Categories Zweiräder Imperia
Imperia
Artikel-Nr.: Imperia_783
500 ccm OHV-MAG Motor, 22 PS Aus der Praxis, für die Praxis' für IMPERIA- Motorräder in der hauptsächlich der MAG-Motor beschrieben wird. Ausgabe 1929 ca 80 Seiten A 6 Nachdruck |
18,00 € *
Versandgewicht: 55 g
|
|
Artikel-Nr.: MOT_IMP_0725
Python Modelle 1932 Zwerg Modelle 1932 ca 60 Seiten A 5 Nachdruck
|
20,00 € *
Versandgewicht: 83 g
|
|
Artikel-Nr.: MOT_IMPE_726
mit MAG-Motor 22 PS Ausgabe 1929 ca 15 Seiten A 5 Nachdruck
|
10,00 € * |
|
Artikel-Nr.: Motorrad Band 3
Das Buch „Das Motorrad und seine Konstruktion“ von Curt Hanfland, in der Reihe „Altes Wissen“, widmet sich als Band 2 und Band 3 der Curt Hanfland Bücher, im Verlag Johann Kleine Vennekate, der Zweirad Motorisierung der 1920er und der frühen 1930er Jahre (2. Auflage). Über 90 Jahre sind vergangen, seit Curt Hanfland im Jahr 1924 das Vorwort zur ersten Auflage seines Buches „Das Motorrad und seine Konstruktion“ verfasst hat. 1934 erschien eine 2. Auflage mit einer Ergänzung von L. Ptaczowsky. 386 Seiten |
25,00 € *
Versandgewicht: 654 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783948437053
Welch eine Faszination geht von alten Fotos aus! Und ist sogar frühe Mechanik mit eingebunden, schlägt das Herz jedes Technik-Freundes höher. Beim Anblick der Leichtmotorrad-Fotos in diesem Buch wird das Herz eines jeden Enthusiasten höher schlagen. In diesem Buch sind viele Fotos der Kult-Motorräder vergangener Tage vereint: Kleine Marken von Abako über Neander bis Zwerg, genauso wie die großen Namen, von DKW bis Zündapp. Dem Leser begegnen einzigartige Bilder vom Leben mit den Motorrädern, die unsere Väter und Großväter im Alltag fuhren und die wir heute bewundern. Fotos aus den 1920er Jahren - aus der wohl verrücktesten Zeit des deutschen Motorradbaus, immer individuell erstellt, von Fotografen, Fahrern und Freunden. Tauchen Sie ab in die Zweiradwelt vergangener Zeiten, gebannt auf Fotoplatten und Fotopapier, in erstklassiger Qualität in diesem Werk wiedergegeben. ABAKO, ALBA, ARGERO, AUTFLUG, AWR, BEKAMO, BLEHA, BOGE, BRAND, BÜLOW, COCKERELL, DWM& DGW, DOLF, DIETERLE- DESSAU, EICHLER, ELFA, EVANUS, FALKE, FKS, FLOTTWEG, FREITAL, GE-MA-HI, GÖRIKE, GRADE, GRUHN, HANFLAND, HANSA, HECKER, HERCO, HERMES, HEROS/H&R, HESSRAD, HOCO, HULLA, HUY, ILO, IRMO, JUHÖ, KESSEL, ALLRIGHT, KLOTZ, KSB, LLOYD, LWD, MAFA, MAMMUT, MAWI, MD, MMM, MFB, MFZ, MOTORIST/DOBRO-MOTORIST, MÖWE, NEANDER, NSU, ORIONETTE, PRESTO, RATINGIA, RATTENFÄNGER, REKORD, RIBI, RINNE, RMW, ROCO, SAR, SCHNEIDER, STICHERLING, STOCK, STRUCO, SUT, TECO, TRIUMPH, TX, WANDERER, WEISS, WINDHOFF, ZEGEMO, ZETGE, ZIRO, ZÜNDAPP, ZWERG . 144 Seiten |
29,00 € *
Versandgewicht: 879 g
|
|
Artikel-Nr.: Motorrad-Handbuch
Das Handbuch für nahezu alle denkbaren technischen Fehler und Störungen am Motorrad. Bernd Nepomuck widmet sich akribisch den möglichen Problemen der einzelnen Bereiche, wie Motor, Vergaser, Kupplung, Getriebe, Kühlung, Kraftstoffanlage, Schmierung, Zündanlage, und Elektrik. Übersichtliche Diagnosetabellen stellen die verschiedenen Störungen mit ihren möglichen Ursachen da. für jeden dieser Ursachen ist der weg zu ihrer Beseitigung angegeben. |
15,00 € *
Versandgewicht: 1.110 g
|
|
Artikel-Nr.: Stoffregen
Die Technik heutiger Motorräder ist hochkomplex und steht der Technik im Automobil in nichts nach. Antidive, ABS, Katalysator oder Niederquerschnitts-/ Breitreifen erfordern Erklärungen, die bislang in keinem Fachbuch zusammenfassend dargestellt sind. Man muss aber weder Kfz-Meister sein noch Maschinenbau studiert haben, um das Buch verstehen zu können. Fundiert, trotzdem leicht verständlich und mit umfangreichem Bildmaterial spricht der Autor Fachleute wie auch technikbegeisterte Motorradfahrer an, die mehr wissen wollen, als die Bedienungsanleitung hergibt. Nachdem zuletzt das Kapitel Kraft- und Schmierstoffe neu aufgenommen wurde, wird das Buch jetzt um ein Kapitel Zubehör erweitert.
Der Inhalt:
Grundlagen, Arbeitsweise, Konstruktion, von Motorradmotoren, Motorradauslegung, Kupplung, Schaltgetriebe, Radantrieb, Konstruktion, und Festigkeit von Fahrwerken, Fahrdynamik, Kraft und Schmierstoffe, Zubehör
Die Zielgruppe:
Techniker und Ingenieure in Studium und Praxis, Teilnehmer an Meisterkursen, Technisch interessierte Motorradfahrer
Gesamtfahrzeug: Fahrwiderstände, Fahrleistungen. Motor und Antrieb: Arbeitsweise und Bauformen von Motorradmotoren - Motorentuning - Kupplung, Schaltgetriebe und Radantrieb - Kraftstoff und Schmieröl. Fahrwerk: Konstruktive Auslegung - Fahrdynamik und Fahrversuch - Bremsen. Karosserie und Gesamtentwurf: Design, Aerodynamik. Individualisierung: Zubehör und Technikverbesserung - Trends und mögliche Zukunftsentwicklungen
410 Seiten, 240x170 mm |
29,00 € *
Versandgewicht: 409 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783613871687
Wenn einer ein Motorrad hat , dann fängt er an zu schrauben. Das ist heute nicht anders als früher. mit dem Unterschied: Damals mußte man zum Werkzeug greifen, heute kann man. |
20,00 € *
Versandgewicht: 336 g
|
|
Artikel-Nr.: HP Mülöler
Weder vor noch nach H. P. Müller hat es je einen deutschen Rennfahrer gegeben, der so vielseitig war wie er. In jeder Solomotorradklasse war er mindestens einmal Deutscher Meister, ebenso in der Klasse der Seitenwagen-Gespanne bis 600 cm³ (Klasse G). Vor dem Zweiten Weltkrieg errang er zudem als Grand-Prix-Werksfahrer der Auto Union auf deren PS-starken Kompressor-Boliden in der obersten Rennwagenklasse, Vorläufer der Formel 1, bedeutende Erfolge, doch wurde diese aussichtsreiche Laufbahn durch den Krieg jäh unterbrochen. Nach dem Kriege war er einer der Ersten, die sich wieder bei Rennen beteiligten, nunmehr jedoch nur noch auf Motorrädern, weil es ihm klar war, daß ihm der Erwerb eines erfolgversprechenden Rennwagens unmöglich war und sein Herz auch wohl immer mehr dem Motorrad gehört hatte. Und auf diesem wurde er dann – sogar als Privatfahrer – auf einer öffentlich käuflichen Rennmaschine gegen die besten Werksrennmaschinen der Welt – noch Weltmeister. Als er schließlich noch einige Weltrekorde aufgestellt hatte, hatte er alles erreicht, das erreichbar war, und zog sich dann vom Motorsport zurück, wirklich ein Meister aller Klassen. Es war eine sagenhafte, glänzende Karriere gewesen, wie sie kaum ein anderer Rennfahrer je erlebt hatte, doch sie war nicht leichtgefallen, sondern hatte Schweiß, Fleiß, Mühen, Entbehrungen und viel Zähigkeit gekostet, war reich an Enttäuschungen, Schäden und auch Verletzungen gewesen, doch war er auch in vielen Hinsichten begnadet gewesen, denn neben seinem hervorragenden fahrerischen Können und seinen nicht minder großen handwerklichen und technischen Fähigkeiten hatte ihm das Schicksal mit seiner Frau Mariele eine stets verständnisvolle Kameradin zur Seite gestellt, wie sie auch wohl kein anderer Rennfahrer je besaß und die als sachkundige Managerin unendlich viel zu seinen Erfolgen beitrug, in schweren Zeiten seine Stütze war und ihm bei Enttäuschungen Trost spendete, der ihn bald alles überwinden half. Dieses Buch wird zeigen, was alles ein Mann mit Können, Fleiß und Beharrlichkeit erreichen kann, auch wenn ihm im Leben nichts geschenkt wird. Wie nötig dabei aber ein verständnisvoller Lebenskamerad ist, zeigt gerade die Karriere von H. P. Müller überaus deutlich.
H.P. Müller fuhr Rennen auf Motorräder der Marken: Sunbeam, DKW, UT, Imperia, Victoria, Mondial, Horex, MV Augusta, NSU
144 Seiten |
34,00 € *
Versandgewicht: 900 g
|
|