Heinkel


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: 9783935517324

ISBN 978-3-935517-32-4
Seiten ca. 144 Seiten, Format ca. 28 x 21 cm
Autor: Dieter Lammersdorf
Verlag: Johann Kleine Vennekate

34,00 *
Versandgewicht: 871 g
Artikel-Nr.: Heinkel_T_988

Heinkel - Perle

ca 56 Seiten

A 6

Nachdruck

10,00 *
Versandgewicht: 40 g
Artikel-Nr.: MOT_HEIN_0635

Type 14,00 , 150 ccm, 3 - Gang

ab Fahrgestell - Nr 700 001 , ab Motor - Nr. 200 001

Ausgabe Mai 1962

ca 50 Seiten

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 118 g
Artikel-Nr.: MOT_HEIN_0394

Heinkel Roller 150 ccm

Type 14,00

2 - Takt

ca 54 Seiten

A 4

Nachdruck

22,00 *
Versandgewicht: 278 g
Artikel-Nr.: Heinkel_T_537

Tourist 175 ccm

103 A - 1, Motor407 A-1

ca 70 Seiten

A 6

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 49 g
Artikel-Nr.: MOT_HEIN_0637

4 Tackt , Motor 404A-1

Ausgabe Dezember 1957

ca 60 Seiten

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 80 g
Artikel-Nr.: Heinkel 403

Werksatt Handbuch 4 Tackt Modelle

103 A - 0

103 A - 1

103 A - 2

ca 94 Seiten

A 4

Nachdruck

22,00 *
Versandgewicht: 262 g
Artikel-Nr.: MOT_HEIN_0634

Ausgabe August 1957

ca 51 Seiten

A 5

Nachdruck

16,00 *
Versandgewicht: 74 g
Artikel-Nr.: MOT_HEIN_0633

Tourist Roller 150 ccm, 4 Tackt

Motor 401 A-O

Ausgabe Juli 1954

ca 58 Seiten

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 83 g
Artikel-Nr.: MOT_HEIN_T206

ca 30 Seiten

A 4

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 215 g
Artikel-Nr.: Heinkel_T_728

175 ccm 103 A-2

Motor 407 A-1

ca 90 Seiten

A 5

Nachdruck

18,00 *
Versandgewicht: 63 g
Artikel-Nr.: MOT_HEIN_2563

Type 103 A - 1

175 ccm , 4 - Gang

ab Motor Nr. 520 001

Ausgabe 1961

ca 36 Seiten

A 4

Nachdruck

16,00 *
Versandgewicht: 107 g
Artikel-Nr.: MOT_HEIN_1939

Typ 14.00 , 150 ccm 2 Tackt

mit Schaltplan

Ausgabe Januar 1962

ca 60 Seiten

A 6

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 55 g
Artikel-Nr.: MOT_HEIN_0632

Type 103 A - 2 , 175 ccm , 4 - Gang

ab Fahrdestell - N r. 0225 001, ab Motor - N r. 570 063

Ausgabe 1961

ca 60 Seiten

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 136 g
Artikel-Nr.: MOT_HEIN_0631

Type 103 A - 0

175 ccm , 4 - Gang 4 Tackt

Motor 407 A-O

Ausgabe August 1957

ca 71 Seiten

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 96 g
Artikel-Nr.: Mopeds

Mehr als 100 Moped-Anbieter gab es in den 1950er Jahren in Deutschland. Dieses Buch gibt Einblick in die Vielfalt des damaligen Angebots. Es wird ausführlich berichtet, wie diese Zweiradklasse entstand, die Szene aufblühte und Trends setzte. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die 1950er Jahre, als das Moped unglaubliche Verkaufserfolge erzielte.
Über 450 Abbildungen und umfangreiche Tabellen machen dieses Buch zu einem grundlegenden Nachschlagewerk für den an Technikgeschichte interessierten Zweiradliebhaber.

Marken in diesem Buch : Achilles, ADI, AMO, Adler, Amor, Anker, Ardie, ASB, AWD, Bastert, Bauer, Beckmann, Bismark,Bitter / Postillon, Bücker,

Brennabor, Cero, Cito, Dalhelm, Delius, DKW, DMB, Doppelrad, Dreistern Drewer, Dürkopp, Excelsior, Express, FMR, Falter, Fels, Geier, Goebel, 
Göricke, Goldberg, Gritzner, Hecker, Heidemann/Baronia, Heinkel, Heitele, Heitmann&Wittler, Helios, Hercules, Horex, Hexe Flidus, Kalkhoff, 
Kynast, Klaue, Kreidler, Lutz, Mammut, Maico, Mars, Meyfa, Meister, Miele, M.O.N. , Mota, Neckermann, NSU, Niedersäsiches Fahrradwerk, 
Panther, Patria, Patzner, Phänomen, Phönix, Preston, Puch, Radi, Rabeneick, Rapier, Rex, Rixe,  Ramo Raumo, Rolifix, Schlör, Schminke, 
Schürhoff, Schürmann, Simson, Sigurt, Sitta, Stoevers Greif, Staiger, Stricker, Sudbrack, Sundermann, Tornax, Torpedo, Triumph, Tremonia,

Union, Union-Star, UT, Vaterland, Venus,Velo-Reinhold, Victoria, Wanderer, Wallerdik, Windt, Wittekind, Wittler, Zündapp, Zweirad-Union, Sachs, Ilo

256 Seiten

34,00 *
Versandgewicht: 920 g
Artikel-Nr.: Moped Zubehör

Als 1954 z.B. die Firma „Gebrüder Sie“, Bremen, ihren ersten Moped-Katalog herausbrachte, ahnte man nicht, wie schnell die Entwicklung dieses Fahrzeugtyps voranschreiten würde. Diese rapide Entwicklung brachte auf dem Ersatzteil- und Zubehör-Markt ein ziemliches Durcheinander mit sich. Die kleinen Moped-Hersteller kauften die benötigten Komponenten bei vielen verschiedenen Zulieferfirmen, gaben aber kaum eigene Ersatzteillisten für ihr neues Zweiradprodukt heraus.

In dieser Situation avancierten die Moped-Zubehör- und Ersatzteilkataloge der Grossisten für die Reparaturwerkstätten zu wichtigen  Nachschlagewerken. Die Kataloge waren nach dem bewährten System der Fahrrad-, Auto- und Motorrad-Teilekataloge der vergangenen Jahrzehnte angelegt worden.

So erhielten die Werkstätten einen guten Überblick über das vielfältige Moped-Zubehör und alle gängigen Ersatzteile.

Heute sind diese Kataloge der vergangenen Jahre rare Sammlerstücke. Über 55 Jahre sind vergangen seit die Firma Staiger das Original dieses Kataloges herausgebracht hat. Nun erscheint im Verlag Johann Kleine Vennekate ein Reprint der 1958er Auflage.

Damals richtete sich der Katalog an den Zweiradmechaniker, der für seine Kunden die benötigten Ersatzteile bestellte. Heute dagegen dürfte sich der Inhalt vor allem an Liebhaber historischer Mopeds wenden, um zielsicher auf den Oldtimermärkten und im Internet das fehlende Ersatzteil zu finden. Altes Wissen ist heute notwendig, um erfolgreich das Moped aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad weiter zu nutzen.

262 Seiten  Payback

29,00 *
Artikel-Nr.: Zweitakt-Praktikum

Altes Wissen 1944

Damals wie heute richtet sich das Buch an Besitzer von Fahrzeugen mit Zweitaktmotoren bis in die 1950er Jahre. Einst vermittelte es aktuelle Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des Zweitaktaggregates im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Autos und Motorräder interessant. Altes Wissen ist erforderlich, um erfolgreich Motorräder und Autos aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten und als Oldtimer zu nutzen.
Die inhaltlich unveränderte Neuauflage des Buches: „Zweitakt-Praktikum“ von W. A. Doernhoeffer von 1944 bietet umfangreiches Fachwissen rund um den Zweitakt Motor.
Aus dem Inhalt: Vom Pulvermotor bis zu 40 PS Hubraumleistung,
Anwendungsgebiete, Die Steuerung, Die Eigenschaften, Motorische Voraussetzungen für den einwandfreien Betrieb, Veränderungen von Motorzustand, Vergaser und Zündeinstellung nach längerer Betriebszeit, Fehlerquellen beim Spülungs- und Verbrennungsablauf, Überwachungsarbeiten und Instandhaltung des Motors, Allgemeine Betriebsbedingungen, Technische Tabellen über motortechnische Daten und Einstellungsangaben wie Fahrzeugmodell- und Motor-Typenbezeichnung, Hubraum, Bohrung und Hub, PS, max. Drehzahl, Verdichtungsverhältnis, Lieferbare Kolbenübergröße, Kolbenringbreite, Vergaserfabrikat und Kennzeichen, Größe und Modell der Hauptdüse, Einstellungsangaben, Zündzeitpunkteinstellung v.o.T., Wärmewert der Bosch-Zündkerze.... für alle Zweitaktmotoren: Krafträder (Ardie, Auto Union, DKW, Fichtel & Sachs, Hercules, Ilo, Jawa, NSU, Puch, Standard, Tornax, Triumph, Victoria, CZ und Zündapp), Personenkraftwagen (Aero, Auto Union, DKW, Jawa und Tempo), Lieferkraftwagen (Aero, Auto Union, DKW, Borgward, Framo, O. D., Standard und Tempo), Boots- und Einbaumotoren (Auto Union, DKW, Basse-Selve, Breuer, Rosenbauer, Fichtel & Sachs, Ilo, Effzett und König), Modellflugzeugmotoren (Argus, Blankemeister, Eisfeld, Häusler, Kratzsch, Meyer, Ried und Thale

196 Seiten

 

25,00 *
Versandgewicht: 409 g
Artikel-Nr.: KW

Ein nostalgisches und sehr nützliches Vergnügen für Zweiradfreunde: der unveränderte Nachdruck der beiden bekanntesten Selbsthilfe-Ratgeber für Motorradfahrer.

1959 erschien der Titel »Besser machen - Arbeiten an Motorrädern«. Der Autor Carl Hertweck gab wichtige Ratschläge, Tipps und Anweisungen für den richtigen Umgang mit Schraubendreher und Gabelschlüssel, während er sich in dem kurz darauf veröffentlichten »Kupferwurm« den Tücken der Bordelektrik widmete.
Was Hertweck damals liebevoll und fachkundig erklärte, wie er zur Systematik in der Fehlersuche anleitete, das hat bis heute, trotz Einzug der Elektronik, Gültigkeit behalten. Und seine Schlossertipps für schnellere Föxe, Mäxe oder BMWs sind sowieso längst schon Legende - und in diesem Reprint jetzt endlich wieder nachzulesen.

Eine Lesevergnügen der ganz besonderen Art, nicht nur für Oldtimerfreunde.

Seitenzahl: 760
Abbildungen: 817 s/w Bilder
Format: 170mm x 240mm

39,90 *
Versandgewicht: 1.667 g
Artikel-Nr.: 9783613031937

Die Vespa 98 von Piaggio begann 1946 die Zweiradwelt nachhaltig zu verändern. Dieser klassischste aller Motorroller wurde zum Vorbild des Motorrollers schlechthin, und es versuchten sich Dutzende Hersteller daran, ihn zu kopieren, zu imitieren oder zu variieren. Dass bis in die sechziger Jahre hinein Motorroller verkauft werden konnten, lag daran, dass die Frauen sie für sich entdeckt hatten. Sehr schnell hatten das auch die Marketingstrategen erkannt, was dazu führte, dass in der Rollerwerbung hübsche junge Frauen und makellos aufpolierte Scooter nicht mehr voneinander zu trennen waren. Die zahlreichen Fotos, Prospekte, Anzeigen und Dokumente, die in diesem neuen Band der Schrader-Typen-Chronik ins rechte Licht gesetzt werden, lassen die Glanzzeit des Motorrollers wieder aufleben.
96 Seiten

15,00 *
Versandgewicht: 568 g

Auf Lager

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand