Ihr Ansprechpartner für Oldtimer Literatur...
Hier bekommen Sie Werkstattbücher, Reparaturanleitungen,
Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen für Autos, Motorräder und Traktoren.
Artikel-Nr.: PKW_WOL_2401
Ausgabe B in Deutsch ca 40 Seiten A 5 Nachdruck |
18,00 €
*
Versandgewicht: 66 g
|
|
Artikel-Nr.: Modell
Dieser Band behandelt ausführlich die Entwicklung der Modellautos im Maßstab 1:87. Da die Vielfalt der DDRModellfahrzeuge in den letzten Jahren zugenommen hat, stehen diese dabei im Blickpunkt der Betrachtung. Während über Modelleisenbahnen in den letzten Jahren etliche Publikationen erschienen sind, hält sich die Anzahl der Bücher über Modellautos in Grenzen. Ausführliche Informationen über Modellfahrzeuge gab es bisher nur in verschiedenen Modellautozeitschriften, welche teilweise von den Herstellern selbst herausgegeben wurden. In diesen Band trug der Autor Günther Wappler nun erstmals umfangreiche Fakten zusammen, welche auch dem Laien helfen sollen, sich im Sammelgebiet Modellautos besser zurecht zu finden. Umfangreiches Bildmaterial nebst Auszügen aus aktuellem und historischem Katalogmaterial bieten dabei einen umfassenden Einblick in dieses interessante Hobby. Die im Bildverlag Böttger GbR erschienene Publikation ist zum Preis von 29,80 Euro im Handel erhältlich. Modellautos im Maßstab 1:87, 1:120 und 1:160 haben eines gemeinsam: Sie haben Vorbildfahrzeuge und sie sind aus Plaste. Aber wer stellt welche Modellautos her? Welche Sammelgebiete gibt es? Gibt es Sammlermodelle mit einem bestimmten Wert? Gab es in der DDR auch Modellautos? Wie bewahre ich sie auf? Gibt es Modellautobausätze? Wie kann ich die Modelle noch detailgetreuer gestalten? Vor allem – nach welchen Vorbildern sind die Modelle entstanden? In diesem Buch werden erstmals all diese Fragen beantwortet. Hauptsächlich Modellautos von Fahrzeugen, welche einst auf den Straßen der DDR unterwegs waren, werden hier ausführlich beschrieben. Dazu erfolgt eine kurze Abhandlung über die Vorbilder und deren Produktionsstätten. Modellautos im Maßstab 1:87 sind alles andere als Spielzeug, sie sind wertvolle Sammlermodelle. Sie stellen detailreiche Abbilder von Fahrzeugen dar, welche es oft im alltäglichen Straßenbild schon längst nicht mehr gibt. Es sind deshalb Zeitzeugen der Technik und Sammelobjekt zugleich. Lassen Sie sich begeistern von der großen Welt der kleinen Modelle. Empfehlenswert für Technik-, Modell- und Oldtimerfreunde 196 Seiten, 998 Abbildungen |
29,80 €
*
Versandgewicht: 978 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783768831499
Die Autos aus dem Ostblock galten im Westen eigentlich nur als langweilig, einfallslos, unbequem und unzuverlässig. Dieses Pauschalurteil war nicht ganz falsch, aber nur die halbe Wahrheit. Die Ingenieure im Osten waren ebenso einfallsreich wie die im Westen. Die Entwicklungsabteilungen in Osteuropa realisierten eine Vielzahl von Modellvarianten, die im Westen oft völlig unbekannt blieben. Sportwagen, Nutzfahrzeuge, prestigeträchtige Kabrios, Kleinwagen, Kombis, Pickups, Limousinen - das alles gab es im Ostblock, aber die Menschen westlich des Eisernen Vorhangs wussten nichts davon! Die Ingenieure schufen auch eine Vielzahl von Prototypen und stießen dabei auf ungewöhnliche Lösungen. Der Autor geht ausführlich auf diese Wagen ein, die in den meisten Fällen nicht in einer Serienfertigung mündeten, weil in Osteuropa damals ganz andere Rahmenbedingungen herrschten als im Westen. In der Planwirtschaft entschieden die Behörden darüber, was produziert wurde und was nicht. Bernard Vermeylen beschreibt in seinem Buch die gesamte Produktion der Ostblockländer vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Fall der Berliner Mauer - und manchmal noch etwas darüber hinaus. Es werden sämtliche Marken mit allen Modellen und Versionen ausführlich behandelt, zum Beispiel Wartburg und Trabant in der DDR, Polski-Fiat und Polonez in Polen, Dacia und Oltcit in Rumänien, S?koda und Tatra in der Tschechoslowakei, Pobeda, Wolga, Tschaika, Lada, Moskwitsch und viele andere in der UdSSR, Saporoschez in der Ukraine, Zastava in Jugoslawien. Auch die weniger bedeutenden Autonationen Ungarn und Bulgarien werden berücksichtigt. Manche Autos aus dem Ostblock wurden auch in den Westen exportiert. Der Autor geht dem Schicksal dieser Modelle nach, besonders in den Benelux-Ländern und Frankreich. |
48,00 €
*
Versandgewicht: 1.322 g
Nicht auf Lager |
|