Ihr Ansprechpartner für Oldtimer Literatur...
Hier bekommen Sie Werkstattbücher, Reparaturanleitungen,
Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen für Autos, Motorräder und Traktoren.
Artikel-Nr.: Imme_922
Ausgabe 1950 ca 27 Seiten A 6 Nachdruck |
10,00 €
*
Versandgewicht: 21 g
|
|
Artikel-Nr.: Imme_923
Ausgabe 1950 ca 19 Seiten A 5 Nachdruck |
10,00 €
*
Versandgewicht: 56 g
|
|
Artikel-Nr.: MOT_IMM_2150
Ausgabe Mai 1950 ca 12 Seiten A 4 Nachdruck
|
10,00 €
*
Versandgewicht: 50 g
|
|
Artikel-Nr.: Moped Zubehör
Als 1954 z.B. die Firma „Gebrüder Sie“, Bremen, ihren ersten Moped-Katalog herausbrachte, ahnte man nicht, wie schnell die Entwicklung dieses Fahrzeugtyps voranschreiten würde. Diese rapide Entwicklung brachte auf dem Ersatzteil- und Zubehör-Markt ein ziemliches Durcheinander mit sich. Die kleinen Moped-Hersteller kauften die benötigten Komponenten bei vielen verschiedenen Zulieferfirmen, gaben aber kaum eigene Ersatzteillisten für ihr neues Zweiradprodukt heraus. In dieser Situation avancierten die Moped-Zubehör- und Ersatzteilkataloge der Grossisten für die Reparaturwerkstätten zu wichtigen Nachschlagewerken. Die Kataloge waren nach dem bewährten System der Fahrrad-, Auto- und Motorrad-Teilekataloge der vergangenen Jahrzehnte angelegt worden. So erhielten die Werkstätten einen guten Überblick über das vielfältige Moped-Zubehör und alle gängigen Ersatzteile. Heute sind diese Kataloge der vergangenen Jahre rare Sammlerstücke. Über 55 Jahre sind vergangen seit die Firma Staiger das Original dieses Kataloges herausgebracht hat. Nun erscheint im Verlag Johann Kleine Vennekate ein Reprint der 1958er Auflage. Damals richtete sich der Katalog an den Zweiradmechaniker, der für seine Kunden die benötigten Ersatzteile bestellte. Heute dagegen dürfte sich der Inhalt vor allem an Liebhaber historischer Mopeds wenden, um zielsicher auf den Oldtimermärkten und im Internet das fehlende Ersatzteil zu finden. Altes Wissen ist heute notwendig, um erfolgreich das Moped aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten oder auch das historische Zweirad weiter zu nutzen. 262 Seiten Payback |
29,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: Mechaniker 1
Der Motorrad Mechaniker - Erster BandBetriebsbedingungen und der Bau der Motorräder - Altes Wissen 1925Über 90 Jahre sind vergangen, seit das Vorwort zur ersten Auflage des 2-bändigen Werkes „Der Motorrad-Mechaniker geschrieben wurde. Nun erscheint im Verlag Johann Kleine Vennekate ein Reprint der 1925er Auflage. Seitenzahl: 244 |
25,00 €
*
Versandgewicht: 383 g
|
|
Artikel-Nr.: Motorrad Mechaniker 2
Der Motorrad Mechaniker - Zweiter BandDie Motorräder und ihre Behandlung - Altes Wissen 1925Über 90 Jahre sind vergangen, seit das Vorwort zur ersten Auflage des 2-bändigen Werkes „Der Motorrad-Mechaniker geschrieben wurde. Nun erscheint im Verlag Johann Kleine Vennekate ein Reprint der 1925er Auflage. Seitenzahl: 254 |
25,00 €
*
Versandgewicht: 383 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783948437060
ISBN-13: 9783935517133
|
34,00 €
*
Versandgewicht: 763 g
|
|
Artikel-Nr.: Stoffregen
Die Technik heutiger Motorräder ist hochkomplex und steht der Technik im Automobil in nichts nach. Antidive, ABS, Katalysator oder Niederquerschnitts-/ Breitreifen erfordern Erklärungen, die bislang in keinem Fachbuch zusammenfassend dargestellt sind. Man muss aber weder Kfz-Meister sein noch Maschinenbau studiert haben, um das Buch verstehen zu können. Fundiert, trotzdem leicht verständlich und mit umfangreichem Bildmaterial spricht der Autor Fachleute wie auch technikbegeisterte Motorradfahrer an, die mehr wissen wollen, als die Bedienungsanleitung hergibt. Nachdem zuletzt das Kapitel Kraft- und Schmierstoffe neu aufgenommen wurde, wird das Buch jetzt um ein Kapitel Zubehör erweitert.
Der Inhalt:
Grundlagen, Arbeitsweise, Konstruktion, von Motorradmotoren, Motorradauslegung, Kupplung, Schaltgetriebe, Radantrieb, Konstruktion, und Festigkeit von Fahrwerken, Fahrdynamik, Kraft und Schmierstoffe, Zubehör
Die Zielgruppe:
Techniker und Ingenieure in Studium und Praxis, Teilnehmer an Meisterkursen, Technisch interessierte Motorradfahrer
Gesamtfahrzeug: Fahrwiderstände, Fahrleistungen. Motor und Antrieb: Arbeitsweise und Bauformen von Motorradmotoren - Motorentuning - Kupplung, Schaltgetriebe und Radantrieb - Kraftstoff und Schmieröl. Fahrwerk: Konstruktive Auslegung - Fahrdynamik und Fahrversuch - Bremsen. Karosserie und Gesamtentwurf: Design, Aerodynamik. Individualisierung: Zubehör und Technikverbesserung - Trends und mögliche Zukunftsentwicklungen
410 Seiten, 240x170 mm |
29,00 €
*
Versandgewicht: 409 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783613037632
Basiswissen für Motorradfans
Die mehrteilige Reihe zur Marken- und Modellgeschichte mit technischen Daten, Fakten und Bildern.
Die Motorradproduktion kleiner deutscher Hersteller in der Nachkriegszeit Von Göricke bis Krauer alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Mit Datentabellen und aussagekräftigen Kurzbeschreibungen
Göricke
Gö 98 TH / ,Gö 98 TD, Gö 100 TH / ,Gö 100 K, Gö 125 / Gö 175 / Gö 150,
Gö 250 / Gö 250/2 ZGö 150 5 / Gö 175 S, Gö 200 S / Gö 100/3K Gö 100 5 / Regina / Domina,
Femina / Diva Luxus, Diva Sport / Diva Supra, Transport / Regina Luxus,
Regina Sport / Kleinkraftrad, Supersport / Diva Rekord, Modell 348
Gritzner
Mofa / 100 6 150 / 150 S / 175, 175 S / Brummi 30 / 40 / 50, 60 / 70 / Monza
Monza Supersport / Milano, Monza Super Sport de Luxe, Monza SK
Hecker
K 125 / K 125 Sport / V 200, V 200 H / K 175 / K 175 V, K 200 / K 250 / K 250 Z
K 250 ZS / K 175 5 / K 100, llo / G 50 / Transportrad, Blitz
Heidemann
Typ 98 / Sachs 100 / Elite, Diplomat / KR 125, HWE Moped / 50 / G 50, HWE/S / HWE Touring de Luxe, Corso de Luxe
Hoffmann
MF 10/98 / MK 100/3 / MF 106, MR 100/5 / MO 125/7, MR 125/8 / WIE 125 / MR 175
MR 175/2 / MR 250 / MR 200-1, MR 200-2 / Gouverneur / 5 300
Imme
R 100
Mars
98 S / 98 I / 50 5 / 100 SP, 100 SK / Stella 150 / Stella 175, Stella 175 5 / Stella 175 DS
Moped / 23S / 23 DS / Monza, Milano / Monza II / Super Sport
Meister
M47S / M485 / M47J, M 48 / M 49 S / M 53 .1, M 55 J / M 55 Sport, M 57 / M 57 SH
Phänomen 73 / Elan 75 H, M 59 1 / M 59 JH / M 58 S, M 61 J / Junior / Saxoni
M 45/3 / M 45 F / M 45 SL
Miele
720 / 620 / 721 / 621 / 730, 100 / 150 / 50 / K 50 / K 50 S, K 51 / K 52 / K 52 Sport
K 52/2 / K 53
Münch
4 / 4 TTS 1200 / 4 TTS-E 1200, 1300 TTS / 1300 TTS-E, Mammut 2000,
Dieselwiesel, Haruhschi, Heitmann & Wittler, Heos, Heuser, Kosmos, Kramer, Krauser
Verlagstext: Nach der Währungsreform im Sommer 1948 schossen sie wie Pilze aus dem Boden: Fahrradhersteller, die jetzt auf das motorisierte Zweirad setzten. Die Kundschaft riss den Herstellern – um die 45 waren es 1949/50 – die Maschinen förmlich aus den Händen. Die Produktionszahlen stiegen rapide an, bis 1954 der jähe Absturz folgte. Dieser erste Band der Typenkompass-Reihe über die kleinen deutschen Motorradmarken (die nicht immer wirklich klein waren) beinhaltet jene Konfektionäre und Hersteller, die Motorfahrräder und Motorräder bauten: Ein umfassender Überblick der deutschen Motorradgeschichte von Göricke bis Meister.
128 Seiten |
12,00 €
*
Versandgewicht: 278 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783613871953
Von Helios bis zum D-Rad, von Rabeneick bis Tornax, von Radex bis Express : Je kleiner, desto feiner, und je unbekannter desto interessanter sind die Kleinserien -Motorräder und Exoten, die solange im Kielwasser der Großen auf der Motorradwelle mitschwammen, bis sie schlußentlich Schifffbruch erlitten. Sie scheiterten an Ökonomischen Klippen und marktpolitischen Untiefen, strandeten an den Gestandenen technischen Unvermögens oder versanken in der Flaute des wirtschaftlichen Niedergangs, in der die Motorradbranche in den späten 50 ern und 60 ern dümpelte. Was bleibt von der ganzen Vielfalt sind Bilder und Prospekte, mit denen Halwart Schrader in dieser sympathischen Motor-Chronik an die nahezu vergessenen Kleinserien und Exoten Motorräder von gestern und vorgestern erinnert |
20,00 €
*
Versandgewicht: 333 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783613871687
Wenn einer ein Motorrad hat , dann fängt er an zu schrauben. Das ist heute nicht anders als früher. mit dem Unterschied: Damals mußte man zum Werkzeug greifen, heute kann man. |
20,00 €
*
Versandgewicht: 336 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783613871618
Hier treten die berühmtesten deutschen Zweiradklassiker zur Parade an, und nicht nur ausgesprochene Motorrad-Liebhaber werden in dieser einmaligen Kollektion historischer Werbe-Dokumente immer wieder gerne blättern. Dieser Rückblick auf neun Jahrzehnte deutscher Motorradfaszination präsentiert anhand seltener Prospekte rassige Exoten wie populäre Maschinen, brave Westerwaldmotorräder ebenso wie grüne Elefanten: Klassiker von BMW, Heinkel, Horex, DKW IFA-EMW, Seitenwagen, Simson, NSU und Victoria, MZ und Triumph, Kreidler und Zündapp in einer wahrhaft meisterlichen Zusammenstellung. |
20,00 €
*
Versandgewicht: 532 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783980333245
Verlag: BULLDOG PRESS |
64,00 €
*
Versandgewicht: 2.300 g
|
|