NSU


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
1 - 30 von 136 Ergebnissen
Artikel-Nr.: 9783935517003

Besser fahren auf NSU

144 Seiten,

ISBN 3-935517-00-9

29,00 *
Versandgewicht: 853 g
Artikel-Nr.: 978-3-935517-37-9

Klaus Art: NSU Motorräder 1900 -1945

216 Seiten

ISBN 978-3-935517-37-9

34,00 *
Versandgewicht: 1.162 g
Artikel-Nr.: MOT_NSU_T_582

Ausgabe 1939

ca 62 Seiten

A 5

Nachdruck

18,00 *
Versandgewicht: 82 g
Artikel-Nr.: MOT_NSU_0069

ca 80 Seiten

 A 5

Nachdruck

 

20,00 *
Versandgewicht: 73 g
Artikel-Nr.: MOT_NSU_2668

175 / 201 Z

 

NSU D-RAD 175 / 201 Z/D

incl. technischer Daten

 

Ausgabe 1930

ca 39 Seiten

A 4

Nachdruck

18,00 *
Versandgewicht: 111 g
Artikel-Nr.: Motorrad Band 3

Das Buch „Das Motorrad und seine Konstruktion“ von Curt Hanfland, in der Reihe „Altes Wissen“, widmet sich als Band 2 und Band 3 der Curt Hanfland Bücher, im Verlag Johann Kleine Vennekate, der Zweirad Motorisierung der 1920er und der frühen 1930er Jahre (2. Auflage). 
Zeitgleich erscheint als Band 1 der Curt Hanfland Serie der Titel „Der Fahrrad-Hilfsmotor – seine Konstruktion und Anwendung“ und auch Band 2 "Das Motorrad und seine Konstruktion".

Über 90 Jahre sind vergangen, seit Curt Hanfland im Jahr 1924 das Vorwort zur ersten Auflage seines Buches „Das Motorrad und seine Konstruktion“ verfasst hat. 1934 erschien eine 2. Auflage mit einer Ergänzung von L. Ptaczowsky.
Bereits 1922 veröffentlichte Curt Hanfland mit dem Buch „Der Fahrrad-Hilfsmotor – seine Konstruktion und Anwendung“ die wohl umfassendste zusammenhängende Abhandlung über die Fahrradhilfsmotoren die frühen 1920er Jahre.
Im Verlag Johann Kleine Vennekate erscheinen nun diese beiden Bücher in einer dreiteiligen Ausgabe der Reihe: „Altes Wissen“.
Damals richteten sich diese Bücher als Ratgeber, bzw. als Bauanleitung an Interessenten und vermittelten aktuelle Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des motorisierten Zweirades im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Motorräder interessant. Altes Wissen ist erforderlich, um erfolgreich Motorräder aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad zu nutzen. 

386 Seiten

25,00 *
Versandgewicht: 654 g
Artikel-Nr.: NSU_T 640

Typ 201 Z / 251 Z

Typ 175 ZD / 201 ZD

Typ 175 Z

Ausgabe 1939

ca 23 Seiten

A 5

Nachdruck

14,00 *
Versandgewicht: 41 g
Artikel-Nr.: 9783613870949

Der Motorroller spielte im Straßenbild Europas einst ein bedeutende Rolle; er leistete einen wesentlichen Beitrag zum Aufschwung der Motorisierung in der Nachkriegszeit. Allein in Deutschland waren Dutzende von Fabrikaten vertreten. Dieser Band der Schrader-Motor-Chronik spiegelt die Vielfalt des Angebots auf dem Scooter-Markt in Form originalgetreuer Faksimile-Reprints zeittypischer Werbemittel wider, von Achilles und Dürkopp bis Victoria und Zündapp - eine in mehrfacher Hinsicht interessante Dokumentation.
96 Seiten

30,00 *
Versandgewicht: 293 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: MOT_NSU_T_692

250 T, 301 T, 501 T mit SV und OHV Motoren Sport und Tourenmodelle

500 ccm Einzylinder mit Seitlichgesteuertem Motor

300 ccm Einzylinder mit Seitlichgesteuertem Motor

250 ccm Einzylinder mit Seitlichgesteuertem Motor

500 ccm Einzylinder mit Kopfgesteuertem Motor

250 ccm Einzylinder mit Kopfgesteuertem Motor

mit vielen Querschnitszeichnungen und Schmierplänen

Ausgabe Februar 1929

ca 134 Seiten

A 5

Nachdruck

30,00 *
Versandgewicht: 183 g
Artikel-Nr.: MOT_NSU_0424

Geriebemotorrad mit Riemenantrieb

3. Auflage

ca 100 Seiten

A 5

 Nachdruck

25,00 *
Versandgewicht: 126 g
Artikel-Nr.: Leicht-Motorräder

Altes Wissen 1923

Die inhaltlich unveränderte Neuauflage des Buches: „Leicht-Motorräder“ von C. Walther Vogelsang in der Ausgabe von 1923, bietet umfangreiches Fachwissen rund um die Leicht-Motorräder der Zeit von 1910 bis in die 1920er Jahre. 
Damals wie heute, richtet sich das Buch an Motorrad-Besitzer und Enthusiasten aus der Zeit von 1910 bis in die 1920er Jahre. Einst vermittelte es aktuelle Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung der Leicht-Motorräder im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Motorräder interessant. Altes Wissen ist erforderlich, um erfolgreich Motorräder aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad zu nutzen.
Zetge, Wanderer,  Zündapp,  DKW,  Tika,  Struco, Snob,  SMS Tropfenmotorrad,   Pawa,  Alha,  Albert,  Cokerell,  Eichler,  Evans,  Flink,  Flottweg,  KC,  Keni,  MD,  NSU,  Okur,  Motorette, Heros

226 Seiten

25,00 *
Versandgewicht: 383 g
Artikel-Nr.: MOT_NSU_0425

200 ccm Einzylinder Dreigang Touren Modell mit Kettenantrieb

Modell 1929

ca 80 Seiten

A 5

Nachdruck

 

22,00 *
Versandgewicht: 103 g
Artikel-Nr.: MOT_NSU_1623

200 ccm Typ 201-OS

250 ccm Typ 251-OS

350 ccm Typ 351-OT

WH-Nr. 605 / 8

Ausgabe 18. 3 . 1943

ca 210 Seiten

A 5

Nachdruck

35,00 *
Versandgewicht: 266 g
Artikel-Nr.: MOT_NSU_1825

mit  angeblocktem Antriebgehäuse

Ausgabe  7.2. 1934

ca 32 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 202 g
Artikel-Nr.: NSU_T_974

201 OS  Serie 1 und 2 

Sowie Nachträge für

251 OS, 201 OSL ,  251  OSL

mit angeblockten Antriebsgeheuse

Ausgabe 3. März 1941

ca 33 Seiten

A 4

Nachdruck

14,00 *
Versandgewicht: 108 g
Artikel-Nr.: 9783935517225

Volker Bruse
160 Seiten

ISBN 3-935517-22-X

29,00 *
Versandgewicht: 937 g
Artikel-Nr.: NSU_T_841

201 OSL 251 OSL 351 OT

mit angeblocktem Antriebsgeheuse

Viergang-Getriebe mit Hand oder Fuß Schaltung

und Steckachsen Narbe

Ausgabe Juni 1936

ca 32 Seiten

A 5

Nachdruck

 

14,00 *
Versandgewicht: 45 g
Artikel-Nr.: 9783613026285

Im Jahre 1900 erblickte das erste motorisierte Fahrrad unter der Markenbezeichnung NSU das Licht der Welt. Nur wenige Jahre später konnten bereits "nervenstarke" Fahrer ein "sehr schnelles, dreipferdiges Motorrad" erwerben - Die Nachfrage stieg ins Bodenlose. Nach dem 2. Weltkrieg brachte das Unternehmen Zweiräder mit noch heute so klangvollen Namen wie Quick, Fox, Lux, Max, Maxi und Quickly NSU auf den Markt. 1955 schließlich war NSU die Nummer 1 in Sachen Motorradbau. 1966 allerdings wurde die Produktion der Zweiräder eingestellt. Zurück blieben 110 Modelle, die rund 2,3 Millionen Mal verkauft wurden. Was es über die NSU-Motorräder zu wissen gibt: In diesem Typenkompass kann man es erfahren.
Basiswissen für Motorradfans
Die große Reihe zur marken und Modellgeschichte mit technischen Daten , Fakten und Bildern.
Der Katalog der NSU Motorräder, Motorfahrräder, Mokicks und Mofas.
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Aussagefähige Datentabellen.
Kurzbeschreibungen mit angaben zu Fahrleistengen, Preisen und Besonderheiten von :
NSU-Einzylinder Motorräder 1900-1928
NSU Einzylinder Motorräder 1904-1927
NSU Viertakt Motorräder 1927-1941
NSU Zweitakt Motorräder 130-1940
NSU Motorräder 1945-1964
NSU Motorroller 1950-1964
NSU Moped Quikly 1953-1966
NSU Renn-Maschinen
NSU Weltrekord Maschinen
128 Seiten

22,00 *
Versandgewicht: 257 g
Artikel-Nr.: MOT_NSU_1748

NSU 201 OSL 200 ccm 8,5 PS

mit angeblocktem Antriebsgeheuse

Viergang-Getriebe mit Hand oder Fuß Schaltung

und Stekachsen Narbe

Ausgabe 1937

ca 32 Seiten

A5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 47 g
Artikel-Nr.: 9783921796146

Sie bestimmten das Straßenbild in einer Zeit , in der die Motorisierung in Deutschland einen Neuanfang erlebte. Mopeds zahlreicher Hersteller wie Göricke, Hercules, Dürkopp, Rixe, Cito, Bismarck, Simson, Anker, Victoria, Zündapp oder DKW. In diesem Band der Reihe Schrader Motor Chronik wird die Vielfalt der Marken und Modell deutlich , die es in der Viefalt der Marken und Modelle deutlich, die es in den fünfziger Jahren bei und gab, vorgestellt anhand authentischer Zeitdokumente und fachkundig kommentiert von Andy Schwitzer, einen profunden Kenner der Zweiradszene
96 Seiten

30,00 *
Versandgewicht: 325 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783613871618

Hier treten die berühmtesten deutschen Zweiradklassiker zur Parade an, und nicht nur ausgesprochene Motorrad-Liebhaber werden in dieser einmaligen Kollektion historischer Werbe-Dokumente immer wieder gerne blättern. Dieser Rückblick auf neun Jahrzehnte deutscher Motorradfaszination präsentiert anhand seltener Prospekte rassige Exoten wie populäre Maschinen, brave Westerwaldmotorräder ebenso wie grüne Elefanten: Klassiker von BMW, Heinkel, Horex, DKW IFA-EMW, Seitenwagen,  Simson, NSU und Victoria, MZ und Triumph, Kreidler und Zündapp in einer wahrhaft meisterlichen Zusammenstellung.
176 Seiten
In Folie eingeschweißt

20,00 *
Versandgewicht: 532 g
Artikel-Nr.: MOT_NSU_0018

200 ccm , 4 Takt  8 PS  OHV Motor

32 Seiten

A5

Nachdruck

13,00 *
Versandgewicht: 50 g
Artikel-Nr.: NSU_1044

200 ccm, Einzylinder Motorrad Touren- und Satteltank Modell Type 201T und 201TS

Ausgabe 1930

ca 40 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 58 g
Artikel-Nr.: MOT_NSU_291

200 ccm Tourenmodell

Ausgabe 1930

ca 34 Seiten

A 5

Nachdruck

 

15,00 *
Versandgewicht: 54 g
Artikel-Nr.: MOT_NSU_2347

Modelle 201 TS und 251 TS

Ausgabe  Mai 1932

ca 33 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 53 g
Artikel-Nr.: NSU_1056

201 ZD Pony Zwei-Tackt

mit Angeblocktem Antriebsgeheuse

Ausgabe Januar 1936

ca 46 Seiten

A 5

Nachdruck

14,00 *
Versandgewicht: 65 g
Artikel-Nr.: MOT_NSU_T_806

NSU D -RAD  Modell 201 ZD Pony Block

( Zweitackt Blockmotor mit Nasenkolben )

für die Modelle 1936 bis 37

Ausgabe Dezember 1936

ca 55 Seiten

A 5

Nachdruck

14,00 *
Versandgewicht: 75 g
Artikel-Nr.: MOT_NSU_873

2 Takt Blockmotor mit Flachkolben

Modelle 1938 bis 39

ca 56 Seiten

A 5

Nachdruck

 

18,00 *
Versandgewicht: 62 g
Artikel-Nr.: MOT_NSU T374

mit 1 Zylinder 2 Takt Block-Motor

Ausgabe August 1937

ca 30 Seiten

A 4

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 101 g
Artikel-Nr.: 9783613871236

Motorfahrräder enstanden aus dem Wunsch, das Fahrrad zu motorisieren. Diese neue Zweiradklasse mobilisierte in den Dreißiger bis fünfziger Jahren breite Bevölkerungsschichten. Kennzeichnend für das Motorfahrrad ist die Tretkurbel zur Unterstützung des Antriebes mit den Beinen und der Rücktritt für die Bremsung. Motorradfirmen wie Hercules, Mars, NSU, Triumph, Victoria und viele Fahrradfirmen von Adler, Anker, Brennabor über Gericke und Miele bis Phänomen und Wanderer bauten zusammen fast 800.000 Motorräder mit den Motoren von Sachs, Ilo und NSU. Anhand einer Auswahl von Prospekten wird die Entwicklung der Motorräder ab 1930 mit den kleinen Einbaumotoren für den verstärkten Fahrradrahmen bis zur Angleichung an das Motorrad mit Telegabel und Schwingsattel in den fünfziger Jahren gezeigt.
Adler, Brennabor, Dürkopp, Göricke, Express, Hercules, Mars, Meister, Miele, NSU, u.a.
96 Seiten
In Folie eingeschweißt

45,00 *
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
1 - 30 von 136 Ergebnissen