Ihr Ansprechpartner für Oldtimer Literatur...
Hier bekommen Sie Werkstattbücher, Reparaturanleitungen,
Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen für Autos, Motorräder und Traktoren.
Artikel-Nr.: DDR-Fahrzeuge
Der Autor beschreibt alle Modellreihen von Pkw, Lkw und Omnibussen, die zwischen 1945 und 1990 in der DDR produziert wurden. 360 Abbildungen aus Werksveröffentlichungen und privaten Fotoalben zeigen die Fahrzeuge in ihrem zeitgenössischen Umfeld.. Aus dem Inhalt: Zwickau:IFA F8/F9, AWZ P70, Trabant, Sachsenring; Eisenach: EMW, Wartburg; Dresden: Melkus RS 1000; Hainichen/Karl-Marx-Stadt: Framo, Barkas, P2 M, P3; Zittau: Phänomen, Robur; Werdau: Horch, Sachsenring S 4000, H6, G5, H6 B; Ludwigsfelde: IFA W50, L60; Waltershausen: Multicar: Sebnitz: Hebezeugwerk Sebnitz; Gera: Omnibusse von Fleischer; Leipzig: Elektrolieferwagen EKF 1200; Magdeburg: Spezialtransporter Tramp 128 Seiten, 360 Fotos |
19,90 €
*
Versandgewicht: 965 g
|
|
Artikel-Nr.: LKW_FRA_2502
der Einheitstyp V 501 (Haupttyp 650) ab Fahrgestell Nr. 100 001 Ausgabe 1936 ca 120 Seiten
A 5 Nachdruck |
28,00 €
*
Versandgewicht: 164 g
|
|
Artikel-Nr.: LKW_FRA_2462
Eintonner HT Ausgabe 1935 ca 40 Seiten
A 5 Nachruck |
16,00 €
*
Versandgewicht: 61 g
|
|
Artikel-Nr.: LKW_ FRA_T_214
Typ V 901 . 4 Rad Kleinlastwagen mit IFA F9 Motor ca 62 Seiten A 5 Nachdruck |
15,00 €
*
Versandgewicht: 85 g
|
|
Artikel-Nr.: LKW_FRA_T275
V 901 und 901/ 2 , 4 Rad Klein Lastwagen mit IFA F 9/1 Motor V 501/ 2 und V 501/2 V 500 , D 200 Dreigang LTG 200 , D 500, LTG 500 HT und V 1200 Reparaturanleitung mit Technischen Daten und 226 Abbildungenund 39 Zeichnungenvon Spezialwerkzeugen ca 154 Seiten A 4 Nachdruck |
35,00 €
*
Versandgewicht: 310 g
|
|
Artikel-Nr.: PKW_BARKAS_T357
Ausgabe 1970 ca 233 Seiten A 4 Nachdruck |
40,00 €
*
Versandgewicht: 422 g
|
|
Artikel-Nr.: Framo Neu
Die Geschichte der legendären Fahrzeugmarke Framo beginnt 1926 mit dem Bau einfacher dreirädriger Zweitaktmotorräder. Noch vor dem Zweiten Weltkrieg wird daraus eine breite Fahrzeugpalette mit Vierrad-Kleinlastern. 1949 werden die Überbleibsel der westsächsischen Fahrzeugindustrie zum „Industrieverband Fahrzeugbau IFA“ zusammengefasst, dem später alle Fahrzeugbauer der DDR angehören. Die Framo-Werke waren von Anfang an dabei und müssen sich ab 1956 Barkas-Werke nennen. Der Barkas B 1000 mit seinen vielen Varianten und höchst unterschiedlichen Aufbauten mausert sich zum nicht nur in der DDR populären Pendant des VW Bulli. 120 Seiten, 310 Bilder |
24,90 €
*
Versandgewicht: 998 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783613035928
In der Bundesrepublik gab es gleich ein ganzes Dutzend von mittelschweren Lkw, in der DDR hingegen waren es ausschließlich die Lastwagen aus den Industriewerken Ludwigsfelde. Die IFA Typen W 50 und W 60, sorgten in der DDR für industriellen Erfolg. Es gab eine Vielzahl von Ausführungen und Weiterentwicklungen der 60 Grundmodelle, die solide Technik dahinter blieb aber stets dieselbe. Nach der Wende wurden die Allrounder schnell abgestellt und abgewrackt. Vergessen sind diese Erzeugnisse des volkseigenen Fahrzeugbaus jedoch nicht, wie dieser Band mit viel Zeitkolorit beweist.
|
36,00 €
*
Versandgewicht: 526 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: Deutsche Lieferwagen
Wolfgang Gebhardt, Jahrgang 1946, gehört zu den profiliertesten Kennern der deutschen Nutzfahrzeuggeschichte. Seine 1996 und 1998 erschienenen Dokumentationen über "Deutsche Omnibusse" und "Deutsche Lieferwagen" gelten als Standardwerke. Im Rahmen der Schrader-Motor-Chronik veröffentlichte er Bände über Ackerschlepper, Faun und Büssing-Omnibusse.
|
32,00 €
*
Versandgewicht: 1.034 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783926071224
Wie war das in den ersten Jahren des Fernverkehrs? Wie kommt man vom Kipper zum Silo? Wie standfest erwies sich der erste Turbolader? Wie abenteuerlich waren Schwertransporte früher? Wie kam ein Mustang in die DDR? Interessante Geschichten und noch mehr Bildmaterial aus den Chroniken von fünf Speditionen bietet das vorliegende Buch. Dabei reicht das Spektrum von den zwanziger bis in die siebziger Jahre |
34,00 €
*
Versandgewicht: 688 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9783613871991
Die ungekürzte Originalausgabe der Bände aus der Reihe Schrader Motor Chronik, Die Titel Büssing Lastwagen und Zugmaschinen, Deutsche Hauben-Lastwagen der 50 er Jahre , wie auch der Band Faun vermitteln einen einzigartigen Streifzug durch die deutsche Nutzfahrzeuggeschichte. Die im Faksimiledruck wiedergegebenen Werbemittel aus neun Jahrzehnten bieten eine nostalgische Zusammenstellung von Dokumenten, Prospekten und Broschüren. Ein wirklich dickes Ding |
20,00 €
*
Versandgewicht: 814 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: Lastwagen
Als die Athleten am Lenkrad noch nicht Trucker , sondern Kapitäne der Landstraße hießen , waren auch ihre Fahrzeuge harte , kompromißlose und wenig komfortable Arbeitsgeräte. Ihre Erkennungszeichen waren der typisch raue Dieselklang und eine lange Motorhaube. Die Büssüng LKW mit der charakterischen Chromspinne an der Front sind heute schon längst Legende. Diese Schrader Motor Chronik setzt den Lastwagen und Zugmaschinen aus Braunschweig ein würdiges Denkmal. Die Fahrzeugproduktion bei Faun im Bayerischen Ansbach kam in den 20er Jahren in Schwung und konzentrierte sich auf die Fertigung von Straßenreinigungsfahrzeugen, Muldenkippern, Gelände LKW, Mobilkränen, Baumaschinen und andere Sonderkonstruktionen. Anhand von Werbeprospekten wird die Geschichte dieses traditionsreichen Unternehmens erzählt. Die im Faksimiledruck wiedergegebene Werbemittel der 50er Jahre zeigen darüber hinaus Lastwagen der bekannten Fabrikate wie Borgward, Ford , Hanomag, Hentschel, Kälble, Krupp, Magirus, MÄN und Mercedes Benz |
20,00 €
*
Versandgewicht: 814 g
Auf Lager |
|