Opel


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
1 - 30 von 53 Ergebnissen
Artikel-Nr.: 9783935517430
Storz, Alexander Franc 144 Seiten, 28 cm x 21 cm ISBN 978-3-935517-43-0
29,00 *
Versandgewicht: 855 g
Artikel-Nr.: PKW_OPEL_T147

Opel GT-A  ( 93- Normalausführung )

Opel GT-A_L ( 94- Luxusausführung )

1,1 Ltr.SR-Motor und 1,9 Ltr. S-Motor

Technische Daten ,Bremse, Motor,  Rahmen , Vorder und Hinterachsen Elektrik,usw,

mit Schaltplan 

 ca 119 Seiten

A 4

Nachdruck

30,00 *
Versandgewicht: 323 g
Artikel-Nr.: PKW_OPEL_0839

Gültig ab 1 Juni 1929

ca 56 Seiten

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 78 g
Artikel-Nr.: PKW_OPEL_0838

Karosserie, Rahmen, Vorder und Hinterrad Aufhängung

Getriebe, Kraftstoff und Auspuffleitung, Lenkung, Räder, Chassis-Blechteile, Elektrische Ausrüstung und Armaturen, Zubehör

Gültig ab Juni 1929

ca 59 Seiten

A 5

Nachdruck

22,00 *
Versandgewicht: 79 g
Artikel-Nr.: PKW_OPEL_0922

Ausgabe 1929

Bosch Ausrüstung für

Opel Wagen

ca 25 Seiten

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 79 g
Artikel-Nr.: Opel_1090

Olympia, P4, Kadett, Admiral, Super 6, Blitz 1,3 Ltr. , 2,0, Ltr, 3,6, Ltr

Motor, Kupplung, Kühlung, Auspuff, Kraftstoffsysteme, Getriebe, Gelenkwellen, 
Vorderachse, Hinterachse einschl. Ausgleichsgetriebe, Bremsen, Räder, Reifen
Elektrische Ausrüstung, Schalttafel Ausrüstung, u.s.w
Ausführliche Reparaturanleitung 
226 Seiten
A 4
Nachdruck

55,00 *
Versandgewicht: 669 g
Artikel-Nr.: PKW_OPEL_1394

Seshszylinder 1,8 Liter

Ausgabe 1931-32

ca 50 Seiten

A 5

Nachdruck

18,00 *
Versandgewicht: 75 g
Artikel-Nr.: OPEL_ 268

Ausgabe September1937

Mit Schmierplan

ca 77 Seiten

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 121 g
Artikel-Nr.: Opel_1089

Admiral, Super 6, Olympia, Kadett,
Limousine zwei und viertürig, Chassis, Cabriolet
Motor, Kupplung, Kühlung, Auspuff, Kraftstoffsysteme, Getriebe, Gelenkwellen, 
Vorderachse, Hinterachse einschl. Ausgleichsgetriebe, Bremsen, Räder, Reifen
Elektrische Ausrüstung, Schalttafel Ausrüstung, u.s.w
Ausführliche Reparaturanleitung 
220 Seiten
A 4
Nachdruck

 

55,00 *
Versandgewicht: 664 g
Artikel-Nr.: Opel 2

Blankotypenschild Alu
B: 14,8 cm
H: 3,8 cm
Lochabstand : 13,3 cm

15,00 *
Versandgewicht: 15 g
Artikel-Nr.: Ope

Blankotypenschild  Alu
B: 14,8 cm
H: 3,8 cm
Lochabstand : 13,3 cm

15,00 *
Versandgewicht: 15 g
Artikel-Nr.: Opel_705

Bebilderter Modellhauptkatalog/Ersatzteilliste
für alle Opel Lieferwagen Bj. 1938-40 und Opel
Kadett Modelle 1937-40, 1,1 liter ,

Bequemligkeit und Ausstattung, Kühlung, Pflegemittel, , Karosserie, Rahmen, Vorder und Hinterrad Aufhängung

Getriebe, Kraftstoff und Auspuffleitung, Lenkung, Räder, Chassis-Blechteile, Elektrische Ausrüstung und Armaturen, Zubehör

Ausgabe Juli 1941

182 Seiten

A4

Nachdruck

50,00 *
Versandgewicht: 654 g
Artikel-Nr.: Opel_T_784

P 4 Modelle 1936

Mit Schmierplan

ca 75 Seiten

A 5

Nachdruck

24,00 *
Versandgewicht: 116 g
Artikel-Nr.: Opel_1096

 

tehnische Daten, Wartung und Pflege

6-Zylinder 4-Takt

Mit Schmierplan

Ausgabe 1938

ca 88 Seiten

A5

Nachdruck

24,00 *
Versandgewicht: 139 g
Artikel-Nr.: OPEL_T_811

des 1,2 Ltr Opel

Mit Schmierplan

Ausgabe Juni 1933

ca 90 Seiten

A 5

Nachdruck

24,00 *
Versandgewicht: 135 g
Artikel-Nr.: Opel Olympia Rekord

Ab 1953 lief in Rüsselsheim der Opel Olympia Rekord vom Band. Ein robuster und erprobter Motor, eine völlig neue, äußert moderne Karosserie, 40 PS, 115 km/h Spitze, ein einziger Schlüssel passt für Tür, Zündschloss, Kofferraum und Handschuhkasten! Hier werden estmals zeitgenössische Testberichte, Pressefotos, Prospekte, Annoncen und wunderschöne Kalenderbilder veröffentlicht.

Aus dem Inhalt:

Modellübersichten 1953, 1955, 1956, 1957; Vorstellung des neuen Modells; Auszüge aus Testberichten; Werkfotos, Prospekte, Kalenderbilder; Der Olympia Rekord auf Titelseiten; Technische Zeichnungen; Stationen der Entwicklung; Ausrüstungsverzeichnis; Kunstharz Deckfarben; Schmuckfiguren für die Haube; Schriften, Zierleisten, Teilenummern

144 Seiten, 266 Bilder

24,90 *
Versandgewicht: 1.224 g
Artikel-Nr.: PKW_OPEL_0843

Ausgabe 1953

ca 38 Seiten

A 5

Nachdruck

16,00 *
Versandgewicht: 65 g
Artikel-Nr.: Opel_T_708

Rekord

Ausgabe Mai 1957

Mit Schmierplan

ca 28 Seiten

A 5

Nachdruck

14,00 *
Versandgewicht: 49 g
Artikel-Nr.: Opel_T_760

Opel Olympia 1,5 Liter, Bebilderter Ersatzteil-
Katalog,

Ausgabe Juli 1951

ca 200 Seiten

A 5

Nachdruck

40,00 *
Versandgewicht: 389 g
Artikel-Nr.: PKW_OPEL_T389

1.5 - Olympia - 47

1,5 - Olympia - 50

Mit Schaitplänen

Ausgabe 1947

ca 350 Seiten

A 4

Nachdruck

75,00 *
Versandgewicht: 938 g
Artikel-Nr.: Opel_T_603

Baujahre 1947- 1957

ca 44 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 67 g
Artikel-Nr.: PKW_OPEL_844

 

1,5 ltr. 45 PS Modell mit Panoramascheibe

Ausgabe 5/1957

ca 32 Seiten

A 5

Nachdruck

 

15,00 *
Versandgewicht: 232 g
Artikel-Nr.: PKW_OPEL_T 414

 

2,6 Ltr. 90 PS

Ausgabe März 1961

ca 32 Seiten

A 5

Nachdruck

14,00 *
Versandgewicht: 53 g
Artikel-Nr.: Rekord & Commodore

Sie gehörten zu den Stars von Opel und sind heute längst gesuchte Raritäten auf dem Klassikermarkt: Rekord und Commodore. Nachdem die Erfolgsmodelle Olympia und Olympia Rekord den Rüsselsheimern ab 1948 den Anschluss an die großen Vorkriegserfolge bescherte, startete mit dem neuen Rekord ab 1963 eine neue Erfolgsära für das Unternehmen mit dem Blitz im Markenzeichen. Mit neuer Position auf dem Markt in der gehobenen Mittelklasse und mehr Motorleistung – getreu dem Motto „Opel-Piloten sollen auf der Autobahn öfter links fahren“ – erschloss man neue Kundenkreise, die sich für ein Fahrzeuge jenseits der automobilen Grundversorgung in der noch jungen Bundesrepublik durch den Käfer interessierten. Akribisch recherchiert, beschreibt Fachbuchautor Frank Thomas Dietz in dieser Typenmonografie den Werdegang der Baureihe Rekord, von ihren Anfängen mit dem Modell A bis hin zum modernen Rekord E, dem direkten Vorgänger des Omega.


• Außergewöhnliche Monographie über alle Generationen der Opel-Erfolgsmodelle Rekord und Commodore von 1963 bis 1986
• Als Extra: Die Sporteinsätze des Commodore und Vorstellung des Rekord-Nachfolgers Omega
• Ideales Geschenkbuch für alle Freude der Rüsselsheimer Kultmarke
 

Entwicklung, Geschichte, Technik - In diesem Buch ist alles zu finden

Mit den Erfolgsmodellen Olympia und Olympia Rekord gelang Opel ab 1948 der Anschluss an die großen Vorkriegserfolge. Dauerhaft etablierte sich das Mittelklassemodell aus Rüsselsheim auf Rang 2 der deutschen Zulassungshitparade, direkt hinter dem deutlich billigeren VW Käfer, der eher die automobile Grundversorgung in der noch jungen Bundesrepublik darstellte. Ab 1963 startete Opel in eine neue Erfolgsära: Der Rekord wurde im Markt neu positioniert, man sprach nun von der gehobenen Mittelklasse. Getreu dem Motto „Opel-Piloten sollen auf der Autobahn öfter links fahren“, die Technik- Chef Hans Mersheimer 1963 ausgegeben hatte, bot Opel den Rekord nun mit dem Kapitän-Sechszylinder an, dem Vorläufer des Commodore, der ab 1967 folgte. Mit maximal 2,8 Litern Hubraum und elektronischer Benzineinspritzung durchbrach der Commodore GS/E die 200-km/h-Schallgrenze und bot eine deutlich preiswertere Alternative zu den Coupés von BMW und Mercedes – und ebnete den Weg für das Luxus-Coupé Monza. Dieses Buch konzentriert sich auf diese interessante Phase, die von1963 bis 1986 – dem Debütjahr des Omega – andauerte.

192 Seiten, zahlreiche Abbildungen


192 Seiten, zahlreiche Abbildungen

29,95 *
Versandgewicht: 1.122 g
Artikel-Nr.: Opel_T_792

Mit Elecktroplan

Ausgabe Februar 1967

ca 50 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 70 g
Artikel-Nr.: Opel_T_675

Commodore - A Coupe

Commodore - A Limousine Zweitürig

Commodore - A Limousine Viertürig

Commodore - A. GS

Commodore - A, GS/E

Mit Schaltplan

ca 250 Seiten

A 4

Nachdruck

45,00 *
Versandgewicht: 541 g
Artikel-Nr.: Mangel

Technische und individuelle Besonderheiten, praktische Montagetricks, Fahrzeuggeschichten, Kuriositäten

Kraftfahrzeugveteranen zwischen Mangel und Leidenschaft – dabei handelt es sich vor allem um Fahrzeuge, welche in Zeiten des Mangels heiß begehrt waren. Sei es das Lastendreirad Rollfix, der Fahrradhilfsmotor von MAW, der Trabant Camping oder die BMW Isetta. Sie wurden von ihren Besitzern gehegt und gepflegt und schließlich, Jahrzehnte später, liebevoll restauriert. Der vorliegende Band stellt solche Fahrzeuge nicht nur mit technischen Details, sondern mit interessanten Geschichten und zahlreichen Schraubertipps vor. Erschienen ist diese Publikation im Bildverlag Böttger GbR und zum Preis von 26,50 Euro im Buchhandel erhältlich. Der Autor beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Kraftfahrzeugen. Seit 1969 bis heute ist er in der Veteranenszene als Restaurator, Fahrer und Sammler besonders seltener Fahrzeuge aktiv. Unfallbedingt musste er 1997 seine Tätigkeit als Kraftfahrzeugsachverständiger beenden. Sein sehr umfangreiches Literaturarchiv dient nicht nur ihm als Quelle detaillierten Wissens. In diesem Band werden historische Kraftfahrzeuge vorgestellt, die von ihm schon zur DDR-Zeit erworben wurden und die Restaurierung unter schwierigen Bedingungen erfolgte. Viel zu erfahren gibt es auch über das Funktionieren der Kraftfahrzeug-Veteranenszene in einem Land, in dem schon der Kauf eines Alltagsautos mit langen Wartezeiten verbunden war. Empfehlenswert für Historiker, Technikinteressierte und Fahrzeugrestauratoren

144 Seiten, 71 s/w, 179 Farbfotos

 

 

144 Seiten, 71 s/w, 179 Farbfotos
26,50 *
Versandgewicht: 876 g
Artikel-Nr.: Kapitän

Die Opel-Modelle Kapitän und Admiral von 1938 standen am Anfang einer langen Erfolgsreihe großer Opelmodelle mit Sechszylinder-Reihenmotoren. 1964 erweiterte Opel das Duo um den Diplomat zum KAD A-Trio, griff damit nach der Oberklasse - und forderte damit auch Mercedes-Benz heraus. Nachfolger in der Spitzenklasse bei Opel wurden Ende der 1970er Jahre die Reihen Senator und Monza, die bis Anfang der 1990er Jahre gebaut wurden. Frank Storz erzählt in diesem Band die Geschichte der Großen Opel, angefangen beim Opel 6 von 1934 über die Großen Drei - Kapitän, Admiral und Diplomat - bis hin zur Senator- und Monza-Reihe.

Seitenzahl: 224
Abbildungen: 350 Bilder

29,90 *
Versandgewicht: 978 g
Artikel-Nr.: Opel_T_533

Für die Karosserie und Zubehör

Kapitel 1, 2, 11 und 14

Türen, Kofferdeckel Sitze, Heizung   und Lüftung,

Windschutz- und Rückwandscheibe usw.

Ausgabe März 1969

ca 96 Seiten

A 4

Nachdruck

28,00 *
Versandgewicht: 389 g
Artikel-Nr.: Opel_T_790

Kapitän 2,5 Ltr - 51

Ausgabe August 1951

ca 180 Seiten

A 5

Nachdruck

35,00 *
Versandgewicht: 274 g
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
1 - 30 von 53 Ergebnissen