Maybach


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: LKW_MAY_1099

Panzerkampfwagen Panther

Werkstatthandbuch zum Maybach Motor

HL 230 P 30 und HL 210 P 30 , WH- Nr. 655/31c

Ausgabe 1. Mai 1944

ca 156 Seiten

A 4

Nachdruck

56,00 *
Versandgewicht: 280 g
Artikel-Nr.: LKW_MAY_1060

Sonder KFZ 6 Baumuster BN 96

Gerätebeschreibung, Bedienung und Instandsetzungshinweise

zum Fahrgestell und Aufbau WH-NR : D-606/13

mit Schaltplan der Elektrik

Ausgabe Mai 1941

ca 74 Seiten

A 5

Nachdruck

25,00 *
Versandgewicht: 107 g
Artikel-Nr.: LKW_MAY_2747

Sonder KFZ 11, Typ Hkl6 , Sonder KFZ 11/1 und 11/4 Typ H kl6 n

Sonder KFZ 11/2 Typ H kl 6s , Sonder KFZ- Typ11/3 H kl 6 k

zum Fahrgestell WH-NR : D 660/2

Ausgabe August 1943

ca 160 Seiten

A 5

Nachdruck


42,00 *
Versandgewicht: 237 g
Artikel-Nr.: LKW_MAY_2763

Sonder KFZ 8 Typ DB 10

Ersatzteilliste zum Fahrgestell und Mannschaftsaufbau

WH-NR : D- 608/12

Ausgabe 1942

ca 206 Seiten

A 5

Nachdruck

42,00 *
Versandgewicht: 260 g
Artikel-Nr.: LKW_MAY_0996

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung zum Fahrgestell

WH-NR : D 660/4 Mittlerer Schützenpanzer Sonder KFZ 251 und Abarten

und Leichter Zugkraftwagen 3 Tonner

Sonder KFZ 11 Fahrgestell Baumuster H kl 6p

Ausgabe 1. März 1941 unveränderter Nachdruck1943

und veränderter Nachdruck7. August 1944

ca 161 Seiten

A 5

Nachdruck

40,00 *
Versandgewicht: 230 g
Artikel-Nr.: LKW_MAY_2740

Mittlerer Geländegangiger Zugkraftwagen 8 Tonner

Sonder KFZ 7 Typ 1935 KM m/8

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung

WH-NR :D 607/3

Ausgabe November 1935 Nachdruck 1937

ca 38 Seiten


A 5

Nachdruck

18,00 *
Versandgewicht: 56 g
Artikel-Nr.: LKW_MAY_2741

Mittlerer Zugkraftwagen 8 Tonner

Sonder KFZ 7 Typ KM m 11 und HL m 11

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung

zum Fahrgestell und Aufbau WH NR : 607/5

Ausgabe Ocktober 1939

ca 62 Seiten

A 5

Nachdruck

22,00 *
Versandgewicht: 113 g
Artikel-Nr.: LKW_MAY_2746

Sonder KFZ 6 Baumuster BN 9

zum Fahrgestell WH- NR : D 606/11

Ausgabe Mai 1944

ca 144 Seiten

A 5

Nachdruck

40,00 *
Versandgewicht: 222 g
Artikel-Nr.: LKW_MAY_1063

Sonder KFZ 6 Bauart L 5 und L 7

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung

WH-NR :D 606/4

Ausgabe März 1938

ca 64 Seiten

A 5

Nachdruck

25,00 *
Versandgewicht: 126 g
Artikel-Nr.: 9783926071323

Ungeschminkt - so zeigten sie sich meist, die Lastwagen der 60er und 70er Jahre, die auf unseren Straßen noch lange unterwegs waren. Längst nicht mehr neu, selten gepflegt, kaum geliebt und meist von den Spuren eines langen Arbeitslebens gezeichnet. Aber gerade das ist es, was den speziellen Reis der mehr als 150 Krupp, Büssing, Henschel & Co. in diesem Bildband ausmacht.
160 Seiten,  165x245 mm

30,00 *
Versandgewicht: 552 g
Artikel-Nr.: 9783926071224

Wie war das in den ersten Jahren des Fernverkehrs? Wie kommt man vom Kipper zum Silo? Wie standfest erwies sich der erste Turbolader? Wie abenteuerlich waren Schwertransporte früher? Wie kam ein Mustang in die DDR? Interessante Geschichten und noch mehr Bildmaterial aus den Chroniken von fünf Speditionen bietet das vorliegende Buch. Dabei reicht das Spektrum von den zwanziger bis in die siebziger Jahre
160 Seiten,  165x245 mm

34,00 *
Versandgewicht: 688 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783613871991

Die ungekürzte Originalausgabe der Bände aus der Reihe Schrader Motor Chronik, Die Titel Büssing Lastwagen und Zugmaschinen, Deutsche Hauben-Lastwagen der 50 er Jahre , wie auch der Band Faun vermitteln einen einzigartigen Streifzug durch die deutsche Nutzfahrzeuggeschichte. Die im Faksimiledruck wiedergegebenen Werbemittel aus neun Jahrzehnten bieten eine nostalgische Zusammenstellung von Dokumenten, Prospekten und Broschüren. Ein wirklich dickes Ding
188 Seiten

20,00 *
Versandgewicht: 814 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783926071361

Fahrzeuge ganz besonderer Art waren im Luftschutzhilfsdienst (LSHD) der Deutschen Bundesrepublik ab 1953 im Einsatz. Man hatte sie aus den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs entwickelt. Zahlreiche deutsche Autofirmen von der Auto Union bis Mercedes-Benz und von Borgward über Hanomag bis Magirus waren in den Fuhrparks der unterschiedlichen Dienste zu finden. Die vorliegenden beiden Bände dokumentieren alle vom LSHD eingestzten Fahrzeuge vom einachsigen Anhänger bis zum dreiauchsigen Tankwagen mit umfangreichem Bildmaterial, technischen Daten und maßstabgetreuen Rißzeichnungen.
176 Seiten, in Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 936 g
Artikel-Nr.: 9783926071378

Fahrzeuge ganz besonderer Art waren im Luftschutzhilfsdienst (LSHD) der Deutschen Bundesrepublik ab 1953 im Einsatz. Man hatte sie aus den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs entwickelt. Zahlreiche deutsche Autofirmen von der Auto Union bis Mercedes-Benz und von Borgward über Hanomag bis Magirus waren in den Fuhrparks der unterschiedlichen Dienste zu finden. Die vorliegenden beiden Bände dokumentieren alle vom LSHD eingestzten Fahrzeuge vom einachsigen Anhänger bis zum dreiauchsigen Tankwagen mit umfangreichem Bildmaterial, technischen Daten und maßstabgetreuen Rißzeichnungen.

180 Seiten, in Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 969 g
Artikel-Nr.: 9783926071545

Der abschließende Band 6 widmet sich den verbliebenen sechs KatS-Fachdiensten: ABC-Dienst, Betreuungsdienst, Veterinärdienst, Fernmeldedienst, Versorgungsdienst, Führungsdienst - und ihren Einsatzfahrzeugen. Deren Innenausbau und Ausstattung ist durch Beladepläne, Zeichnungen und Fotos umfassend dokumentiert; Maßzeichnungen und technische Daten runden den Inhalt ab. Anhand von STAN-Gliederungsbildern wird die Organisationsstruktur (Fahrzeug- und Personalausstattung) der Einheiten und Einrichtungen sorgfältig aufgeschlüsselt. Für den Sammler ist auch dieser Band ein unverzichtbarer Ratgeber, um einen KatS-Oldtimer originalgetreu aufzubauen und authentisch auszustatten.
256 Seiten, in Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 1.005 g
Artikel-Nr.: 9783926071491

Im Band 5 unserer Schriftenreihe zum Zivilschutz widmet sich der Autor drei weiteren KatS-Fachdiensten - dem Bergungsdienst, dem Instandsetzerdienst und dem Sanitätsdienst. Auch dieser Band ist Nachschlagewerk und zuverlässiger Ratgeber beim authentischen Aufbau eines KatS-Oldtimers oder Modells. Wer will, kann Teile des Buches auch als Rückblick auf zwei Jahrzehnte deutscher Transporter-Entwicklung ansehen. Peter Kupferschmidt, der Autor dieser Buchreihe, war selbst von 1964 bis 1972 Ausbilder an der THW-Schule in Hoya und anschließend bis Ende 2000 im Bundesamt für Zivilschutz (BZS) in Bonn tätig. Im vorliegenden Band (und in den Bänden 4 und 6) beschreibt er die umgegliederten Einheiten in den Fachdiensten des Katastrophenschutzes sowie die neu konzipierten Einsatzfahrzeuge. STAN-Gliederungsbilder und eine Vielzahl vorwiegend farbiger Fotos, Tabellen, Maßzeichnungen und Beladepläne runden den Inhalt ab.
230 Seiten, in Folie eingeschweißt

30,00 *
Versandgewicht: 1.169 g
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand