Glas / Goggo


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: 9783922617174

Das Goggomobil- als Limousine wie als Coupe- zählte einst zu den beliebtesten Kleinwagen Deutschlands. Dieses Auto war das meist gebaute Fahrzeug in der Kategorie der Winzlinge,
und es wurde auch nach Übernahme der Firma Glas durch die Bayerischen Motoren Werke noch weitergebaut. Dieser Band der Schrader Motor Chronik bringt eine Fülle von Dokumenten aus jener Zeit in Faksimile, Berichte zeitgenössischer Zeitschriften, Original Fotos und dazu alle Fakten und Daten für den Liebhaber des Goggos. Auch der Glas Isar wird berücksichtigt, über den in der Auto Literatur bisher nur wenig zu finden war
96 Seiten

38,00 *
Versandgewicht: 300 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: PKW_GOG_2352

TL250 , TL 300 , TL 400

Pflege, Wartung, technische Daten

Kastenwagen und Pic up

Ausgabe Juli 1960

ca 58 Seiten

A 5

Nachdruck

20,00 *
Versandgewicht: 73 g
Artikel-Nr.: PKW_GOG_1330

  TS 250, TS 300 Coupe mit hinten angeschlagenen Türen

Transporter TL 250, TL 300, TL 400

die Einzelteile sind abgebildet und gut beschrieben 

Ausgabe August 1957

ca 124 Seiten

A 5

Nachdruck

32,00 *
Versandgewicht: 219 g
Artikel-Nr.: PKW_GLA_T 102

Glas Goggomobil Limusine und Coupe

Schaltplan für das Elektromagnetische Getriebe und

Schaltplan für Mechanische Getriebe

Technische Daten

Ausgabe Januar 1962

ca 50 Seiten

A 4

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 125 g
Artikel-Nr.: Glas_1101

Goggomobil T/ TS/ TL 250/ 300/ 400 ccm für alle Modelle: vorne und hinten angeschlagene Türen,

mit Schalt- und elektromagnetischem Getriebe, Coupé, Limousine, Cabrio und Transporter

140 Seiten

A4

Nachdruck

35,00 *
Versandgewicht: 383 g
Artikel-Nr.: Zweitakt-Praktikum

Altes Wissen 1944

Damals wie heute richtet sich das Buch an Besitzer von Fahrzeugen mit Zweitaktmotoren bis in die 1950er Jahre. Einst vermittelte es aktuelle Kenntnisse rund um die Pflege und Wartung des Zweitaktaggregates im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Autos und Motorräder interessant. Altes Wissen ist erforderlich, um erfolgreich Motorräder und Autos aus vergangenen Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu erhalten und als Oldtimer zu nutzen.
Die inhaltlich unveränderte Neuauflage des Buches: „Zweitakt-Praktikum“ von W. A. Doernhoeffer von 1944 bietet umfangreiches Fachwissen rund um den Zweitakt Motor.
Aus dem Inhalt: Vom Pulvermotor bis zu 40 PS Hubraumleistung,
Anwendungsgebiete, Die Steuerung, Die Eigenschaften, Motorische Voraussetzungen für den einwandfreien Betrieb, Veränderungen von Motorzustand, Vergaser und Zündeinstellung nach längerer Betriebszeit, Fehlerquellen beim Spülungs- und Verbrennungsablauf, Überwachungsarbeiten und Instandhaltung des Motors, Allgemeine Betriebsbedingungen, Technische Tabellen über motortechnische Daten und Einstellungsangaben wie Fahrzeugmodell- und Motor-Typenbezeichnung, Hubraum, Bohrung und Hub, PS, max. Drehzahl, Verdichtungsverhältnis, Lieferbare Kolbenübergröße, Kolbenringbreite, Vergaserfabrikat und Kennzeichen, Größe und Modell der Hauptdüse, Einstellungsangaben, Zündzeitpunkteinstellung v.o.T., Wärmewert der Bosch-Zündkerze.... für alle Zweitaktmotoren: Krafträder (Ardie, Auto Union, DKW, Fichtel & Sachs, Hercules, Ilo, Jawa, NSU, Puch, Standard, Tornax, Triumph, Victoria, CZ und Zündapp), Personenkraftwagen (Aero, Auto Union, DKW, Jawa und Tempo), Lieferkraftwagen (Aero, Auto Union, DKW, Borgward, Framo, O. D., Standard und Tempo), Boots- und Einbaumotoren (Auto Union, DKW, Basse-Selve, Breuer, Rosenbauer, Fichtel & Sachs, Ilo, Effzett und König), Modellflugzeugmotoren (Argus, Blankemeister, Eisfeld, Häusler, Kratzsch, Meyer, Ried und Thale

196 Seiten

 

25,00 *
Versandgewicht: 409 g
Artikel-Nr.: 1950-2000

Fünf Jahrzehnte Automobilwerbung im Rückblick:
Dieser Band der Reihe ist der Hundertste seit dem Erscheinen
der ersten Ausgabe im Sommer 1986.
Die 288 Seiten des Jubiläumsbandes vermitteln einen facettenreichen Querschnitt
durch die Welt der Kataloge und Inserate von siebzig Autoherstellern aus aller Welt -
von Alfa Romeo, AMC und Austin Healey bis Matra, MG und Mercedes,
von DKW, Daimler und Dodge bis Porsche, Pontiac und Peugeot,
von BMW, Borgward und Buick bis Skoda, Simca und Smart ...

Diese nicht nur für den Auto-Fan attraktive, chronologisch aufgebaute Revue
100 klassischer Modellreihen ist ein zeitgeschichtlich interessantes Spiegelbild
der mehr oder auch weniger professionell betriebenen Bemühungen um die
Gunst des Autokäufers von den 50er Jahren bis 2000.
288 Seiten, 190x205 mm

20,00 *
Versandgewicht: 796 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: PKW_GOG_0501

für die Typen T und TS 250, 300, 400,

mit hinten angeschlagenen Türen und Schaltgetriebe

Ausgabe 1968

ca 40 Seiten

A 4

Nachdruck

16,00 *
Versandgewicht: 120 g
Artikel-Nr.: PKW_GOG_862

T250 T300

mit hinten angeschlagenen Türen

und diversen Nachträgen für spätere Modelle

Ausgabe April 1956

ca 105 Seiten

A 5

Nachdruck

28,00 *
Versandgewicht: 179 g
Artikel-Nr.: PKW_GLA_0269

T 600 / K 600 / 600 C

T 700 / K 700 / 700 C

Februar 1963

ca 147 Seitenmit vielen Faltplänen

A 5

Nachdruck

30,00 *
Versandgewicht: 244 g
Artikel-Nr.: 1954

81,6 Millionen Autos gab es zu Jahresanfang auf dem Globus, und die Zahl stieg rasant an: Die Branche erlebte einen gewaltigen Boom und enorme Fortschritte. 1954 war aber auch das Jahr einer neuen Grand-Prix-Rennformel; Mercedes-Benz trat mit dem 2,5-Liter-Silberpfeil an – und Juan Manuel Fangio wurde damit Weltmeister. Dieweil bat in einer Neujahresbotschaft VW-Chef Heinrich Nordhoff, man möge „hundertmal mehr in den Rückspiegel sehen als bisher“: Volkswagenfahrer sollten die höflichsten und besten Fahrer der Welt werden. Diese stimmungsvolle Zeitreise bietet einen Überblick über das Jahr 1954 aus dem Blickwinkel der Autowelt. Sie erinnert an die Highlights der großen Automessen, an neue Konstruktionen und Entwicklungen wie auch an Raritäten und Kuriositäten jenes Jahres: Autonostalgie pur in dieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare.
96 Seiten, 195x210 mm
In Folie eingeschweißt

10,00 *
Versandgewicht: 383 g
Artikel-Nr.: PKW_GLA_0864

Ausgabe Juni 1965

ca 64 Seiten

A 5

Nachdruck

18,00 *
Versandgewicht: 94 g
Artikel-Nr.: PKW_GOG_2099

Gruppe Karosserie

Ausgabe Ocktober 1968

ca 42 Seiten

A 4

Nachdruck

16,00 *
Versandgewicht: 124 g
Artikel-Nr.: PKW_BMW_2669

incl. Technischer Daten für Glas 1300 GT und 1700 GT

ca 200 Seiten

A 4

Nachdruck

55,00 *
Versandgewicht: 510 g
Artikel-Nr.: 9783613871700

Dank des Wirtschaftswunders erfüllen sich allmählich die autoträume der Deutschen, und wenn es auf Monatsraten war. Vom kleinen Maico bis zum Volkswagen, von der Borgward Isabella bis zum Ponton Mercedes, von der bescheidenen Isetta bis zum sportlichen Porsche 356, vom Ford Buckel Taunus bis zum Opel Kapitän, In Deutschland der 50er Jahre gab es Autos in jeder Größe, für jeden Geschmack und in allen Preisklassen. Damals noch weit vom Windkanal- Einheitsdesign entfernt, hatten alle Fahrzeuge ihren eigenen unverwechselbaren Auftritt, auch in der Werbung.
Dieser umfangreiche Sonderband der erfolgreichen Reihe Schrader Motor Chronik präsentiert die Autoträume von gestern in den Anzeigen und Prospekten jener Jahre. Ein Lese, Bilder und Schmökerbuch für Nostalgiker aller Jahrgänge.
BMW, Borgward, Brütsch, Burgfalke / Victoria, Champion
Auto-Nostalgie in Farbe (1): BMW, Borgward, Champion, DKW Ford Fulda-Mobil
Auto-Nostalgie in Farbe (2): DKW, Ford, Fulda-Mobil, Glas, Gutbrod, Glas Goliath, Heinkel,
Hoffmann ,Lloyd
180 Seiten
In Folie eingeschweißt

20,00 *
Versandgewicht: 526 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: Glas_1051

Reparaturanleitung für Kraftstoffanlage , Getriebe , Motor , und Differenzial

ca 80 Seiten

A 4

Nachdruck

25,00 *
Versandgewicht: 231 g
Artikel-Nr.: 1962

1962 -Was für ein Jahr!
Blick in den Rückspiegel: WAs die Auto fahrende Welt bewegte, präsentiert diese Zeitgeist-Revue in Text und Bild- teils mit einem Augenzwinkern....
1962: Kommt der Gasturbinenwagen? brauchen unsere Autos Abgasreinigung ? Wie sieht der neue Opel Kadett aus ? Sind Ersatzteile in Japan billiger? Warum traut VW dem Wankelmotor nicht? Fährt der Jaguar E-Type wirklich 240 km? Wer wird Formel-1-Weltmeister? Die Highlights der Ausstellungen- Neue Konstruktionen und Endwicklungen- Daten-Fakten- Autos, die es 1962 bei uns zu kaufen gab, und vieles mehr: Autonostalgie pur in der Geschenkbuchreihe für alle Automobil-Enthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare
96 Seiten

10,00 *
Versandgewicht: 334 g
Artikel-Nr.: PKW_GOG_2100

Nur für die Karosserie

ca 30 Seiten

A 4

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 90 g
Artikel-Nr.: Glas 1322

Ausgabe 1967

85 Seiten

A 5

Nachdruck

25,00 *
Versandgewicht: 387 g
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand