Land Rover


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: Landrover_T_822

mit 4-Zylinder Benzin- (2286 ccm) und Diesel-Motoren (2052 ccm)

Ausgabe 8/1960 im deutsch.

ca 128 Seiten

A 5

Nachdruck

28,00 *
Versandgewicht: 234 g
Artikel-Nr.: 1973

Diese attraktive Ergänzung der seit Jahren erfolgreichen Schrader-Motor-Chronik ist eine Zeitgeist-Revue für Automobilenthusiasten und empfiehlt sich als ideales Geschenk für alle, die in diesen Jahren runde Geburtstage oder Jubiläen haben, für alle, die einfach Spaß an Auto-Nostalgie haben und ihre Freude an augenzwinkernden Rückblicken auf das, was die Auto fahrende Nation damals bewegte: Tempo-100-Nein-Danke-Aufkleber, Sonntagsfahrverbote, die Volkswagen-Privatisierung oder die patentierte Autofahrer-Hose, die Linie der Vernunft oder Susi, der neue Suchscheinwerfer. Vor allem aber geht es um die Traumwagen und Autoträume gestern und vorgestern, die Neuheiten des Autojahres und die Rennsport-Großereignisse in jener Zeit, die Werbung und die Straßen: Band für Band nicht nur ein attraktives Sammelwerk, sondern auch ein ideales Geschenk für sich und andere, weil der Erscheinungsrhythmus jeweils den "runden" Jahresjubiläen angepasst ist.
96 Seiten
In Folie eingeschweißt

10,00 *
Versandgewicht: 338 g
Artikel-Nr.: 1974

Die Ölkrise machte das Benzin teurer, leerte die Autobahnen und zwang die Automobilindustrie beinahe in die Knie. Im Tourenwagensport lieferten sich zwar Porsche, Ford und BMW weiterhin erbitterte Kämpfe, aber große Entwicklungsschritte im Automobilbau blieben aus. Einer von wenigen war der neue 3-Liter-Fünfzylinder-Dieselmotoren, den Daimler-Benz gegen Jahresende präsentierte, der stärkste deutsche Pkw-Diesel. Rekordverdächtig war auch die Lohnerhöhung für die deutschen Metallarbeiter, die über 11 (in Worten: elf!) Prozent mehr Lohn freuen durften. Und dann war da noch der grandiose Sied der deutschen National-Elf in der Fußball-WM... Diese stimmungsvolle Zeitreise bietet einen Überblick über das Jahr 1974 aus dem Blickwinkel der Autowelt. Sie erinnert an die Highlights der großen Automessen, an neue Konstruktionen und Entwicklungen wie auch an Raritäten und Kuriositäten jenes Jahres: Autonostalgie pur in dieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare.
96 Seiten, 195x210 mm

10,00 *
Versandgewicht: 522 g
Artikel-Nr.: 1950-2000

Fünf Jahrzehnte Automobilwerbung im Rückblick:
Dieser Band der Reihe ist der Hundertste seit dem Erscheinen
der ersten Ausgabe im Sommer 1986.
Die 288 Seiten des Jubiläumsbandes vermitteln einen facettenreichen Querschnitt
durch die Welt der Kataloge und Inserate von siebzig Autoherstellern aus aller Welt -
von Alfa Romeo, AMC und Austin Healey bis Matra, MG und Mercedes,
von DKW, Daimler und Dodge bis Porsche, Pontiac und Peugeot,
von BMW, Borgward und Buick bis Skoda, Simca und Smart ...

Diese nicht nur für den Auto-Fan attraktive, chronologisch aufgebaute Revue
100 klassischer Modellreihen ist ein zeitgeschichtlich interessantes Spiegelbild
der mehr oder auch weniger professionell betriebenen Bemühungen um die
Gunst des Autokäufers von den 50er Jahren bis 2000.
288 Seiten, 190x205 mm

28,00 *
Versandgewicht: 796 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: 9783862453368

Zwischen 1948 und 2016 wurde er mehr als 2 Millionen Mal produziert: der Land Rover Defender. Große Bekanntheit erlangte der Offroader durch die 1960er-Jahre Fernsehserie »Daktari«, wo er sich gekonnt durch die afrikanische Wildnis kämpfte. Ein jähes Ende fand der beliebte Allradler in den EU-Richtlinien: Seine Form war nicht mehr mit dem Fußgängerschutz vereinbar. Was dazwischen passierte? Das weiß der ehemalige Land-Rover-Mitarbeiter Mike Gould!
160 Seiten, 170x230 mm

29,00 *
Versandgewicht: 588 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: Bremsenhandbuch
Das Bremsenhandbuch ermöglicht einen tiefen Einblick in den heutigen Stand, die Potentiale und die zukünftige Entwicklung von Kraftfahrzeug-bremsanlagen. Mikroelektronik und Mechatronik haben das technische Potential und Funktionalität von Bremsanlagen enorm
gesteigert. Hydraulisch, elektrohydraulisch oder elektromechanisch betätigte Bremsen und die gesamte Bremsanlage mit al ihren Komponenten sind ein unverzichtbarer Teil des heute bereits erreichten b.w.w. zukünftig noch möglichen Niveaus der Sicherheit, der Fahrerassistenz und der Unfallvermeidung.
Aus dem Inhalt:
Das Bremsenhandbusch behandelt umfassend Grundlagen, Anforderungen, Auslegungen, Aufbau, Gestaltungen, Komponenten und Teilsystemfunktionen im modernen Kraftfahrzeug. Es wendet sich dabei den Personenwagen, Nutzfahrzeugen, Anhängern, geländegängigen Rad und Kettenfahrzeugen, Motorrädern, Rennfahrzeugen, und Flugzeugen zu. Den mechatronischen Anwendungen, den Materiellen und Prozessen, der Prüfung, Zulassung und Bewertung, der Wartung/ Reparatur und Zukunftsaspekten sind eigene Kapitel gewidmet. Die zweite Auflage enthält im Bereich Nutzfahrzeugbremsen ein neues Kapiel über Anhängerbremsen.
Die Zielgruppen:
Ingenieure, Techniker und technisches Personal in der Konzeption, Konstruktion, Entwicklung, Erprobung, Herstellung, Wartung und Überwachung. Lehrende, Forschende und besonders Studierende des Ingenieur und Kraftfahrzeugwesens.
Die Herausgeber:
Univ.- Prof.em. Dr.- Ing. Bert Breuer gründet das Fachgebiet Fahrzeugtechnik der TU Darmstadt, das er bis zu seiner Emeritierung leitete. Fahrwerk und Bremsen gehören zu seinen Forschungsschwerpunkten. Ehrenamtlich war er u.a. Vorsitzender der VDI Gesellschaft Fahrzeug und Verkehrstechnik und Präsident des Weltverbandes der Automobilingenieure FISTA.
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz H Bill, zuvor in der Fachforschung und an zahlreichen Industrie und Hochschulprojekten zu neuartigen mechatronischen Bremssystemen aktiv, lehrt heute im Studiengang Fahrzeugtechnik und Wirtschaft Berlin
Verlagstext: Allgemeine Grundlagen - Auslegung, Aufbau und Komponenten von Bremsen - Mechatronische Anwendungen - Materialien und Prozesse - Prüfung und Bewertung, Zukunftsaspekte
416 Seiten
60,00 *
Versandgewicht: 1.164 g
Artikel-Nr.: 9783613871373

Neben den bekannten Großserienfahrzeugen prominenter deutscher Hersteller gab es auch stets eine kleine, aber feine Auswahl exotischer Automobile. Ihr Markt war begrenzt, ihr Preis oft hoch.
Der Porsche Carrera, der BMW 3200 CS Bertone, der Osi Ford 20 M/TS, der Bitter CD, der große Borgward 2400, der Idera oder der Thurner RS. Diese und etliche andere Raritäten werden als interessane Facetten der deutschen Nachkriegs- Automobilgeschicht in diesem Band anhand zahlreicher authentischer Werbemittel vorgestellt. All diese Fahrzeuge sind ungewöhnlich, weil sie technische Raffinesse und eine extravagante Optik mit hoher Qualität verbanden.
96 Seiten, Abb. in s/w und Farbe

14,00 *
Versandgewicht: 329 g
Artikel-Nr.: 9783613871786

Von den Zwanzigern bis zu den Sechzigern.
In den zwanziger und dreißiger Jahren war das Wort Ausstattung für die Autohersteller noch ein Fremdwort. Die Fahrzeuge rollten ohne jegliche Extras vom Band. Was immer sich der Autofahrer an Komfort oder Zubehör wünschte, mußte er dazukaufen. Auf dem Markt gab es komplette Heizungsanlagen und Bordwerkzeug, Kühlwasserthermometer ebenso wie Röhrenradioempfänger.
Mit bisweilen originellen Werbetricks bemühte sich die Industrie, ihre wichtigen, zum Teil aber auch unnützen, dennoch gern gekauften Accessoires wie Blumenvasen und Chromzierdekore an den Kunden zu bringen. Dieser Band der SMC Reihe zeigt die interessantesten und schönsten Werbemittel aus dieser Zeit..
94 Seiten, Abb. in s/w und Farbe, in Folie eingeschweißt

14,00 *
Versandgewicht: 322 g
Artikel-Nr.: 9783831311019

Im Donner der Motoren - Karl Kappler, Geschichte des erfolgreichsten dt. Rennfahrers der 1920er Jahre
Die Geschichte des erfolgreichsten deutschen Rennfahrers der 1920er Jahre
Dieser Bildband schildert die einzigartige Geschichte des erfolgreichsten deutschen Rennfahrers der 1920er Jahre. Der Schwarzwälder Ausnahme-Pilot Karl Kappier stand 278-mal auf dem Siegerpodest und erzielte mit weit über 500 Platzierungen eine enorme Anzahl an Erfolgen. Der Band bietet mit seinen mehr als 130 bisher unbekannten Fotografien einen einzigartigen Einblick in die Frühzeit des Automobil-Rennsports, dessen Wurzeln lange vor dem Ersten Weltkrieg zu suchen sind.
Karl Kappier traf auf alle bekannten Größen des Motorsports wie Caracciola, Neubauer, Stuck, Porsche und viele andere. Auch sie sind in diesem Band zu finden. Vor den Augen des Lesers werden die fast vergessene Renngeschichte und die rasante Geschwindigkeit der technischen Entwicklung jener Epoche lebendig. Kappier fuhr nicht nur den ersten Mercedes-Kompressor mit 65 PS. Er war auch einer der ersten deutschen Piloten, der mit der wunderbaren Schöpfung von Ettore Bugatti, dem Typ 35, von Sieg zu Sieg raste.
Das Buch ist eine Fundgrube für alle, die am Automobilsport der ?roaring twenties? interessiert sind. Der Autor berichtet von den zahlreichen Siegen bei den bedeutendsten Rennen der 20er Jahre, vom Schauinslandrennen bei Freiburg, dem Herkules-Bergrennen bei Kassel, dem Jochpassrennen, den Automobilturnieren in Baden-Baden und Wiesbaden, aber auch vom legendären Klausen in der Schweiz und den vielen anderen damals berühmten und legendären Berg- und Flachrennen.
In Folie eingeschweißt, 80 Seiten

15,00 *
Versandgewicht: 825 g

Auf Lager

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand