Citroen


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: Citroen_3000


Band 1, Nr 854
Dieser Band ist für alle Werkstätten zu Instandsetzungs-oder Reparaturzwecken bestimmt
Motor, Vergaser, Zündanlage, Kupplung, Getriebe, Kraftübertragung, Vorderachse, Hinterachse, 
Federung, Lenkung, Bremsen, Elektrische Anlage, Anzugsmomente, Werkzeuge,
170 Seiten
A 4
Nachdruck

40,00 *
Versandgewicht: 661 g
Artikel-Nr.: Ente 1

176 Seiten

27 Abbildungen und Illustrationen.

16,5 x 23,5 cm.

 

17,90 *
Versandgewicht: 666 g
Artikel-Nr.: Ente 2

176 Seiten mit Abbildungen
16,5 x 23,5 cm
Kartoniert
ISBN: 978-3-9805786-5-3

 

17,90 *
Versandgewicht: 655 g
Artikel-Nr.: Hubert

Dominik Borchers, geboren 1981, in der Ausbildung zum Technische Assistenten für Medien und Kommunikation in Wuppertal.
Mit dem vorliegenden Band zeichnet er sein erstes eigenes Comic. Der begeisterte Entenfahrer war 1999 als Illustrator am Entenhandbuch beteiligt.
HUBERT & HUBERT sind zwei ungleiche Brüder. Der eine studiert und fährt Ente, der andere ist von Beruf Motorradfahrer. Eines verbindet sie: mit wilden Verbesserungen an ihren Fahrzeugen sorgen sie für Katastrophen ohne Ende.

80 Seiten schwarzweiß
15,5 x 22,5 cm
Kartoniert. Klebebindung

8,90 *
Versandgewicht: 346 g
Artikel-Nr.: 2CV

Alle Modelle von 1948 bis 1990
Autos, die noch Typen waren

Der 2CV ist so etwas wie der französische Volkswagen. Bei seinem Debüt im Jahr 1948 zunächst belächelt, entwickelt er sich innerhalb weniger Jahre zu einem der größten Erfolge der Automobilgeschichte. Doch erst 1958 kommt das "hässliche Entlein" auch nach Deutschland - wo sich die Begeisterung jedoch zunächst in überschaubaren Grenzen hält. Dem unvergleichlichen Charme des Autos können sich vor allem die jungen Deutschen letzlich aber genauso wenig entziehen wie ihre europäischen Nachbarn. In den letzten Produktionsjahren wird die Bundesrepublik schließlich zum wichtigsten Exportmarkt der Ente werden.

Für die Buchreihe "Autos, die noch Typen waren" lädt Sie Citroen-Kenner und 2CV-Experte Ingo Meier zu einer informativen, aber auch amüsanten Zeitreise ein, die zeigt, dass Automobilgeschichte immer auch ein Stück Zeitgeschichte ist. Sie lernen deshalb nicht nur alle Modelle eines Kleinwagenklassikers kennen, sondern Sie erfahren auch, was die Ente nicht nur bei uns zu einem Kultauto gemacht hat.

Illustriert mit zeitgenössische Bildmaterial - darunter viele, bislang unveröffentlichte Bilder aus privaten Foto-Alben - präsentiert das Buch die vielen Gesichter einer automobilen Legende, von der nicht nur die Fans sagen, dass sie eigentlich gar kein Auto, sondern eine Lebensform sei.

Eine wunderbare Hommage an ein besonderes Stück Automobilgeschichte.

128 Seiten, ca. 160 größtenteils farbige Abbildungen

 

19,99 *
Versandgewicht: 734 g
Artikel-Nr.: Ente

Die Ente – das Auto der Individualisten

„Liberté – Freiheit“ lautete das Motto der ersten Werbekampagne für den Citroën 2 CV. Damit traf der Autohersteller Citroën genau den Geist der Zeit. Schnell wurde die Ente mit ihrem minimalistischen Design zum typischen Auto der Studenten und Individualisten. Denn spätestens, wenn sie sich in abenteuerlicher Schräglage in die Kurve legte, sah jede noch so schicke Limousine daneben einfach nur spießig aus!

Dieser Bildband lässt die große Zeit des kleinen Autos aufleben:

  • Vom preiswerten Auto zur Stilikone: die Geschichte des Citroën 2 CV
  • Mehr als ein Auto: der Lebensgefühl der 60er- und 70er-Jahre
  • Das machte die Ente so einzigartig: Auto-Design und technische Details
  • Unser Leben mit der Ente: Anekdoten und Original-Fotos aus Privatbesitz

Hochbeinig und fast ein Cabrio: der Citroën 2 CV

Zwischen 1959 und 1992 wurden in Deutschland mehr als eine Viertelmillion Exemplare der unverwechselbaren „Ente“ verkauft, denn sie überzeugte mit einem einzigartigen Federungskomfort und einer hohen Alltagstauglichkeit. Sogar Möbeltransporte ließen sich mit einer Ente organisieren, denn die Sitzbänke konnten einfach herausgenommen werden. Dank des Rollverdecks kamen im Sommer sogar Cabrio-Gefühle auf. Dafür nahmen die Fahrer es in Kauf, dass dem maximal 29 PS starken Motor am Berg schnell die Puste ausging.

Mit vielen zeitgenössischen Abbildungen präsentiert dieses liebevoll gestaltete Buch die Geschichte eines Autos, das mehr konnte als nur fahren: Der Citroën 2 CV bot die Möglichkeit, mit sehr begrenzten Mitteln Stil zu zeigen!  112 Seiten

 
18,00 *
Versandgewicht: 478 g
Artikel-Nr.: CX

Motor, Vergaser, Zündanlage, Kühlanlage, Kupplung, Drehmomentwandler, Getriebe und Getriebeschaltung, 

Technische Daten, Einstellungen, Kontrollen

Kraftübertragung, Druchquellen und Druckreserve, Vorder und Hinterachse, Federung, Lenkung, Elektrische Anlage - Klimaanlage, u.s.w.

Schaltpläne, Grundschema Pläne, 

Ausführliche Reparaturanleitung

306 Seiten 

A4

Nachdruck 

60,00 *
Versandgewicht: 703 g
Artikel-Nr.: PKW_CIT_0538

C 6 Sechszylinder 45 PS

mit 4 farbiegen Schmirplan

Ausgabe 1930

in Deutsch

ca 28 Seiten

A 5

Nachdruck

16,00 *
Versandgewicht: 50 g
Artikel-Nr.: Automobiele

Das Automobil, ein Phänomen unseres Jahrhunderts, hat zweifellos unser Dasein verändert. Obwohl erst neunzig Jahre jung, beschäftigen sich mit ihm bereits die Historiker, denn die Geschichte des Automobils spiegelt die gesamte technische Entwicklung einer kurzen Zeitspanne wieder
Im Vergangen Band , " Dei Großen automobile " wurden jene Marken berücksichtigt, deren weltweite Reputation außer Zweifel steh. Um Aber der stehts wachsenden Zahl von Oldtimer- Liebhabern einen noch größeren Überblick zu verschaffen, wie vielfältig die internationale Autoindustrie einst war, ist der Band " Geliebte alte Automobile " entstanden.
Hier sind wieder 33 Marken aufgeführt, die heute noch zu den Größten der Branche zählen. Von allen wird kurz der geschichtliche Werdegang erzählt, über markante technische Daten und Eigenschaften sowie über Verwendung und Erfolge berichtet
Die Autos unserer Väter und Großväter werden in prachtvollen,großformatigen und vielfach unbekannten Farbbildern vor gestellt. Wer sie sieht und die interessanten Text liest, wird sich schwer ihrem Reitz entziehen können
Die Marken : Adler, Amilcar, BMW, Borgward, Buik, Cadillac, Citroen, De Dion-Bouton, Delahaye, Delaunay-Belleville, DKW, Dürkopp, Fiat, Ford, Hanomag, Lagonda, Lincoln, Martini, Maserati, Morgan, Morris, Napier, OM, Panhard-Levassor, Renault, Steyer, Stöwer, Sunbeam, Tatra, Triumph, Veritas, Voisin, Wanderer. 
303 Seiten, Das Buch ist in einen TOP Zustand 

20,00 *
Versandgewicht: 1.233 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: PKW_CIT_1266

11 Legere und Large Frontantriebswagen

Ausgabe 1952

in Deutsch

ca 26 Seiten

A 5

Nachdruck

14,00 *
Versandgewicht: 48 g
Artikel-Nr.: Citroen_T_753

11 CV - 4 Zylinder Frontantrieb

Vor und Nachkriegsmodelle

Ausgabe 1951

in Deutsch

ca 225 Seiten

A 4

Nachdruck

50,00 *
Versandgewicht: 764 g
Artikel-Nr.: Cirtoen_T908

11 CV Frontantriebswagen

Ausgabe 1950

in Deutsch

ca 32 Seiten

A 5

Nachdruck

12,00 *
Versandgewicht: 48 g
Artikel-Nr.: PKW_CIT_2036

10 HP 6,25 PS B 14

Ausgabe 1927

in Deutsch

ca 36 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 45 g
Artikel-Nr.: Citroen_T 601

Werkatatthandbuch Band 2

Ein und Ausbau von Organteilen

in Deutsch

ca 135 Seiten

A 4

Nachdruck

38,00 *
Versandgewicht: 355 g
Artikel-Nr.: PKW_CIT_2064

mit Maserati Motor

in Deutsch

ca 124 Seiten

A 5

Nachdruck

28,00 *
Versandgewicht: 91 g
Artikel-Nr.: Citroen T 463

Werkatatthandbuch Band 3 Instandsetzung

Reparaturen an Motor, Lenkung, Bremsen, Getriebe, Achsen

ca 110 Seiten

A 4

Nachdruck

30,00 *
Versandgewicht: 293 g
Artikel-Nr.: 9783613042650

Die Geschichte der Citroën DS ist ein Abenteuer und ein Teil französischer Geschichte. 1955 sorgte die DS auf dem Pariser Automobilsalon für einen Kulturschock. Schnell avancierte sie zum Auto der Elite und lieh den Limousinen des Elysée-Palastes ihr Gesicht. Das Attentat auf Charles de Gaulle, das dieser in einer DS unbeschadet überstand, ließ den Wagen zur Legende werden. Das Buch von Rogé Rémond beschreibt die Historie der Citroën DS und spürt den Gründen nach, die sie zur bis heute verehrten »Göttin« machten. Ein Zauber, dem die zahlreichen Fotografien von Étienne Crébessègues zu seiner vollen Wirkung verhelfen.

160 Seiten, 250 Bilder

34,90 *
Versandgewicht: 1.022 g
Artikel-Nr.: Citroen_T_993

DS 20 M - 90 PS, DS 21 M - 104 PS,

D Super 90 PS, D Spezial 78 PS

Ausgabe 9 / 1969

in Deutsch

ca 102 Seiten

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 135 g
Artikel-Nr.: Citroen_T_875

DS 21 mit 100 PS

Ausgabe 1965

in Deutsch

ca 40 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 60 g
Artikel-Nr.: PKW_CIT_1267

Ausgabe 1967

in Deutsch

ca 36 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 54 g
Artikel-Nr.: PKW_CIT_2770

Typ 23 und 23 R, LKW 11/2 und 2 Tonner

Sonderausrüstung für den Winterbetrieb

Einbauanleitung, Gerätebeschreibung,

WH - Nr D. 632 / 52 und WH D 632 /52a

Ausgabe 1942-1944

ca 57 Seiten

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 82 g
Artikel-Nr.: 3-9805786-0-7

160 Seiten

mit 60 Farb- und 35 Schwarzweißabbildungen.

16,5 x 23,5 cm

Kartoniert

14,90 *
Versandgewicht: 502 g
Artikel-Nr.: Cocabama

224 Seiten mit 149 meist farbigen Abbildungen
16,5 x 23,5 cm
Kartoniert. Klebebindung

 

18,90 *
Versandgewicht: 556 g
Artikel-Nr.: 9783613043183

 Traction Avant 15 SIX H - DS - SM - CX - XM - C5 - C6

Einfallsreichtum, Visionen und Mut - dafür steht die Marke Citroën, die stets den Ruf hatte, ein wenig anders zu sein als die Konkurrenz. Zum ersten Mal für Furore im Oberklasse-Segment sorgte die französische Marke mit dem 15 SIX, besser bekannt als »Gangsterlimousine«. Sein Nachfolger setzte sogar zur Himmelfahrt an: Der Citroën ID/DS wurde bereits auf dem Pariser Autosalon als »Göttin« bezeichnet. Mit viel Hintergrundwissen und Bildschätzen aus den Citroën-Werksarchiven zeigt Immo Mikloweit die Geschichte der großen, legendären Citroën-Modelle auf, von der DS über den SM und CX bis hin zum C5 und C6.

208 Seiten, 250 Bilder

34,90 *
Versandgewicht: 1.012 g
Artikel-Nr.: 9783613034648
13,00 *
Versandgewicht: 568 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783897363281

Die Vielzahl an Fahrzeugtypen, die bei der Polizei genutzt worden sind und werden, ist verblüffend. Denn es gibt nicht nur die Funkstreifenwagen, die uns täglich auf den Straßen begegnen, sondern auch unzählige Sonderfahrzeuge für ganz spezielle Aufgaben im Polizeidienst. Dieses Buch zeigt einen Querschnitt der Hersteller und ihrer wichtigsten Fahrzeuge, die seit 1945 bis heute in Deutschland zum Einsatz gekommen sind. Mit ca. 750 Fotos werden die Fahrzeuge präsentiert und mit Daten und Fakten der Hersteller und der Polizei dokumentiert.
404 Seiten

20,00 *
Versandgewicht: 2.224 g
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand