Zetor


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: TRAK_ZET_T306

für die Demontage, Montage und Reparaturen der Schlepper

Ausführliche Reparaturanleitung Kraftstoffsystem, Zylinderköpfe, Zweifach-Kuplung, Kurbelgetriebe,

Getriebegehäuse, Bremsen, Hydraulische Hebevorrichtung, Elektroinstallation, u,s,w

ca 72 Seiten , dazu 110 Abbildungen auf extra Seiten

A 5

Nachdruck

Ausgabe in Deutsch

28,00 *
Versandgewicht: 433 g
Artikel-Nr.: DDR Traktoren

Auch in Zeiten von IFA, VEB und Planwirtschaft wurden in der DDR hervorragende Traktoren konstruiert und produziert. Es entstanden so populäre Typen wie Pionier, Brockenhexe, Rübezahl, Maulwurf oder Urtrack. Der Autor, ein ausgewiesener Kenner der DDR-Traktoren, legt hier eine lückenlose Typologie vor.

Aus dem Inhalt:

Vorzeit: Stock, Primus, Kämper, Normag, O&K, Famo; Neuanfang – Das Jahr 1949; Standorte Schönebeck, Nordhausen, Brandenburg; Pionier, Brockenhexe, Aktivist, Rübezahl; Neu- und Weiterentwicklungen von Radtraktoren, Radschleppern, Geräteträgern, Kettentraktoren, Zug-, Transport- und Gummiband-Traktoren; Import-Traktoren aus der UdSSR; Radtraktoren aus Minsk; Kettentraktoren aus Wolgograd, Charkow und Tscheljabinsk; Vierradgetriebene Traktoren aus Charkow und Leningrad; Allradtraktoren aus Ungarn; Zetor-Traktoren aus der CSSR; Massey-Ferguson Lizenzbau aus ehemals Jugoslawien; Radtraktoren aus Rumänien; Lizenzproduktionen und Radtraktoren aus Polen

128 Seiten , 380 Abbildungen

19,90 *
Versandgewicht: 1.005 g
Artikel-Nr.: Schlepper im Einsatz

Der Bulldog vor der Dreschmaschine , ein Hanomag WD im Einsatz mit dem Mähbinder, ein kleiner Deutz mit zwei vollbeladenen Erntewagen auf dem Weg zur Scheune. Bilder die an die längst vergangenen Zeiten erinnern, als der Traktor noch mit dem Pferd konkurrieren mußte.
In diesem Buch finden sich Originalfotos von den Zwanziger bis in die fünfziger Jahre, auf denen Traktoren ihre vielfältigen Aufgaben erledigen
160 Seiten

25,00 *
Versandgewicht: 576 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: Agri Art

Dieses Buch ist nicht nur für die Freunde historischer Traktoren und Landmaschinen gemacht, sondern auch für alle Werbegrafiker interessant. Es zeigt auf 160 Seiten, wie man Werbung mit den unterschiedlichsten Techniken und Stilarten gestalten kann. Klaus Dreyer zeigt Anhand einer nach gestalterischen Kriterien ausgesuchte Auswahl an Prospekten einen Querschnitt über 100 Jahre Landtechnik.
160 Seiten
In Folie eingeschweißt

40,00 *
Versandgewicht: 750 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783613022515
Basiswissen für Nutzfahrzeug Freunde
Die große Reihe zur Marken und Modellgeschichte mit technischen Daten, Fakten, Bildern
Der Katalog der DDR Landmaschinen und Traktoren von 1945 bis 1090
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Aussagekräftige Datentabellen.
Kurzbeschreibungen mit Angaben zu Leistungswerten und Varianten von
RS 01/40, 01/40-1, 01/ 40II, RS 02/22, 03/30, 04/30, Scheuch Raupe
KS 07/60,30,39, Seilzugaggregat SZ24, Ackerbaumaschine,
RS 08/15, 09/15, 09/15, 09/122, 09/124, GT 124, GTP 100, Scheuch Einachsschlepper,
Allzweck Einachsschlepper - Faktotum, Einachsschlepper ES 19, Geräteträger A 01,
RS RS 14/30,14/36, 14/46,14/40, RT 330. ZT 300,303, 305, 300GB, 423, 320, 323.
Kleintraktor RZT 90, Kleinschlepper Rauhbautz, S1, DFZ 322, DFZ 632, Hanglagenschlepper MWS45, Universalgeräteträger UT 081, Stallarbeitsmaschine HT 140, Mähdrescher E 171 bis 177, 512, EP 500, Feldhächsler E 281, Schwadmäher E 301.
Verlagstext: Die Entwicklung des Automobilbaus zu einem leistungsfähigen und zuverlässigen Wirtschafts- und Handelspartner ist untrennbar mit der sich unter Führung der Partei der Arbeiterklasse vollziehenden Entwicklung unseres Staates und unserer Gesellschaft verbunden«, kündeten die 0ffiziellen vom Fortschritt auf dem Acker. Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR kamen 4,6 Millionen Hektar unter den Pflug – eine Aufgabe nicht nur für Traktoren vom Typ »Aktivist«, sondern auch für die Landmaschinen und Geräteträger aus den sozialistischen Bruderländern. Autor Hintersdorf setzt in diesem großartigen Typenkompass den Helden der Scholle ein Denkmal. Akribisch recherchiert und ausführlich dokumentiert, liefert er einen umfassenden Überblick über das, was im Arbeiter- und Bauernstaat die Felder bestellte. Abgerundet durch technische Daten, überzeugt dieser Typenkompass einmal mehr durch Kompetenz und Sachlichkeit.
128 Seiten
12,00 *
Versandgewicht: 258 g

Nicht auf Lager

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand