Ihr Ansprechpartner für Oldtimer Literatur...
Hier bekommen Sie Werkstattbücher, Reparaturanleitungen,
Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen für Autos, Motorräder und Traktoren.
Artikel-Nr.: 9783898809146
|
29,90 €
*
Versandgewicht: 995 g
|
|
Artikel-Nr.: Porsche 356
Er steht im Schatten des 911ers. Völlig zu Unrecht! Nicht nur, dass der Porsche 911, die Porsche-Ikone schlechthin, konstruktiv und evolutionär auf seinem Vorgänger 356 aufbaute. Der Porsche 356 an sich war einfach ein fantastischer Wagen. Er begründete den ausgezeichneten Ruf des Hauses, er war der schnellste deutsche Serienwagen der 50er Jahre, ein Rallye-Ass, eine Rundstrecken-Legende, die Dominanz der Bergrennen, er war sexy und faszinierend, ganz einfach ein Objekt der Begierde. 144 Seiten |
29,00 €
*
Versandgewicht: 751 g
|
|
Artikel-Nr.: Porsche Heel
Alle Modelle von 1978-1983 Entgangen dem ursprünglichen,Produktion von Deutschlands populärsten Sportwagen einzustellen und die Baureihe 911 ab 1981 durch den Typ 928 mit V8 -Frontmotor zu ersetzen,beschloss die Porsche Geschäftsleitung die 911-Legende weiterleben zu lassen. und diese Entscheidung sollte sich als absolut richtig erweisen.Mit der Präsentation des 911 SC ( K-Modell)Hatte man weiterhin ein Potenzielles Erfolgsmodell im Portfolio,das den Stuttgarter Sportwagenbauer ab 1978 durch die kommendenwirtschaftlich schwierigen Jahre bringen sollte.Die Baureihe 911SC erwarb sich schnell einen guten Ruf hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit und soliden Verarbeitung.Das Dreiliter Boxertriebwerk gilt nahezu unzerstörbar und die Technik mit ihrer überschaubaren Elrktronik ermöglicht auch Hobbyschraubern,die Sportwagen-ikone selbst zu warten und zu reparieren. Die Zahlreichen noch heute existierenden SC,von denen nicht wenige Exemplare hohe sechsstellige Kilometerlaufleistung aufweisen können sind inzwischenlängst zu gesuchten Klassikern avanciert. Die eingeführte Ratgeberreihe präsentiert in gewohnt kompakter Form alles Wissenswerte zum Gebrauchtkauf eines klassischen 911 SC der Baujahre 1978 bis 1983. Für Neunelfer-Fans ein unentbehrlicher Helfer mit hohem Praxisnutzen. 64 Seiten, 110 farbige Abbildungen, 148 x 210 mm, Paperback,
|
9,95 €
*
Versandgewicht: 300 g
|
|
Artikel-Nr.: Porsche
Einfach, aber revolutionär: wie der Porsche 924 Autogeschichte schrieb Das Ziel der Porsche-Ingenieure war klar: Der neue Porsche sollte ein 2+2-sitziger Sportwagen mit einem Optimum an Leistung, Komfort und sicheren Fahreigenschaften werden. Die Lösung war eine Revolution im Porsche Design: Motor vorn, Getriebe hinten. Mit der innovativen Transaxle-Bauweise erreichten die Techniker eine ausgeglichene Achslast und setzten einen Kontrapunkt zum etablierten Porsche 911 mit Heckmotor. Heute sind die Porsche-Modelle 924, 944, 968 und 928 begehrte, aber durchaus erschwingliche Oldtimer. Dieser Bildband lässt ihre Entstehungszeit lebendig werden:
Was die Fans bewegte: kein Heckmotor und trotzdem ein echter Porsche Wassergekühltes Aggregat statt luftgekühltem Heckmotor, gebaut bei Audi/NSU in Neckarsulm statt bei Porsche in Zuffenhausen – kann das überhaupt ein richtiger Porsche sein? Heute ist es kaum vorstellbar, wie sehr diese Frage die Fans bewegte, als der Porsche 924 in den 70er-Jahren auf den Markt kam. Mit diesem Buch tauchen Sie ein in bewegte Zeiten: von der Entstehung des Porsche 924 bis hin zum begehrten Porsche 928 und dem Ende der klassischen Transaxle-Modelle in den 90er-Jahren. Eine rasante Zeitreise mit echtem Porsche-Feeling! Seiten: 128 |
19,90 €
*
Versandgewicht: 566 g
|
|
Artikel-Nr.: 911
Zahlen - Fakten - MaßeSeit über 50 Jahren versetzt die Ziffernkombination 911 nicht nur Sportwagenfans in aller Welt in Begeisterung, sie steht gleichermaßen für jenes Erfolgsmodell, das Herz und die DNA von Porsche ausmacht. Um Ziffern und Zahlen geht es auch in diesem Buch, in dem die wichtigsten technischen Daten aller sieben Generationen des Porsche 911 aufgeführt sind. Sorgfältig recherchiert zeichnet Porsche-Spezialist Stefan Schrahe mit Hilfe einer umfangreichen Datensammlung den Weg der Sportwagen-Legende durch ein halbes Jahrhundert nach. Von den Anfängen im Jahr 1964 mit zwei Litern Hubraum und 130 PS im Porsche 911 bis zu den 3,8 Litern und 400 PS der neuesten Generation des 911 Carrera S; vom ersten Turbo, der 1975 mit 260 PS den Heckmotor-Klassiker in neue Leistungsbereiche katapultierte, bis hin zum 560 PS starken aktuellen Porsche 911 Turbo S: An den technischen Daten lässt sich die Evolution aller Generationen des 911 am besten nachvollziehen. So sorgt nicht nur die Ziffernkombination 911 für Begeisterung, sondern auch die beeindruckenden Zahlen und Daten, die dahinter stehen. 144 Seiten, 100 farbige Abbildungen, 210 x 297 mm |
14,99 €
*
Versandgewicht: 556 g
|
|
Artikel-Nr.: 356
Mit dem 356 legte Porsche einst den Grundstein zu seinem heute weltweit verbreiteten Ruf als exzellenter Sportwagenbauer. Gleichzeitig war der 356, gebaut in fünf Generationen von 1948 bis 1965, wirtschaftlich ein Erfolgsmodell für die Sportwagenschmiede aus Zuffenhausen. Und drittens und unbestreitbar ist der 356 – gleich welcher Generation – längst ein Klassiker des Automobil- und insbesondere des Sportwagenbaus. Höchste Zeit also, dem 356 einen Band in dieser beliebten Chronik-Reihe zu widmen. Alexander Franc Storz, Jahrgang 1965, arbeitet als Journalist im Bereich Automobilhistorie für verschiedene Fachmagazine. 96 Seiten |
12,95 €
*
Versandgewicht: 506 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783613039957
Das sogenannte »G-Modell« wurde von 1973 bis 1989 gebaut – so lange wie keine andere Elfer-Generation. Besonderes Merkmal dieser Generation waren die markanten Faltenbalg-Stoßstangen, eine Innovation, die notwendig geworden war, um den damals neuesten Crashtest-Bedingungen der USA gerecht zu werden. Serienmäßige Dreipunkt-Sicherheitsgurte sowie Sitze mit integrierter Kopfstütze sorgten außerdem für erhöhten Insassenschutz. Dieser Ikone des deutschen Sportwagenbaus hat Alexander F. Storz mit diesem schönen Band ein liebevoll bebildertes und sachgerecht kommentiertes Denkmal gesetzt. 96 Seiten |
13,00 €
*
Versandgewicht: 556 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: Porsche 924/944/968
Den im Vergleich zum 356, zum 911 und dessen Derivaten eigentlich untypischen Porsche-Modellen 924, 944 und 968 ist dieser Band von Halwart Schrader gewidmet - eine kompakte Dokumentation zum Auftritt dieser Vierzylinder-Transaxle-Modelle in Presse und Werbung. Ungewöhnlich wie die von 1975 bis 1995 gebauten Fahrzeuge war auch der Stil, mit dem das Haus Porsche in der Öffentlichkeitsarbeit für Aufsehen sorgte; die Kataloge jener Zeit haben längst Sammlerwert - wie die Fahrzeuge, die sie beschreiben. Die Auswahl der farbigen Abbildungen wird ergänzt durch Daten- und Modelltabellen. |
12,95 €
*
Versandgewicht: 546 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 1983
Schrader- Auto- Chronik |
15,00 €
*
Versandgewicht: 337 g
|
|
Artikel-Nr.: 9783897363281
Die Vielzahl an Fahrzeugtypen, die bei der Polizei genutzt worden sind und werden, ist verblüffend. Denn es gibt nicht nur die Funkstreifenwagen, die uns täglich auf den Straßen begegnen, sondern auch unzählige Sonderfahrzeuge für ganz spezielle Aufgaben im Polizeidienst. Dieses Buch zeigt einen Querschnitt der Hersteller und ihrer wichtigsten Fahrzeuge, die seit 1945 bis heute in Deutschland zum Einsatz gekommen sind. Mit ca. 750 Fotos werden die Fahrzeuge präsentiert und mit Daten und Fakten der Hersteller und der Polizei dokumentiert. |
20,00 €
*
Versandgewicht: 2.224 g
|
|
Artikel-Nr.: 1974
Die Ölkrise machte das Benzin teurer, leerte die Autobahnen und zwang die Automobilindustrie beinahe in die Knie. Im Tourenwagensport lieferten sich zwar Porsche, Ford und BMW weiterhin erbitterte Kämpfe, aber große Entwicklungsschritte im Automobilbau blieben aus. Einer von wenigen war der neue 3-Liter-Fünfzylinder-Dieselmotoren, den Daimler-Benz gegen Jahresende präsentierte, der stärkste deutsche Pkw-Diesel. Rekordverdächtig war auch die Lohnerhöhung für die deutschen Metallarbeiter, die über 11 (in Worten: elf!) Prozent mehr Lohn freuen durften. Und dann war da noch der grandiose Sied der deutschen National-Elf in der Fußball-WM... Diese stimmungsvolle Zeitreise bietet einen Überblick über das Jahr 1974 aus dem Blickwinkel der Autowelt. Sie erinnert an die Highlights der großen Automessen, an neue Konstruktionen und Entwicklungen wie auch an Raritäten und Kuriositäten jenes Jahres: Autonostalgie pur in dieser Geschenkbuchreihe für alle Automobilenthusiasten, Gute-alte-Zeit-Genießer und Jubilare. |
15,00 €
*
Versandgewicht: 522 g
|
|