Ihr Ansprechpartner für Oldtimer Literatur...
Hier bekommen Sie Werkstattbücher, Reparaturanleitungen,
Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen für Autos, Motorräder und Traktoren.
Artikel-Nr.: 9783898802017
|
35,00 €
*
Versandgewicht: 1.206 g
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-7688-1694-6
2. Auflage, 136 Seiten 79 Farbfotos, 26 S/W Fotos Format 17,5 x 24,5 cm, gebunden
|
16,90 €
*
Versandgewicht: 345 g
|
|
Artikel-Nr.: Porsche 356
Er steht im Schatten des 911ers. Völlig zu Unrecht! Nicht nur, dass der Porsche 911, die Porsche-Ikone schlechthin, konstruktiv und evolutionär auf seinem Vorgänger 356 aufbaute. Der Porsche 356 an sich war einfach ein fantastischer Wagen. Er begründete den ausgezeichneten Ruf des Hauses, er war der schnellste deutsche Serienwagen der 50er Jahre, ein Rallye-Ass, eine Rundstrecken-Legende, die Dominanz der Bergrennen, er war sexy und faszinierend, ganz einfach ein Objekt der Begierde. 144 Seiten |
29,00 €
*
Versandgewicht: 751 g
|
|
Artikel-Nr.: Porsche DK
Fahren in seiner schönsten Form
Die Buchreihe „Bewegte Zeiten“ rückt jene Autos in den Blickpunkt, mit denen sich die deutsche Bevölkerung in und nach den Jahren des sogenannten Wirtschaftswunders motorisierte – oder von denen sie träumte. Ganz nebenbei spiegelt jeder einzelne Titel der Reihe Aufbruchstimmung und Charme dieser spannenden Epoche zwischen kargen Nachkriegsjahren und Einbauküche. Dieser neue Band präsentiert den Porsche 356. Fahren in seiner schönsten Form – der Porsche-Slogan brachte es auf den Punkt: Mit dem „Projekt 356“ schuf Porsche eines der faszinierendsten Fahrzeuge der 1950er- und 1960er-Jahre. Konstruktiv eng an den von Professor Ferdinand Porsche entworfenen VW Käfer angelehnt, emanzipierten sich die zwischen 1948 und 1965 gebauten Schöpfungen mit dem bald klangvollen Markennamen mehr und mehr vom Wolfsburger Erfolgsmodell. In einem Punkt allerdings blieben sich alle Porsche 356 treu: Sie waren durchdacht konstruiert, qualitativ hochwertig, alltagstauglich und schnell. Sehr schnell sogar, wie die unzähligen Siege auf den Rennpisten dieser Welt belegen. Mit zahlreichen zeitgenössischen Fotos und grafischen Darstellungen weckt dieser liebevoll gestaltete Band aus der Reihe „Bewegte Zeiten“ Erinnerungen an einen der erfolgreichsten Sportwagen seiner Zeit. 112 Seiten, 84 Farbfotos, 162 S/W Fotos, 17 farbige Abbildungen, 12 S/W
|
12,90 €
*
Versandgewicht: 666 g
|
|
Artikel-Nr.: Porsche Heel
Alle Modelle von 1978-1983 Entgangen dem ursprünglichen,Produktion von Deutschlands populärsten Sportwagen einzustellen und die Baureihe 911 ab 1981 durch den Typ 928 mit V8 -Frontmotor zu ersetzen,beschloss die Porsche Geschäftsleitung die 911-Legende weiterleben zu lassen. und diese Entscheidung sollte sich als absolut richtig erweisen.Mit der Präsentation des 911 SC ( K-Modell)Hatte man weiterhin ein Potenzielles Erfolgsmodell im Portfolio,das den Stuttgarter Sportwagenbauer ab 1978 durch die kommendenwirtschaftlich schwierigen Jahre bringen sollte.Die Baureihe 911SC erwarb sich schnell einen guten Ruf hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit und soliden Verarbeitung.Das Dreiliter Boxertriebwerk gilt nahezu unzerstörbar und die Technik mit ihrer überschaubaren Elrktronik ermöglicht auch Hobbyschraubern,die Sportwagen-ikone selbst zu warten und zu reparieren. Die Zahlreichen noch heute existierenden SC,von denen nicht wenige Exemplare hohe sechsstellige Kilometerlaufleistung aufweisen können sind inzwischenlängst zu gesuchten Klassikern avanciert. Die eingeführte Ratgeberreihe präsentiert in gewohnt kompakter Form alles Wissenswerte zum Gebrauchtkauf eines klassischen 911 SC der Baujahre 1978 bis 1983. Für Neunelfer-Fans ein unentbehrlicher Helfer mit hohem Praxisnutzen. 64 Seiten, 110 farbige Abbildungen, 148 x 210 mm, Paperback,
|
9,95 €
*
Versandgewicht: 300 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783898809146
|
29,90 €
*
Versandgewicht: 995 g
|
|
Artikel-Nr.: 3-9806631-3-2
Ferdinand Porsche konnte nie billig bauen, Seine Leidenschaft waren Hochleistungswagen und Wehrtechnik. Den Wandel der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg wollte er nicht begreifen, drei Arbeitgeber verabschiedeten ihn unfreundlich. Daimler-Benz formulierte 1928 die Hoffnung auf einen "weniger genialen, aber sparsameren, zuverlässigeren und der Einwirkung seiner Kollegen zugänglicheren Konstrukteur". Dr. Paul Simsa, Jahrgang 1924, hat als fachjournalistischer Insider des Motorwesens noch Mitwisser von damals erlebt und stellt Fakten der Legende gegenüber, die aus Erfolg, Propaganda und Unkenntnis erwuchs. 216 Seiten
|
14,90 €
*
Versandgewicht: 980 g
|
|