Phänomen


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: Mangel

Technische und individuelle Besonderheiten, praktische Montagetricks, Fahrzeuggeschichten, Kuriositäten

Kraftfahrzeugveteranen zwischen Mangel und Leidenschaft – dabei handelt es sich vor allem um Fahrzeuge, welche in Zeiten des Mangels heiß begehrt waren. Sei es das Lastendreirad Rollfix, der Fahrradhilfsmotor von MAW, der Trabant Camping oder die BMW Isetta. Sie wurden von ihren Besitzern gehegt und gepflegt und schließlich, Jahrzehnte später, liebevoll restauriert. Der vorliegende Band stellt solche Fahrzeuge nicht nur mit technischen Details, sondern mit interessanten Geschichten und zahlreichen Schraubertipps vor. Erschienen ist diese Publikation im Bildverlag Böttger GbR und zum Preis von 26,50 Euro im Buchhandel erhältlich. Der Autor beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Kraftfahrzeugen. Seit 1969 bis heute ist er in der Veteranenszene als Restaurator, Fahrer und Sammler besonders seltener Fahrzeuge aktiv. Unfallbedingt musste er 1997 seine Tätigkeit als Kraftfahrzeugsachverständiger beenden. Sein sehr umfangreiches Literaturarchiv dient nicht nur ihm als Quelle detaillierten Wissens. In diesem Band werden historische Kraftfahrzeuge vorgestellt, die von ihm schon zur DDR-Zeit erworben wurden und die Restaurierung unter schwierigen Bedingungen erfolgte. Viel zu erfahren gibt es auch über das Funktionieren der Kraftfahrzeug-Veteranenszene in einem Land, in dem schon der Kauf eines Alltagsautos mit langen Wartezeiten verbunden war. Empfehlenswert für Historiker, Technikinteressierte und Fahrzeugrestauratoren

144 Seiten, 71 s/w, 179 Farbfotos

 

 

144 Seiten, 71 s/w, 179 Farbfotos
26,50 *
Versandgewicht: 876 g
Artikel-Nr.: Bremsenhandbuch
Das Bremsenhandbuch ermöglicht einen tiefen Einblick in den heutigen Stand, die Potentiale und die zukünftige Entwicklung von Kraftfahrzeug-bremsanlagen. Mikroelektronik und Mechatronik haben das technische Potential und Funktionalität von Bremsanlagen enorm
gesteigert. Hydraulisch, elektrohydraulisch oder elektromechanisch betätigte Bremsen und die gesamte Bremsanlage mit al ihren Komponenten sind ein unverzichtbarer Teil des heute bereits erreichten b.w.w. zukünftig noch möglichen Niveaus der Sicherheit, der Fahrerassistenz und der Unfallvermeidung.
Aus dem Inhalt:
Das Bremsenhandbusch behandelt umfassend Grundlagen, Anforderungen, Auslegungen, Aufbau, Gestaltungen, Komponenten und Teilsystemfunktionen im modernen Kraftfahrzeug. Es wendet sich dabei den Personenwagen, Nutzfahrzeugen, Anhängern, geländegängigen Rad und Kettenfahrzeugen, Motorrädern, Rennfahrzeugen, und Flugzeugen zu. Den mechatronischen Anwendungen, den Materiellen und Prozessen, der Prüfung, Zulassung und Bewertung, der Wartung/ Reparatur und Zukunftsaspekten sind eigene Kapitel gewidmet. Die zweite Auflage enthält im Bereich Nutzfahrzeugbremsen ein neues Kapiel über Anhängerbremsen.
Die Zielgruppen:
Ingenieure, Techniker und technisches Personal in der Konzeption, Konstruktion, Entwicklung, Erprobung, Herstellung, Wartung und Überwachung. Lehrende, Forschende und besonders Studierende des Ingenieur und Kraftfahrzeugwesens.
Die Herausgeber:
Univ.- Prof.em. Dr.- Ing. Bert Breuer gründet das Fachgebiet Fahrzeugtechnik der TU Darmstadt, das er bis zu seiner Emeritierung leitete. Fahrwerk und Bremsen gehören zu seinen Forschungsschwerpunkten. Ehrenamtlich war er u.a. Vorsitzender der VDI Gesellschaft Fahrzeug und Verkehrstechnik und Präsident des Weltverbandes der Automobilingenieure FISTA.
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz H Bill, zuvor in der Fachforschung und an zahlreichen Industrie und Hochschulprojekten zu neuartigen mechatronischen Bremssystemen aktiv, lehrt heute im Studiengang Fahrzeugtechnik und Wirtschaft Berlin
Verlagstext: Allgemeine Grundlagen - Auslegung, Aufbau und Komponenten von Bremsen - Mechatronische Anwendungen - Materialien und Prozesse - Prüfung und Bewertung, Zukunftsaspekte
416 Seiten
60,00 *
Versandgewicht: 1.164 g
Artikel-Nr.: 9783613871373

Neben den bekannten Großserienfahrzeugen prominenter deutscher Hersteller gab es auch stets eine kleine, aber feine Auswahl exotischer Automobile. Ihr Markt war begrenzt, ihr Preis oft hoch.
Der Porsche Carrera, der BMW 3200 CS Bertone, der Osi Ford 20 M/TS, der Bitter CD, der große Borgward 2400, der Idera oder der Thurner RS. Diese und etliche andere Raritäten werden als interessane Facetten der deutschen Nachkriegs- Automobilgeschicht in diesem Band anhand zahlreicher authentischer Werbemittel vorgestellt. All diese Fahrzeuge sind ungewöhnlich, weil sie technische Raffinesse und eine extravagante Optik mit hoher Qualität verbanden.
96 Seiten, Abb. in s/w und Farbe

14,00 *
Versandgewicht: 329 g
Artikel-Nr.: 9783613871540

Sie fielen im Straßenverkwehr nie so auf wie die großen Lastwagen und waren doch häufiger: die Klein- und Kleinstlieferwagen, mit denen Handwerker oder Bäcker ihre Brötchen verdienten. Es waren die kleinen, anspruchslosen Lastwägelchen auf drei und vier Rädern, weder schön noch schnell, aber robust. Dieser Band der Schrader Motor Chronik stellt die wichtigsten Drei- und Vierradlieferwagen der Nachkriegszeit vor. Eine internationale Galerie in historischen Anzeigen und Prospekten: Alta, Ape, Bajaj-Tempo, Bianchi, Borgward, Daithatsu, DKW, Ducati Emplione, Framo, Glas, Goliath, Gutbrod, Kurogane, Lambretta, Lloyd, Mazda, Motoemil, Moto Guzzi, O.D., Reliant, Rollfix, Sherpa, Solyto, Standard, Tempo, Trio.
96 Seiten,  In Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 350 g
Artikel-Nr.: 9783613871700

Dank des Wirtschaftswunders erfüllen sich allmählich die autoträume der Deutschen, und wenn es auf Monatsraten war. Vom kleinen Maico bis zum Volkswagen, von der Borgward Isabella bis zum Ponton Mercedes, von der bescheidenen Isetta bis zum sportlichen Porsche 356, vom Ford Buckel Taunus bis zum Opel Kapitän, In Deutschland der 50er Jahre gab es Autos in jeder Größe, für jeden Geschmack und in allen Preisklassen. Damals noch weit vom Windkanal- Einheitsdesign entfernt, hatten alle Fahrzeuge ihren eigenen unverwechselbaren Auftritt, auch in der Werbung.
Dieser umfangreiche Sonderband der erfolgreichen Reihe Schrader Motor Chronik präsentiert die Autoträume von gestern in den Anzeigen und Prospekten jener Jahre. Ein Lese, Bilder und Schmökerbuch für Nostalgiker aller Jahrgänge.
BMW, Borgward, Brütsch, Burgfalke / Victoria, Champion
Auto-Nostalgie in Farbe (1): BMW, Borgward, Champion, DKW Ford Fulda-Mobil
Auto-Nostalgie in Farbe (2): DKW, Ford, Fulda-Mobil, Glas, Gutbrod, Glas Goliath, Heinkel,
Hoffmann ,Lloyd
180 Seiten
In Folie eingeschweißt

20,00 *
Versandgewicht: 526 g

Auf Lager

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand