MAN


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: MAN Omnibusse

Als im Juni 1915 die Geburtsstunde des Nutzfahrzeugbaus der MAN schlägt, rechnet wohl keiner der Beteiligten mit der rasanten Entwicklung, die diese neue Abteilung des Traditionsunternehmens nehmen wird. Vom Partner der Saurer-Werke wird die MAN innerhalb weniger Jahre zu einem Technologieführer im Nutzfahrzeugbau. Nach dem zweiten Weltkrieg gelingt der Aufstieg auf den zweiten Platz unter den deutschen Omnibusherstellern.

Der Autor zeichnet die Firmengeschichte der MAN von den Anfängen bis in die Jetztzeit nach. Er bietet mit vielen erstmals veröffentlichten Fotos und umfangreichen technischen Daten einen kompletten Überblick über alle Omnibusbaureihen der MAN.

Seiten: 340
Illustrationen: 1200
49,90 *
Versandgewicht: 1.229 g
Artikel-Nr.: LKW_MAN_2745

zum Fahrgestell mit Motor D. 1040 GIWH - NR 667 - 6

LKW 41 , 2 t , ÖAF Nachbau , Typ ML 4500 S , ML4500 A

Ausgabe 1942

ca 350 Seiten

A 5

Nachdruck

70,00 *
Versandgewicht: 420 g
Artikel-Nr.: Allradfahrzeuge

Die schweren Allradfahrzeuge mit ihren drei oder vier Achsen sind die Stars auf den Straßen und die Spezialisten im Gelände. Von diesen Fahrzeugen mit ihren PS-starken Supermotoren geht eine enorme Faszination aus. Der Autor war mit großem Engagement in ganz Deutschland unterwegs. Hier zeigt und erläutert er die spannendsten Allrad-Fahrzeuge von Magirus-Deutz, MAN und Mercedes-Benz. Fahrzeuge, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt!

144 Seiten, 280 Bilder

14,90 *
Versandgewicht: 622 g
Artikel-Nr.: LKW_MAN_2769

Teil 1Gerätebeschreibung

Teil 2 Bedienuncsanleitung, Pflege und Sicherheit

mit Schaltplänen und Farbirgen Schema der

Weiterleitungs Druckluft Bremsanlage, DDv 2320/011-12

ca 288 Seiten

A 5

Nachdruck

55,00 *
Versandgewicht: 260 g
Artikel-Nr.: Lastenhimmel
20,00 *
Versandgewicht: 529 g
Artikel-Nr.: Unverfälscht

Unverfälscht - so zeigen die über 150 Fotos den Lastwagenalltag in den 1970er und 1980er Jahren. Neben alten Arbeitspferden, die hier und danoch im Einsatz standen, hielt Hellmut Buscher auch die jeweils neuesten Typen ihrer Zeit im Bild fest. Es spannt sich ein weiter Bogen von den letzten aktiven 8000er Büssing bis hin zu Scania, Volvo & Co.

20,00 *
Versandgewicht: 383 g
Artikel-Nr.: 3926071605

Die Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG (M.A.N.), deren Ursprünge auf das Jahr 1840 zurückgehen, wurde nicht nur durch ihre zuverlässigen Kurzhauber und "Pausbacken"-Lkw in aller Welt bekannt. Auch die 1967 eigeführte schwere Frontlenker-Generation mit dem modernen Fahrerhaus F7 erarbeitete sich rasch große Anerkennung durch ihre robuste Konstruktion. In diesem Buch werden alle Entwicklungsschritte der Zwei-, Drei- und Vierachser beschrieben, von der Zusammenarbeit mit Saviem über die D 24-Motoren- und Achsen-Kooperation mit Daimler-Benz und die MAN-Resonanzaufladung bis zur Abkehr vom markentypischen M-Verbrennungsverfahren. Auch über die mittelschweren Frontlenker mit modifizierter Kabine, sowie über Schwerlast-Zugmaschinen und Muldenkipper mit den, auch bei Serienende keineswegs altmodisch wirkenden, F7/F8-Fahrerhäusern wird berichtet. MAN stattete diese Frontlenker, je nach Modell, mit fünf-, sechs- acht- oder zehnzylindrigen Dieselaggregaten aus. Eine Wichtige Weichenstellung in der MAN-Geschichte - heute gehört das Unternehmen zum VW-Konzern - ist die Übernahme des Braunschweiger Traditionshauses Büssing 1971, die folgende Integration bestehender Unterflurtypen ins eigene Modellprogramm und die Entwicklung neuer Unterflurwagen für überzeugte Fernverkehrskunden. Alle Zwei- und Dreiachser mit zwischen den Achsen postierten Motoren und dem ebenso funktionalen wie ansehnlichen Frontlenker-Fahrerhaus haben ihren Platz in diesem Band. Datenblätter und über 400 Farb- und Schwarz/Weiß-Aufnahmen, viele davon aus dem Werksarchiv von MAN Truck & Bus SE in München, ergänzen die detaillierte Geschichte dieser erfolgreichen und inzwischen längst auch von Nutzfahrzeug-Freunden geschätzten Frontlenker-Generation von MAN.

200 Seiten, A4, über 400 Farb- und Schwarz/weiß-Aufnahmen, fester Einband

30,00 *
Versandgewicht: 1.122 g
Artikel-Nr.: Busse

Mit der Idee, künftig gemeinsam Lkw und Omnibusse zu bauen, begann MAN während des Ersten Weltkrieges eine Kooperation mit der Schweizer Firma Saurer. Da dies jedoch von der deutschen Heeresverwaltung unterbunden wurde, machte MAN alleine weiter. Mittlerweile produziert MAN seine Lastwagen und Omnibus-Reihen unter der Firmierung MAN Truck & Bus. Im Jahr 2015 feierte das Unternehmen sein 100-jähriges Jubiläum im Omnibusbau. Angereichert mit Illustrationen und Fotos sowie zeitgenössischen Anzeigen, Prospekten und Dokumenten erzählt Wolfgang Westerwelle die Geschichte der MAN Omnibusse von ihren Anfängen bis heute.
96 Seiten

12,95 *
Versandgewicht: 570 g

Auf Lager

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand