Pontiac


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: PKW_PON_2460

inkl. Schaltplan

Modelle 1936 in Englisch

ca 90 Seiten

A 5

Nachdruck

 

25,00 *
Versandgewicht: 132 g
Artikel-Nr.: PKW_POI_2218

Modelle 1976

Ausgabe in Deutsch

ca 70 Seiten

A 5

Nachdruck

 

20,00 *
Versandgewicht: 99 g
Artikel-Nr.: PKW_POI_2353

6 Zylinder 3050 ccm

Ausgabe 1928 in Deutsch

ca 80 Seiten

A 5

Nachdruck

 

25,00 *
Versandgewicht: 145 g
Artikel-Nr.: PKW_POI_2231

Tempest/ Le Mans/ Bonneville/ Grand Prix,

6- und 8-Zylinder- Modelle mit 3,8/ 5,4 und 6,4 L Motoren, ( 176, 212 und 218 DIN PS)

Ausgabe März 1966 in Deutsch

ca 40 Seiten

A 5

Nachdruck

 

16,00 *
Versandgewicht: 78 g
Artikel-Nr.: 1964

Deutschland baute in jenem Jahr 2,9 Millionen Autos, mehr als die Hälfte davon für den Export. Um der Deutschen liebstes Kind kümmerten sich mit großer Intensität die Zubehörhersteller. Meistgekauftes Extra: ein Autoradio. Beliebtes Geburtstagsgeschenk: ein Maskottchen für Armaturenbrett oder den Innenspiegel. Nach Ansicht der großen Automobilclubs sollte das 50-km/h-Limit innerorts fallen: Der Verkehr habe sich längst bei 60 km/h eingependelt, und die Polizei toleriere „erfreulicherweise“ diese Tatsache. Diese stimmungsvolle Zeitreise bietet einen Überblick über das Jahr 1964 aus dem Blickwinkel der Autowelt. Sie erinnert an die Highlights der großen Automessen, an neue Konstruktionen und Entwicklungen wie auch an Raritäten und Kuriositäten jenes Jahres: Autonostalgie pur in dieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare.

96 Seiten

10,00 *
Versandgewicht: 383 g
Artikel-Nr.: 1950-2000

Fünf Jahrzehnte Automobilwerbung im Rückblick:
Dieser Band der Reihe ist der Hundertste seit dem Erscheinen
der ersten Ausgabe im Sommer 1986.
Die 288 Seiten des Jubiläumsbandes vermitteln einen facettenreichen Querschnitt
durch die Welt der Kataloge und Inserate von siebzig Autoherstellern aus aller Welt -
von Alfa Romeo, AMC und Austin Healey bis Matra, MG und Mercedes,
von DKW, Daimler und Dodge bis Porsche, Pontiac und Peugeot,
von BMW, Borgward und Buick bis Skoda, Simca und Smart ...

Diese nicht nur für den Auto-Fan attraktive, chronologisch aufgebaute Revue
100 klassischer Modellreihen ist ein zeitgeschichtlich interessantes Spiegelbild
der mehr oder auch weniger professionell betriebenen Bemühungen um die
Gunst des Autokäufers von den 50er Jahren bis 2000.
288 Seiten, 190x205 mm

28,00 *
Versandgewicht: 796 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: Bremsenhandbuch
Das Bremsenhandbuch ermöglicht einen tiefen Einblick in den heutigen Stand, die Potentiale und die zukünftige Entwicklung von Kraftfahrzeug-bremsanlagen. Mikroelektronik und Mechatronik haben das technische Potential und Funktionalität von Bremsanlagen enorm
gesteigert. Hydraulisch, elektrohydraulisch oder elektromechanisch betätigte Bremsen und die gesamte Bremsanlage mit al ihren Komponenten sind ein unverzichtbarer Teil des heute bereits erreichten b.w.w. zukünftig noch möglichen Niveaus der Sicherheit, der Fahrerassistenz und der Unfallvermeidung.
Aus dem Inhalt:
Das Bremsenhandbusch behandelt umfassend Grundlagen, Anforderungen, Auslegungen, Aufbau, Gestaltungen, Komponenten und Teilsystemfunktionen im modernen Kraftfahrzeug. Es wendet sich dabei den Personenwagen, Nutzfahrzeugen, Anhängern, geländegängigen Rad und Kettenfahrzeugen, Motorrädern, Rennfahrzeugen, und Flugzeugen zu. Den mechatronischen Anwendungen, den Materiellen und Prozessen, der Prüfung, Zulassung und Bewertung, der Wartung/ Reparatur und Zukunftsaspekten sind eigene Kapitel gewidmet. Die zweite Auflage enthält im Bereich Nutzfahrzeugbremsen ein neues Kapiel über Anhängerbremsen.
Die Zielgruppen:
Ingenieure, Techniker und technisches Personal in der Konzeption, Konstruktion, Entwicklung, Erprobung, Herstellung, Wartung und Überwachung. Lehrende, Forschende und besonders Studierende des Ingenieur und Kraftfahrzeugwesens.
Die Herausgeber:
Univ.- Prof.em. Dr.- Ing. Bert Breuer gründet das Fachgebiet Fahrzeugtechnik der TU Darmstadt, das er bis zu seiner Emeritierung leitete. Fahrwerk und Bremsen gehören zu seinen Forschungsschwerpunkten. Ehrenamtlich war er u.a. Vorsitzender der VDI Gesellschaft Fahrzeug und Verkehrstechnik und Präsident des Weltverbandes der Automobilingenieure FISTA.
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz H Bill, zuvor in der Fachforschung und an zahlreichen Industrie und Hochschulprojekten zu neuartigen mechatronischen Bremssystemen aktiv, lehrt heute im Studiengang Fahrzeugtechnik und Wirtschaft Berlin
Verlagstext: Allgemeine Grundlagen - Auslegung, Aufbau und Komponenten von Bremsen - Mechatronische Anwendungen - Materialien und Prozesse - Prüfung und Bewertung, Zukunftsaspekte
416 Seiten
60,00 *
Versandgewicht: 1.164 g
Artikel-Nr.: 9783613871373

Neben den bekannten Großserienfahrzeugen prominenter deutscher Hersteller gab es auch stets eine kleine, aber feine Auswahl exotischer Automobile. Ihr Markt war begrenzt, ihr Preis oft hoch.
Der Porsche Carrera, der BMW 3200 CS Bertone, der Osi Ford 20 M/TS, der Bitter CD, der große Borgward 2400, der Idera oder der Thurner RS. Diese und etliche andere Raritäten werden als interessane Facetten der deutschen Nachkriegs- Automobilgeschicht in diesem Band anhand zahlreicher authentischer Werbemittel vorgestellt. All diese Fahrzeuge sind ungewöhnlich, weil sie technische Raffinesse und eine extravagante Optik mit hoher Qualität verbanden.
96 Seiten, Abb. in s/w und Farbe

14,00 *
Versandgewicht: 329 g
Artikel-Nr.: 9783613871786

Von den Zwanzigern bis zu den Sechzigern.
In den zwanziger und dreißiger Jahren war das Wort Ausstattung für die Autohersteller noch ein Fremdwort. Die Fahrzeuge rollten ohne jegliche Extras vom Band. Was immer sich der Autofahrer an Komfort oder Zubehör wünschte, mußte er dazukaufen. Auf dem Markt gab es komplette Heizungsanlagen und Bordwerkzeug, Kühlwasserthermometer ebenso wie Röhrenradioempfänger.
Mit bisweilen originellen Werbetricks bemühte sich die Industrie, ihre wichtigen, zum Teil aber auch unnützen, dennoch gern gekauften Accessoires wie Blumenvasen und Chromzierdekore an den Kunden zu bringen. Dieser Band der SMC Reihe zeigt die interessantesten und schönsten Werbemittel aus dieser Zeit..
94 Seiten, Abb. in s/w und Farbe, in Folie eingeschweißt

14,00 *
Versandgewicht: 322 g
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand