Innocenti


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: Innocenti T 446

Typen 125 , 150 Li / 2 und 175 TV /2

Ausgabe in Deutsch

ca 142 Seiten

A 5

Nachdruck

26,00 *
Versandgewicht: 165 g
Artikel-Nr.: MOT_INOC_1078

Typen 125, 175 Li /2 und 175 TV / 2

Ausgabe 1960-61

ca 80 Seiten

A 5

Nachdruck

22,00 *
Versandgewicht: 120 g
Artikel-Nr.: MOT_INOC_1170

mit Stromlaufplan

Ausgabe 1952 bis 53

in Italienisch

ca 32 Seiten

A 5

Nachdruck

15,00 *
Versandgewicht: 101 g
Artikel-Nr.: MOT_INOC_0314

Lambretta 150 Li

Ausgabe Dezember 1959

in Deutsch

ca 40 Seiten

A 6

Nachdruck

12,00 *
Versandgewicht: 38 g
Artikel-Nr.: MOT_INO_315

Lambretta 175 TV / 175 SS

Ausgabe März 1959

in Deutsch

ca 40 Seiten

A 6

Nachdruck

12,00 *
Versandgewicht: 38
Artikel-Nr.: MOT_INO_2694

Lambretta 50 c / 50 cl

in Deutsch, Englisch , Italienisch , Französisch

ca 65 Seiten

A 4

Nachdruck

22,00 *
Versandgewicht: 160 g
Artikel-Nr.: KW

Ein nostalgisches und sehr nützliches Vergnügen für Zweiradfreunde: der unveränderte Nachdruck der beiden bekanntesten Selbsthilfe-Ratgeber für Motorradfahrer.

1959 erschien der Titel »Besser machen - Arbeiten an Motorrädern«. Der Autor Carl Hertweck gab wichtige Ratschläge, Tipps und Anweisungen für den richtigen Umgang mit Schraubendreher und Gabelschlüssel, während er sich in dem kurz darauf veröffentlichten »Kupferwurm« den Tücken der Bordelektrik widmete.
Was Hertweck damals liebevoll und fachkundig erklärte, wie er zur Systematik in der Fehlersuche anleitete, das hat bis heute, trotz Einzug der Elektronik, Gültigkeit behalten. Und seine Schlossertipps für schnellere Föxe, Mäxe oder BMWs sind sowieso längst schon Legende - und in diesem Reprint jetzt endlich wieder nachzulesen.

Eine Lesevergnügen der ganz besonderen Art, nicht nur für Oldtimerfreunde.

Seitenzahl: 760
Abbildungen: 817 s/w Bilder
Format: 170mm x 240mm

39,90 *
Versandgewicht: 1.667 g
Artikel-Nr.: Lambretta

Noch während des Zweiten Weltkriegs machte sich die italienische Firma Innocenti in Mailand Gedanken über ein preiswerten Fahrzug für die Bevölkerung. Als endlich Frieden herrschte, setzten die Mailänder ihre Ideen in die Tat um und kreierten mit der Lambretta einen Motorroller, der nicht nur preiswert war, sondern das Zeug zu einem echten Klassiker haben sollte und auch im Ausland heiß begehrt war. Pete Davies stellt in diesem Prachtband alle Modelle dieser italienischen Kultmarke, die ab 1945 bis 1971 produziert wurden, detailliert und reichhaltig illustriert vor. Auch die bekannte NSU-Lambretta wird ausführlich 

185 Seiten

30,00 *
Versandgewicht: 966 g

Auf Lager

Artikel-Nr.: Motorrad-Handbuch

Das Handbuch für nahezu alle denkbaren technischen Fehler und Störungen am Motorrad. Bernd Nepomuck widmet sich akribisch den möglichen Problemen der einzelnen Bereiche, wie Motor, Vergaser, Kupplung, Getriebe, Kühlung, Kraftstoffanlage, Schmierung, Zündanlage, und Elektrik. Übersichtliche Diagnosetabellen stellen die verschiedenen Störungen mit ihren möglichen Ursachen da. für jeden dieser Ursachen ist der weg zu ihrer Beseitigung angegeben.
Grundsätzliche Arbeitsweisen und Zusammenhänge werden in speziellen Kapitteln beschrieben. Dieses Buchversetzt den Leser in die Lage, die häufigsten Ursachenauftrtender Störungen selbständig herauszufinden und den aufwand zu ihrer Beseitigung einzuschätzen. Wer sich zur Selbsthilfe entscheidet , findet hir die Anleitung zur Vorgehensweise.
Der " troubleshooter" für Motorräder- für alle Typen geeignet
400 Seiten

15,00 *
Versandgewicht: 1.110 g
Artikel-Nr.: Stoffregen
Die Technik heutiger Motorräder ist hochkomplex und steht der Technik im Automobil in nichts nach. Antidive, ABS, Katalysator oder Niederquerschnitts-/ Breitreifen erfordern Erklärungen, die bislang in keinem Fachbuch zusammenfassend dargestellt sind. Man muss aber weder Kfz-Meister sein noch Maschinenbau studiert haben, um das Buch verstehen zu können. Fundiert, trotzdem leicht verständlich und mit umfangreichem Bildmaterial spricht der Autor Fachleute wie auch technikbegeisterte Motorradfahrer an, die mehr wissen wollen, als die Bedienungsanleitung hergibt. Nachdem zuletzt das Kapitel Kraft- und Schmierstoffe neu aufgenommen wurde, wird das Buch jetzt um ein Kapitel Zubehör erweitert.
Der Inhalt:
Grundlagen, Arbeitsweise, Konstruktion, von Motorradmotoren, Motorradauslegung, Kupplung, Schaltgetriebe, Radantrieb, Konstruktion, und Festigkeit von Fahrwerken, Fahrdynamik, Kraft und Schmierstoffe, Zubehör
Die Zielgruppe:
Techniker und Ingenieure in Studium und Praxis, Teilnehmer an Meisterkursen, Technisch interessierte Motorradfahrer
Gesamtfahrzeug: Fahrwiderstände, Fahrleistungen. Motor und Antrieb: Arbeitsweise und Bauformen von Motorradmotoren - Motorentuning - Kupplung, Schaltgetriebe und Radantrieb - Kraftstoff und Schmieröl. Fahrwerk: Konstruktive Auslegung - Fahrdynamik und Fahrversuch - Bremsen. Karosserie und Gesamtentwurf: Design, Aerodynamik. Individualisierung: Zubehör und Technikverbesserung - Trends und mögliche Zukunftsentwicklungen
410 Seiten,  240x170 mm
29,00 *
Versandgewicht: 409 g
Artikel-Nr.: 3895951676

Die optimale Einstellung des Vergasers ist für Funktion des Verbrennungsmotors von entscheidender Bedeutung-das gilt auch das Triebwerk des Motorrades. Mit steigender Leistungsausbeute aus geringeren Kraftstoffmengen und der für die Umwelt ( und die Zulassung) wichtigen Schadstoffreduzierung in den Auspuffgasen hat die Gemischbereitung und die Versorgung der Brennräume ein hohes technisches Niveau erreicht. Sowohl traditionelle Vergaseranlagen als auch elektronisch gesteuerte Einspritzungen sind komplexe technische Systeme, deren Verständnis viel Hintergrundwissen erfordert.
John Robinsongibt hier eine verständliche und sehr fundierte Darstellung von Vergasern und Einspritzanlagen, immer im Hinblick auf das gesamte Kraftstoffsystem zwischen Benzinhahn und Auspuff-Endrohr. Dazu gehört eine Einführung in die Theorie der Verbrennung und der Gasströmung in die sowie Informationen über Tuningmöglichkeiten .
Kraftstoffsysteme und Verbrennung
Gasströmung und Kompressor / Turbo-Prinzip
Vergaser : Theorie, Konstruktion, Einstellung
Einspritzanlagen: Theorie und Einstellung
Fehlersuche
176 Seiten

26,00 *
Versandgewicht: 966 g
Artikel-Nr.: 9783613871687

Wenn einer ein Motorrad hat , dann fängt er an zu schrauben. Das ist heute nicht anders als früher. mit dem Unterschied: Damals mußte man zum Werkzeug greifen, heute kann man.
Doch vieles von dem, was heute ab Werk montiert wird , mußten unsere Großväter noch für gutes Geld nachträglich zukaufen, Scheinwerfer, Hupe, Gepäckhalter, Auspufftüten, Ständer, Hinterradfederung und Sozius, mit dem Arne Leute - Vehikel Motorrad lies sich richtig Geld verdienen. In den Sechzigern, als die Bikes mit einer anständigen Ausstattung daherkamen, rückte der Fahrer ins Blickfeld der Werbung. Diese Schrader Motor Chronik zeigt die Interessanten Prospekte und Inserate rund ums Motorrad : Zubehör, Ersatzteile, Betriebs und Pflegemittel- eine Fundgrube nicht nur für Oldie Besitzer
96 Seiten
In Folie eingeschweißt

20,00 *
Versandgewicht: 336 g
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand