichsten Maschinen der Geschichte des Motorisierten Zweirads. 65 ausgewählte Modelle werden mit Beschreibungen, genauen Leistungsspezifikationen und schönen Farbfotos vorgestellt. Die Palette reicht dabei von Machinen aus der Pionierzeit des Motorrades zu Beginn des 20. Jahrhunderts über die mächtigen V-Zweizylinder aus den USA und die exotischen italischen Sportmaschinen bis hin zu den technisch ausgefeilten japanischen Superbikes. |
15,00 €
*
Versandgewicht: 383 g
|
|
Artikel-Nr.: MOT_DUC_2117
250 / 350 / 400 ccm 1 Zylinder Modelle Mark 3-D- SCR , Marh3 ED , Mark 3 USA Modelle in Deutsch , Spanisch , Französisch , Italienisch ca 400 Seiten A 4 Nachdruck |
85,00 €
*
Versandgewicht: 1.163 g
|
|
Artikel-Nr.: MOT_DUC_2066
900 SS Königswelle, 900 Replica technische Daten,Zusammenbau und Zerlegen des gesamten Motorrades wird anhand von vielen Abbildungen genau beschrieben Füllmengen, Verschleißmaße,Einbauspiele und Anzugsmomente Beschreibung der elektrischen Anlage mit Schaltplan. in Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch ca 240 Seiten A 4 Nachdruck |
55,00 €
*
Versandgewicht: 753 g
|
|
Artikel-Nr.: Stoffregen
Die Technik heutiger Motorräder ist hochkomplex und steht der Technik im Automobil in nichts nach. Antidive, ABS, Katalysator oder Niederquerschnitts-/ Breitreifen erfordern Erklärungen, die bislang in keinem Fachbuch zusammenfassend dargestellt sind. Man muss aber weder Kfz-Meister sein noch Maschinenbau studiert haben, um das Buch verstehen zu können. Fundiert, trotzdem leicht verständlich und mit umfangreichem Bildmaterial spricht der Autor Fachleute wie auch technikbegeisterte Motorradfahrer an, die mehr wissen wollen, als die Bedienungsanleitung hergibt. Nachdem zuletzt das Kapitel Kraft- und Schmierstoffe neu aufgenommen wurde, wird das Buch jetzt um ein Kapitel Zubehör erweitert.
Der Inhalt:
Grundlagen, Arbeitsweise, Konstruktion, von Motorradmotoren, Motorradauslegung, Kupplung, Schaltgetriebe, Radantrieb, Konstruktion, und Festigkeit von Fahrwerken, Fahrdynamik, Kraft und Schmierstoffe, Zubehör
Die Zielgruppe:
Techniker und Ingenieure in Studium und Praxis, Teilnehmer an Meisterkursen, Technisch interessierte Motorradfahrer
Gesamtfahrzeug: Fahrwiderstände, Fahrleistungen. Motor und Antrieb: Arbeitsweise und Bauformen von Motorradmotoren - Motorentuning - Kupplung, Schaltgetriebe und Radantrieb - Kraftstoff und Schmieröl. Fahrwerk: Konstruktive Auslegung - Fahrdynamik und Fahrversuch - Bremsen. Karosserie und Gesamtentwurf: Design, Aerodynamik. Individualisierung: Zubehör und Technikverbesserung - Trends und mögliche Zukunftsentwicklungen
410 Seiten, 240x170 mm |
29,00 €
*
Versandgewicht: 409 g
|
|
Artikel-Nr.: MOT_DUC_1745
Mach 1, Mark III, Monza, 250 GT, Motocross in Englisch ca 80 Seiten A 5 Nachdruck |
24,00 €
*
Versandgewicht: 120 g
|
|
Artikel-Nr.: Altes Wissen 1924
Altes Wissen 1924Damals wie heute, richtet sich das Buch an Motorrad-Besitzer und Enthusiasten aus der Zeit von 1910 bis in die 1920er Jahre. Einst vermittelte es aktuelle Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des Motorrades im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Motorräder interessant. Altes Wissen ist erforderlich, um erfolgreich Motorräder aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad zu nutzen. Neuausgabe , 162 Seiten |
25,00 €
*
Versandgewicht: 433 g
|
|
Artikel-Nr.: Motorrad Band 2
Das Buch „Das Motorrad und seine Konstruktion“ von Curt Hanfland, in der Reihe „Altes Wissen“, widmet sich als Band 2 und Band 3 der Curt Hanfland Bücher, im Verlag Johann Kleine Vennekate, der Zweirad Motorisierung der 1920er und der frühen 1930er Jahre (2. Auflage). Über 90 Jahre sind vergangen, seit Curt Hanfland im Jahr 1924 das Vorwort zur ersten Auflage seines Buches „Das Motorrad und seine Konstruktion“ verfasst hat. 1934 erschien eine 2. Auflage mit einer Ergänzung von L. Ptaczowsky. 358 Seiten |
25,00 €
*
Versandgewicht: 654 g
|
|
Artikel-Nr.: Motorrad Band 3
Das Buch „Das Motorrad und seine Konstruktion“ von Curt Hanfland, in der Reihe „Altes Wissen“, widmet sich als Band 2 und Band 3 der Curt Hanfland Bücher, im Verlag Johann Kleine Vennekate, der Zweirad Motorisierung der 1920er und der frühen 1930er Jahre (2. Auflage). Über 90 Jahre sind vergangen, seit Curt Hanfland im Jahr 1924 das Vorwort zur ersten Auflage seines Buches „Das Motorrad und seine Konstruktion“ verfasst hat. 1934 erschien eine 2. Auflage mit einer Ergänzung von L. Ptaczowsky. 386 Seiten |
25,00 €
*
Versandgewicht: 654 g
|
|
Artikel-Nr.: KW
Ein nostalgisches und sehr nützliches Vergnügen für Zweiradfreunde: der unveränderte Nachdruck der beiden bekanntesten Selbsthilfe-Ratgeber für Motorradfahrer. Seitenzahl: 760 |
39,90 €
*
Versandgewicht: 1.667 g
|
|
Artikel-Nr.: Motorrad-Gespanne
Von den Grundlagen der Bauweise und der Fahrwerksgeometrie über die geschichtliche Entwicklung ( erstes Patent: England 1903 ) bis hin zu fahrtechnischen Hinweisen gibt Ralf Heinsohn einen umfassenden Überblick zum Thema. auch Kauf und Zulassung, physikalische Grundlagen des Fahrens auf drei Rädern, Urlaubsreisen und Winterfestigkeit werden behandelt. Technische Zeichnungen erleichtern das Verständnis, Zitate, Erlebnisberichte und Anekdoten lockern den Text auf. Ein Grundlagenbuch für Einsteiger und gleichzeitig ein Schmöker für den Kenner |
28,00 €
*
Versandgewicht: 605 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783958439559
Köstlich, schräg und urkomisch: Dieses Buch ist die perfekte Geschenkidee für alle Motorradfans! |
12,99 €
*
Versandgewicht: 283 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783613032439
In den 70er Jahren erlebte die Motorradindustrie ihre Blütezeit. Vom zweirädrigen Autoersatz der Nachkriegsjahre entwickelte sich das Motorrad zum Freizeit- und Sportgerät der Babybommer-Generation. Die Motorradindustrie selbst tat ein Übriges, um die Nachfrage anzuheizen. Praktisch im Stundentakt erschienen neue, attraktive und vor allem immer leistungsfähigere Modelle, die nichts mit den »Windsbräuten« und »Elefanten« der Altvorderen zu tun hatten. Motorradfahren wurde zum Synonym von Freiheit und Abenteuer, und jeder, der ein Zweirad fahren konnte, fühlte sich ein wenig wie Peter Fonda. Kurzum: Die Motorräder von damals sind heute längst Kult und Achim Gaier legt mit diesem Typenkompass das entsprechende Buch vor. Hier fahren noch einmal die Legenden von gestern vor, die bekannten wie auch die unbekannten Zweirad-Klassiker jener goldenen Motorradjahre - von Honda bis Yamaha, von BMW bis Zündapp. |
12,00 €
*
Versandgewicht: 279 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783768852289
Diese durchgehend farbig bebilderte Einführung in die Wartung und Reparatur von Motorrädern und Motorrollern beschreibt - unabhängig von Marken und Modellen - die grundsätzlichen Vorgehensweisen in der häuslichen Zweirad-Werkstatt. Das übersichtlich gegliederte Buch stellt auch das notwendige Werkzeug detailliert vor und gibt Tipps zur Einrichtung der eigenen Arbeitsecke. Motor, Fahrwerk, Chassis und Elektrik werden behandelt, wichtige Wartungsabläufe durch Schritt-für-Schritt-Abbildungen erläutert. Zahlreiche Tricks und Kniffe aus der langen praktischen Erfahrung des Autors erleichtern auch dem Neuling den Einstieg in die Materie und verhelfen ihm zu einem befriedigenden Erfolgserlebnis. Das Wartungsbuch für alle Zweiradfans - für Motorroller und Motorräder geeignet! |
24,90 €
*
Versandgewicht: 1.097 g
|
|
Artikel-Nr.: Motorrad-Handbuch
Das Handbuch für nahezu alle denkbaren technischen Fehler und Störungen am Motorrad. Bernd Nepomuck widmet sich akribisch den möglichen Problemen der einzelnen Bereiche, wie Motor, Vergaser, Kupplung, Getriebe, Kühlung, Kraftstoffanlage, Schmierung, Zündanlage, und Elektrik. Übersichtliche Diagnosetabellen stellen die verschiedenen Störungen mit ihren möglichen Ursachen da. für jeden dieser Ursachen ist der weg zu ihrer Beseitigung angegeben. |
15,00 €
*
Versandgewicht: 1.110 g
|
|
Artikel-Nr.: Geländesport-Motorräder
Gruppenbild im Gelände Die Classic-Enduroszene boomt, und mit ihr das Interesse an Historischem rund um diese Veranstaltungen. Da kommt dieser neue Band der Schrader Motor Chronik gerade recht: Leo Keller widmet sich hier den klassischen Geländesportmaschinen, jenen Motorrädern, die sich zwischen 1955 (in jenem Jahr fand erstmals die Deutsche Geländemeisterschaft statt) und 1980 (ab 1981 hieß der Geländesport Endurosport, was auch wesentliche Änderungen im Reglement nach sich zog) durch den Dreck wühlten. Neben einem textlichen Überblick inklusive einer tabellarischen Ergebnis-Übersicht der Deutschen wie auch der Europameisterschaft präsentiert der selbst lange Jahre aktive Geländesportler Prospekte, Werbemittel und Dokumente zu jenen Motorrädern, die bei den Geländewettbewerben am Start warten. Dabei werden nicht nur west- und ostdeutsche Marken präsentiert, sondern auch österreichische oder italienische Fabrikate: Alles, was Rang und Namen hat in dieser Szene, fährt in Leo Kellers großartiger Chronik noch einmal vor. Inhaltsverzeichnis: Motorrad-Geländesport Deutsche Trophy- und Silbervasen-Siege Trophy- und Silbervasen-Siege der DDR Sechstagefahrten in Deutschland Deutsche Europameister Adler Aprilia Beta Bultaco Cagiva Canam DKW (Zweirad-Union, Victoria) Ducati Fantic Garelli Gilera Gori Hercules Hodaka Husqvarna Jawa Kramer Kreidler KTM Laverda Maico Monark Montesa MZ Nauder Ossa Portal/BPS Puch Rabeneick Rokon Schek-BMW Simonini Simson / AWO SWM Triumph (D) / TWN Villa Zündapp |
45,00 €
*
Versandgewicht: 345 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783613872455
Sie waren die Helden der 70er Jahre, und taugten prima als Bürgerschreck und die Herren in Grün schauten ganz genau hin, wenn die jungen Wilden mit ihren heißen Öfen vorrollten. Heute ist das längst schon Legende. Aber im Herzen glüht noch die alte Leidenschaft, man denkt mit Wehmut an die alten Vierzylinder-Hondas, Guzzis, Suzukis oder BMWs, als die Helden noch jung waren. Höchste Zeit für einen amüsanten Rückblick auf die Maschinen der Schlaghosen-Ära. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Einführung BMW Benelli Ducati Harley-Davidson Hercules Honda Kawasaki Laverda Kreidler Maico Moto Guzzi Morini Münch MV Agusta MZ Norton Suzuki Yamaha Zündapp |
20,00 €
*
Versandgewicht: 334 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783613871687
Wenn einer ein Motorrad hat , dann fängt er an zu schrauben. Das ist heute nicht anders als früher. mit dem Unterschied: Damals mußte man zum Werkzeug greifen, heute kann man. |
20,00 €
*
Versandgewicht: 336 g
|
|
Artikel-Nr.: Cafe Racer
Ende der Fünfziger entwickelte sich das „Ace Cafe“ in der Nähe von London zu dem Motorradfahrer-Treffpunkt. Die Jukebox spielte – im Gegensatz zu den meisten Radiostationen – Rock’n’Roll, die jungen Wilden hingen ab, redeten Benzin und lieferten sich auf der Heimfahrt illegale Rennen. Natürlich wollte jeder mal gewinnen. Die Motorräder wurden also mit Rennsportteilen frisiert, Höckersitzbänke und schmale M-Lenker montiert – und schon war der Café Racer geboren.Die so entstandene Motorrad-Subkultur erlebte fortan immer wieder Höhen und Tiefen, wurde zuletzt von den plastikverkleideten Supersportlern verdrängt und feiert nun erneut eine Renaissance. Wie Bärte und Tattoos bedienen sie die aktuelle Sehnsucht nach Authentizität und Einfachheit. Dieser großartige Bildband zeigt einen Querschnitt aus allen Epochen der Café Racer – vom Clubman-Racer Norton Manx von 1962 bis zur neuesten Hamburger „Kaffeemaschine 19“ auf Moto Guzzi-Basis – und erzählt die ganze Geschichte der weltweit agierenden Szene.Wunderschöne Café Racer aus aller Welt von allen Marken:• BSA DBD34 Gold Star Clubman• Velocette Thruxton• Godet-Egli-Vincent• Full Sport Ducati• Doc’s Chops Yamaha• Deus Ex Machina R100S• Victory NessCafé• Trackmaster Café etc.Genussorientierter Bildband und Nachschlagewerk in einem – eine Verbeugung vor der ton-up culture! |
52,00 €
*
Versandgewicht: 1.758 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783893654031
Auferstanden aus den Ruinen der italienischen Staatswirtschaft hat Ducati in den letzten Jahren mit seinen kompromisslosen Sportmotorrädern ein sensationelles Comeback gefeiert, auf der Straße wie auf der Rennpiste. wenn die gewichtigen japanischen Superbikes zu vulgär und zu wenig individuell sind, der findet keinen aufregenderen Platz für unterhaltsame Stunden am Gasgriff als auf der Sitzbank einer feuerroten Ducati |
15,00 €
*
Versandgewicht: 356 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: Italo-Klassiker
Jenseits der Alpen gedeihen die Motorrad Legenden besonders prächtig. Die Klassiker von Benelli, Ducati, Moto Guzzi oder Laverda gehörten mit zum Besten, was die Zweiradhersteller in den 70ern auf die Beine stellten. Zwar lag die sprichwörtliche Perfektion japanischer Großserienmaschinen damals noch in weiter Ferne, doch das, was bei diesen als Fehler gegolten hätte , galt bei den kapriziösen Italo Schönheiten mit ihren PS starken Zwei, Vier, Sechszylindern als Charakterfrage. Kein Wunder also, das die seltenen Anzeigen und Prospekte über diese Bikes sich unter Sammlern ebenso hoher Wertschätzung erfreuen wie die Originale. Jan Leek stellt in diesem Band die faszinierendsten Italo-Klassiker der wilden70er vor Youngtimer mit Kultstatus. |
12,00 €
*
Versandgewicht: 514 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783861336488
Ob Rennwagen oder Rennmotorräder, sie alle wurden nur zu einem Zweck konstruiert: sie sollten siegen. Der Autor stellt bemerkenswerte Konstruktionen aus sechs Jahrzehnten vor. Viele wurden von Liebhabern und Sammlern restauriert, andere sind noch im Originalzustand. Darunter so bekannte Maschinen wie die NSU-Rennmax, das Horex-Renngespann, die Güldner SS 25, die Münch 500 RS, die Norton 18 H, die Werksrennmaschinen von Opel oder die MZ 125 RE. |
24,90 €
*
Versandgewicht: 1.009 g
|
|
1 - 30 von 34 Ergebnissen |
|