Ihr Ansprechpartner für Oldtimer Literatur...
Hier bekommen Sie Werkstattbücher, Reparaturanleitungen,
Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen für Autos, Motorräder und Traktoren.
Artikel-Nr.: Göricke_ 1161
Diva Luxus 1954 Diva Luxus 1955 in Deutsch und Englisch ca 24 Seiten A 5 Nachdruck |
10,00 €
*
Versandgewicht: 42 g
|
|
Artikel-Nr.: 3-9804987-5-1
ISBN 3-9804987-5-1 |
34,00 €
*
Versandgewicht: 855 g
|
|
Artikel-Nr.: Mopeds
Mehr als 100 Moped-Anbieter gab es in den 1950er Jahren in Deutschland. Dieses Buch gibt Einblick in die Vielfalt des damaligen Angebots. Es wird ausführlich berichtet, wie diese Zweiradklasse entstand, die Szene aufblühte und Trends setzte. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die 1950er Jahre, als das Moped unglaubliche Verkaufserfolge erzielte. Marken in diesem Buch : Achilles, ADI, AMO, Adler, Amor, Anker, Ardie, ASB, AWD, Bastert, Bauer, Beckmann, Bismark,Bitter / Postillon, Bücker, Brennabor, Cero, Cito, Dalhelm, Delius, DKW, DMB, Doppelrad, Dreistern Drewer, Dürkopp, Excelsior, Express, FMR, Falter, Fels, Geier, Goebel, Göricke, Goldberg, Gritzner, Hecker, Heidemann/Baronia, Heinkel, Heitele, Heitmann&Wittler, Helios, Hercules, Horex, Hexe Flidus, Kalkhoff, Kynast, Klaue, Kreidler, Lutz, Mammut, Maico, Mars, Meyfa, Meister, Miele, M.O.N. , Mota, Neckermann, NSU, Niedersäsiches Fahrradwerk, Panther, Patria, Patzner, Phänomen, Phönix, Preston, Puch, Radi, Rabeneick, Rapier, Rex, Rixe, Ramo Raumo, Rolifix, Schlör, Schminke, Schürhoff, Schürmann, Simson, Sigurt, Sitta, Stoevers Greif, Staiger, Stricker, Sudbrack, Sundermann, Tornax, Torpedo, Triumph, Tremonia, Union, Union-Star, UT, Vaterland, Venus,Velo-Reinhold, Victoria, Wanderer, Wallerdik, Windt, Wittekind, Wittler, Zündapp, Zweirad-Union, Sachs, Ilo 256 Seiten |
34,00 €
*
Versandgewicht: 920 g
|
|
Artikel-Nr.: Moped Zubehör
Als 1954 z.B. die Firma „Gebrüder Sie“, Bremen, ihren ersten Moped-Katalog herausbrachte, ahnte man nicht, wie schnell die Entwicklung dieses Fahrzeugtyps voranschreiten würde. Diese rapide Entwicklung brachte auf dem Ersatzteil- und Zubehör-Markt ein ziemliches Durcheinander mit sich. Die kleinen Moped-Hersteller kauften die benötigten Komponenten bei vielen verschiedenen Zulieferfirmen, gaben aber kaum eigene Ersatzteillisten für ihr neues Zweiradprodukt heraus. In dieser Situation avancierten die Moped-Zubehör- und Ersatzteilkataloge der Grossisten für die Reparaturwerkstätten zu wichtigen Nachschlagewerken. Die Kataloge waren nach dem bewährten System der Fahrrad-, Auto- und Motorrad-Teilekataloge der vergangenen Jahrzehnte angelegt worden. So erhielten die Werkstätten einen guten Überblick über das vielfältige Moped-Zubehör und alle gängigen Ersatzteile. Heute sind diese Kataloge der vergangenen Jahre rare Sammlerstücke. Über 55 Jahre sind vergangen seit die Firma Staiger das Original dieses Kataloges herausgebracht hat. Nun erscheint im Verlag Johann Kleine Vennekate ein Reprint der 1958er Auflage. Damals richtete sich der Katalog an den Zweiradmechaniker, der für seine Kunden die benötigten Ersatzteile bestellte. Heute dagegen dürfte sich der Inhalt vor allem an Liebhaber historischer Mopeds wenden, um zielsicher auf den Oldtimermärkten und im Internet das fehlende Ersatzteil zu finden. Altes Wissen ist heute notwendig, um erfolgreich das Moped aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad weiter zu nutzen. 262 Seiten Payback |
29,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: Zweitakt-Praktikum
Altes Wissen 1944 Damals wie heute richtet sich das Buch an Besitzer von Fahrzeugen mit Zweitaktmotoren bis in die 1950er Jahre. Einst vermittelte es aktuelle Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des Zweitaktaggregates im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Autos und Motorräder interessant. Altes Wissen ist erforderlich, um erfolgreich Motorräder und Autos aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten und als Oldtimer zu nutzen. 196 Seiten
|
25,00 €
*
Versandgewicht: 409 g
|
|
Artikel-Nr.: Mechaniker 1
Der Motorrad Mechaniker - Erster BandBetriebsbedingungen und der Bau der Motorräder - Altes Wissen 1925Über 90 Jahre sind vergangen, seit das Vorwort zur ersten Auflage des 2-bändigen Werkes „Der Motorrad-Mechaniker geschrieben wurde. Nun erscheint im Verlag Johann Kleine Vennekate ein Reprint der 1925er Auflage. Seitenzahl: 244 |
25,00 €
*
Versandgewicht: 383 g
|
|
Artikel-Nr.: Motorrad Mechaniker 2
Der Motorrad Mechaniker - Zweiter BandDie Motorräder und ihre Behandlung - Altes Wissen 1925Über 90 Jahre sind vergangen, seit das Vorwort zur ersten Auflage des 2-bändigen Werkes „Der Motorrad-Mechaniker geschrieben wurde. Nun erscheint im Verlag Johann Kleine Vennekate ein Reprint der 1925er Auflage. Seitenzahl: 254 |
25,00 €
*
Versandgewicht: 383 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783948437053
Welch eine Faszination geht von alten Fotos aus! Und ist sogar frühe Mechanik mit eingebunden, schlägt das Herz jedes Technik-Freundes höher. Beim Anblick der Leichtmotorrad-Fotos in diesem Buch wird das Herz eines jeden Enthusiasten höher schlagen. In diesem Buch sind viele Fotos der Kult-Motorräder vergangener Tage vereint: Kleine Marken von Abako über Neander bis Zwerg, genauso wie die großen Namen, von DKW bis Zündapp. Dem Leser begegnen einzigartige Bilder vom Leben mit den Motorrädern, die unsere Väter und Großväter im Alltag fuhren und die wir heute bewundern. Fotos aus den 1920er Jahren - aus der wohl verrücktesten Zeit des deutschen Motorradbaus, immer individuell erstellt, von Fotografen, Fahrern und Freunden. Tauchen Sie ab in die Zweiradwelt vergangener Zeiten, gebannt auf Fotoplatten und Fotopapier, in erstklassiger Qualität in diesem Werk wiedergegeben. ABAKO, ALBA, ARGERO, AUTFLUG, AWR, BEKAMO, BLEHA, BOGE, BRAND, BÜLOW, COCKERELL, DWM& DGW, DOLF, DIETERLE- DESSAU, EICHLER, ELFA, EVANUS, FALKE, FKS, FLOTTWEG, FREITAL, GE-MA-HI, GÖRIKE, GRADE, GRUHN, HANFLAND, HANSA, HECKER, HERCO, HERMES, HEROS/H&R, HESSRAD, HOCO, HULLA, HUY, ILO, IRMO, JUHÖ, KESSEL, ALLRIGHT, KLOTZ, KSB, LLOYD, LWD, MAFA, MAMMUT, MAWI, MD, MMM, MFB, MFZ, MOTORIST/DOBRO-MOTORIST, MÖWE, NEANDER, NSU, ORIONETTE, PRESTO, RATINGIA, RATTENFÄNGER, REKORD, RIBI, RINNE, RMW, ROCO, SAR, SCHNEIDER, STICHERLING, STOCK, STRUCO, SUT, TECO, TRIUMPH, TX, WANDERER, WEISS, WINDHOFF, ZEGEMO, ZETGE, ZIRO, ZÜNDAPP, ZWERG . 144 Seiten |
29,00 €
*
Versandgewicht: 879 g
|
|
Artikel-Nr.: KW
Ein nostalgisches und sehr nützliches Vergnügen für Zweiradfreunde: der unveränderte Nachdruck der beiden bekanntesten Selbsthilfe-Ratgeber für Motorradfahrer. Seitenzahl: 760 |
39,90 €
*
Versandgewicht: 1.667 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783613032156
Basiswissen für Motorradfreunde
Die große Reihe zur Marken und Modellgeschichte mit technischen Daten, Fakten, Bildern
Der Katalog der deutschen Militärmotorräder seit 1905
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Aussagekräftige Datentabellen. Systematische Kurzbeschreibungen mit Angaben zu Leistungswerten und Geschichte
Ardie S125 WH, Ardie VF 125 Junior, Ardie RBZ 250, Major, Ardie B 251, BMW R 11, R 4, R 35, R 12, R 52, R 61, R 62, R 71, R 75, R 26, R 507 60, R 60/ 80, R 850/ 1200, K 75, DKW NZ 350, RT 125, RT 125-1, RT 175, NZ 350-1, EMW R 75, Göricke G 100, Hercules K 125/ 180, Maico M250, MZ ES 250, MZ TS 250, MZ ETZ 250/ 251, NSU 2,5 PS, NSU 3,5 PS, NSU 8 PS, NSU 251OS / WH, NSU 601 OSL / WH, NSU Kettenkrad, Puch 54, Puch GS 350, Puch 125, Simson AWO, Triumph S 350, Triumph BD 250 W, Wanderer 2 PS, Wanderer 4 PS, Weltrad 3,5 PS, Victoria KR III/ VI, Victoria KR 6 Bergmeister, Victoria KR 8 Fahrmeister, Victoria KR 9 Fahrmeister, Victoria KR 35 WH ( Pionier ), Vuctoria KR 25 WH, Zündapp K 500W, Zündapp K 800 W, Zündapp KS 600 W, Zündapp DB 200, Zündapp KS 750, u.a.
Zur Doktrin des Bewegungskriegs der deutschen Wehrmacht gehörte auch die Ausstattung der Infanterie mit Motorrädern. Die leicht bewaffneten Kradschützen, dienten meist bei den schnellen Verbänden der Aufklärung. Auch die deutschen Armeen der Nachkriegszeit, Bundeswehr und NVA, setzten Kradmelder ein. Frank Rönicke stellt in diesem Typenkompass alle wichtigen Motorradtypen und ihre diversen Varianten vor, die seit der Kaiserzeit in Reichswehr, Wehrmacht, NVA und Bundeswehr zum Einsatz kamen.
112 Seiten |
18,00 €
*
Versandgewicht: 242 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783613037632
Basiswissen für Motorradfans
Die mehrteilige Reihe zur Marken- und Modellgeschichte mit technischen Daten, Fakten und Bildern.
Die Motorradproduktion kleiner deutscher Hersteller in der Nachkriegszeit Von Göricke bis Krauer alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Mit Datentabellen und aussagekräftigen Kurzbeschreibungen
Göricke
Gö 98 TH / ,Gö 98 TD, Gö 100 TH / ,Gö 100 K, Gö 125 / Gö 175 / Gö 150,
Gö 250 / Gö 250/2 ZGö 150 5 / Gö 175 S, Gö 200 S / Gö 100/3K Gö 100 5 / Regina / Domina,
Femina / Diva Luxus, Diva Sport / Diva Supra, Transport / Regina Luxus,
Regina Sport / Kleinkraftrad, Supersport / Diva Rekord, Modell 348
Gritzner
Mofa / 100 6 150 / 150 S / 175, 175 S / Brummi 30 / 40 / 50, 60 / 70 / Monza
Monza Supersport / Milano, Monza Super Sport de Luxe, Monza SK
Hecker
K 125 / K 125 Sport / V 200, V 200 H / K 175 / K 175 V, K 200 / K 250 / K 250 Z
K 250 ZS / K 175 5 / K 100, llo / G 50 / Transportrad, Blitz
Heidemann
Typ 98 / Sachs 100 / Elite, Diplomat / KR 125, HWE Moped / 50 / G 50, HWE/S / HWE Touring de Luxe, Corso de Luxe
Hoffmann
MF 10/98 / MK 100/3 / MF 106, MR 100/5 / MO 125/7, MR 125/8 / WIE 125 / MR 175
MR 175/2 / MR 250 / MR 200-1, MR 200-2 / Gouverneur / 5 300
Imme
R 100
Mars
98 S / 98 I / 50 5 / 100 SP, 100 SK / Stella 150 / Stella 175, Stella 175 5 / Stella 175 DS
Moped / 23S / 23 DS / Monza, Milano / Monza II / Super Sport
Meister
M47S / M485 / M47J, M 48 / M 49 S / M 53 .1, M 55 J / M 55 Sport, M 57 / M 57 SH
Phänomen 73 / Elan 75 H, M 59 1 / M 59 JH / M 58 S, M 61 J / Junior / Saxoni
M 45/3 / M 45 F / M 45 SL
Miele
720 / 620 / 721 / 621 / 730, 100 / 150 / 50 / K 50 / K 50 S, K 51 / K 52 / K 52 Sport
K 52/2 / K 53
Münch
4 / 4 TTS 1200 / 4 TTS-E 1200, 1300 TTS / 1300 TTS-E, Mammut 2000,
Dieselwiesel, Haruhschi, Heitmann & Wittler, Heos, Heuser, Kosmos, Kramer, Krauser
Verlagstext: Nach der Währungsreform im Sommer 1948 schossen sie wie Pilze aus dem Boden: Fahrradhersteller, die jetzt auf das motorisierte Zweirad setzten. Die Kundschaft riss den Herstellern – um die 45 waren es 1949/50 – die Maschinen förmlich aus den Händen. Die Produktionszahlen stiegen rapide an, bis 1954 der jähe Absturz folgte. Dieser erste Band der Typenkompass-Reihe über die kleinen deutschen Motorradmarken (die nicht immer wirklich klein waren) beinhaltet jene Konfektionäre und Hersteller, die Motorfahrräder und Motorräder bauten: Ein umfassender Überblick der deutschen Motorradgeschichte von Göricke bis Meister.
128 Seiten |
12,00 €
*
Versandgewicht: 278 g
|
|